Nordstrand
Nordstrand · Noordströön (nordfriesisch) | ||
Kreis | Nordfriesland | |
---|---|---|
Einwohner | 2.200 | |
kein Wert für Einwohner auf Wikidata: ![]() | ||
Höhe | 2 | |
kein Wert für Höhe auf Wikidata: ![]() | ||
Tourist-Info | +49 4842 454 www.nordstrand.de | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Nordstrand (nordfriesisch: Noordströön) ist eine Halbinsel im Kreis Nordfriesland. Sie besteht aus den Gemeinden Nordstrand und Elisabeth-Sophien-Koog.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
Die Halbinsel ist gekennzeichnet durch die eingedeichten Köge. Viele Bauernhöfe stehen auf Warften.
Im Jahr 2016 wurden die Seedeiche erhöht.
Zeitungen[Bearbeiten]
Die Husumer Nachrichten sind eine Tageszeitung. Die Nordfriesland-Palette erscheint mittwochs, die WochenSchau Nordfriesland sonntags kostenlos.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
In der Nähe liegt der Flugplatz Schwesing bei Husum, dieser wird jedoch nicht von Linienmaschinen angeflogen. Der nächste internationale Flughafen ist der Flughafen Hamburg.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Von Hamburg fährt man mit der Marschbahn bis Husum. Weiter geht es mit dem Bus.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Die Linie 1047 der Rohde Verkehrsbetriebe fährt von Husum nach Nordstrand.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Ab Hamburg fährt man auf der Autobahn A 23 bis Heide. Ab dort weiter auf der B 5 nach Husum. Weiter auf der L 30 nach Nordstrand.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Segelboote bis zehn Meter Länge können in Süderhafen anlegen.
1 Nordstrander Wassersportverein, Süderhafen 1a. Tel.: +49 4842 84 33.
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
Der Nordseeküsten-Radweg führt über Nordstrand. Die Strecke von Husum nach Strucklahnungshörn ist 26 Kilometer lang.
Mobilität[Bearbeiten]
Auf Nordstrand fährt die Buslinie 1047.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Kirchen[Bearbeiten]
- 1 Ev. Kirche St. Vinzenz, Odenbüll. . Das älteste Gebäude auf Nordstrand.
- 2 Röm.-Kath. Kirche St. Knud, Herrendeich.
- 3 Altkath. Kirche St. Theresia, Osterdeich 1.
Bauwerke[Bearbeiten]
- 4 Windmühle Engel, Süderhafen 15.
Museen[Bearbeiten]
- Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Infozentrum mit ständiger Ausstellung, Am Kurhaus 27, Norderhafen
- Buch- und Naturkunde-Museum Nordstrand, Herrendeich 22. Tel.: +49 4842 90 02 15.
- Das Inselmuseum ist im Obergeschoss der Kurverwaltung zu besichtigen (Schulweg 4, Telefon +49 4842-263, am Wochenende geschlossen).
Sonstige[Bearbeiten]
- In mehreren Töpfereien kann man sich das Handwerk und den Brennvorgang erklären lassen.
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Wandern auf den grünen Deichen.
- Radwandern.
- Baden an den Badestellen Fuhlehörn und Holmer Siel an der West- und Nordseite Nordstrands.
- Schwimmbad im Kurzentrum
- Schutzstation Wattenmeer Nordstrand, Nationalpark-Haus, Am Kurhaus 27a.
- Geführte Wattwanderung im Weltnaturerbe Wattenmeer.
Einkaufen[Bearbeiten]
- Inselkaufhaus Top Kauf, Schulweg 6
- E aktiv markt Michelsen, Osterdeich 3
In Schäfereien gibt es alles rund ums Schaf zu kaufen.
- Hofladen Baumbach, Pohnshalligkoogstraße 1. Tel.: +49 4842-495.
Küche[Bearbeiten]
Nordstrander Spezialitäten sind Salzwiesenlamm und natürlich frische Krabben. Nordstrand gilt als Entstehungsort des Pharisäers (Rezept).
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Camping[Bearbeiten]
1 Campingplatz Elisabeth-Sophien-Koog, Elisabeth-Sophien-Koog 17. Tel.: +49 (0)4842 85 34, Fax: +49 (0)4842 83 06, E-Mail: camping-nordstrand@t-online.de.
Gesundheit[Bearbeiten]
Das nächstgelegene Krankenhaus befindet sich in Husum.
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
1 Kurverwaltung und Zimmervermittlung, Schulweg 4. Tel.: +49 4842 454, Fax: +49 4842 900 990, E-Mail: info@nordstrand.de.
Postleitzahl | 25845 |
---|---|
Vorwahl | 04842 |
- Postfiliale Top Kauf, Schulweg 6.
Auf Nordstrand ist LTE von der Deutschen Telekom verfügbar.
Ausflüge[Bearbeiten]
- Ab dem Hafen Strucklahnungshörn fährt man mit der Fähre nach Pellworm oder mit dem Ausflugsschiff zur Hallig Hooge, Insel Amrum und nach Hörnum auf Sylt.
2 Hafen Strucklahnungshörn, Hörnstraße 1.
Fähre Pellworm. Tel.: +49 4844 753, Fax: +49 4844 354, E-Mail: info@faehre-pellworm.de.