Küps
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Bayern > Franken > Oberfranken > Frankenwald > Westlicher Frankenwald > Küps
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Küps | ||
Bundesland | Bayern | |
---|---|---|
Einwohner | 7.823 (2019) | |
Höhe | 299 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Der Markt Küps liegt im westlichen Frankenwald im Landkreis Kronach im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken an der Bayerischen Porzellanstraße. Küps ist bekannt für seine hohe Schlösser-Dichte, in der Gemeinde kommen auf rund 8000 Einwohner acht Schlösser.
Hintergrund[Bearbeiten]
Küps hat folgende Ortsteile:
|
|
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Nürnberg.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Küps liegt an der B 173, die Kronach mit Lichtenfels verbindet.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der 1 Bahnhof Küps liegt an der Frankenwaldbahn zwischen Saalfeld und Bamberg.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Bei Wikipedia findet man ein komplette Auflistung der Baudenkmäler von Küps und seiner Ortsteile.
Kirchen[Bearbeiten]
- 1 Die evangelisch-lutherische Stadtpfarrkirche St. Jakob wurde um 1600 errichtet, der Treppenturm stammt von 1611 und Erweiterungen und Umbauten gab es 1805 und 1898.
- Die kath. Pfarrkirche St. Elisabeth Küps
- 2 Die evang.-Luth. Pfarrkirche St. Laurentius im OT Schmölz
- Die evang.-Luth. Pfarrkirche St. Maria im OT Burkersdorf
- Die evang.-Luth. Pfarrkirche zur Hl. Dreifaltigkeit im OT Hain
- Die Simultankirche zur Hl. Dreifaltigkeit im OT Theisenort
- Die evang.-Luth. Pfarrkirche St. Johannis und die kath. St. Marien-Kirche im OT Johannisthal
Schlösser[Bearbeiten]
- 3 Das Mittlere oder Alte Schloss wurde 1553 über einem älterem Kern errichtet, die die Sandsteinbrücke von stammt aus dem Jahr 1747 un die Stützmauer aus dem 18. Jahrhundert.
- 4 Das Hintere oder Neue Schloss
- 5 Das Obere Schloss, Haus Schemenau, ist durch sein eigenartiges Runenfachwerk ein bemerkenswertes Bauwerk
- 6 Das Schloss Schmölz
- Das Schloss Hain
- Die Alte Wache in Theisenort
- Das Schloss Oberlangenstadt
- Das ehemalige Wasserschloß Tüschnitz wurde seit der Zerstörung der Burg im Jahre 1632 nicht mehr überbaut. Es war früher eine Burganlage mit einem 11 x 12 Meter großen Wohnturm aus dem 14. Jahrhundert, der aus Sandsteinquadern errichtet wurde.
- Das Jagdschloss Nagel
Weitere Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Die 7 Tausendjährige Eiche ist eine Stieleiche in Küps, sie steht am Außenzaun des Schlosses Alte Kemenate im Ortsteil Nagel. Im Stamm sich noch Bleikugeln und Bolzen aus dem Dreißigjährigen Krieg.
Aktivitäten[Bearbeiten]
- 1 Hallenbad im Schulzentrum, Am Hirtengraben 7, 96328 Küps. Es gehört zum Schulzentrum. Das Schwimmbecken mit 10 x 25 Meter groß. Das Hallenbad ist von Mitte/Ende Oktober bis Juni geöffnet und während der Sommermonate geschlossen. Geöffnet ist unter der Woche ab 18.00 bis 20.00 oder 21.00 Uhr, mittwochs nur Frauen ohne Kinder, an Sonn- und Feiertagen von 9.00 bis 11.00 Uhr und Samstags ist geschlossen. Tagesticket Erwachsene 2 €, Kinder 1 €.
- 2 Golfclub Kronach e.V.- Gut Nagel, Kümmelbergstraße, 96328 Küps-Oberlangenstadt. Tel.: +49 (0)9264 915230, Fax: +49 (0)9264 915231, E-Mail: info@gc-kronach.de.
- 3 Reiterhof Tannleite GmbH, Tannleitenweg 29, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 6423, E-Mail: hk@reiterhof-tannleite.de.
- 4 Jürgen Schirmer Fitness-Treff, Industriestraße 8, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 1857, Fax: +49 (0)9264 8799, E-Mail: info@fitness-treff-kueps.de.
Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten]
- Das Bergfest der Vereinigten Nachbarn im Hinterviertel Küps findet im Juli statt
- Das Sommerfest des Grieser Bundes ist am ersten Wochenende im Juni
- Die Marktkirchweih wird am letzten Wochenende im Juli gefeiert
- Die Schmölzer-Blues-Tage werden Anfang September veranstaltet.
- Die Porzellanbörse findet im November statt.
- Der Weihnachtsmarkt findet am zweiten Sonntag im Dezember statt
Einkaufen[Bearbeiten]
- 1 Metzgerei Engel, Mittelstraße 6, 96328 Küps OT Oberlangenstadt. Tel.: +49 (0)9264 4 51. Zum Mitnehmen gibt es selbstegemachte Wurst in 200g Gläsern oder 400g Dosen und Bauernschinken. Die Spezialität sind die Feuerstangen.
- 2 Lindner Porzellan, Bamberger Straße 9, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 595, Fax: +49 (0)9264 6273. Porzellan-Manufaktur und Werksverkauf
- 3 Musikhaus Benson, Am Plan 4, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 8981, Fax: +49 (0)9264 8982, E-Mail: info@musikhaus-benson.com.
- 4 Porzellanhaus Gernlein, Bahnhofstraße 8, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 326.
- 5 Der Schuhladen Heiko Wich, Bahnhofstraße 4, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 8707.
- 6 Adelheid´s Sportswear, Kronacher Straße 3, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 1375, E-Mail: a.sportswear@gmx.net.
- 7 Stumpf Porzellanfabrik, Schneckengasse 5a, 96328 Küps-Theisenort. Tel.: +49 (0)9264 7665, E-Mail: porzellan.stumpf@t-online.de. Porzellan und Vereinsbedarf
- 8 Schreinerei Forner, Bamberger Str. 23, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 80248, E-Mail: info@schreinerei-forner.de.
- 9 Szenario Traumambiente, Lessingstraße 15d, 96328 Küps. Tel.: +49(0)9264 8014760, Mobil: +49(0)170 758 21 84, Fax: +49(0)9264 8014762, E-Mail: info@szenario-traumambiente.de.
- 10 Optik Augenblick, Bahnhofstraße 31, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 5979835, Fax: +49 (0)9264 5979836, E-Mail: optik@augenblick-kueps.de.
- 11 Die Goldschmiede Ulrike Schneider, Lessingstr. 22, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 9956727, E-Mail: info@die-goldschmiede-schneider.de.
- Backhaus Müller, Am Rathaus 4, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 1884.
- Bäckerei Konditorei Fuchs, Lessingstraße 13, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 968650.
- 12 Gärtnerei Sachs, Röthenstraße 26a, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 469.
Küche[Bearbeiten]
- 1 Werner's Restaurant, Griesring 16, 96328 Küps. Tel.: (0)9264 6446, Fax: (0)9264 7850, E-Mail: info@werners-restaurant.de. Deutsche und internationale Küche, gehobene Preislage. Geöffnet: Mo – Sa ab 18.00 Uhr, So ist Ruhetag.
- 2 Coburger Bratwurst Hopf, Industriestr. 6, 96328 Küps. Tel.: + 49 (0)171 4159457. Imbiss mit Sitzplätzen im Freien. Die Spezialität sind Coburger Bratwürste auf Buchenholz gegrillt. Geöffnet: Mo bis Mi 09.00 - 19.00 Uhr, Donnerstag und Freitag 07.30 - 19.00 Uhr, Samstag 10.00 Uhr - 18.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen 10.30 Uhr - 18.00 Uhr.
- 3 Küpser Pizzaservice, Marktplatz 1, 96328 Küps. Tel.: (0)9264 995335, Fax: (0)9264 995321, E-Mail: info@kuepser-pizzaservice.de.
- 4 Melissa Pizzeria, Kirchenstraße 2, 96328 Küps. Tel.: (0)9264 915565.
- 5 Kayas Pizzaservice, Kronacher Straße 5, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 968498.
- 1 Schmölzer Dorfbrauerei, Johann-Georg-Herzog-Straße 4, 96328 Küps-Schmölz. Mobil: +49 (0)1512 3446463. Geöffnet: Do-Sa: 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr, So: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
- 6 Des Fränkische - Hotel & Landgasthof. Tel.: +49 9264 9999060, E-Mail: info@desfraenkische.de.
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Wohnmobilstellplätze, Parkplatz des TSV Sportgeländes. Der gebührenfreie Platz ist ohne Wasser und Strom, Wohnwagen nicht zugelassen.
- 2 Gasthof Bauer, Alte Poststraße 14, 96328 Küps-Oberlangenstadt. Mobil: +49 (0)177 5343776. Preise: Einzelzimmer 18.00 EUR, Doppelzimmer 35.00 EUR (ohne Frühstück)
- 3 Ferienwohnung Schwemmlein, Kellerhaus 4, 96328 Küps-Oberlangenstadt. Tel.: +49 (0)9264 7004, E-Mail: info@ferienwohnung-schwemmlein.de.
- 4 Ferienwohnung Georg Pötzinger, Mühlberg 11, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 389.
Gesundheit[Bearbeiten]
- 1 Frankenwald Apotheke, Bahnhofstraße 21, 96328 Küps. Tel.: (0)9264 9770, Fax: (0)9264 9771. Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 12.00 Uhr + 13.00 – 18.30 Uhr, Sa 8.30 – 12.00 Uhr.
- 2 Apotheke am Rathaus, Am Rathaus 10A, 96328 Küps. Tel.: (0)9264 7666.
- Praxis für Physiotherapie Gentzsch & Wolthoff, Lessingstraße 7a, 96328 Küps. Tel.: +49 (0)9264 5940933, Fax: +49 (0)9264 5940934, E-Mail: gentzschwolthoff@t-online.de. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 – 20:00 Uhr, Freitag 07:00 – 16:00 Uhr
Ausflüge[Bearbeiten]
- Kronach - Kreisstadt und wichtigste Stadt an der Bahnlinie von Lichtenfels nach Saalfeld in Thüringen; Veste Rosenberg.
- Nach Burgkunstadt und Altenkunstadt.
- Lichtenfels - die Stadt der Korbmacher ist Eisenbahnknoten; Altstadt mit Stadtschloss.
- Kulmbach - die Brauereistadt Kulmbach ist neben Kronach die nächste größere Stadt. Über Kulmbach thront die Plassenburg, u.a. mit Zinnfigurenmuseum.
Literatur[Bearbeiten]
- Bernd Wollner, Achim Bühler: 170 Jahre Porzellan. Wie Küps Geschichte machte. Verlag Markt Küps, 2001, ISBN 9783000077593.
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.kueps.de – Offizielle Webseite von Küps