Miesbach
Miesbach | ||
Bundesland | Bayern | |
---|---|---|
Einwohner | 9.571 (1987) | |
Höhe | 697 m, 700 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Miesbach ist Kreisstadt in Miesbacher Oberland und Zentrum der Voralpenregion vom Tegernsee und Schliersee bis zum Unterinntal.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
Den Namen verdankt die Stadt ihrem Stadtbach, dem Miesbach, abgeleitet aus dem Dialektwort "Mias" für Moos.
Die Altstadt von Miesbach mit Stadtplatz und Marienplatz liegt im Tal und in teilweise ausgeprägter Hanglage ostseitig an der Schlierach.
Anreise[Bearbeiten]
Entfernungen (Straßen-km) | |
Tegernsee | 15 km |
---|---|
Rosenheim | 32 km |
München | 48 km |
Kufstein | 53 km |
Salzburg | 106 km |
Innsbruck | 126 km |
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Nächster Großflughafen ist der Flughafen Flughafen München (auch "Franz Josef Strauß", ca. 87 km, eine knappe Autostunde) (IATA Code: MUC) nahe München, aus Österreich ist Miesbach über den Flughafen Innsbruck (www.innsbruck-airport.at, 131 km, eine gute Stunde) und über den Flughafen Salzburg (98km, eine Autostunde) zu erreichen.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Vom Haupbahnhof München aus stündliche Anbindung mit der Bayrischen Oberlandbahn (BOB): www.bayerische-oberlandbahn.de.
Der Bahnhof ist zu Fuß nur ein paar Minuten vom Zentrum entfernt.
Auf der Straße[Bearbeiten]
- Von Norden: Auf der Autobahn A8 (München-Salzburg),
Weyarn (im Westen) oder Irschenberg (Bundesstraße 472, im Osten) und weiter noch ein paar Kilometer bis Miesbach.
Die Bundesstraße 472 führt ostseitig am Zentrum vorbei.
Im Zentrum geht es stellenweise etwas eng zu, Parkplätze sind ausgewiesen.
Mobilität[Bearbeiten]
- Der RVO (Regionalverkehr Oberbayern / DB) betreibt die Buslinien in der Region;
- Regionalverkehr Oberbayern GmbH, Stützpunkt Bad Tölz; Im Farchet 22, 83646 Bad Tölz; Tel.:08041 / 9655;
- Info:www.rvo-bus.de: Fahrplanauskunft;
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Kirchen[Bearbeiten]
- kath. Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, erbaut ab 1786 nach einem Brand der Vorgängerkirche im Jahre 1783 in der Zeit des Übergangs vom Rokoko zum Klassizismus in einfacher Inneneinrichtung ohne ausgeprägten Baustil;
- St. Magnuskapelle
- Ev.-luth. Pfarrkirche aus dem Jahre 1908;
Bauwerke[Bearbeiten]
- Schloß (Münchner Straße 1, heute Vermessungsamt) erbaut nördlich des ältesten Burgplatzes der Stadt.
- Schloß und Gut Wallenburg, zunächst als Burgstelle unter dem Namen "Wallenburg" erwähnt und 1467 durch einen Brand vernichtet, entstand eine Vierflügelanlage nach einem neuerlichen Brand in 17. Jahrhundert unter Graf Johann Veit von Maxlrain als Schloß neu. Drei Gebäudeflüge verfielen erneut, im erhaltenen
- Besonders sehenswert im Inneren ist der Rittersaal mit Stuck von Johann Baptist Zimmermann.
- Lage: knapp ein Kilometer nördlich vom Miesbacher Zentrum;
Straßen und Plätze[Bearbeiten]
Das Stadtzentrum mit Stadtplatz (auch "Oberer Markt"), Marktplatz (auch "Unterer Markt" ) und Marienplatz zeigt sich mit moderner Bebauung, dazwischen sind aber auch einige historische Gebäude erhalten geblieben:
- Gasthaus "Himmisepp" (Marktwinkl 10).
Verschiedenes[Bearbeiten]
- Der Miesbacher Maibaum ist bis zu 30 Meter hoch und zählt damit zu den höchsten in ganz Bayern.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
- Geschäfte für den täglichen Bedarf sind im Ortszentrum ausgewiesen. Entlang der Bundesstraße 472 hat sich Gewerbe mit einigen Großmärkten angesiedelt.
- An jedem Donnerstagvormittag am Marktplatz Grüne Märkte und Bauernmärkte, viermalig Jahrmärkte;
- BioGut Wallenburg (Bio-Produkte aus eigener Landwirtschaft und Gärtnerei) (in der Wallenburg). Tel.: +49(0)8025 14 09, Fax: +49(0)8025 22 75.
Küche[Bearbeiten]
Die Küche ist überwiegend bayrisch und bezahlbar, der Schweinsbraten liegt deutlich unter 10.- Euro, die halbe Bier liegt unter drei Euro;
- Waitzinger Bräu / Alter Wirt (Gästezimmer, Restaurant / Bräustüberl), Stadtplatz 12, 83714 Miesbach. Tel.: +49(0)8025 4545, Fax: +49(0)8025 994651.
- Gasthof Bräuwirt (Gästezimmer, bayerische Küche), Marktplatz 3, 83714 Miesbach. Tel.: +49(0)8025 5633, Fax: +49(0)8025 5812. Geöffnet: täglich 8 - 24 Uhr. Preis: Gästezimmer EZ ab 60.-€, DZ ab 74.-€.
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Lernen[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
- Allgemeinmediziner, Zahnärzte und Spezialärzte sind in Miesbach mehrfach vertreten, ärztlicher Bereitschaftsdienst der KVB: 01805 / 191212;
- Das nächste Krankenhaus zur medizinischen Allgemeinversorgung ist das:
- Krankenhaus Agathried (akademisches Lehrkrankenhaus der LMU-München, in Agatharied: 2 km), St. Agata Str.1, 83734 Hausham. Tel.: +49(0)8026 3930, Fax: +49(0)8026 393 4700.
Kurzinfos | |
Telefonvorwahlen | 08025 |
---|---|
Postleitzahl | 83714 |
Kennzeichen | MB |
Zeitzone | UTC+1 |
Notruf | 112 / 110 |
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
- Kultur- und Fremdenverkehrsamt, Schlierseer Straße 16, 83714 Miesbach. Tel.: +49(0)8025 7000 - 0, Fax: +49(0)8025 7000 - 11.
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Alexander Langheiter: Miesbach: Ein Kulturführer. Maurus Verlag, 2006, ISBN 978-3000170201; 480.
Weblinks[Bearbeiten]
- www.miesbach.de – Offizielle Webseite von Miesbach
- Landkreis Miesbach: www.landkreis-miesbach.de;
- Tourismusverband Oberbayern: www.oberbayern-tourismus.de (überregional);