Zum Inhalt springen

Klützer Winkel

Gewählt zum Ziel des Monats
Vollständiger Artikel
Aus Wikivoyage
Klützer Winkel
BundeslandMecklenburg-Vorpommern
Einwohnerzahl3.149 (Stadt Klütz)
10.876 (Amt Klützer Winkel)
(Stand: 30. Jun 2023)[1]
Höhe
Tourist-InfoTouristeninformationen im Amt Klützer Winkel
Lagekarte von Mecklenburg-Vorpommern
Lagekarte von Mecklenburg-Vorpommern
Klützer Winkel

Der Klützer Winkel, rund um die Kleinstadt Klütz, liegt an der Mecklenburgischen Ostseeküste, ganz im Nordwesten Mecklenburg-Vorpommerns, zwischen Lübeck-Travemünde und Wismar. Er ist noch weitgehend vom großen Touristenrummel verschont geblieben. Wer Ruhe im „ländlichen Idyll“ sucht, ist hier richtig. Die Region ist voll von kleinen oder größeren Sehenswürdigkeiten.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Klützer Winkel

Im Klützer Winkel tickt die Uhr etwas anders, sie ist nicht stehengeblieben, aber sie tickt etwas langsamer. Die Gegend ist geprägt durch uralte Baumalleen, die zu kleinen Dörfern mit imposanten Schlössern, Herrenhäusern und historisch geprägten Backsteinkirchen führen. Früher galten die Gutshäuser als architektonisch einmalige Stall-, Hof- und Wirtschaftsgebäude. Inzwischen wurden viele umgewandelt in Hotels und Ferienanlagen und dienen somit hauptsächlich der Erholung, Entspannung und Entschleunigung aus dem Alltag. Ebenso attraktiv sind die vielen Naturschätze. Sie reichen von alten Bäumen über weite Felder und hügelige Landschaften bis hin zu Steilufern und flachen Naturstränden entlang der noch unverbauten Ostseeküste. Die Strände eignen sich sowohl für Familien als auch für Wassersportler und ermöglichen viele Badefreuden und gemütliche Strandwanderungen. Dennoch wird nur im Ostseebad Boltenhagen und in der Gemeinde Zierow ein Kurbeitrag erhoben. Dieser wird vom jeweiligen Vermieter eingezogen. Tagesgäste erhalten ihre Tageskurkarte für den bewirtschafteten Strandbereich am Strandeingang oder bei der Tourist-Information.

Wie im dünn besiedelten Mecklenburg-Vorpommern üblich, wurden auch rund um Klütz mehrere Gemeinden zu einem Amt zusammengelegt, das die gemeinsame Verwaltung übernimmt. Die Stadt Dassow und die Gemeinden Roggenstorf und Warnow bei Grevesmühlen werden zwar geographisch der Region Klützer Winkel zugeordnet, gehören aber nicht zum gleichnamigen Amt. Die Gemeinden Hohenkirchen und Zierow dagegen werden zwar vom Amt Klützer Winkel verwaltet, gehören aber nicht zur Landschaft.

Zum Amt Klützer Winkel gehören:

  • 1 Boltenhagen , 2.633 Einwohner (wegen seiner Bedeutung als Ostseebad mit eigenem Artikel)
  • 2 Damshagen , 1.354 Einwohner
  • 3 Hohenkirchen , 1.222 Einwohner
  • 4 Kalkhorst , 1.836 Einwohner
  • 5 Klütz , 3.153 Einwohner
  • 6 Zierow , 781 Einwohner

Zur Region Klützer Winkel gehören zusätzlich (außerhalb des Amtes Klützer Winkel):

Bevölkerungszahlen: Stand: 31. Dez 2022 [2]

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
  • Der 1 Flughafen Hamburg (IATA: HAM) ist der nächstgelegene Verkehrsflughafen mit internationalen Verbindungen.
  • Der 2 Flughafen Lübeck (IATA: LBC) (auch Hamburg-Lübeck genannt) wird von München, Stuttgart und Salzburg im Linienverkehr angeflogen. In den Sommermonaten gibt es Flüge nach Antalya, Heraklion, Ibiza und Mallorca. Er steht auch weiterhin Geschäfts- und Sportfliegern offen.
  • Der 3 Flughafen Rostock Laage (IATA: RLG) liegt östlich und bietet nur sehr wenige Charterflugverbindungen.
  • Der 4 Flugplatz Wismar (ICAO: EDCW) liegt am nördlichen Stadtrand von Wismar und steht Sport- und Geschäftsfliegern von 07:00 bis 17:00 offen.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]
  • Mit der Bahn kommt man bis nach Wismar, Grevesmühlen oder Lübeck. Von dort geht es dann nur noch mit dem NAHBUS weiter.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]
  • Mit dem Fernbus kommt man derzeit nur nach Wismar oder Lübeck. Die Weiterreise in den Klützer Winkel kann dann gut mit dem NAHBUS erfolgen.

Mit dem Auto

[Bearbeiten]
  • Die Ostseeautobahn (Küstenautobahn) A20 E22 verläuft südlich des Klützer Winkels.
  • Die B105 (LübeckWismar) führt durch Dassow und Grevesmühlen.
  • Die L 01 zweigt in Dassow von der B 105 ab und durchquert den Klützer Winkel über Kalkhorst und Klütz und schließt bei Gägelow wieder an die B 105 an.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]
Marina Weiße Wieck
  • Einen Linien-Schiffsverkehr zum Klützer Winkel gibt es nicht.
  • Ausflugsschiffe verkehren von der Weißen Wiek in Boltenhagen, OT-Tarnewitz, zur Insel Poel.
  • Im Ortsteil Tarnewitz von Boltenhagen bietet die 5 Weiße Wiek Liegeplätze für Sportboote in der Marina Boltenhagen.
  • Dassow hat einen kleinen 6 Bootshafen an der Stepenitz.
  • 7 Marina Hohen Wieschendorf, Zum Anleger 51, 23968 Hohen Wieschendorf. Mobil: +49 (0)177 8884480 (Hafenmeister), E-Mail: In der Marina in Hohen Wieschendorf ist Platz für 100 Boote mit bis zu 5m Tiefgang. Auch steht ein Kran (max. 4t) zur Verfügung.

Mit dem Rad

[Bearbeiten]

Zu Fuß

[Bearbeiten]

Durch den Klützer Winkel verlaufen der Europäische Fernwanderweg E9 und der Hanseatenweg. Beide treffen südlich von Travemünde auf den Europäischen Fernwanderweg E1 und den Europäischen Fernwanderweg E6.

Mobilität

[Bearbeiten]

Innerhalb der Stadt Klütz kommt man bequem zu Fuß überall hin. Für Touren in die Umgebung empfiehlt sich der Pkw oder der NAHBUS. Ergänzt wird das Netz durch den NAHBUS-Anrufbus, der unter der kostenfreien Servicenummer (0)800 6346287 bis 60Minuten vor der Abfahrtszeit angefordert werden kann.

Wer möchte, kann die Stadt Klütz und natürlich auch die Umgebung sehr schön mit dem Fahrrad erkunden. Leihfahrräder gibt es in Klütz und in Boltenhagen.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Kirchen

[Bearbeiten]
Kirchen
Klütz mit St.-Marien-Kirche
  • 1 Backsteinkirche St. Marien, Klütz (ev.-luth), Wismarsche Straße, 23948 Klütz. Tel.: +49 (0)38825 22274 (Gemeindebüro), Fax: +49 (0)38825 37364 (Gemeindebüro), E-Mail: . Die Marienkirche ist eine backsteingotische Kirche aus der Zeit des Übergangs von der Romanik zur Gotik. Sie ist vom Baukörper für die Gegend um Wismar zwar typisch, aber deutlich größer als die sonst in Mecklenburg anzutreffenden Landkirchen in den Dörfern. Im Innenraum beeindrucken der Barockaltar vom Anfang des 18.Jahrhunderts, die reich beschnitzte Renaissance-Kanzel aus dem Jahr 1587 mit den Wappen mecklenburgischer Adelsfamilien und das Römergestühl aus dem frühen 15.Jahrhundert. Ein alter gotischer Taufstein steht in Gegensatz zu einer reich beschnitzten Taufe der Spätrenaissance.
  • 2 Kirche Mariä Himmelfahrt, Klütz (kath.), Wismarsche Straße 14, 23948 Klütz . Die kleine Diasporakirche am östlichen Ortsrand von Klütz entstand 1932 als schlichter Saalbau. Im Inneren ist die Darstellung der Marienkrönung an der Altarwand bemerkenswert.
  • 3 Backsteinkirche St. Thomas, Damshagen (ev.-luth), Klützer Straße, 23948 Damshagen. Tel.: +49 (0)38824 726 (Gemeindebüro Roggenstorf), E-Mail: . Die St.-Thomas-Kirche ist eine backsteingotische Dorfkirche. Sie wurde erstmalig im Jahr 1230 erwähnt, wahrscheinlich war es eine kleine Holzkirche. Im 14.Jahrhundert wurde mit dem Bau der heutigen Kirche begonnen, sie wurde mehrmals erweitert, ein Turm wurde an der Westseite errichtet. Von ehemals drei Bronzeglocken ist die große "Betglocke" aus dem Jahr 1469 erhalten geblieben. Während des Dreißigjährigen Krieges hatte man auch die Kirche in Damshagen stark verwüstet, besonders 1627 durch Kaiserliche Truppen. In den Jahren 1720/24 erhielt das Kirchenschiff eine barocke Gestaltung, die heutige in den Farben blau, grau und rot erhielt der Raum bei der letzten umfangreichen Restaurierung im Jahre 1964. Ältestes Ausstattungsstück ist eine steinerne Fünte aus Gotland-Kalkstein aus dem frühen 13.Jahrhundert. Der barocke Kanzelaltar wurde 1724 geschaffen. Geöffnet: Ostern - 31.10. tägl. 10:00-18:00.
  • 4 Dorfkirche Kalkhorst (Sankt Laurentius Kirche, ​ev.-luth), Straße der Jugend, 23942 Kalkhorst. Tel.: +49 (0)38827 230 (Gemeindebüro), Fax: +49 (0)38827 88881 (Gemeindebüro), E-Mail: . Die St.Laurentius geweihte Dorfkirche Kalkhorst ist eine backsteingotische Kirche. Sie entstammt dem 13. und 14.Jahrhundert und fällt wegen der Unregelmäßigkeit ihres Grundrisses und durch die vielen An- und Umbauten auf. Der achteckig gedrungen spitze Turmhelm stammt aus dem Jahr 1686. Die reichhaltigen Fresken der Ausmalung des Innenraumes stammen aus der Zeit der Spätgotik. Die vom Beginn des 18.Jahrhunderts stammende barocke Ausstattung umfasst den Hochaltar aus dem Jahr 1708, die Emporen der eingepfarrten umliegenden Landgüter, den Orgelprospekt und die Kanzel.
  • 5 Dorfkirche Elmenhorst (ev.-luth), Dorfstraße 53, 23948 Kalkhorst. Tel.: +49 (0)38827 230 (Gemeindebüro Kalkhorst), Fax: +49 (0)38827 88881 (Gemeindebüro Kalkhorst), E-Mail: . Die denkmalgeschützte Dorfkirche Elmenhorst befindet sich in dem zu Kalkhorst gehörenden Dorf Elmenhorst. Erste schriftliche Erwähnung fand die frühgotische Backsteinkirche im Jahre 1230. An das rechteckige Mittelschiff schließt sich nach Osten der ebenfalls rechteckige Chorraum an, der quadratische Turm im Westen ist besonders erwähnenswert, da er mit einem in sich verdrehten achteckigen Holzschindelhelm gedeckt ist. Wand- und Gewölbemalereien teilweise aus dem 14.Jahrhundert wurden 1901 entdeckt und 1904 möglichst originalgetreu restauriert. Ein Altarretabel mit Schnitzfiguren (Mitte 15.Jahrhundert), eine klassizistische Kanzel und weitere Gewölbemalereien aus dem 19.Jahrhundert ergänzen die Ausstattung.
  • 6 Dorfkirche Hohenkirchen, ev.-luth. Tel.: +49 (0)38428 60253, E-Mail: . Die Dorfkirche Hohenkirchen ist ein gotischer Backsteinbau in landschaftsbeherrschender Position auf der Höhe eines Moränenzuges. Die Kirche wurde um 1230 erwähnt und gehörte im Mittelalter zum Bistum Ratzeburg. Die heutige Kirche ist der zweite Bau und entstand im 15.Jahrhundert mit einem monumentalen unvollendeten Turm. Die Kirche hat eine Ausstattung aus mittelalterlichen und nachmittelalterlichen Kunstwerken. Im gesamten Kirchenraum gibt es Wand- und Deckenmalereien aus verschiedenen Epochen. Die Holzkanzel an einem Nordpfeiler wurde 1739 mit reichlichen Figurenschmuck gefertigt, der Altar kam 1749. Das bedeutendste vorreformatorische Kunstwerk ist das ausdrucksstarke, fast lebensgroße Kruzifix, das einst zu einer Triumphkreuzgruppe gehört haben muss und gegen 1300 entstanden ist. Auf der Westempore steht die 1845 gebaute mechanische Schleifladenorgel. Die Herstellungszeit des frühromanischen Taufsteins liegt vor 1160. In der Kirche befinden sich mehrere sehenswerte Grabplatten des 17. und 18.Jahrhunderts.
  • 7 Dorfkirche Bössow (St. Peter und Paul, ​ev.-luth), Dorfstraße 19, 23936 Warnow. Tel.: +49 (0)3881 716401, Fax: +49 (0)3881 716403 . Die Dorfkirche Bössow ist eine 1311 errichtete mittelalterliche Backsteinkirche. Es ist ein verhältnismäßig kleiner schlichter Backsteinbau und steht auf einem Feldsteinfundament. Der etwa 30m hohe Turm wurde erst 1781 erbaut. Die Bronzeglocke kam 1840 in den Glockenstuhl des Kirchturms. Im Altarfenster des Chorraumes befinden sich mittelalterliche Glasfenster, die wohl Ende des 14.Jahrhunderts gefertigt wurden. Im 19.Jahrhundert wurde der ursprünglich von 1670 stammende Altar durch einen neugotischen ersetzt. Während der Renovierung 1962 wurde auch der neugotische Altar entfernt und durch einen gemauerten Altartisch ersetzt. Daneben steht ein mit Engelsfiguren verziertes gusseisernes Taufbecken. Die schlichte Kanzel stammt aus dem 17.Jahrhundert.

Burgen, Schlösser und Paläste

[Bearbeiten]
Burgen, Schlösser und Paläste
Schloss Bothmer
  • 1 Schloss Bothmer, Am Park, 23948 Klütz (am südlichen Ortsrand von Klütz). Tel.: +49 (0)385 58 84 15 13, E-Mail: . Das Schloss in Klütz ist eine repräsentative Schlossanlage nach englischen und niederländischen Vorbildern. Der denkmalgeschützte Komplex aus mehrflügeligem Schloss und rechteckiger Garteninsel bildet die größte erhaltene Barockanlage Mecklenburg-Vorpommerns. Die zum Schloss führende Festonallee aus spalierartig gezogenen Lindenbäumen ist ein in Deutschland einzigartiges Gartendenkmal. Das Schloss wurde für den in Diensten des englischen Königshauses stehenden Reichsgrafen Hans Caspar von Bothmer von 1726 bis 1732 als Stammsitz seiner Familie erbaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Besitz enteignet und das Schloss in der Zeit der DDR zu einem Altenheim umfunktioniert. Nach einer Zeit des Leerstands und Verfalls wurde es saniert; im Mai 2015 wurde das Schlossmuseum im Corps de Logis (Wohntrakt) eröffnet. Die Ausstellung des Schlossmuseums zeigt nun in 20 Räumen des Corps de Logis die Baugeschichte des Anwesens, zeichnet das Leben des Bauherrn Hans Caspar von Bothmer nach und seine Rolle als Leiter der Deutschen Kanzlei am englischen Hof von St James’s. Die Sanierung des Westflügels ist noch nicht abgeschlossen. Im Ostflügel befinden sich Tagungsräume und ein Gastronomiebetrieb. Das Schloss steht auf einer rechteckigen Insel, die nach niederländischem Vorbild von einer Graft umgeben ist. Östlich der Schlossinsel führt eine Lindenallee, die heutige Hauptzufahrt zum Schloss. Im Park stehen kostenlose Liegestühle für kurze oder auch längere Sonnenbäder bereit. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Restaurant, Souvenirgeschäft, Spielplatz, Hunde verboten, Museum. Preis: Erw. 6,- €, erm. 4,- €, Kinder (unter 18. J.) frei, öff. Führung zus. 4,- €/P.
  • 2 Herrenhaus Damshagen, Waldstraße 13, 23948 Damshagen . Das Gutshaus ist ein neoklassizistisches Herrenhaus, ein verputzter Backsteinbau auf einem Feldsteinsockel mit einem Säulenportal, von 1914–1916. Nach der Bodenreform 1945 und damit einhergehender Enteignung diente das Gebäude als Flüchtlingsunterkunft, Wohngebäude, Gaststätte und als Kulturhaus. Das inzwischen unter Denkmalschutz stehende Herrenhaus Damshagen wurde in jüngerer Zeit saniert.
  • 3 Schloss Kalkhorst, Am Park 4, 23942 Kalkhorst . Das Schloss wurde 1853 bis 1874 im neugotischen Stil, geprägt von norddeutscher Backsteingotik, errichtet und bis Anfang 2000 immer wieder umgebaut und der jeweiligen Nutzung angepasst. Seit 1999 befindet sich das Schloss wieder in privaten Händen und wurde schrittweise nach historischem Vorbild restauriert. In einigen Räumen des Schlosses finden heute Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und Trauungen statt. Der 13ha große Schlosspark wurde 2002 – insbesondere auf Grund des außergewöhnlichen Artenreichtums – als zweitschönster Park Deutschlands ausgezeichnet.
  • 4 Schlossgut Groß Schwansee, Am Park 1, 23942 Gross Schwansee. Tel.: +49 (0)38827 884 80, Fax: +49 (0)38827 8848 48, E-Mail: . Das Schlossgut Groß Schwansee ist eine 1745 im barocken Stil errichtete und im klassizistischen Stil umgebaute Gutsanlage in unmittelbarer Nähe zur Lübecker Bucht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Gutswirtschaft aufgelöst und das Herrenhaus in der DDR-Zeit unterschiedlich genutzt. 2002 wurde das Schlossgut als Hotel eröffnet. Im Schlossgut befindet sich außerdem das Schlossrestaurant. Die Anlage ist bis in die Gegenwart in ihren barocken Grundzügen erhalten. Der Hof wurde ursprünglich von typischen Gebäuden einer Gutswirtschaft, wie Scheunen und Stallungen gesäumt, von denen bis auf das Reithaus keines mehr erhalten ist. Das Herrenhaus, das möglicherweise nach dem Vorbild des Corps de Logis auf Schloss Bothmer gestaltet wurde, war ursprünglich backsteinsichtig und erhielt den heutigen, weißen Verputz erst bei der klassizistischen Umgestaltung. Der zugehörige ehemalige Pferdestall ist ein zweiflügeliges Gebäude, das dem Herrenhaus südlich vorangestellt ist und zu den einstigen Wirtschaftsbauten des Gutshofs gehörte. Das Standesamt Klütz bietet Trauungen im Gutshaus an.
  • 5 Gutshaus Zierow, Zum Gutshaus 7, 23968 Wismar. klassizistischer Bau von 1824, von 1990 bis 2022 als Agraringenieurschule genutzt, nur von außen zu besichtigen.

Bauwerke

[Bearbeiten]
  • 6 Windmühle Klütz, An der Mühle 36, 23948 Klütz. Tel.: +49 (0)38825 374767 (Restaurant), E-Mail: . Die Gallerieholländermühle wurde 1901—1904 an gleicher Stelle erbaut, an der zuvor der 1901 abgebrannte Erholländer stand. 1958 drehten sich zwar die Flügel der Windmühle zum letzten Mal, der Mühlenbetrieb ging jedoch bis 1972 weiter. Nach umfangreicher Restaurierung wurde 1985 in der Mühle das Restaurant Klützer Mühle eröffnet.
  • 7 Literaturhaus Uwe Johnson, Im Thurow 14, 23948 Klütz. Tel.: +49 (0)38825 22387, Fax: +49 (0)38825 22388, E-Mail: Das Literaturhaus befindet sich in einem vierstöckigen ehemaligen Getreidespeicher aus dem Jahre 1890. Bis in die fünfziger Jahre des 20.Jahrhunderts wurde das Gebäude als Getreidespeicher benutzt. Erst 1989 wurden Planungen für eine neue Nutzung aufgenommen. Man entschied sich, den Speicher zu einem literarisch-kulturellen Haus mit Schwerpunkt auf den Schriftsteller Uwe Johnson umzubauen. Dabei wurde der ursprüngliche Charakter des Hauses gewahrt, alte Stütz- und Deckenbalken wurden ebenso erhalten wie Kornschütten sowie Tor- und Fensterbögen. So behielt die Innenraumgestaltung trotz der Modernisierung ihr altes Gesicht und auch das Äußere besticht mit der typisch norddeutschen Backsteinfassade. 2006 erfolgte schließlich die Eröffnung. Heute beherbergt das Gebäude eine Dauerausstellung über den Schriftsteller Uwe Johnson, die Stadtinformation sowie die Stadtbibliothek und ist darüber hinaus ein Forum für kulturelle Aktivitäten wie z.B. Lesungen, Workshops, Ausstellungen, Diskussionen. Geöffnet: Apr-Okt: Di-Fr 10:00-17:00, Sa+So 10:00-12:30 + 13:00-17:00; Nov-Mär Mi-Fr 10:00-16:00, Sa 10:00-12:30 + 13:00-16:00.

Museen, archäologische Stätten

[Bearbeiten]
  • 8 Steinzeitdorf Kussow, Kussower Weg 9, 23948 Kussow. Tel.: +49 (0)3881 71 50 55, Fax: +49 (0)3881 71 61 26, E-Mail: . Das Steinzeitdorf Kussow ist ein zwischen 1996 und 1998 entstandenes Freilicht-Museum im Damshagener Ortsteil Kussow. Hier werden Hausmodelle, die nach Grundrissen archäologischer Befunde aus Flögeln und Wittenwater rekonstruiert wurden, sowie steinzeitliche Werkzeuge gezeigt. Des Weiteren kann man hier verschiedene Kräuter und Kulturpflanzen in einem Pflanzgarten sehen. Auch einige Exemplare des Angler Sattelschweins werden gehalten.
  • 9 Burg Arpshagen . Die Burg Arpshagen ist eine abgegangene Burganlage aus der Zeit um 1200 mit Gutshof im Westen von Klütz. Um 1596 stand noch der dreigeschossige, massive mittelalterliche Turm auf der vom Hausgraben geschützten Insel. In der ersten Hälfte des 17.Jahrhunderts entstand ein zweigeschossiges Festes Haus mit großen Fenstern und einem Renaissance-Portal. Im ausgehenden 19.Jahrhundert wurde für den Pächter etwa 200m nordwestlich der Burginsel ein neues Wohnhaus gebaut, das heute noch steht. Nach 1900 wurden das Feste Haus und die Vorburg abgerissen. Im Zuge der Bodenreform im Jahre 1945 wurde das Anwesen enteignet und aufgesiedelt; es besteht heute nicht mehr. 1991 wurde der verlandete Burggraben zum Teil wieder hergestellt und zusammen mit der kleinen Burginsel in die Bodendenkmalliste des Landkreises Nordwestmecklenburg aufgenommen. Nur diese sind davon heute noch erhalten.

Parks, Schutzgebiete

[Bearbeiten]
Im Lenorenwald
  • 1 Lenorenwald . Der 2600ha große Lenorenwald ist ein Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinden Kalkhorst und Roggenstorf und der Stadt Klütz. Er erstreckt sich östlich und südlich des Kernortes Kalkhorst. Der Lenorenwald ist das letzte verbliebene und mit Abstand größte geschlossene Waldgebiet des Klützer Winkels, da er sich mit seinen überwiegend moorigen und feuchten Standorten nicht für die Umwandlung in landwirtschaftliche Nutzfläche eignete. Er ist bekannt für zwei recht ungewöhnliche Bäume: völlig artfremd stehen zwei große nordamerikanische Mammutbäume im Forst und stellen neben Hünengräbern und wendischen Burgwällen so etwas wie ein Wahrzeichen dar. Durch den Lenorenwald führt der 370km lange Westliche-Backstein-Rundweg.
  • Schlosspark Bothmer (am südlichen Ortsrand von Klütz). Das Schloss Bothmer steht auf einer etwa 7ha großen rechteckigen Insel, die nach niederländischem Vorbild von einer Graft umgeben ist. Östlich der Schlossinsel führt eine Lindenallee, die heutige Hauptzufahrt, zum Schloss. Im Park stehen kostenlose Liegestühle für kurze oder auch längere Sonnenbäder bereit.
  • Schlosspark Kalkhorst, Am Park 4, 23942 Kalkhorst . Nach mehrfachen Umgestaltungen und starker Vernachlässigung wurde ab 1996 damit begonnen, den Park aufzuräumen und wieder zu pflegen. Dazu gehörten auch die Wiederherstellung der historischen Sichtachsen sowie die Restaurierung des Felsengartens und die Anlage eines Sees und eines Arboretums mit seltenen Bäumen und Sträuchern. Der 13ha große Schlosspark wurde 2002 – insbesondere auf Grund des außergewöhnlichen Artenreichtums – als zweitschönster Park Deutschlands ausgezeichnet.
Urdolmen Südgruppe „Teufelsbackofen“
  • 10 Großsteingräber im Everstorfer Forst (Urdolmen im Everstorfer Forst, ​nördliche Hünengräber; östlich Grevesmühlen, nördlich von Barendorf) . Die Großsteingräber im südlichen Teil des Klützer Winkels nahe der B 105 im Eversdorfer Forst gehören zu jenen Geschichtsdenkmalen, die immer wieder Anlass gaben für Sagen und Spukgeschichten. Die Hünengräber in zwei Gruppen locken viele Besucher an. Ein archäologischer Lehrpfad informiert über die Ur- und Frühgeschichte. Die insgesamt 15 Großsteingräber teilen sich in die südliche Gruppe bestehend aus fünf Anlagen, die an der B 105 liegen, und zehn der nördlichen Gruppe, die sich nördlich von Barendorf befinden. Acht Megalithanlagen liegen dort in einer etwa 300m langen ost-west orientierten Reihe. In der 5 Gräber umfassenden Südgruppe liegt auch der sehenswerte 11 Teufelsbackofen und etwa 100m entfernt das Ganggrab von Naschendorf, auch „Riesengrab“ genannt. Eine Übersicht über alle Gräber mit Fotos und deren Koordinaten gibt es hier.

Aussichtspunkte

[Bearbeiten]
Aussichtsplattform Hoher Schönberg: Blick Travemünde
  • 1 Aussichtsplattform Hoher Schönberg . Der umfassendste Aussichtspunkt auf dem Klützer Winkel findet sich auf dem hohen Schönberg östlich Kalkhorst. Von der frei zugänglichen Aussichtsplattform in 92m Höhe bietet sich bei gutem Wetter eine weite Rundsicht. Die Lübecker Bucht, das Hochhaus von Travemünde liegen im Westen. Im Norden schaut man zur Ostseeküste des Klützer Winkels. Im Osten reicht der Blick nach Boltenhagen und sogar bis nach Wismar. Im Süden geht der Blick zum Lenorenwald. Panoramatafeln erläutern die Aussicht. In Juni findet sich darüber hinaus besonderer Aspekt: zum Teil erscheinen Feld- und Wiesenteile rot. Hier blüht dann mal mehr, mal weniger stark der Klatschmohn. Anreise: Landstraße 01 Kalkhorst nach Klütz. Vom Parkplatz an der Landstraße sind es zu Fuß rund 500m einfach bis zur Plattform (steiler Weg, es müssen drei Viehroste gequert werden, Fahrräder hier schieben). Radfahrer können aus Richtung Osten von Klütz kommend einen Radweg an der Landstraße nutzen. Von Westen her muss als Radfahrer die stärker befahrene Landstraße ohne Radweg genutzt werden. Gut zu wissen: Wer von Norden vom Ostseeküstenradweg kommt muss bei Fahrt über Warnkenhagen die Landstraße ohne Radweg nur etwa 800m nutzen. Geöffnet: frei zugänglich. Preis: frei zugänglich.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
Radwegweisung Südrand des Lenorenwaldes auf der Strecke Dassow - Klütz

Radfahren

[Bearbeiten]

Das flache, teilweise aber leicht bis stark hügelige Land ist ideal für kurze und längere Radtouren. Die Region besitzt ein dichtes ausgeschildertes Radroutennetz. Radwandern auf dem Klützer Winkel ist abseits des Ostseeküstenradwegs noch mit einer Portion Abenteuerlust verbunden. Teilweise finden sich sehr naturnahe Strecken im Radwegweisungsnetz. Aber gerade das passt zur hügeligen oft weiten Landschaft. Hier ergeben sich immer wieder neue Blicke über Hügelkuppen.

Auch kleinere Straßen sind mitunter teilweise noch sehr naturnah. So besitzt die „Landstraße“ zwischen Kühlenstein und Rankendorf auf 2km keine Asphaltdecke. Es handelt sich hier aber vermutlich um einen durchaus alten Verkehrsweg. Wer beispielsweise in Openstreetmap schaut, erkennt, das es sich hier wohl um eine direkte Verbindung zwischen den historischen Landstädten Dassow und Klütz handelt. Auch vor Ort ist diese „Altstraße“ teilweise noch sichtbar. Die Strecke besteht allerdings aus einem Grobschotterweg mit großen Pfützen (aber problemlos umfahrbar). In Teilen befindet sich sogar noch die historische Pflasterung. Die Strecke liegt landschaflich sehr idylisch, teilweise gesäumt von großen Bäumen. Der Kfz-Verkehr von Dassow nach Klütz fließt heute aber schon lange über die gut ausgebaute Landstraße bei Kalkhorst (viel Verkehr). Für Radwanderer ist die Altstraße aber eine reizvolle Strecke.

Eine sehr schöne, 38km lange Strecke ist die Rundtour im Klützer Winkel. Andere Tourenvorschläge — tlw. entlang der Küste — bietet die Internetseite der Stadt Klütz.

Wandern

[Bearbeiten]

Entschleunigung erleben kann man ausgezeichnet bei ausgedehnten Wanderungen und Spaziergängen in der schönen und artenreichen Natur des Klützer Winkels. Sowohl entlang der Ostseeküste wie auch im Hinterland gibt es sehr schöne kurze und auch längere Routen, näheres hierzu auf der Internetseite der Stadt Klütz.

Baden

[Bearbeiten]
  • Wer einen Naturbadestrand sucht, wird an der Bucht 1 Wohlenberger Wiek fündig (südlich Boltenhagen, an der Ostsee)
  • Von Groß Schwansee bis 2 Brook erstreckt sich nahezu durchgehend ein sehr ruhig gelegner Naturstrand.
  • Der gepflegte 3 Badestrand Boltenhagen ist kurtaxpflichtig.

Sonstiges

[Bearbeiten]
„de Lütt Kaffeebrenner“ im Bahnhof Klütz
  • 8 de Lütt Kaffeebrenner (Schmalspurbahn Klütz - Gutow), Bahnhofstrasse 4, 23948 Klütz (am Bahnhof Klütz). Tel.: +49 (0)38825 37165, E-Mail: . 6,3km der ehemaligen, schon abgebauten, Bahnstrecke Klütz-Grevesmühlen wurden als 600mm Schmalspurbahn wiederaufgebaut. Die touristische Museumsbahn pendelt in den Sommermonaten mehrmals täglich zwischen dem Bahnhof Klütz und dem 20Minuten entfernten Endpunkt der Strecke Reppenhagen. Dabei geht es mit der schnaufenden Dampflokomotive oder den historischen Diesellokomotiven durch die wundervolle Landschaft des Klützer Winkels. Das unter Denkmalschutz stehende Bahnhofsensemble in Klütz wurde aufwendig restauriert, und der alte Lokschuppen und die Segmentdrehscheibe strahlen wieder wie zu alten Zeiten. Geöffnet: Abfahrtzeit: Apr: Do+Fr, Mai-Okt: Mo-Fr 11:00, 12:30, 14:00. Preis: Erw. 10,-€, Kinder (bis 12J.) 5,-€.
  • 2 Tigerpark Dassow, Gewerbestraße 35–53, 23942 Dassow. Tel.: +49 (0)38826 881 80, E-Mail: . Der im Mai 2003 erföffnete Tigerpark im Gewerbegebiet mit weißen Tigern und anderen Tigerarten, Löwen, sowie Alpakas und Kleintieren ist eine der größten Tiger-Anlagen in Europa. Hier kann man Tiger hautnah erleben, für die Kleinen gibt es einen Streichelzoo. Im Mitmachzirkus stehen die Kinder selbst als Artisten im Mittelpunkt und können unter fachgerechter Anleitung und Betreuung des Teams viele verschiedene Disziplinen ausprobieren und erlernen. Weitere Details hier
  • 4 minimare (Entdeckerpark), Friedensstraße 24, 23942 Kalkhorst. Tel.: +49 (0)38827 885945, Mobil: +49 (0)176 75141435 (WhatsApp), E-Mail: Der minimare-Entdeckerpark in Kalkhorst bietet einen Trip durch Mecklenburgs Geschichte. Man erlebt in 9 Themenparks auf einer Fläche von 3 Fußballfeldern 1.000 Jahre Historie zum Anfassen und Mitmachen: mit Geschichten und Quiz in der minimare-App. Auf Spielplätzen, in Gärten und mit über 50 Miniaturbauwerken. Ein 1.500m² großer Abenteuerspielplatz mit Seedrache, Schiffswrack und Wasserspielplatz lässt keine Langeweile aufkommen. Weitere Details hier Merkmal: kostenloser Parkplatz.
  • 5 Schmetterlingspark Klütz, An der Festwiese 2, 23948 Klütz. Tel.: +49 (0)38825 263987, Mobil: +49 (0)176 51211192, Fax: +49 (0)38825 263986, E-Mail: In dem Schmetterlingspark kann man in der Saison täglich bis zu 600 lebende tropische Schmetterlinge bestaunen, kleine und grosse mit einer Spannweite von bis zu 32cm, bunte und unscheinbare. Die Schmetterlinge leben in einer Freiflughalle inmitten einer üppigen tropischen Pflanzenwelt. In einer Sonderausstellung erfährt man zusätzlich noch mehr über Schmetterlinge. Auch sind dort Fossilien ausgestellt. Merkmale: rollstuhlzugänglich, Café, Souvenirgeschäft, kostenloser Parkplatz, Fotografieren erlaubt, Hunde erlaubt. Geöffnet: 01.04.-31.10. tägl. 09:30-17:30. Preis: Erw. 9,-€, Kinder: 1. Kind 5,50€, jed. weitere 4,50€.
  • 1 Naturstation Fischerkaten, Strandzugang 5, 23942 Groß Schwansee (Fußweg vom Strandparkplatz „Am Strandweg“). Tel.: +49 (0)38827 7748, E-Mail: . Die Naturstation Fischerkaten in Groß Schwansee steht für Umweltbildung und Naturschutzinformation zur Verfügung. Die Station liegt mitten im ehemaligen Grenzküstenstreifen. Der Verein Naturraum Klützer Winkel e.V. informiert hier über Naturschutz. Auch finden Bildungsveranstaltungen, Führungen und Wanderungen zu Meer und Küste des Klützer Winkels statt.
  • Stadtbibliothek Klütz, Im Thurow 14, 23948 Klütz (im Literaturhaus „Uwe Johnson”). Tel.: +49 (0)38825- 22295, E-Mail: Sollte das Wetter zu sehr den Aufenthalt im Freien beeinträchtigen: Die Stadtbibliothek steht allen Bürgern, Gästen und Urlaubern zur Verfügung. In der Stadtbibliothek findet man über 7.000 Medien, darunter die neuesten Spiegelbestseller, sowie die schönsten Kinderbücher sowie Hörbücher, DVDs, CDs, PC-Spiele und Brettspiele. Für Urlauber gibt es eine 4-Wochen-Mitgliedschaft für 5,-€. Geöffnet: Apr-Okt: Di-Fr 10:00-17:00, Sa+So 10:00-12:30 + 13:00-17:00; Nov-Mär: Mi-Fr 10:00-16:00, Sa 10:00-12:30 + 13:00-16:00.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Zum Einkaufen gibt es im Klützer Winkel alles, was man zum Leben braucht. Insbesondere in Klütz, Boltenhagen und Dassow sind Supermärkte und Discounter vorhanden. Überall in der Gegend findet man Hofläden. Schöne Dinge kann man bei diversen Künstlern und Kunsthandwerkern erstehen. In Klütz gibt es auch jeden Donnerstag am Vormittag einen Wochenmarkt. Wer mehr zum Shopping tendiert sollte sich nach Wismar, Lübeck oder Schwerin aufmachen.

  • 1 Landkommune Hof Hoher Schönberg, Kalkhorster Straße 37, 23948 Kalkhorst. Tel.: +49 (0)38827 888234, E-Mail: Die Hofanlage wird von einer 16-köpfigen Kommune auf biologisch-dynamische Weise bewirtschaftet. Die traditionell gehaltenen Tiere werden mit selbst erzeugtem Futter versorgt, ein Hofrundgang zeigt die Stars. Im Hofladen gibt es außer der hier hergestellten Lebensmittel auch selbstgemachte Naturkosmetik.

Küche

[Bearbeiten]

Natürlich gibt es auch im Klützer Winkel Fast Food. Aber vorherrschend wird fast überall die mecklenburgische Küche geboten. Traditionell gilt die mecklenburgische Küche als eher bodenständig und deftig. Dennoch werden in der modernen Küche ihre ursprünglichen Eigenarten häufig um neue Facetten ergänzt, alte Gerichte werden wiederentdeckt und mit aktuellen Rezepten kombiniert. Eine besonders bedeutsame Rolle spielen hier die in der Region auch Tüften genannten Kartoffeln in verschiedensten Zubereitungsarten.
Spezialitäten der Region sind: Gebratener Räucheraal, gebratene Maischolle, Mecklenburger Rippenbraten, Tüffel un Plum (Kartoffelsuppe mit Pflaumen und Speck), sowie „Birnen, Bohnen und Speck“.
Als Nachtisch sollte man sich nicht entgehen lassen: Sanddorntorte, Schwarzbrotpudding, Rote Grütze, Schwedeneisbecher (Speiseeis mit Vanillegeschmack, Apfelmus, Eierlikör und Schlagsahne).
Als Getränk zum guten Essen gehört: Regionales Bier, Sanddorn (Sanddornwein, Sanddornlikör, Sanddornsaft) und im Winter ein steifer Grog.

In dem touristisch stark erschlossenen Ort Boltenhagen ist die Auswahl an Restaurants, Cafés und Imbissbetrieben recht groß. Aber auch in Klütz und in den kleinen Gemeinden muss niemand verhungern.

  • 1 Restaurant Hitzegrad, Rudolf-Breitscheid-Straße 1, 23948 Klütz. Tel.: +49 (0)38825 388484 . Merkmale: deutsche Küche, vegetarisch, Tiere verboten. Geöffnet: Di-So 12:00-21:00. Preis: €€-€€€.
  • Orangerie Schloss Bothmer, Am Park 1, 23948 Klütz (am südlichen Ortsrand von Klütz). Tel.: +49 (0)38825 266733, E-Mail: Merkmale: Café, Terrasse, deutsche Küche, vegetarisch. Geöffnet: Di-So 10:00-18:00. Preis: €€-€€€.
  • 2 Landhaus Klützer Eck, Im Kaiser 12, 23948 Klütz. Tel.: +49 (0)38825 29319, Fax: +49 (0)38825 23939, E-Mail: . Merkmale: Terrasse, europäische Küche, Regionalküche. Geöffnet: Di-Fr 12:00-14:30 + 17:30-21:30, Sa,So,Feiertage 12:00-21:30. Preis: €€-€€€.
  • Klützer Mühle, An der Mühle 36, 23948 Klütz. Tel.: +49 (0)38825 374767, E-Mail: . Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Terrasse. Geöffnet: tägl. 11:30-22:00.
  • Schlossrestaurant 1745 und Brasserie (auf dem Schlossgut Gross Schwansee). Restaurant 1745 und Brasserie stehen vorrangig Hotelgästen zur Verfügung. Merkmale: Terrasse, internationale Küche, Regionalküche, vegetarisch. Geöffnet: Di-Sa 17:30-20:30, Brasserie: tägl. 12:00-21:00.
  • Restaurant Leonorenwald, Kalkhorster Straße 5, 23948 Kalkhorst. Tel.: +49 (0)38827 8870, E-Mail: . Restaurant im Ostseehotel „Klützer Winkel“. Merkmale: Terrasse, europäische Küche, Regionalküche. Geöffnet: Mo-Do 17:00-20:30, Fr-So+Feiertage 12:00-20:30. Preis: €€.
  • Restaurant Gutshaus Stellshagen, Lindenstraße 1, 23948 Stellshagen. Tel.: +49 (0)38825 44-0, Fax: +49 (0)38825 44-333, E-Mail: . Rein vegetarisches Restaurant. Zu allen drei Mahlzeiten wird ein vegetarisches Buffet mit verschiedensten kalten und warmen Delikatessen in 100% Bio-Qualität geboten. In Topf und Pfanne kommen regionale und saisonale Zutaten. Dafür wurde eine eigene Landwirtschaft mit Gemüse- und Obstanbau (Bioland) aufgebaut und ein Kräutergarten angelegt. Die Köche nehmen auch auf Lebensmittelunverträglichkeiten Rücksicht. Daher kann der Gast stets auch zwischen veganen, laktose- und glutenfreien Alternativen wählen. Das Guthaus-Café serviert Kaffee- und Teespezialitäten ebenfalls in 100% Bio-Qualität sowie eine große Auswahl selbstgebackener Kuchen und Torten. Merkmale: Terrasse, asiatische Küche, deutsche Küche, Mittelmeerküche, vegetarisch.
  • Restaurant Gutshaus Parin (im Gewölbekeller), Wirtschaftshof 1, 23948 Parin. Tel.: +49 (0)3881 756890, Fax: +49 (0)3881 75689 555, E-Mail: . Die vegetarische Gutshausküche bietet alles, was der gesundheitsbewusste Genießer begehrt: Alle Mahlzeiten werden als abwechslungsreiches Büfett in 100% Bio-Qualität serviert. Das Gutshaus-Café serviert Kaffee- und Teespezialitäten ebenfalls in 100% Bio-Qualität sowie eine große Auswahl selbstgebackener Kuchen und Torten. Merkmal: Terrasse. Geöffnet: Gewölbekeller: 08:00-10:30 + 18:00-20:30, Café: 12:00-17:00.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Der überwiegende Teil der Unterkünfte im Klützer Winkel findet sich in Boltenhagen. Aber auch in Klütz und in den kleinen Gemeinden gibt es genügend Ferienwohnungen, Appartements und Hotels.

Im Klützer Winkel wird nur in zwei Orten ein Kurbeitrag für Übernachtungsgäste erhoben. Dieser wird vom jeweiligen Vermieter eingezogen. Tagesgäste erhalten ihre Tageskurkarte für den bewirtschafteten Strandbereich am Strandeingang oder bei der Tourist-Information.

Camping

[Bearbeiten]

Campingmöglichkeiten sind auf den Küstenstreifen zwischen Boltenhagen und Zierow beschränkt. Westlich von Boltenhagen gibt es trotz der traumhaft schönen Küste weder Wohnmobilstellplätze noch Campingplätze. Auch auf öffentlichen Parkplätzen im Küstenbereich ist das Übernachten weder zulässig noch geduldet.

Stellplätze

[Bearbeiten]
  • Stellplatz am Ostseehotel Klützer Winkel, Kalkhorster Straße 5, 23948, Hohen Schönberg (an der L01). Tel.: +49 (0)38827 8870. Stellplatz für 10 Wohnmobile am Ostseehotel. Merkmale: Spielplatz, Hunde erlaubt. Preis: 10,-€/T inkl. Strom.
  • 1 Steinbeck Parkplatz, Dorfstraße Hafthagen, 23946 Ostseebad Boltenhagen. Stellplätz für 15 Wohnmobile auf Parkplatz des Imbiss Strandnixe, beim Naturstrand Steinbeck, kein Stromanschluss, Toiletten geg. Gebühr vorhanden. Merkmal: Hunde erlaubt. Preis: 24,-€/Tag.
  • 2 Stellplatz am Swin Golf, Ausbau 16, 23946 Ostseebad Boltenhagen. Tel.: +49 (0)38825 26320, E-Mail: Stellplatz für 15 Wohnmobile am Swin Golf Boltenhagen mit Wasser und Strom. Merkmale: WLAN, Grill, Hunde erlaubt. Preis: 18,-€/Tag inkl. Entsorgung, zzgl. Strom.
  • 3 Banana Jack Wohnmobilpark, Ostseeallee 58, 23946 Ostseebad Boltenhagen. Tel.: +49 (0)38825 21030, Mobil: +49 (0)163 1418141 . Stellplatz für 50 Mobile am Ortsrand von Boltenhagen. Merkmale: kein WLAN, Spielplatz, Tiere erlaubt. Preis: 20,-€/Tag inkl. 2 Pers., ggf. zus. 1,-€/T/Hund, zzgl. Strom, Wasser, Entsorg.
  • 4 Krämers Wohnmobilhafen, Ostseeallee 58b, 23946 Boltenhagen. Tel.: +49 (0)38825 23288, Mobil: +49 (0)177 2928198, E-Mail: Stellplatz für 45 Wohnmobile am Ortsrand von Boltenhagen. Merkmale: kein WLAN, Fahrradverleih, Hunde erlaubt. Geöffnet: ganzjährig (Nov-Jan auf Anfrage). Preis: 01.10.-30.04.: 18,-€/T; 01.05.-30.09.: 20,-€/T zzgl. Strom 3,-€.
  • 5 Stellplatz am Feriendorf, An der Chaussee 5, 23948 Klütz OT-Wohlenberg. Tel.: +49 (0)38825 410, E-Mail: Stellplatz für 6 Wohnmobile beim Feriendorf in Wohlenberg. Merkmale: kein WLAN, Hunde erlaubt. Geöffnet: Ganzjährig, max. 3 Nächte. Preis: 15,-€/T incl. Strom.

Campingplätze

[Bearbeiten]
  • 6 Campingplatz Regenbogen Boltenhagen, Ostseeallee 54, 23946 Ostseebad Boltenhagen. Tel.: +49 (0)431 2372370, E-Mail: Campingplatz am Ortsrand von Ostseebad Boltenhagen. Merkmale: WLAN, Fahrradverleih, Restaurant, Grill, Hunde erlaubt. Geöffnet: Apr-Nov.
  • 7 Ostseecamping Beckerwitzer Strand, Ostseestraße 10, 23968 Hohenkirchen. Tel.: +49 (0)38428 60265, Mobil: +49 (0)177 6031354, +49 (0)163 8101087. Campingplatz direkt am kurtaxfreien Naturstrand in Hohenkirchen, mit Wohnmobilstellplatz vor der Schranke. Merkmale: freies WLAN, Hunde erlaubt.
  • 8 Campingplatz Ostseequelle, Strandstraße 21, 23968 Hohenkirchen. E-Mail: . Der Campingplatz liegt am Meer zwischen Wald und Wiesen und wird von einem kleinen Bach namens Ostseequelle durchquert. Der 3,5km lange Sandstrand der Wohlenberger Wiek ist sehr flach abfallend und ist daher immer etwas wärmer und besonders für Kinder geeignet. Merkmale: freies WLAN, Sauna, Grill, Hunde erlaubt. Geöffnet: Mai-Sep. Check-in: 13:00-22:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Paypal, Kreditkarten, Sofort, GiroPay, etc.
Campingplatz Liebeslaube
  • 9 Campingplatz Liebeslaube, Wohlenberger Wiek 1, 23968 Hohenkirchen. Tel.: +49 (0)38428 60219, E-Mail: Der Campingplatz mit separatem Wohnmobilstellplatz liegt direkt am langen Naturstrand, es liegt keine Straße zwischen Campingplatz und Strand. Der Uferbereich ist sehr flach und damit für Kinder geradezu ideal. Merkmale: freies WLAN, rollstuhlzugänglich, Fahrradverleih, Spielplatz, Grill, Hunde erlaubt. Geöffnet: Ganzjährig.
  • 10 Ostseecamping Ferienpark Zierow, Strandstraße 19C, 23968 Zierow. Tel.: +49 (0)38428 63820, Fax: +49 (0)38428 63833, E-Mail: . Campingplatz mit 300 Stellplätzen außerhalb von Zierow direkt am Ostseestrand. Merkmale: Hallenschwimmbad, Restaurant, Sauna, Hunde erlaubt. Geöffnet: Ganzjährig.

Hotels

[Bearbeiten]
Gutshaus Stellshagen
  • 11 Hotel Gutshaus Stellshagen (Bio- und Gesundheitshotel), Lindenstraße 1, 23948 Damshagen OT-Stellshagen. Tel.: +49 (0)38825 440, Fax: +49 (0)38825 44333, E-Mail: . Aus dem 1924 erbauten Gutshaus Stellshagen wurde 1996 das Bio- und Gesundheitshotel mit angeschlossener Naturheilpraxis. In den folgenden Jahren wurde der Betrieb durch neue Häuser erweitert. Die Naturheilpraxis zog 2005 um und wurde zum Tao Gesundheitszentrum. Im Jahr 2007 trat das Gutshaus dem Verband „Bio-Hotels“ bei. 2008/2009 entstanden ein Naturbadeteich und daneben ein Saunahaus. In dem denkmalgeschützten Gebäude befinden sich heute die Rezeption, das Restaurant und das Café sowie einige Gästezimmer und Suiten. Alle Zimmer sind nach baubiologischen Gesichtspunkten gestaltet, die Energieversorgung berücksichtigt Nachhaltigkeit und alle Speisen und Getränke im Restaurant entsprechen 100% Bio-Qualität. Merkmale: freies WLAN, Sauna. Preis: EZ ab 79,-€/ÜF, DZ ab 120,-€/ÜF (tlw. mit Etagendusche).
  • 12 Hotel Gutshaus Parin (Bio- und Gesundheitshotel), Wirtschaftshof 1, 23948 Parin. Tel.: +49 (0)3881 756890, Fax: +49 (0)3881 75689 555, E-Mail: . Fast am Ende der Welt liegt das 2009 eröffnete Biohotel Gutshaus Parin mit 30 Zimmern, die kleine Schwester des Gutshauses Stellshagen. Wer Ruhe und Verbundenheit mit der Natur sucht, ist hier genau richtig. In dem restaurierten Gebäude befinden sich die Rezeption, das Restaurant mit seinem Gewölbekeller, das Café sowie einige Gästezimmer. Direkt neben dem historischen Herrenhaus befindet sich das Zirbenhaus mit weiteren Gästezimmern und Räumen für Seminare und Tagungen sowie ein Badeteich und Saunawagen. Die Räumlichkeiten wurden baubiologisch gestaltet, die Energieversorgung berücksichtigt Nachhaltigkeit und alle Speisen und Getränke im Restaurant entsprechen100% Bio-Qualität. Merkmale: WLAN, Fahrradverleih, Sauna, Terrasse, Hunde erlaubt. Preis: EZ ab 79,-€/ÜF, DZ ab 110,-€/ÜF (tlw. mit Etagendusche).
Schlossgut Groß-Schwansee
  • Hotel Schlossgut Groß Schwansee, Am Park 1, 23942 Gross Schwansee. Tel.: +49 (0)38827 884 80, Fax: +49 (0)38827 8848 48, E-Mail: . Das Schlosshotel bietet 63 Zimmer und Suiten in sechs verschiedenen Kategorien, davon 10 individuell und luxuriös eingerichtete Schlosszimmer und 53 modern, hell eingerichtete Zimmer im lichtdurchfluteten Parkgebäude. Merkmale: WLAN, Fahrradverleih, Restaurant, Wellness-Center, Hunde erlaubt, Freibad.
  • 13 Ostseehotel Klützer Winkel, Kalkhorster Straße 5, 23948, Hohen Schönberg (an der L01). Tel.: +49 (0)38827 8870 . Merkmale: freies WLAN, Fahrradverleih, Restaurant, Sauna, kostenloser Parkplatz, Tiere erlaubt, Hallenbad.
Schloss Harkensee
  • 14 Lords to Huus (Schloss Harkensee), Straße der Freundschaft 1, 23942 Harkensee. Tel.: +49 (0)38827 889854, E-Mail: Das Schloss Harkensee verfügt über 40 Betten, aufgeteilt in 13 individuell gestaltete Zimmer/Appartements und Suiten. Es liegt etwa 1,7km vom traumhaften Naturstrand Barendorf entfernt. Das Gutshaus, ein zweigeschossiger, klassizistischer Putzbau mit Walmdach von um 1830, war nach 1945 ein Wohnhaus. Nach 2002 wurde es saniert und ist jetzt eine Hotel- und Ferienwohnanlage. Merkmale: freies WLAN, Tiere erlaubt. Check-in: ab 15:00. Check-out: bis 11:00. Preis: ab 120,-€/Ü.
  • 15 Hotel Zierow, Strandstrasse 3, 23968 Zierow. Tel.: +49 (0)38428 631111, E-Mail: Gemütliches Hotel mit 17 Zimmern in ländlicher Umgebung, nur 300m vom Strand entfernt. Zur Anlage gehören außerdem ein Reiterhof, ein Restaurant sowie eine schöne Liegewiese mit Grillplatz. Merkmale: ★★★S, Garni, freies WLAN, nicht rollstuhlzugänglich, Restaurant, kostenloser Parkplatz, Terrasse, Tiere erlaubt. Check-in: ab 14:00. Check-out: bis 10:00.
  • 16 Ostseehotel Rike, Am Schwanenteich 20, 23968 Zierow. Tel.: +49 (0)38428 638555, Fax: +49 (0)38428 638557, E-Mail: Das Haus verfügt über insgesamt 23 geräumige Zimmer, davon 4 Familienzimmer, alle mit Balkon oder Terrasse und Küchenzeile. Bis zum Strand sind es ca. 15Gehminuten. Merkmale: freies WLAN, rollstuhlzugänglich, Fahrradverleih, Sauna, kostenloser Parkplatz. Preis: EZ ab 65,-€/Ü, DZ ab 70,-€/Ü, Fam.Zi ab 118,-€/Ü, ggf. zzgl. Frühstück 10,50€/P.
  • 17 Bades Huk (Hotel & Resort), Zum Anleger 51, 23968 Hohenkirchen. Tel.: +49 (0)40 350177123, +49 (0)40 350177121, E-Mail: . Das Hotel und das Resort Bades Huk in Hohen Wieschendorf, einem Ortsteil von Hohenkirchen, bietet Ruhe und Entspannung unmittelbar am Ufer der Wismar Bucht. Zum Hotel gehört noch ein Ferienresort mit Ferienhäusern und -apartments, ein Golfclub und eine Marina. An den Naturstrand grenzend liegt ein Vogel- und Naturschutzgebiet auf der Halbinsel "Kap Hohe Wieschendorfer Huk". Merkmale: Fitnessstudio, Sauna.

Sicherheit

[Bearbeiten]
  • Am Steilufer an der Ostseeküste ist besondere Vorsicht geboten. Dort gibt es häufig Abbrüche, Rutschungen und Steinschläge. Jeder ist gefährdet, der sich am Geröllstrand vor den Steilufern aufhält. Auch vorspringende Kliffkanten am Hochufer können abstürzen. Die Naturstrände an der Ostseeküste sind überwiegend unbewacht, Rettungsdienste sind dort nicht aktiv. Der Mobilfunkempfang ist nicht überall gewährleistet.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Trotz der dünnen Besiedlung ist die ärztliche Vorsorgung im Klützer Winkel sichergestellt.

Apotheken

[Bearbeiten]

Ein Hinweis an der Apotheke nennt den jeweils aktuellen Notdienst.

Ärzte

[Bearbeiten]
  • Dr. Kerstin Schmiedeberg, Ostseeallee 12a, 23946 Ostseebad Boltenhagen, +49 (0)38825 23280 – Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • Dipl.-Med. Thorsten Marquardt, Ostseeallee 24, 23946 Ostseebad Boltenhagen, +49 (0)38825 9026 – Facharzt für Allgemeinmedizin
  • Dörte Wendland, Am Markt 2, 23948 Klütz, +49 (0)38825 37177 – Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • Ines Wendland, Boltenhagener Str. 10A, 23948 Klütz, +49 (0)38825 22555 – Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • Dr. Gerhard Dück, Klützer Str. 9, 23948 Damshagen, +49 (0)38825 22602 – Facharzt für Allgemeinmedizin
  • Angelika Forbrog, Str. der Jugend 7, 23942 Kalkhorst, +49 (0)38827 202 – Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • Dr. med. Beata Loj, Christiane Stodt-Kirchholtes, Tarnewitzer Straße 6, 23946 Ostseebad Boltenhagen, +49 (0)38825 29375 – Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Zahnärzte

[Bearbeiten]
  • Dr. Thomas Hoehle, Ostseeallee 10, 23946 Ostseebad Boltenhagen, +49 (0)38825 29260 – Zahnarzt
  • Dr. Bernd Czieschnek, Ostseeallee 22, 23946 Ostseebad Boltenhagen, +49 (0)38825 29815 – Zahnarzt
  • Dipl.-Stom. Dorit Gares, Lindenring 1A, 23948 Klütz, +49 (0)38825 29189 – Zahnärztin
  • Dipl.-Stom. Petra Schröder, Rudolf-Breitscheid-Straße 41A, 23948 Klütz, +49 (0)38825 22631 – Zahnärztin
  • Dr. Katrin Rummel, Grüner Ring 1A, 23948 Damshagen, +49 (0)38825 22846 – Zahnärztin

Krankenhäuser

[Bearbeiten]

Die nächstgelegenen Krankenhäuser befinden sich ca. 15 bis 20km vom Klützer Winkel entfernt:

Rehabilitationseinrichtungen

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Kurbeitrag

[Bearbeiten]

Im Klützer Winkel wird nur in zwei Orten ein Kurbeitrag für Übernachtungsgäste erhoben. Dieser wird vom jeweiligen Vermieter eingezogen. Tagesgäste erhalten ihre Tageskurkarte für den bewirtschafteten Strandbereich am Strandeingang oder bei der Tourist-Information. Die Gemeinde Hohenkirchen erhebt für den bewirtschafteten Strandbreich ebenfalls eine Gebühr.
Die Höhe der Beiträge: (Stand: 2022)

01.05. - 30.09.: Erw. (ab 16J.) 2,10€/T, Behind. (>50%): 1,-€/T
01.10. - 30.04.: Erw. (ab 16J.) 1,50€/T, Behind. (>50%): 0,70€/T
01.04. - 31.10.: Erw.: 1,-€/T, Kinder/Jugendl. (6-16J.), Behind. (>50%): 0,50€/T
15.05. - 15.09., tägl. 08:00-18:00 Uhr: Jugendl. (ab 14J.) + Erw.: 2,-€/T

Ausflüge

[Bearbeiten]
Steilküste Großklützhöved
  • Boltenhagen (5km nordöstlich von Klütz) — Lebendiges Ostseebad noch im Klützer Winkel mit sowohl Steilküstenabschnitten (Großklützhöved) als auch Sandstränden
  • Grevesmühlen (14km südlich von Klütz) — regionales Zentrum am Südrand des Klützer Winkels
  • Dassow (15km südwestlich von Klütz) — ländlich geprägte Kleinstadt im Westen der Region, am Dassower See, der während des Kalten Kriegs die Zonengrenze bildete
  • Hansestadt Wismar (22km südöstlich von Klütz) — begrenzt die Region nach Osten hin. Die prächtig herausgeputzte Hansestadt ist ein schönes Ausflugs- und Shoppingziel. Die Altstadt wurde 2002 in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen.
  • Travemünde (25km westlich von Klütz) — pulsierender Kurort mit großem Fährhafen

Literatur

[Bearbeiten]
  • Klützer Winkel aus der Vogelperspektive. Verlag: Rein-Design, ISBN 978-3-947466-24-5. Der Bildband zeigt den Klützer Winkel mit seinen Städten und Ortschaften aus der Vogelperspektive
  • Wolf Karge: Boltenhagen und der Klützer Winkel. Verlag: Hinstorff, ISBN 978-3-356-01361-0.
  • Ostseebad Boltenhagen - Klützer Winkel. Verlag: Freytag-Berndt und ARTARIA, ISBN 978-3-7473-0514-0. Rad- und Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps
  • Dr. Frank Löser, Evemarie Löser: Sagen und Geschichten Klützer Winkel, Dassow - Grevesmühlen. Verlag: Rockstuhl, ISBN 978-3-95966-528-5. 114 Sagen und Geschichten, mit Sagen in Plattdeutsch
  • Sven Schiffner: Der Kaffeebrenner: Die Eisenbahn im Klützer Winkel. Verlag: CW Nordwest Media, ISBN 978-3-9806-9697-5. umfassende Dokumentation über den Zugverkehr im Klützer Winkel, insbesondere um den legendären „Kaffeebrenner“
  • Holger Felix: De Lütt Kaffeebrenner – Impressionen einer Mecklenburger Kleinbahn . Verlag: Calvendo, ISBN 978-3-6751-4153-7. Wandkalender 2023 DIN A4 quer (auch in anderen Formaten erhältlich)
  • Martin Brüsehafer: Klütz im Winkel: Eine heimatgeschichtliche Plauderei. Verlag: CW Nordwest Media, ISBN 978-3-9374-3183-3.
  • Anne Rätzke, Rainer Schmidt: Boltenhagen bittet zu Tisch. Verlag:Boltenhagen Verlag, ISBN 978-3-9377-2312-9. Die besten Privatrezepte der Region

Presse, Zeitungen

[Bearbeiten]
  • Die Ostsee-Zeitung berichtet mit ihren Regionalausgaben für Grevemühlen und Wismar auch aus und über den Klützer Winkel.
  • Die SVZ mit ihrem Lokalteil für den Klützer Winkel ist eine in der Region viel gelesene Tageszeitung.
  • Der Nordwest-Express ist eine Wochenzeitung für Nordwestmecklenburg.
  • Der Wismarer Blitz, ein Anzeigenblatt, wird sonntags kostenlos verteilt.
  • Das Lindenblättchen ist die monatlich erscheinende Zeitung der Gemeinde Zierow.
[Bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten]
Vollständiger Artikel
Dies ist ein vollständiger Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.