Dassow
Dassow | |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
---|---|
Einwohnerzahl | 4.076 (2023) |
Höhe | 12 m |
Tourist-Info | +49 (0)38828 33 00 |
www.stadt-dassow.de | |
Social Media | |
Dassow |
Dassow liegt ganz im Westen der Mecklenburgischen Ostseeküste am Dassower See, einer Ausbuchtung der Traveförde, und der Landesgrenze zu Schleswig-Holstein. Es ist die nordwestlichste Stadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern und wird vom Amt Schönberger Land mit Sitz in der Stadt Schönberg verwaltet. Dassow ist auch die westlichste Ortschaft und somit Eingangstor des Klützer Winkel.
Hintergrund
[Bearbeiten]Dassow wurde 1219 erstmals als Dartzowe urkundlich erwähnt. Die Schreibweise veränderte sich 1415 zu Darsowe und im 15. Jahrhundert zu Dassow. Dassow wurde am 1. April 1938 das Stadtrecht verliehen.
Dassow, in strategisch wichtiger Lage an der Chaussee Lübeck - Wismar und dem Dassower See gelegen, war historisch als Zankapfel zwischen Lübeck und den Mecklenburger Herzögen häufig umkämpft. Aus dieser Zeit resultierte der Grenzverlauf zwischen Dassow und Lübeck entlang der Hochwasserlinie des Dassower Sees. Dassow entwickelte sich im Spätmittelalter zum Marktflecken und blieb dieses auch bis zur Verleihung der Stadtrechte 1938.
Während der deutschen Teilung trennte dies Dassow, in der DDR gelegen, von der Ostsee, die hier als Dassower See zu Lübeck und somit zur Bundesrepublik gehörte. 1978 wurde die Stadt entlang der heutigen B 105 und dem See eingemauert. Die Stadt lag von nun an inmitten des Sperrgebietes der DDR-Grenze und war ohne spezielle Passierscheine nicht erreichbar. Der Dassower See und die schönen Ostseestrände waren ebenfalls davon betroffen. 1989/1990 war es dann mit der DDR und der innerdeutschen Grenze zu Ende. Am 22.1.1990 wurde mit dem Abbau der Dassower Mauer begonnen, und am 3.2.1990 wurde die Grenze an den Ostseestränden zwischen dem Priwall und dem Dassower Ortsteil Pötenitz geöffnet.
Die Ufer des Dassower Sees und der Stepenitz sowie Teile des Küstenabschnittes sind heute als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Die Stadt wird durch ihren sechs Kilometer langen Ostseestrand, den Dassower See und durch artenreiche Naturschutzgebiete geprägt. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren. Die reizvollen Orte mit herrlichen Guts- und Herrenhäusern wollen entdeckt werden.
Stadtgliederung
[Bearbeiten]Von 1952 bis 1994 gehörte Dassow zum Kreis Grevesmühlen, seit 1994 liegt die Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg. Zwischen 1950 und 2004 wurden mehrere der umliegenden Orte eingemeindet. So besteht die Stadt Dassow heute mit dem Zentrum in Dassow aus insgesamt 20 Ortsteilen, überwiegend mit dörflichem Charakter.
|
|
|
Einwohnerzahlen: Stand: 31. Dez 2023 Basis: Melderegister[1]
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]- Der 1 Flughafen Hamburg (IATA: HAM) ist der nächstgelegene Verkehrsflughafen mit internationalen Verbindungen (etwa 98 km, ca. 2 Std. über )
- Der 2 Flughafen Lübeck (IATA: LBC) (auch Hamburg-Lübeck genannt) wird seit August 2020 wieder von München und Stuttgart im Linienverkehr angeflogen, ab Februar 2022 zusätzlich von Salzburg. In den Sommermonaten gibt es Flüge nach Antalya, Heraklion und Mallorca. Er steht auch weiterhin Geschäfts- und Sportfliegern offen.
- Der 3 Flughafen Rostock Laage (IATA: RLG) liegt etwa 125 km östlich und bietet nur sehr wenige Charterflugverbindungen.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind der 4 Bahnhof Schönberg , etwa 7 km südlich, und der 5 Bahnhof Lübeck-Travemünde Strand , etwa 14 km nord-westlich. Idealer ist allerdings der etwas weiter entfernt gelegene 6 Lübeck Hauptbahnhof mit einem größeren Angebot an Verbindungen. Von dort bietet sich die Weiterfahrt mit dem NAHBUS, Linie 335, nach Dassow an (Fahrzeit ca. 50 Min.)
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Fernbusse haben Dassow noch nicht entdeckt. Wer aber dennoch mit Fernbussen anreisen will, für den empfiehlt sich der ZOB in Lübeck als Ziel und von dort die Weiterfahrt mit dem NAHBUS, Linie 335 (Fahrzeit ca. 50 Min.).
Mit dem Auto
[Bearbeiten]- Die Ostseeautobahn (Küstenautobahn) verläuft südlich. Von der Ausfahrt 5, Schönberg sind es gute 10 km.
- Die (Lübeck ↔ Wismar) führt durch Dassow.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Dassow hat einen kleinen 7 Bootshafen an der Stepenitz, an dem kleine Boote anlegen können. Die Durchfahrthöhe unter der Straßenbrücke der B 105 ist begrenzt, ebenso die Wassertiefe im Dassower See.
Mit dem Rad
[Bearbeiten]- Der internationale Ostseeküsten-Radweg führt entlang der deutschen Ostseeküste von der Grenze zu Polen unter anderem über Greifswald, Stralsund, Warnemünde und Wismar durch Dassow und weiter über Travemünde entlang der Ostsee zur dänischen Grenze bei Flensburg.
- Der internationale Iron Curtain Trail (EuroVelo 13/„Grünes Band Deutschland“) führt entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze von der Grenze zu Tschechien unter anderem über den Harz und die Elbe nach Travemünde. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer nach Dassow.
- Die Alte Salzstraße verbindet Lüneburg über Lauenburg, Mölln und Ratzeburg mit Lübeck. Von Lübeck geht es dann entweder direkt oder über Travemünde nach Dassow.
Zu Fuß
[Bearbeiten]Direkt durch Dassow verlaufen der Europäische Fernwanderweg E9 und der Hanseatenweg. Beide treffen etwa 2 km südlich von Travemünde auf den Europäischen Fernwanderweg E1 und den Europäischen Fernwanderweg E6.
Mobilität
[Bearbeiten]Innerhalb des Hauptortes kommt man bequem zu Fuß überall hin. In die umliegenden Ortsteile empfiehlt sich der Pkw oder der NAHBUS, dessen Linien auch fast alle Ortsteile der Stadt erschließen. Ergänzt wird das Netz durch den NAHBUS-Anrufbus, der unter der kostenfreien Servicenummer (0)800 6346287 bis 60 Minuten vor der Abfahrtszeit angefordert werden kann.
Wer möchte, kann die Stadt und natürlich auch die Umgebung sehr schön mit dem Fahrrad erkunden. Leihfahrräder gibt es in Barendorf und in Rosenhagen.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Kirchen
[Bearbeiten]- 1 St.-Nikolai-Kirche (evangelisch-lutherisch), Lübecker Str. 84, 23942 Dassow. Tel.: +49 (0)38826 80637 (Gemeindebüro), E-Mail: dassow@elkm.de Die Nikolaikirche ist eine der alten Dorfkirchen im Westen des Klützer Winkels. Erste schriftliche Erwähnung fand die Kirche im Jahre 1230 im Ratzeburger Zehntregister des Bistums Ratzeburg. Das Kirchenschiff der Nikolaikirche besteht aus behauenen Granitquadern. Der Turm stammt in den Anfängen auch aus der Zeit vor dem Brand 1632. In den Jahren nach dem Dassower Stadtbrand wurde die Nikolaikirche innen im Stil von Spätrenaissance und Frühbarock völlig neu ausgestattet. Altar und Kanzel stammen aus der Zeit nach dem Brand. Die Orgel in einem neugotischen Gehäuse wurde 1859 von Friedrich Friese III erbaut.
- 2 St. Michael (katholisch), Friedensstraße 46, 23942 Dassow Die katholische Kirche St. Michael wurde 1953 errichtet. Seit 1977 ist sie eine Filialkirche von Grevesmühlen. Die kleine Kirche steht in der Friedensstraße unmittelbar am Haupteingang des Friedhofs der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai.
Bauwerke
[Bearbeiten]- 1 Alter Speicher am Hafen, Lübecker Str. 2, 23942 Dassow Der Hafenspeicher wurde 1861 für den örtlichen Landhandel direkt am alten Hafen der Stadt errichtet. Er lag in unmittelbarer Nähe zur Staatsgrenze. Der teilsanierte und denkmalgeschützte Backsteinbau an der Dassower Brücke stand viele Jahre leer. Im Sommer 2017 begann nach fast dreijähriger Planung eine umfangreiche Stabilisierung und Sanierung des Speichers, der aufgrund des weichen Untergrunds an einigen Stellen um mehr als einen Meter abgesackt war. Heute befinden sich in dem Gebäude u. a. 5 Ferienwohnungen. Seine markante Schieflage innen und außen macht ihn im norddeutschen Raum einmalig und auch den Charme der Ferienwohnungen aus. Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Veranstaltungsraum.
- 2 Altenteilerkate mit Heimatstube, Lübecker Straße 74, 23942 Dassow Die Altenteilerkate mit Heimatstube ist eines der ältesten noch stehenden Fachwerkhäuser in Dassow. Grundmauern weisen bereits auf ein um das Jahr 1500 dort stehendes Gebäude hin. Das Haus war ein „Rauchhaus“ und bis 1835 mit Reet gedeckt. In dem kleinen Haus lebten Mensch und Tier unter einem Dach. Im Februar 1999 erwarb der Dassower Heimatverein dieses seinerzeit total heruntergekommene Haus. Heute beherbergt die Altenteilerkate im oberen, alten Bereich, eine kleine Heimatstube, eine kleine Bibliothek und eine Lese- und Erzählstube. Bei einem Besuch erfährt man hier etwas über die Traditionen und die Geschichte der Stadt, ihrer Ortsteile und der Region. Die Heimatstube wird vom Heimat- und Tourismusverein betrieben. Geöffnet: Bei Interesse: +49 (0)38826 80601 (Frau Brusch).
- 3 Grenzwachturm (an der B 105 südlich von Dassow). Direkt neben der Bundesstraße und nahe am Ufer des Dassower Sees steht noch einer der ehemaligen DDR-Grenzwachtürme. An die leider verschlossene Tür des Turms hat jemand geschrieben: „Nie wieder!“ Eine Vorabinformation bietet ein Video aus der Reihe lostplaces. Geöffnet: nicht begehbar.
Burgen, Schlösser und Paläste
[Bearbeiten]- 4 Schloss Lütgenhof, Ulmenweg 10, 23942 Dassow Das Herrenhaus Schloss Lütgenhof geht auf ein Herrenhaus des 19. Jahrhunderts zurück. Der Bau im Stile des Klassizismus wurde nach der Wiedervereinigung 1992 von der Stadt Dassow an die Jägermeister Mast AG verkauft, bis 1999 umfangreich renoviert und als Hotel mit zwei angeschlossenen Restaurants genutzt. Nach Aufgabe des Hotelbetriebes beherbergt er nach umfangreichen Renovierungsarbeiten seit 2020 eine „Akutklinik für Personale Medizin“. Das Haus kann nicht besichtigt werden.
- 5 Schloss Johannstorf, Am Hof 1, 23942 Dassow Das Schloss Johannstorf am Nordufer des Dassower Sees war einst das Herrenhaus der gleichnamigen Gutsanlage. Der sanierungsbedürftige barocke Bau aus dem Jahre 1743 steht seit mehreren Jahren leer und ist nicht öffentlich zugänglich. Das Schloss steht am Ende eines westlich gerichteten Wirtschaftshofs auf einer nahezu quadratischen Hofinsel, deren Gräben durch mangelnde Pflege in den letzten Jahrzehnten zunehmend versumpfen. Die Wirtschaftsgebäude, das Torhaus und der Hof sind ebenso wie das Schloss in einem ruinösen Zustand. Östlich des Herrenhauses schließt sich eine verwilderte Gartenanlage an, in deren Grundzügen noch die Reste des einstmals barocken Gartens zu erkennen sind. Einen Überblick bietet ein Video aus der Reihe lostplaces.
- 6 Schloss Pötenitz, Strandweg, 23942 Dassow (im OT-Pötenitz). Das genaue Baujahr dieses Gutshauses (Herrenhaus, Schloss) ist nicht bekannt. Das Gut befand sich von 1782 bis 1902 im Besitz der Familie Eckermann. Sie ließen das Herrenhaus zwischen 1854 und 1857 im Stil der Neogotik umbauen. 1911 entstanden die Seeterrasse und ein Turm. Nach der politischen Wende und einigen Jahren Leerstand wurde das Gebäude an Investoren verkauft. Es folgte eine jahrelange Geschichte, in der Subventionsbetrug, Veruntreuung, Zwangsversteigerungen, Anklagen, Verurteilung und neue Investoren eine Rolle spielten. Einen Überblick über den bisherigen Stand bietet ein Video aus der Reihe lostplaces. Nach jahrelangem Leerstand und Verfall hat sich aktuell (2022) ein Investor gefunden, der das Schlossgebäude sanieren will und auf den Außenanlagen Ferien- und Apartmenthäuser errichten will. Hier soll der Ferienpark Pötenitzer Wiek entstehen.
Parks, Verschiedenes
[Bearbeiten]- 7 Großsteingrab Feldhusen Das Großsteingrab Feldhusen ist eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur. Das Grab befindet sich etwa 200 m östlich des nördlichen Ortsausgangs von Feldhusen auf einem Feld. Es besitzt mehrere tief in der Erde steckende Wandsteine und zwei Decksteine. Da zwei Decksteine vorhanden sind, kann es sich auch um einen erweiterten Dolmen handeln.
- 8 Großsteingrab Prieschendorf Das Großsteingrab Prieschendorf war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur. Es wurde 1837 durch den Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde ausgegraben und anschließend durch den Landbesitzer zerstört. Die bei der Grabung gemachten Funde befinden sich heute im Archiv des ehemaligen Archäologischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin. Das Grab befand sich nordöstlich von Prieschendorf auf einem leichten Bergrücken. Etwa 800 m östlich lag das Großsteingrab Holm. Etwa 150 m südöstlich befindet sich ein erhaltener bronzezeitlicher Grabhügel.
- 9 Großsteingrab Holm Das Großsteingrab Holm war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur. Es wurde 1837 erstmals erwähnt., es scheint erst im frühen 20. Jahrhundert abgetragen worden zu sein. Das Grab befand sich einige hundert Meter südlich von Holm im Holmer Wald. Etwa 800 m westlich gab es das 1837 zerstörte Großsteingrab Prieschendorf. Das Grab war auf einer natürlichen Anhöhe errichtet. Maße, Ausrichtung und Typ der Grabkammer sind nicht überliefert.
- 10 Burgwall Feldhusen Der Burgwall von Feldhusen liegt nordöstlich des Ortes auf dem sogenannten Schlossberg. Es handelt sich um einen kreisrunden Burgwall, der auch als „Harkenwall“ bezeichnet wird. Er lag in einer Niederung in der Nähe des Deipsees und war so auf natürliche Weise gegen schnelle Angriffe gesichert. Die Burganlage dürfte aus der mittel- bis jungslawischen Zeit des 10. bis 12. Jahrhunderts stammen. Sie war der befestigte Sitz eines lokalen Adligen. Gemäß einer alten Sage soll Klaus Störtebeker im Burgwall Zuflucht gesucht haben, angeblich sollen hier seine geraubten Schätze versteckt liegen.
- „Grenzenlos von Lübeck bis Boltenhagen“ ist ein Projekt, das bis heute insgesamt 25 Stelen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze aufgestellt hat, 2 weitere sind in Planung.. Die Stelen vermitteln Informationen und Wissenwertes aus der Vergangenheit in Bild und Text. Der Weg ist nicht nur für Touristen erlebbar, sondern auch für Einheimische. Die Standorte befinden sich am Ostseeküsten-Radweg zwischen Lübeck-Schlutup unweit der Grenzdokumentationsstätte Richtung Selmsdorf in der Selmsdorfer Landstraße und ursprünglich Boltenhagen. Der Weg führt über die Brücke in Dassow, vorbei an Pötenitz, um dann dem Küstenweg über Rosenhagen, Barendorf und inzwischen sogar über Boltenhagen hinaus bis z. Zt. zur Dorfkirche in Proseken (Gemeinde Gägelow) zu folgen. Alle Standorte mit Beschreibung und Bildern sind gelistet unter „Geschichtliches“ auf der Website des Heimat- und Tourismusverein Dassow.
Aktivitäten
[Bearbeiten]- 1 Tigerpark Dassow, Gewerbestraße 35–53, 23942 Dassow. Tel.: +49 (0)38826 881 80, E-Mail: info@tigerpark.de Der im Mai 2003 erföffnete Tigerpark im Gewerbegebiet mit weißen Tigern und anderen Tigerarten, Löwen, sowie Alpakas und Kleintieren ist eine der größten Tiger-Anlagen in Europa. Hier kann man Tiger hautnah erleben, für die Kleinen gibt es einen Streichelzoo. Im Mitmachzirkus stehen die Kinder selbst als Artisten im Mittelpunkt und können unter fachgerechter Anleitung und Betreuung des Teams viele verschiedene Disziplinen ausprobieren und erlernen. Geöffnet: Mai-Okt, täglich 10:00-17:00. Preis: Erw. 19,90 €, Kinder (3-14 J.), Senioren, Behinderte 11,90 €, Fam. (2+2) 46,90 €.
- 11 Outpost One, Travemünder Weg 20, 23942 Dassow. Mobil: +49 (0)152 02650481, E-Mail: info@outpost-one.de Das Outpost One ist eine galaktische Fan-Art Ausstellung mit Exponaten aus einer weit entfernten Galaxis, die in gut 30 stimmungsvollen Sets auf einer Fläche von mehr als 1.300 m² präsentiert werden. Dazu wurden Fan-Artwork und Sammlerstücke aus der ganzen Welt zusammengetragen wie z. B. realistische Silikonbüsten, detaillierte Kostüme, Blaster, Helme, Kreaturen, lebensgroße Fahrzeuge, aufwendige Raumschiffmodelle, liebevoll gestaltete Graphiken und vieles mehr. Ein Großteil der Exponate wurde in etwa 30 lebensgroße Sets integriert, die der Original-Trilogie nachempfunden wurden und die chronologisch der Filmhandlung folgen. Merkmale: , Hunde verboten.Geöffnet: Do,Fr 13:00-18:00, Sa,So 10:00-18:30 (Letzte Tour: 17:00). Preis: Rundtour /5 min): Erw. (ab 14 J.) 30,- €, Kinder (3-13- J.) 20,- €, Fam. (2+2) 85,- €, Fam. (2+3) 100,- €.
- 1 minimare (Entdeckerpark), Friedensstraße 24, 23942 Kalkhorst. Tel.: +49 (0)38827 885945, Mobil: +49 (0)176 75141435 (WhatsApp), E-Mail: ahoi@minimare.de. Der minimare-Entdeckerpark in Kalkhorst bietet einen Trip durch Mecklenburgs Geschichte. Man erlebt in 9 Themenparks auf einer Fläche von 3 Fußballfeldern 1.000 Jahre Historie zum Anfassen und Mitmachen: mit Geschichten und Quiz in der minimare-App. Auf Spielplätzen, in Gärten und mit über 50 Miniaturbauwerken. Ein 1.500 m² großer Abenteuerspielplatz mit Seedrache, Schiffswrack und Wasserspielplatz lässt keine Langeweile aufkommen. Merkmale: kostenloser Parkplatz, Hunde erlaubt. Geöffnet: MitteMärz-Mai: Mi-So 11:00-17:00, Jun-Aug: tägl. 10:00-18:00, Sep: Mi-So 11:00-18:00, Okt: tägl. 10:00-17:00, bis Mitte Nov: Sa-So 11:00-15:00. Preis: Erw. 10,50 €, erm. 9,00 €, Kinder (6-13 J.) 7,00 €, Kinder (3-5 J.) 5,-00 €, Fam. (2+2) 30,00 €, Hunde 4,00 €.
- Die Gegend ist sehr gut geeignet für Fahrad- und Wandertouren, für Reiturlauber, aber auch für Kitesurfer und Strandurlauber. Der ehemalige Kolonnenweg der DDR-Grenztruppen entlang der Küste vom Priwall bis Wismar ist heute ein beliebter Fahrradweg und Bestandteil des Ostseeküsten-Radwegs.
Strände, Natur
[Bearbeiten]- Das Naturschutzgebiet Küstenlandschaft zwischen Priwall und Barendorf mit Harkenbäkniederung reicht vom Nordufer des Dassower Sees über das Ostufer der Pötenitzer Wiek bis zur Küstenlandschaft der Lübecker Bucht und zur Mündung der Harkenbäk bei Barendorf. Südlich der Grenze zum Priwall befinden sich am Ostufer der Pötenitzer Wiek die Ruinen des Luftzeugamtes See und dessen 8 ehemalige Mole, deren Überreste heute von Seevögeln als Brutplatz genutzt werden.
- Der komplette Küstenabschnitt vom Priwall bis Barendorf wird gepägt durch traumhafte Naturstrände, die einmalig in dieser Ostseeregion sind. Die flach abfallende See lädt zum Baden und die nicht überlaufenen Strände laden zum Genießen von Natur pur ein. Vom Priwall bis nach Boltenhagen kann man unmittelbar am Strand wandern. Auf der Rückseite des tlw. bewaldeten Dünenstreifens führt ein befestigter Wander- und Radweg (Teilstück des Ostseeküsten-Radwegs) sogar weiter nach Wismar.
- Auf dem Priwall – sowohl auf der zu Travemünde gehörenden Seite als auch auf dem Pötenitzer Gebiet – lädt ein recht breiter Sandstrand zum Baden ein. Mehrere Strandzugänge sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Direkt am östlichen Ortseingang gibt es einen großen gebührenpflichtigen 9 Parkplatz. Ansonsten sind die Parkmöglichkeiten dort stark eingeschränkt.
- In Rosenhagen stehen gebührenpflichtige 10 Parkplätze am Ortsteingang zur Verfügung. Von dort gelangt man nach einem ca. 10-minütigen Fußweg (knapp 1.000 m) an den Strand mit seiner etwas entfernt liegenden Steilküste.
- In Barendorf gibt es einen 11 Parkplatz zwischen dem Ort und der Küste und einen zweiten 12 Parkplatz nahe beim Strand aber etwa 1,4 km vom Ort entfernt. Auch diese Parkplätze sind gegührenpflichtig. In Barendorf gibt es mehrere Strandzugänge.
Veranstaltungen
[Bearbeiten]Die Termine der regelmäßigen Veranstaltungen werden auf der Internetseite des Heimat- und Tourismusvereins bekannt gegeben:
- In den Sommermonaten veranstaltet der Heimat- und Tourismusverein Nachtwächterführungen in Dassow.
- Monatlich wird eine 12,5 km geführte „Natur- und Kulturwanderung vom Priwall nach Dassow“ mit Kaffee und Kuchen veranstaltet.
- Mehrmals in den Sommermonaten gibt es eine gemeinsame Radtour mit dem Heimat- und Tourismusverein.
- Mitte Juli feiert die Stadt ein Sommerfest rund um die Altenteilerkate Dassow.
- Am letzten Wochenende im August findet der Dassow-Duathlon statt.
- Am 1. Wochenende im September startet das Heimat- und Vereinsfest.
- Der Dassow-Weihnachtsmarkt findet am Samstag vor dem ersten Advent rund um die Kirche statt.
Einkaufen
[Bearbeiten]Im Hauptort Dassow gibt es 2 Supermärkte, jeweils an der B 105 und zwar am südlichen wie am östlichen Ortsausgang. Bei der Sparkasse in der Friedenstraße 2 gibt es einen Geldautomaten. Genug zum Überleben. Wer ausgefallenere Wünsche hat, kann diese im etwa 8 km entfernten Schönberg oder nach 22 km Fahrt in Lübeck befriedigen. Schön shoppen und auf der Promenade bummeln kann man aber auch im etwa 11 km entfernten Travemünde. Den PKW lässt man am besten noch vor der Fähre auf dem Priwall stehen.
Küche
[Bearbeiten]Cafés, Eisdielen
[Bearbeiten]- 1 Bäckerei & Café Daniel Schwabe, Lübecker Str. 2, 23942 Dassow (neben dem Alten Speicher). Tel.: +49 (0)38826 889991, E-Mail: Cafe-dassow@baeckerei-schwabe.de Nettes Café der Traditionsbäckerei Schwabe unmittelbar neben dem Alten Speicher mit großer Außenterrasse. Merkmal: Terrasse.
- 2 Mein Bäcker Freytag, Grevesmühlener Straße 29, 23942 Dassow (neben NORMA). Bäckerei und Café am östlichen Ortausgang.
- 3 Café & mehr "Alles gewollt ", Bergstraße 16, 23942 Dassow OT-Pötenitz. Tel.: +49 (0)38826, Mobil: +49 (0)162 1346733, E-Mail: allesgewollt2019@gmail.com. Café und Wollwerkstatt, Büchertausch und Spieleabende im nordwestlichsten Café Mecklenburg-Vorpommerns. Geöffnet: Mo,Di 12:00-18:00, Fr,Sa,So 12:00-20:00.
- 4 Café Redlich, Straße der Freundschaft 14F, 23942 Dassow OT-Harkensee. Tel.: +49 (0)38827 7566. Beliebtes Café in Harkensee mit großem Kuchenangebot und leckerem Eis. Merkmal: Garten.
- 5 Scheel's Eisdiele, Lübecker Str. 82, 23942 Dassow Beliebte Eisdiele mit tollen Eisbechern. Merkmal: Terrasse.
Restaurants
[Bearbeiten]- 6 Alte Sattlerei, Friedensstraße 24, 23942 Dassow. Tel.: +49 (0)38826 80607, E-Mail: ebrauer@gmx.de. Familienbetrieb seit 1991 mit schönem Biergarten, bekannt für gute bodenständige Küche. Die Alte Sattlerei bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten an. Merkmale: deutsche Küche, Regionalküche, Biergarten. Geöffnet: Mi-So 17:30-21:00.
- Restaurant Jägerhof Ostsee, Jägerhof 1, 23942 Dassow OT Holm. Tel.: +49 (0)38826 89464, Fax: +49 (0)38826 89467, E-Mail: info@jagdhotel-ostsee.de. Restaurant und Hotel in absolut ruhiger Umgebung. Der Jägerhof befindet sich mitten im Wald, aber doch so günstig gelegen, dass man in 10 Minuten an der Ostsee sein kann. Die Mecklenburger Küche mit erlesenen Wild- und Fischspezialitäten ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Merkmale: Terrasse, Regionalküche, Meeresfrüchte, Wild.
- 7 La Strada Pizzaservice, Lübecker Straße 62, 23942 Dassow. Tel.: +49 (0)38826 80217, E-Mail: lastradapizzadassow@gmail.com. Kleine Pizzeria mit großer Auswahl, mit Lieferservice. Merkmal: Pizza.
Nachtleben
[Bearbeiten]Wer hier ein aktives Nachtleben sucht, wird wohl kaum fündig werden. Dann muss man wohl schon den Weg nach Travemünde oder Lübeck auf sich nehmen. Bei einem Lagerfeuer am Ostseestrand unter einem - hoffentlich - sternklaren Himmel und mit Blick auf die am Horizont vorbeiziehenden Schiffe kann es aber mindestens genauso interessant sein.
Unterkunft
[Bearbeiten]Zusätzlich zu den wenigen Hotels in Dassow gibt es eine größere Zahl von Ferienwohnungen und -häusern, überwiegend in den Ortsteilen Barendorf, Rosenhagen und Pötenitz. In Rosenhagen entsteht derzeit (2024) mit dem Gutshof Rosenhagen eine Anlage mit Ferienwohnungen in mehreren Gebäuden.
Camping
[Bearbeiten]Die Stadt Dassow sowie ihre 19 Ortsteile erstrecken sich auf annährend 67 km². Obwohl insbesondere der lange und sehr attraktive Küstenabschnitt sich hierfür anbieten würde und dementsprechend auch nachgefragt ist, gibt es keine Campingplätze und auch keine Wohnmobilstellplätze, weder offizielle noch geduldete. Die nächsten Campingmöglichkeiten bestehen in Travemünde auf dem Priwall und im Klützer Winkel auf dem Küstenstreifen zwischen Boltenhagen und Zierow.
In Rosenhagen und in Barendorf ist das tageweise Parken von Wohnmobilen auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen zwar erlaubt, Camping und Grillen ist dort aber verboten. Es gibt dort weder eine Ver- noch Entsorgungsmöglichkeit für Wohnmobile.
Ferienwohnungen
[Bearbeiten]Ferienwohnungen können sowohl über die üblichen Portale wie auch regionale Anbieter gebucht werden. Eine kleine Übersicht (ohne Buchungsmöglichkeit) bietet auch die Seite des Heimat- und Tourismusverein Dassow.
- 21 Gutshof Rosenhagen, Willsincken-Koppel 8, 23942 Dassow. Zwischen der Wohnbebauung des alten Ortsteils von Rosenhagen mit seinem noch tlw. vorhandenem DDR-Charme entsteht seit 2022 eine Ferienwohnungsanlage mit Luxusferienwohnungen in mehreren dem regionalen Baustil angepassten Gebäuden.
Hotels
[Bearbeiten]- 1 Lords to Huus (Schloss Harkensee), Straße der Freundschaft 1, 23942 Harkensee4. Tel.: +49 (0)38827 889854, E-Mail: info@lordstohuus.de. Das Schloss Harkensee verfügt über 30 Betten, aufgeteilt in 11 individuell gestaltete Zimmer/Appartements und Suiten. Einige Zimmer verfügen über eine Pantry, bzw. Küchenzeile. Es liegt etwa 1,7 km vom traumhaften Naturstrand Barendorf entfernt. Das Gutshaus, ein zweigeschossiger, klassizistischer Putzbau mit Walmdach von um 1830, war nach 1945 ein Wohnhaus. Nach 2002 wurde es saniert und ist jetzt eine Hotel- und Ferienwohnanlage mit stylvollen Dppelzimmern, Appartements und Suiten. Merkmale: freies WLAN, , Tiere erlaubt.Check-in: ab 15:00. Check-out: bis 11:00. Preis: DZ ab 145,- €/Ü, ggf. zzgl. Frühstück 19,50 €/P, ggf. zzgl. Gebühr f. Hund.
- 2 Hotel Jägerhof Ostsee, Jägerhof 1, 23942 Dassow OT Holm. Tel.: +49 (0)38826 89464, Fax: +49 (0)38826 89467, E-Mail: info@jagdhotel-ostsee.de. Hotel und Restaurant in absolut ruhiger Umgebung. Das Hotel verfügt über 40 Betten in Doppelzimmern, Einzelzimmern und Suiten. Der Jägerhof befindet sich mitten im Wald, aber doch so günstig gelegen, dass man in 10 Minuten an der Ostsee sein kann.
Sicherheit
[Bearbeiten]- 1 Polizeistation Schönberg, Dassower Straße 04, 23923 Schönberg. Tel.: +49 (0)38828 234804, Fax: +49 (0)38828 234804. In der gesamten Stadt Dassow gibt es keine Polizeidiensstelle. Die Aufgaben werden von der Polizeistation Schönberg wahrgenommen. Geöffnet: Di 16:00-18:00, Do 10:00-12:00 (Sprechzeiten für den Kontaktbeamten).
Gesundheit
[Bearbeiten]Apotheken
[Bearbeiten]- 1 Dornbusch-Apotheke, Friedensstraße 25, 23942 Dassow. Tel.: +49 (0)38826 80216, Fax: +49 (0)38826 80579, E-Mail: dornbuschapo@aol.com Ein Hinweis an der Apotheke nennt den jeweils aktuellen Notdienst. Der Weg dorthin kann nach Schönberg, Lübeck oder Boltenhagen führen. Geöffnet: Mo-Fr 08:00-12:00 + 13:00-18:00, Sa 09:00-12:00.
Ärzte
[Bearbeiten]- 2 Ulrike Hödel (Allgemeinmedizin), Hermann-Litzendorf-Straße 7, 23942 Dassow. Tel.: +49 (0)38826 898648, Fax: +49 (0)38826 898649, E-Mail: info@arztpraxis-dassow.de Geöffnet: Mo,Mi,Fr 08:00-12:00 + 16:00-18:00, Di,Do 08:00-12:00.
- 3 Sylvia & Peter Bohne (Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis), Grevesmühlener Straße 13, 23942 Dassow. Tel.: +49 (0)38826 8190, Fax: +49 (0)38826 81912, E-Mail: info@zahnaerzte-bohne.de. Geöffnet: Mo,Do 08:00-13:00 + 14:30-18:00, Di,Mi 08:00-12:00 + 14:30-18:00, Fr 08:00-13:00.
Krankenhäuser
[Bearbeiten]In Dassow gibt es kein Krankenhaus. Die nächstliegenden Krankenhäuser sind
- das 4 DRK-Krankenhaus Grevesmühlen, Klützer Straße 13-15, 23936 Grevesmühlen (etwa 16 km, an der B 105). Tel.: +49 (0)3881 72 60, Fax: +49 (0)3881 72 62 22, E-Mail: info@drk-kh-gvm.de
- und die Krankenhäuser in Lübeck, etwa 21 km
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Die Stadt Dassow unterhält keine eigene Touristen-Information. Lediglich einmal pro Woche gibt es in der Begegnungsstätte Dassow (Lübecker Straße 50) eine Sprechstunde der Bürgermeisterin. Für alle Fragen zuständig ist das
- 2 Amt Schönberger Land, Am Markt 15, 23923 Schönberg. Tel.: +49 (0)38828 3300, Fax: +49 (0)38828 330175, E-Mail: info@schoenberger-land.de.
Für weitergehende Informationen steht aber auch der sehr rührige Heimat- und Tourismusverein Dassow zur Verfügung:
- Heimat- und Tourismusverein Dassow (Tor zur Ostsee e.V). Tel.: +49 (0)38826 974012, Fax: +49 (0)38826 974013, E-Mail: info@dassow-tourismus.de.
Ausflüge
[Bearbeiten]- Travemünde: bekanntes Heilbad und der größte Fährschiffhafen Europas
- Lübeck: mittelalterliche Altstadt (Bestandteil des Weltkulturerbes der UNESCO)
- Boltenhagen: anerkanntes Seeheilbad, große Seebrücke
- Klütz: sehenswerte Kleinstadt, Schloß Bothmer
- Wismar: Hansestadt, Weltkulturerbe der UNESCO
- Poel: Insel in der Wismarer Bucht
Literatur
[Bearbeiten]800 Jahre Dassow Eine Chronik (1219-2019). Bestellung über: Andrea Hinrichs. +49 (0)162 6344609
:Weblinks
[Bearbeiten]- www.schoenberger-land.de (de) – Offizielle Webseite von Dassow
- Dassow - Tor zur Ostsee Infoseite des Heimat- und Tourismusverein
Einzelnachweise
[Bearbeiten]- ↑ Quelle: E-Mail-Auskunft Amt Schönberger Land, Fachbereich Ordnung und Soziales