Frankenhöhe

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage

Die Frankenhöhe befindet sich im Westen Frankens in Mittelfranken in den Landkreisen Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Ansbach und kleinerer Teil im Landkreis Schwäbisch Hall in Heilbronn-Franken in Baden-Württemberg

Regionen[Bearbeiten]

Karte
Frankenhöhe

Orte[Bearbeiten]

In Mittelfranken[Bearbeiten]

  • 1 Burgbernheim internet wikipedia commons wikidata - staatlich anerkannter Erholungsort mit spätmittelalterlicher Kirchenburg
  • 2 Colmberg internet wikipedia commons wikidata - mit Burg und viel jüdischer Geschichte
  • 3 Diebach internet wikipedia commons wikidata - das Bodenloses Loch ist ein Quelltrichter mit 8 Metern Durchmesser und gehört zu Bayerns schönsten Geotopen
  • 4 Dinkelsbühl internet wikipedia commons wikidata - mittelalterliches Idyll mit fast völlig erhaltenem mittelalterlichen Ortskern, der komplett von einer Stadtmauer umgeben ist.

In Baden-Württemberg[Bearbeiten]

Weitere Ziele[Bearbeiten]

Berge[Bearbeiten]

  • Hornberg 554 m, bei Schnelldorf
  • Birkenberg 547 m, etwa 2 km nord-nordwestlich von Schnelldorf
  • Grüber Ranken 546, bei Wettringen-Grüb
  • Wölfleinsberg 545 m, bei Wettringen-Obergailnau
  • Gailnauer Berg 543 m, bei Wettringen-Obergailnau

Hintergrund[Bearbeiten]

Die Frankenhöhe ist ein Bergrücken und Teil der Europäischen Wasserscheide zwischen Donau und Rhein.

Der größere Teil der Frankenhöhe liegt in Bayern, der kleinere Anteil im Südwesten in Baden-Württemberg.

Sprache[Bearbeiten]

Die Besonderheit in der Gemeinde Schopfloch ist Lachoudisch. Die alte Sprache ist eine Mischung aus Hebräisch, Rotwelsch mit eigenen Wortschöpfungen. Entstanden ist die Sprache durch die Handelstätigkeiten der Juden, die für Außenstehende unverständlich Sprache nutzten die Händler um sich unterhalten zu können, ohne dass fremde Ohren zuhören. Bei den älteren kann man heute noch Lachoudisch hören.

Anreise[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Nürnberg internet wikipedia commons wikidata (IATA: NUE)

Auf der Straße[Bearbeiten]

Auf der Frankenhöhe treffen sich am Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim die Autobahnen A6 zwischen Nürnberg und Heilbronn und A7 zwischen Würzburg und Ulm.

Mobilität[Bearbeiten]

Die Romantische Straße führt durch die Region, auch als Radroute. Der Altmühltal-Radweg beginnt in Rothenburg ob der Tauber und führt über Colmberg zur Altmühl.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Aktivitäten[Bearbeiten]

  • Der Europäische Wasserscheidenweg führt von der Rokokostadt Ansbach nach Schnelldorf. Auf der 97 km langen Strecke entlang der Europäischen Wasserscheide werden auch Schillingsfürst und Colmberg durchquert. Der Weg ist für 5 Tagesetappen konzipiert, damit Zeit für Besichtigungen bleibt.

Küche[Bearbeiten]

  • Die Spezialität ist das Frankenhöhenlamm. Das Lammfleisch steht auf vielen Speisekarten und kann auch direkt bei den Schäfern gekauft werden.
  • Der Dinkelsbühler Raum zählt zu den großen Teichgebieten in Bayern, Fischzucht hat eine jahrhundertealte Tradition. Der Dinkelsbühler Karpfen ist eine eigene Züchtung mit weniger stark ausgeprägten Buckel. Nach drei Sommern wird er auf vielfältige Weise, von blau bis gebacken, zubereitet. In der Saison von September bis April wird er von regionalen Wirtshäusern angeboten.
  • In vielen Bäckereien und Konditoreien von Rothenburg bis Dinkelsbühl bekommt man in zahlreichen Geschmacksvariationen eine Gebäckspezialität, die sogenannten Schneeballen, ein kugelförmige Schmalzgebäck aus verschlungenen Teigstreifen.
  • Auf den Feldern in Feuchtwangen und Umgebung wird wieder das uralte Kulturgetreide Emmer angebaut. Emmer ist vielseitig verwendbar, z. B. für Bier, Brot, Schnaps, Hitzplatz, Kuchen und vieles nocn mehr.
  • Eine Burgbernheimer Spezialität ist der Bernemer Zwetschger der hilft die Streuobstwiesen zu erhalten. Der Zwetschgenschnaps wird als roter, grüner oder weißer von kleinen Brennereien mit örtlichem Obst hergestellt.

Nachtleben[Bearbeiten]

Sicherheit[Bearbeiten]

Klima[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.