Gelsenkirchen

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage
Gelsenkirchen
BundeslandNordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl260.126 (2021)
Höhe48 m
Tourist-Infohttp://www.stadtmarketing.de
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Gelsenkirchen

Gelsenkirchen ist eine Stadt im Herzen des Ruhrgebiets.

Hintergrund[Bearbeiten]

Wie viele andere Städte im Ruhrgebiet auch ist der Aufstieg und Fall Gelsenkirchens eng mit dem Bergbau verbunden. Die Zechen und Kohlegruben führten bis Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem steilen Bevölkerungswachstum, nach der Schließung dominiert heute die Arbeitslosigkeit. Gelsenkirchen ist die vom Strukturwandel am schwersten betroffene Stadt im Ruhrgebiet, es herrscht riesiger Leerstand, die Mieten sind völlig im Keller mit teils nur 2 €/m². Wegen den günstigen Mieten werden in Gelsenkirchen bevorzugt Werkarbeiter/Vertragsarbeiter aus Osteuropa untergebracht, die hauptsächlich im Baugewerbe sowie in einigen Großbetrieben in der Region arbeiten.

Bekannt ist Gelsenkirchen heute vor allem im Fußball. Der FC Schalke 04 war eine feste Größe in der Bundesliga und hat unzählige Fans im gesamten Ruhrgebiet. Heute wird der Ball in der 2. Bundesliga gegen Vereine wie den HSV oder Werder Bremen getreten.

Anreise[Bearbeiten]

Gelsenkirchen liegt zentral im Herzen des Ruhrgebietes, ist per Auto, Bahn oder Flugzeug gut zu erreichen.

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Im Umkreis von ca. 100 km befinden sich, verkehrstechnisch gut zu erreichen, diverse Flughäfen. Der wichtigste ist der der internationale Flughafen Düsseldorf internet wikipedia commons wikidata (IATA: DUS) in 41 km von Gelsenkirchen entfernt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen (Direktverbindung mit der Bahn in 35 Minuten).

Weitere Flughäfen sind Flughafen Köln-Bonn internet wikipedia commons wikidata (IATA: CGN), ca. 90 km entfernt, mit der Bahn benötigt man über Köln 1 ½ Stunde und der Flughafen Dortmund internet wikipedia commons wikidata (IATA: DTM) , 45 km, 1 ½ Stunden mit der Bahn und Bus über Dortmund und Holzwickede.

Selbstfliegern stehen der Flugplatz Marl zur Verfügung, in 15 km Entfernung (½ Stunde Fahrtzeit über Recklinghausen) und der Flughafen Essen-Mülheim, 21 km, 45 Minuten mit Bahn und Straßenbahn, zur Verfügung.

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Der 1 Hauptbahnhof Gelsenkirchen wikipedia commons wikidata ist Intercity-Bahnhof mit Direktverbindungen u.a. nach Koblenz über Köln, nach Emden über Münster, mit dem Flixtrain nach Osnabrück und Hamburg, Regionalverkehr nach Münster, Hamm über Dortmund, Düsseldorf, Essen, Bochum, S-Bahn nach Essen, Dortmund und Duisburg. Mehr direkte Fernverbindungen ab Essen oder Dortmund.

Bus und Straßenbahn[Bearbeiten]

Für Touristen sind geeignet:

  • Die Kulturlinie 107, eine Straßenbahnverbindung nach Essen.
  • Die Straßenbahn 301; sie fährt vom Hbf folgende Sehenswürdigkeiten an: Musiktheater, Zoom-Erlebniswelt, Schloss Berge, 1 Rathausturm Buer wikipedia commons wikidata und Schloss Horst.
  • Die Linie 302 fährt von Bochum über Wedelstaedtpark, Wissenschaftspark Rheinelbe, Hbf, Musiktheater, Veltinsarena, Berger See nach Buer Rathaus.

Auf der Straße[Bearbeiten]

Gelsenkirchen ist mit den Autobahnen A2, A40, A42 und A52/B224 an das deutsche Fernstraßennetz angebunden.

Mobilität[Bearbeiten]

Karte
Karte von Gelsenkirchen

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Kirchen[Bearbeiten]

  • Bleckkirche
  • HL. Kreuz-Kirche Bochumer Str. eindrucksvoller Jugendstil

Burgen, Schlösser und Paläste[Bearbeiten]

Bauwerke[Bearbeiten]

  • Rathaus Buer mit Uhrenturm, Goldbergstr.12
  • THS-Hochhaus mit Videokunstmuseum und "Herkules", im Nordsternpark
  • Das neue Hans-Sachs-Haus / Rat- und Bürgermeister-Amt Gelsenkirchen
  • Musiktheater im Revier, Kennedyplatz

Denkmäler[Bearbeiten]

  • "Olympia", etwa Goldbergstr. 12
  • 5 Lenin-Denkmal, Schmalhorststraße/An der Rennbahn, GE-Horst. 2,15 m hohe und 1,2 Tonnen schwere gusseiserne Statue (Tschechoslowakei, 1957), die 2020 gegen den erklärten Willen der Stadt vor dem Sitz einer Splitterpartei im Westen Gelsenkirchens aufgestellt wurde.

Museen[Bearbeiten]

  • In Buer, Horster Str. liegt nahe des Rathauses das 6 Kunstmuseum Gelsenkirchen wikipedia commons wikidata . Die Sammlung des Museums enthält etwa 1.300 Bilder der klassischen Moderne, des Konstruktivismus, der Kinetik und der zeitgenössischen Kunst, sowie eine Graphiksammlung und die Sammlung von Anton Stankowski. Geöffnet täglich außer mo. von 11-18 Uhr, Eintritt frei
  • Motorrad-Museum Gelsenkirchen-Horst
  • das kleine Museum, Eschweiler Str., zeigt Bergbau-Devotionalen

Straßen und Plätze[Bearbeiten]

Parks[Bearbeiten]

  • 1 ZOOM Erlebniswelt wikipedia commons wikidata − umgestalteter ehemaliger Ruhr-Zoo. Die vier Themenbereiche sind: Alaska (zwischen Eisbergen und Küstenregenwald mit: Kodiak Cave mit Kodiak Falls, Beringstraße und Barrow-Höhle, Joe`s Claim, Biberspielplatz, Sam`s Mine, Alaska Ice Adventure und Alaska Dine), Afrika (Zauber von Weite und Wildnis mit: Bootsfahrt, Dschungelhalle, Dschungelspielplatz, Giraffenhaus, Spielplatz Afrika und Afrika Lodge), Asien (die "Grüne Hölle" Asiens mit: ELE Tropenparadies, Canopy Walk, Schwimmsteg Asiensee, Hausboot, Drachenland und Reisterrassen) und dem Streichelzoo Grimberger Hof.
    Bleckstr. 47, D-45889 Gelsenkirchen, Tel. ++49/(0)209/954 50, Fax ++49/(0)209/954 51 21, E-Mail.
    Öffnungszeiten: März & Oktober 9.00 - 18.00, April - September 9.00 - 18.30, November - Februar 9.00 - 17.00 Uhr, Heiligabend, Silvester und Rosenmontag 9.00-14.00. · Eintritt ab 1. Nov. 2011 / ab 1. März 2012: 11,50 € / 16,50 €, Kinder 4-12 J.: 7,50 € /11,- €, Schüler, Studenten, Senioren: 9,- € / 12,50 €, Hunde: 3,50 € / 4,50 €.
  • 8 Wissenschaftspark Gelsenkirchen wikipedia commons wikidata . Im "Zentrum" des Wissenschaftsparks steht ein architektonisch und technologisch futuristisches Gebäude, symbolisch für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Es wird für Kongresse, Schulungen und Veranstaltungen aller Art genutzt. Östlich davon ein künstlich angelegter Ententeich.
  • 9 Nordsternpark wikipedia commons wikidata . Diese ehemalige Zeche wurde anlässlich der BUGA in einen Park verwandelt, der die Bergbau-Vergangenheit mit in die Gestaltung einbezogen hat. So wechseln sich Bilder der Natur, denkmalwürdige historische Baubestände und neu errichtete, fotoristische Elemente im Erscheinungsbild ab. In diesen Park integriert befindet sich ein Amphitheater, eingelassen in den Rhein-Herne-Kanal. Im Sommer ein beliebter Treffpunkt für diverse Veranstaltungen, wie Open-Air-Kino, Festivals, Konzerte, etc.
  • Buerscher Grüngürtel. Eine Art "Vorläufer" des heutigen Freizeitparks - naturbelassener. Für sportliche Aktivitäten steht seit jeher die Große Spielwiese und ein Anfang der 70er Jahre eingerichteter Trimm-dich-Pfad zur Verfügung. Im Stadtwald befinden sich vier angestaute Teichanlagen von insgesamt 2,3 Hektar Größe. Bekannt: Schloss Berge.
  • 2 Gesundheitspark Nienhausen wikipedia commons wikidata . Der Gesundheitspark am Revierpark befindet sich an der Stadtgrenze zwischen Essen und Gelsenkirchen und bietet
    • ein Solebad activarium mit Soleaußenbecken, Sauna, Solarien, Restaurant etc.
    • Freibad mit integriertem Sport-, Wellen- und Nichtschwimmerbecken sowie Kleinkindbereich und großen Rasenflächen
    • Parkbereich, 30 ha großer Sport- und Spielbereich. Großzügige Wiesen, alter Baumbestand, verschiedene Kinderspielplätze, Tennisplätze, Schachfelder (der Schlüssel ist am Kiosk zu holen), Tischtennisplatten, Anlagen für Ball-, Kugel- und Wurfspiele stehen zur freien Verfügung. Im Zuge der Sparmaßnahmen wird auf viele Aktivitäten Eintritt erhoben.
    • Kinderspielpark mit Elektrobooten und -autos, Kindereisenbahn, Karussel und Minigolfanlage.
    • Forum Nienhausen, ein Kultur- und Begegnungszentrum für Veranstaltungen wie Konzerte, Theater, Ausstellungen, Kleinkunst/Kabarett, Parkfest, Tage des deutschen Puppenspiels, ökumenischer Arbeitskreis.
    • Veranstaltungen, wie z. B. Live-Musik, Kindertheater

Verschiedenes[Bearbeiten]

Aktivitäten[Bearbeiten]

Einkaufen[Bearbeiten]

Gelsenkirchen besitzt im wesentlichen 2 große Einkaufsstraßen,

  • die Bahnhofstraße in Gelsenkirchen-Zentrum
  • die Hochstraße in Gelsenkirchen-Buer

Küche[Bearbeiten]

Restaurant[Bearbeiten]

  • China-Restaurant "Lotus", Von-Oven-Str. 15; 45879 Gelsenkirchen , Tel. 0209/200060, Küche: chinesisch.
  • Nordstern Restaurant, Am Bugapark 1D; 45899 Gelsenkirchen, Tel. 0209/503040. Küche: deutsch, international.

Café-Restaurant[Bearbeiten]

  • Altstadtcafé, Robert-Koch-Str. 3; 45879 Gelsenkirchen, Tel. 0209/26669. Küche: deutsch.

Eiscafé[Bearbeiten]

  • Dino, Feldmarkstr.; 45883 Gelsenkirchen.
  • Graziella, Am Hans-Sachs-Haus; 45879 Gelsenkirchen.

Döner[Bearbeiten]

  • Topaki Bismarck Döner, Bismarckstraße 204, 45889 Gelsenkirchen.
  • Anadolu Grill. Küppersbuschstraße 33, 45883 Gelsenkirchen, Tel: +49 209 45999.

Nachtleben[Bearbeiten]

Günstig[Bearbeiten]

Mittel[Bearbeiten]

  • die Kaue. „Die Kaue" ist in Gelsenkirchen eine ausgezeichnete Adresse für Comedy, Disco und Musik. In der Maschinenhalle der Zeche Oberschuir, Boniverstr., werden regelmäßig Ausstellungen zu Architektur, Kultur und Arbeitswelt präsentiert.
  • Amphitheater aka Kanalbühne
  • Musiktheater. Im Musiktheater im Revier (MiR), einem der schönsten deutschen Theaterbauten der Nachkriegszeit, gibt es nicht nur Opernaufführungen, sondern dort hatte auch das Ballett Schindowski seine künstlerische Heimat. Die Balletttruppe hat sich durch Kinder- und Jugendproduktionen überregional einen Namen gemacht.

Gehoben[Bearbeiten]

Unterkunft[Bearbeiten]

Günstig[Bearbeiten]

  • Jugendgästehaus Grimberg, Grimberger Allee 10a, T: 0209-86677
  • Gästehaus Heege, Heegestr. 10 T. 0209-59973
  • Naturfreundehaus, Holbeinstr. 25, T. 0209-43813
  • 1 Reisemobilstellplatz (im Revierpark Nienhausen). Wohnmobilstellplatz mit 22 Plätzen auf Rasengittersteinen, VE vorhanden (Gebühr: 1 Euro), Stromsäulen mit Münzbetrieb. Geöffnet: 24/7. Preis: EUR 7,00/Nacht.
  • Ahlmannshof. Ahlmannshof 21, 45889 Gelsenkirchen, Tel: 02323 13353.

Mittel[Bearbeiten]

  • InterCity Hotel +++, Ringstr. 1-3; 45879 Gelsenkirchen. Lage: direkt am Hbf, in der City. Beschreibung: modernes Businessclass Hotel der Steigenberger Hotel Group; 135 schallisolierte Zimmer, komfortable Ausstattung. Preis: ab EUR 50,- pro Person/Nacht
  • Ibis Hotel , Bahnhofsvorplatz 12; 45879 Gelsenkirchen. Lage: direkt am Hbf, direkt in der City. Beschreibung: 104 Zimmer, Restaurant, Bar, Tagungsräume, kostenpflichtige Parkmöglichkeiten. Preis: ab EUR 51,- pro Person/Nacht
  • Hotel Kläsener, Buer-Süd, Darler Heide 30 , 0209-72695

Gehoben[Bearbeiten]

  • Maritim Hotel Stadtgarten ++++, Am Stadtgarten 1; 45879 Gelsenkirchen. Lage: direkt am Stadtgarten, citynah. 0209-1760 , Preis: ab EUR 76,- pro Person/Nacht.
  • Courtyard by Marriott ++++, Lage: direkt am der Veltins-Arena, Parkallee 3 , 0209-8600.
  • Hotel Monopol, Springestr. 9, Buer, 0209-930640

Lernen[Bearbeiten]

Arbeiten[Bearbeiten]

Sicherheit[Bearbeiten]

Gesundheit[Bearbeiten]

ev. Krankenhaus, Munckelstr.

Marienhospital, GE-Ückendorf

St. Marienhospital, Buer, Dorstener Str.

Bergmannsheil, Buer

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

Ausflüge[Bearbeiten]

Nachbargemeinden: Marl, Herten, Wanne-Eickel, Bochum mit Wattenscheid, Essen, Gladbeck, Dorsten

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.