Nordseeküsten-Radweg (Schleswig-Holstein)
Erscheinungsbild
Der Nordseeküsten-Radweg Deutschland ist Teil der North Sea Cycle Route und Teil der Deutschlandroute D 1: Nordseeküstenroute
Zwischen Hamburg und Sylt gibt es an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste viel zu sehen und zu genießen. Einfach in den Sattel schwingen und losradeln!
Streckenprofil
[Bearbeiten]- Länge: ca. 390 km
- Ausschilderung: Gut bis sehr gut.
- Steigungen: Kaum, lediglich wenn man über die Deiche muss. Stattdessen kann einem der Wind mehr Probleme machen.
- Wegzustand: Meist asphaltiert, je nach Wegführung jedoch stark verschmutzt durch Schafskot. Einige wenige Abschnitte Feldwege oder Feinschotter.
- Verkehrsbelastung: Gering bis gar nicht vorhanden. Teilweise werden straßenbegleitende Radwege genutzt, außerhalb der Ortschaften geht es vor allem im nördlichen Abshnitt meist am Deich entlang. Oftmals hat man die Wahl zwischen Deichaußenseite (hier muss man sich den Weg mit Schafen teilen) und Deichinnenseite (dort verläuft der Weg oft auf sehr ruhigen Nebenstraßen oder Wirtschaftswegen). In den Orten ist der Weg am Deich oftmals für Radfahrer verboten, hier wird die Route auf Ortstraßen geführt.
- Geeignetes Fahrrad: Keine besonderen Anforderungen, bei Gegenwind bzw. wechselnden Winden freut man sich aber über eine angemessene Gangschaltung.
- Familieneignung: Familientauglich auf der gesamten Strecke, Vorsicht ist bei Ortsdurchfahrten geboten.
- Inlinereignung: An der Deichinnenseite sind viele Abschnitte geeignet, die Deichaußenseite nur sehr, sehr eingeschränkt - meist zu viel Schafskot und teilweise in den Boden eingelassene Viehgatter.
Hintergrund
[Bearbeiten]Anreise
[Bearbeiten]Öffentliche Verkehrsmittel
[Bearbeiten]- Bahnhof Hamburg-Altona oder S-Bahnhof Landungsbrücken
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Streckenbeschreibung mit Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Eckpunkte der Route
[Bearbeiten]- St. Michaelisdonn, Achtung: Bahnhof zu An- und Abreise ungeeignet, kein Fahrstuhl zum Bahnsteig, lediglich eine steile Metallrinne mit unzureichend Abstand zur Wand für beladene Reiseräder an beiden Zugangstreppen zum Tunnel, kein alternativer Zugang zum Bahnsteig (Stand März 2024)
- Meldorf - von Meldorf mit seinem bekannten Meldorfer Dom führt der Weg an der Landstraße entlang zuerst zum alten Meldorfer Hafen, der die frühere Küstenlinie markiert, bevor das Gebiet eingedeicht wurde. Weiter geht es auf begleitendem Radweg an kleiner Landstraße an die Küste. Von nun an hat man durchgehend bis Büsum die Wahl, auf kleiner Landstraße oder Wirtschaftswegen an der Landseite des Deiches (mit Blick auf Ortschaften und Landschaft) zu fahren, oder an der Deichaußenseite mit Blick auf Watt und Meer.
- Büsum - grosses Seebad, Ausflüge nach Helgoland sind möglich. Kurz nach Büsum kann man als Radler wieder an die Deichaußenseite und bleibt nun bis zum Eidersperrwerk am Deich, wieder mit der Wahl der Deichaußen- oder Deichinnenseite, zwischen denen man regelmäßig hin- und herwechseln kann. Deichaußenseite bedeutet immer: Man muss oft absteigen und das Rad durch das nächste Schafsgatter schieben (Türschließen nicht vergessen!) und man fährt auf asphaltierten, aber oftmals auch dick mit Schafskot bedeckten Wegen. Deichinnenseite bedeutet: Man sieht nichts vom Meer bzw. Watt.
- Abstecher nach Wesselburen
- Eidersperrwerk - Als Radler kann man das Sperrwerk oben überqueren und muss/ darf nicht durch den Straßentunnel. Gastronomie an beiden Enden des Sielbauwerks. Danach wahlweise oben auf dem betonierten Damm oder unten an der Landstraße, später wieder Fahrt an der Deichaußenseite bis Sankt Peter-Ording möglich.
- Sankt Peter-Ording - auf Eiderstedt, schönster Strand an der Küste
- Westerhever - ein Exkurs von der Hauptstrecke zum bekannten Leuchtturm Westerheversand
- Husum - historische Altstadt rund um das alte Hafebnecken
- Nordstrand - Fähre nach Pellworm
- Abstecher zur Hamburger Hallig - auf Höhe von Reußenkoog/ Sönke-Nissen-Koog geht es über den Deich zum direkt dahinterliegenden Amsinck-Haus, einem Infozentrum für die Region. Besonders lohnenswert allerdings der Abstecher auf einem schmalen Weg hinaus ins Watt. 4 km radelt man einfache Strecke zur Hamburger Hallig, wo in der Hauptsaison und sonst an Wochenenden bei gutem Wetter der Hallig-Krog geöffnet hat.
- Schlüttsiel - Fähre nach Hooge und Langeneß
- Nach Niebüll hinein fährt man über Deichstraße, an der T-Kreuzung dann links ab in Hauptstraße (rechts liegt das Naturkundemuseum). Der Hauptstraße folgen bis Rathausplatz. Wer hier seine Tour beenden will, folgt nun rechts der Rathausstraße zum Bahnhof.
- Wer weiter gen Norden will, fährt weiter auf der Hauptstraße, die dann zur Uhlebüller Straße wird. Hiervon abbiegen nach links in die Gotteskoogstraße, die aus dem Ort hinausführt, kurz darauf nach rechts abknickend, dann über Bahnübergang und Landstraße. Kurz darauf rechts abknickend, dann führt der Wirtschaftsweg in einer langen Linksbiegung um ein Biotop herum. Links abbiegen auf Landstraße, der man für etwa 1 km folgt, dann rechts abbiegen. Der Radweg ist auf dieser Strecke in der Regel gut bis sehr gut ausgeschildert. Im Zickzack nun der Ausschilderung nach Seebüll bzw. zum Emil-Nolde-Haus folgen, an dem der Nordseeküstenradweg direkt vorbeiführt.
- Nach dem Noldehaus folgt der NSCR etwas unglücklich einem sehr schmalen, bei Nässe sehr matschigen Grasweg, der teilweise kaum geeignet für die Befahrung mit Kinderanhängergespann oder Trike ist. Möglicherweise muss geschoben werden. Insgesamt handelt es sich dabei aber nur um einen Abschnitt von etwa 500 m.
Ausflüge
[Bearbeiten]Literatur- und Kartenhinweise
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]- Offizielle Tourismusseite zur Nordsee in Schleswig-Holstein
- Offizielle Seite zum Nordseeküsten-Radweg in Schleswig-Holstein, mit Karte und vorgeschlagener Etappenplanung