Kiel
Kiel | |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
---|---|
Einwohnerzahl | 248.873 (2023) |
Höhe | 5 m |
Tourist-Info | +49 (0)431 67 91 00 |
kiel-sailing-city.de | |
Social Media | |
Kiel |
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und eine traditionsreiche Universitätsstadt mit fast 250.000 Einwohnern. Weltweit bekannt ist die Stadt für die Kieler Woche und den Nord-Ostsee-Kanal, der hier in die Kieler Förde mündet.
Hintergrund
[Bearbeiten]Kiel und Segeln sind zwei weit über Deutschland hinaus untrennbar miteinander verbundene Begriffe, insbesondere seit den Segelwettbewerben der Olympischen Sommerspiele von 1972, die abweichend von den restlichen Spielen nicht in München, sondern rund um das Olympiazentrum Schilksee an der Kieler Förde stattfanden. Die Kieler Woche, die alljährlich in der letzten Juniwoche stattfindet, zieht mit der Windjammerparade und zahlreichen anderen Veranstaltungen wahre Menschenmassen rund um Kiellinie und die Fördeufer.
Im Zweiten Weltkrieg wurde Kiel wegen der dort ansässigen U-Boot-Werft schwer bombardiert, daher ist nicht viel alte Bausubstanz vorhanden. Prägend jedoch ist nach wie vor die Schiffsindustrie. Hier werden sowohl Zivil- als auch Militärschiffe gebaut – sichtbar an den Docks mit den hohen Kränen, die die Ostseite der Förde bestimmen.
In jüngster Zeit machen viele Kreuzfahrtschiffe in Kiel Station.
Stadtteile
[Bearbeiten]Kiel liegt rechts und links der Kieler Förde. Dies ist ein Meeresarm der Ostsee, der sich nach Süden verjüngend den Hafen bildet. Stadtteile werden aufgrund ihrer Lage teilweise auch als Ostufer und Westufer bezeichnet. Auf der Ostseite mündet der kleine Fluss Schwentine in die Förde. Auf der Westseite liegen die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals, der bei Brunsbüttel in die Elbe mündet.
- Mitte, das Stadtzentrum mit Altstadt, Schloss und Fähranleger
Am Ostufer findet man die Ortsteile:
- Gaarden, das Stadtviertel, in dem früher hauptsächlich die Werftarbeiter der Howaldtswerke (HDW) wohnten
- Ellerbek / Wellingdorf, halb Arbeitersiedlung, halb dörflich
- Neumühlen-Dietrichsdorf, früher ein Fischerdorf mit vielen Fischräuchereien, nördlich der Schwentine
Auf dem Westufer findet man die Stadtteile:
- Düsternbrook, mit den Gebäuden der Landesregierung, Villenviertel und Badeanstalt
- Wik, Industrieort, wird von der Marine dominiert
- Holtenau, nördlich des Nord-Ostsee-Kanals, früher Holzhafen
- Pries - Friedrichsort, kleine Werften, Marine und der Flugplatz
- Schilksee, dörflich, Badestrände, Olympia-Zentrum
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]- 1 Flughafen Kiel-Holtenau (IATA: KEL) Die Stadt besitzt mit dem Flughafen Kiel-Holtenau einen eigenen Flughafen, dessen Landebahn für Großflieger jedoch zu kurz ist und der daher nicht mehr für Linienflüge genutzt wird. Angeboten werden Charterdienste. Auch ist der Flughafen für Selbstflieger geeignet. Zoll- und Grenzabfertigung ist möglich. Für das Flugpersonal kann Unterkunft zur Verfügung gestellt werden.
- 2 Flughafen Hamburg (IATA: HAM), Flughafenstr. 1 – 3, 22335 Hamburg. Tel.: +49 (0)40 507 50, Fax: +49 (0)40 50 75 12 34, E-Mail: info@ham.airport.de Der Flughafen Hamburg ist der nächste Verkehrsflughafen mit internationalen Verbindungen. Der Kielius – der Airportbus vom Flughafen in Hamburg-Fuhlsbüttel – sowie Flixbus verkehren regelmäßig vom Hamburger Flughafen zum Hauptbahnhof bzw. Interims-ZOB in Kiel. Der Fahrplan ist unter anderem auf die Fahrpläne der Fähren von Color Line nach Norwegen und Stenaline nach Schweden abgestimmt.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Kiel ist mit dem Eisenbahnnetz gut verbunden, obwohl die meisten Fernzüge aus dem Süden in Hamburg enden.
- Mehrmals täglich durchgehende ICEs aus dem Süden kommend.
- Züge von Hamburg zum Kieler Hauptbahnhof verkehren halbstündlich.
- Die Bahnlinie nach Flensburg ermöglicht, dass auch die meisten Städte des dänischen Festlandes binnen 8 Stunden erreicht werden können. Außerdem gibt es eine halbstündliche Verbindung nach Neumünster, sowie eine Bahnlinie aus Lüneburg über Lübeck. Diese ermöglicht z. B. die Anreise aus Berlin mit dem DeutschlandTicket.
- 3 Kiel Hauptbahnhof, Sophienblatt 25-27, 24114 Kiel Der Hauptbahnhof ist ein Bahnhof mit guter touristischer Infrastruktur, der eine hohe Nutzung insbesondere durch anreisende Kreuzfahrer sowie Fuß- und Radpassagiere der täglich auslaufenden Fährschiffe hat. Kurz nach Anlegen der Fährschiffe bzw. eines Kreuzfahrtschiffes ist es oft sehr voll im Bahnhof. Auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist der Bahnhof gut erschlossen. Barrierefreier Zugang über den Eingang am Bahnhofsvorplatz (Rampe), am Eingang vom Platz der Kieler Matrosen, der eine Ebene tiefer liegt als die Bahnhofshalle, gibt es einen Fahrstuhl. Merkmal: .
- 4 Haltepunkt Suchsdorf, Am Bahnhof 3, 24107 Kiel Der Haltepunkt Suchsdorf befindet sich auf der Strecke nach Flensburg, jedoch werden auch Reisende aus Flensburg und Dänemark meistens bis zum Hauptbahnhof fahren. Suchsdorf liegt direkt am Nord-Ostsee-Kanal und ist näher am Stadtteil Holtenau, einem beliebten Ausgangspunkt für Segeltörns auf der Ostsee. Merkmal: .
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Entfernungen | |
Hannover | 254 km |
---|---|
Bremen | 200 km |
Hamburg | 97 km |
Flensburg | 87 km |
Lübeck | 79 km |
Neumünster | 35 km |
- 5 ZOB Der Zentrale Busbahnhof in Kiel wurde komplett neu erstellt. Die Haltestellen der Fernbusse befinden sich wieder im neuen ZOB ab der Auguste-Viktoria-Straße gegenüber des Hauptbahnhofs.
- Der Kielius – der Airportbus vom Flughafen in Hamburg-Fuhlsbüttel – verkehrt regelmäßig vom Hamburger Flughafen zum ZOB in Kiel, Haltestelle am Bahnhofsvorplatz. Der Fahrplan ist unter anderem auf die Fahrpläne der Fähren von Color Line nach Norwegen und Stenaline nach Schweden abgestimmt.
- 6 Parkhaus ZOB, Auguste-Victoria-Straße 9, 24103 Kiel. Tel.: +49 (0)431 78 58 30 40, E-Mail: kundenservice@psg-greifswald.de Das neue Parkhaus mit 541 Stellplätzen steht seit Oktober 2019 an 7 Tagen 24 Stunden zur Verfügung. Die Zu- und Abfahrt erfolgt über eine Doppelspindel über die Auguste-Viktoria-Straße. Auf allen 6 Parkdecks gibt es Behindertenparkplätze, auf dem 3. Parkdeck 5 Elektroladesäulen, auf den Decks 1 und 2 Stellplätze für Frauen. Das Parkhaus befindet sich über dem ZOB. Merkmal: .Geöffnet: 24/7.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Kiel ist über die , die und die / an das Autobahnnetz angeschlossen.
- Von der (aus Richtung Berlin) kommend empfiehlt sich die Nutzung der ab Schwarzenbek, um Hamburg und den staugefährdeten Elbtunnel zu umfahren.
- Aus Richtung Dänemark benutzt man ab Rendsburg die .
- Von Süden kommend verlässt man die am Dreieck 12 Bordesholm und benutzt die bis Kiel.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]- Siehe auch: Ostseefähren
- Siehe auch: Norwegenkai, Schwedenkai, Ostuferhafen - Fährterminals in Kiel
Es gibt verschiedene Anlegestellen in der Förde. Auf dem westlichen innerstädtischen Fördeufer gelegen befindet sich der Schwedenkai, auf dem gegenüberliegenden östlichen Fördeufer liegt der 1997 neu errichtete Norwegenkai. Weiter nördlich, im Stadtteil Dietrichsdorf, befindet sich ebenfalls auf der östlichen Fördeseite der Ostuferhafen, von dem die Fähren nach Litauen ablegen. Daneben bestehen mit dem Ostsee-, dem Sartori- sowie dem Böllhornkai drei weitere Terminals, die als Anleger für Kreuzfahrtschiffe genutzt werden. Vereinzelt legen Kreuzfahrschiffe auch im wenig einladend wirkenden Scheerhafen unmittelbar neben den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals im OT-Wik an.
- Color-Line, Norwegenkai, 24143 Kiel-Gaarden. Tel.: +49 (0)431 7300100, E-Mail: servicecenter@colorline.de Aus der norwegischen Hauptstadt Oslo pendeln täglich die Fährschiffe der Colorline nach Kiel. Der Terminal liegt nur etwa 700 m vom Hauptbahnhof entfernt und ist von dort zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad über die Hörnbrücke schnell zu erreichen. Der Terminal ist barrierefrei. Geöffnet: Geöffnet täglich 8 - 15 Uhr. Check-in: Abfahrt in Oslo um 14 Uhr, Ankunft in Kiel am nächsten Morgen um 10 Uhr. Retour geht es dann wieder um 14 Uhr, Ankunft in Oslo wiederum 10 Uhr. Check-in für PKW in Kiel 120 Min. vor Abfahrt, für Fußpassagiere spätestens 60 Minuten vor Abfahrt.
- Stena Line, Schwedenkai 1, 24103 Kiel. Tel.: +49 (0)431 9099, (0)1806 020100, Fax: +49 (0)431 909200, E-Mail: info.de@stenaline.com Aus Göteborg in Schweden kommen täglich Fährschiffe der Stenaline nach Kiel. Check-in: Ankunft in Kiel täglich morgens um 9.00 Uhr, Abfahrt täglich 18.15 Uhr. Check-in spätestens 30 Min. vor Abfahrt, in der Hauptsaison bereits ab 15 Uhr möglich.
- DFDS-Seaways, Ostuferhafen 15, 24149 Kiel. Tel.: +49 (0)431 20976480, Fax: +49 (0)431 20976102, E-Mail: passage.kiel@dfds.com Aus Klaipeda in Litauen besteht sechsmal wöchentlich eine Fährverbindung nach Kiel. Die Fahrtzeit beträgt 19 Stunden.
Die Schleusenanlagen des Nord-Ostsee-Kanals sind interessant für Passagiere von Frachtschiffreisen und auch einen abwechslungsreichen Ausflug wert.
Sowohl Kiel wie auch die umliegenden Orte an der Kieler Förde bieten viele Liegeplätze für Sportboote.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]- Der Ostseeküsten-Radweg führt durch Kiel.
- Die Hörnbrücke ist Anfangs- oder Endpunkt einer im Mai 2004 eröffneten touristischen Ferienstraße, die Deutsche Fährstraße von Bremervörde bis zur Kieler Förde.
Zu Fuß
[Bearbeiten]Der Europäische Fernwanderweg E1 und der Europäische Fernwanderweg E6 verlaufen auf gleicher Strecke durch Kiel, außerdem die Via Jutlandica.
Mobilität
[Bearbeiten]Die Kieler Innenstadt ist gut zu Fuß zu erkunden.
Bus
[Bearbeiten]Kiel-Wiki, darin
Sonstiges
- Am Umsteiger am Hauptbahnhof befindet sich das Servicezentrum mit Carsharing, Radstation und Fahrradparkhaus. Zur Orientierung: Netzplan Kiel. Alle Verkehrsmittel sind zu einheitlichen Tarifen des Verkehrsverbund Region Kiel nutzbar. Es gibt Einzelfahrscheine, Streifenkarten (bei Fahrtantritt stempeln) sowie Tageskarten. Das Schleswig-Holstein Ticket wird ebenfalls anerkannt.
- Die Fähren der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) sind im Tarif der KVG integriert und ermöglichen zu interessanten Preisen herrliche Ausflugs- und Rundfahrten auf der Förde. Die Linienübersicht bietet einen guten Überblick über die Möglichkeiten.
- Die kleine Personenfähre 10 Fähre ADLER 1 verbindet Kiel-Wik mit Kiel-Holtenau, in Kiel-Wik befindet sich der Anleger nur etwa 500 m von der Aussichtsplattform entfernt. Die Fähre fährt tagsüber im 15-Minuten Takt, bietet somit die ideale Voraussetzung, sich die Schleusenanlagen von allen Seiten anzusehen. Die kleine Fähre eignet sich hervorragend, um ganz dicht an die Schiffe heranzukommen. Es kommt immer wieder vor, dass sie sich zwischen den in die Schleuse einlaufenden Schiffen hindurch schlängelt. Die sich ergebende Perspektive ist beeindruckend. Die Fährüberfahrt ist -wie alle Fähren im Nord-Ostsee-Kanal- kostenfrei.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Kirchen
[Bearbeiten]- 1 Sankt Nikolai (evang.-luth.), Alter Markt, 24103 Kiel. Tel.: +49 (0)431 950 98, Fax: +49 (0)431 982 76 73, E-Mail: gemeindebuero@st-nikolai-kiel.de Sankt Nikolai ist die evangelische Hauptkirche und das älteste Gebäude Kiels. Der Bau wurde kurz nach der Stadtgründung um 1242 begonnen. In den Jahren 1877 bis 1884 wurde die Kirche neugotisch umgestaltet. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Kirchengebäude bei einem alliierten Luftangriff am 22. Mai 1944 schwer beschädigt. Die wertvolle Innenausstattung war in den Jahren zuvor geborgen worden. Der Wiederaufbau erfolgte 1950. Die alten Gewölbe wurden nicht wiedererrichtet, stattdessen erhielt der Außenbau ein schlichtes, alle drei Schiffe zusammenfassendes Satteldach. In der Nikolaikirche befinden sich drei Orgeln. Vor dem Kirchengebäude steht die Skulptur Der Geistkämpfer wurde von Ernst Barlach. Geöffnet: täglich 10:00-18:00.
- 2 Petruskirche (ev.-luth. Apostel-Kirche), Weimarerstraße 1, 24106 Kiel. Tel.: +49 (0)431 164 56, Fax: +49 (0)431 139 04, E-Mail: kontakt@akg-kiel.de Erbaut in den Jahren 1905–1907 als Marine-Garnisonkirche, bildet dieses Gotteshaus ein eindrucksvolles Beispiel für den modernen evangelischen Kirchenbau des frühen 20. Jahrhunderts, gebaut aus Backstein in „heimischen Bauformen“ mit besonders großen Steinen in Klosterformat. Im Zweiten Weltkrieg 1944 durch Bomben teilweise zerstört, konnte die Petrus-Kirche vor allem durch Spenden der amerikanischen Sektion des Lutherischen Weltbundes 1949 innerhalb von zwei Monaten wieder aufgebaut werden. Die Formgebung der Jugendstil-Fenster in ihrer ursprünglichen Verglasung verstärkt die Wirkung des baulichen Gesamtkunstwerkes.
- 3 Jacobikirche (evang.-luth.), Knooper Weg 12, 24103 Kiel. Tel.: +49 (0)431 924 02, E-Mail: gemeindebuero@jakobi-kiel.de Die neugotische Kirche wurde ab 1882 gebaut. Heute gehört sie zusammen mit der Lutherkirche zur evangelisch-lutherischen Jakobi- und Luthergemeinde. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche bei den Luftangriffen auf Kiel 1944 durch Brandbomben zerstört und nach dem Krieg von 1952 bis 1954 vereinfacht wieder aufgebaut. Der ursprüngliche Spitzturm wurde durch einen filigranen, laternenförmigen und verglasten Rundturm ersetzt, der Tageslicht in den Kirchenraum einlässt. Er trug der Kirche im Volksmund den Beinamen Halleluja-Gasometer ein.
- 4 Citykirche St. Ansgar (evang.-luth.), Holtenauer Straße 89, in 24105 Kiel. Tel.: +49 (0)431 58 78 21 12, Fax: +49 (0)431 58 78 21 19, E-Mail: info@heiligengeist-kiel.de Die neugotische Saalkirche über rechteckigem Grundriss mit halbrunden Treppentürmen an den vier Ecken wurde 1901 bis 1903 gebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche bei den Luftangriffen auf Kiel 1944 zerstört und Anfang der 50er Jahren, den knappen Mitteln entsprechend, in schlichtester, fast 'evangelischreformierter' Weise, wieder aufgebaut. Die Rosette in der Giebelfront sowie das farbige Spruchband über dem Hauptportal wurden weiß verblendet. 1995 erfolgte eine erneute, witterungsbedingte Restaurierung.
- 5 Bugenhagenkirche (evang.-luth.), Lütjenburger Straße 7, 24148 Kiel. Tel.: +49 (0)431 2001417, Fax: +49 (0)431 728575, E-Mail: buero@bugenhagenkirche-kiel.de. Bereits 1896 wurde die erste Bugenhagenkirche erbaut und 1941 abgerissen. 1948 erhielt die Gemeinde vom Schweizer Kirchlichen Hilfswerk eine Notkirche aus Holz. Die Bugenhagenkirche in Kiel-Ellerbek wurde 1961 geweiht. Die schlichte Eleganz des Kirchenschiffes unterstreicht die Schönheit des Altarfensters, das vom Fußboden bis zur Decke reicht und in Kreuzform erstellt ist.
- 6 Bethlehem-Kirche (evang.-luth.), Möhrkestraße 9, 24159 Kiel. Tel.: +49 (0)431 39 10 38, Fax: +49 (0)431 39 71 32, E-Mail: kontakt@bethlehem-kirche.de Die Bethlehem-Kirche wurde 1875 als Garnisonkirche erbaut. Sie war als Ersatz für den baufälligen Gottesdienstraum innerhalb der Festung gedacht. Die falsche Orientierung des Altars nach Westen und die einfache Bauweise fallen auf: ein Fachwerkbau, innen überputzt, außen holzverschalt, was der Saalkirche früher die spöttische Bezeichnung Religionsschuppen oder Gebetsschuppen eintrug; noch heute bezeichnen viele die Kirche einfach als Holzkirche. Den Eingangsvorbau krönt ein Dachreiter mit einer Glocke, deren Klang jedoch wenig kirchliches in sich trägt (Pfarrer Schorn 1901). Von Anfang an bis 1953 ist die Kirche auch für katholische Gottesdienste mitbenutzt worden. Die heutige Bethlehem-Kirche ist als einziger erhaltener sakraler Holzbau der Zeit nach 1870 in Schleswig-Holstein ein originelles Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung und steht seit 1988 unter Denkmalschutz. 1999 erwarb die „Interessengemeinschaft Bethlehem-Kirche e.V.“ das Gebäude. Der gemeinnützige Verein gewährleistet die Nutzung für Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen.
- 7 Maria-Magdalenen-Kirche (evang.-luth.), Im Dorfe 1, 24146 Kiel. Tel.: +49 (0)431 78 64 00, Fax: +49 (0)431 78 48 03, E-Mail: mm@trinitatis-kiel.de Die Maria-Magdalenen-Kirche in Kiel-Elmschenhagen wurde erstmals im 13. Jahrhundert errichtet. Im 19. Jahrhundert wurde die Kirche durch Blitzschlag stark beschädigt.Der Neubau wurde 1866 vollendet. Die Kirche in Elmschenhagen ist eines der ersten Gotteshäuser in Schleswig-Holstein, das im neugotischen Stil erbaut wurde. Mehrere großzügige Spender hatten nicht nur den Bau, sondern auch die reiche Ausstattung der Maria-Magdalenen-Kirche ermöglicht. Der Altarraum und der Orgelprospekt wurden im Zweiten Weltkrieg durch Fliegerbomben zerstört, 1949 bekam die Kirche wieder eine gebrauchte Orgel. Nach mehrfachen Sanierungen wurde die Orgel am 30. Oktober 1994 eingeweiht. Der Altarraum zeigt in den Fensterbildern biblische Geschichten aus dem Leben Jesu Christi.
Burgen, Schlösser und Paläste
[Bearbeiten]- 1 Kieler Schloss Zentrum der mittelalterlichen Stadtanlage waren die Kirche, ein Kloster und eine Burg – das spätere Kieler Schloss auf einem Hügel oberhalb des Fördeufers. Später war das Schloss Witwensitz und Nebenresidenz der Gottorfer Herzöge. Umfangreiche Um- und Renovierungsbauten ließ Katharina die Große 1763 vornehmen. Eine letzte Glanzzeit erlebte es von 1888 bis 1918 als Dienst- und Wohnsitz des Prinzen Heinrich von Preußen, des Bruders Kaiser Wilhelms II. Nach einem Bombenangriff 1944 brannte das imposante Renaissancebauwerk bis auf seinen heute noch erhaltenen Westflügel (Pelli-Bau) ab. 1957 wurde das Kieler Schloss neu erbaut und als zentrales Kulturzentrum des Landes eingerichtet. Heute ist das prägnante Gebäude ein Wahrzeichen des demokratischen Neubeginns und des konsequent modernen Wiederaufbaus Kiels nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Anbau beherbergt einen Konzertsaal und ein Regionalstudio des NDR. Jährlich finden im Schlosskomplex um die 300 verschiedene Veranstaltungen mit bis zu 200.000 Besuchern statt.
Bauwerke
[Bearbeiten]Auf Grund der Tatsache, dass Kiel im Zweiten Weltkrieg mehrfach Ziel alliierter Bombenangriffe war, ist nicht mehr sehr viel alte Bausubstanz vorhanden. Dennoch gibt es einige sehenswerte, sehr schön wieder aufgebaute und restaurierte Gebäude.
- Hauptbahnhof Kiel Sehenswert ist der Hauptbahnhof von Kiel, der in jahrelanger Kleinarbeit restauriert wurde. Der erste Kieler Bahnhof wurde 1843 bis 1846 am Ziegelteich (zugeschüttet zwischen 1865 und 1876), rund 500 Meter nördlich des jetzigen Standortes, errichtet. Der jetzige Standort verbesserte die Zufahrtsmöglichkeit zum Hafen für den Straßenverkehr. Der Bau begann 1895. Der alte Bahnhof wurde 1902 abgerissen. Im Jahre 1944 wurden der Hauptbahnhof und die angrenzenden Prachtbauten bei einem schweren Bombenangriff durch die Alliierten schwer beschädigt. Ab 1950 wurde der Bahnhof in vereinfachter Form wiederaufgebaut. Im Jahr 1999 begann ein umfassender Umbau des Bahnhofs. Der umgestaltete Bahnhofsvorplatz und die Empfangshalle am Querbahnsteig mit zahlreichen Geschäften wurde zur Kieler Woche im Juni 2004 eingeweiht. Auch die Kaisertreppe im Osten wurde wieder hergestellt. 2016 wurde das einst mit dem Bahnhof verbundene Parkdeck über dem ZOB abgerissen, die Wiedereröffnung des Neubaus erfolgte im Oktober 2019.
- 2 Flandernbunker, Kiellinie 249, 24106 Kiel (Kiel-Wik am Hindenburgufer, Eingang Marinehafen)). Tel.: +49 (0)431 590 72 26, E-Mail: info@kriegszeugen.de Der Flandernbunker ist ein Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der zuerst nur als Schutzraum für Soldaten und als Notfall-Kommandozentrale diente, zum Ende des Krieges aber auch für Zivilisten geöffnet wurde. Besonders beeindruckend sind die bis zu 2 m dicken Wände, die an Durchbrüchen gut zu sehen sind. Seit 2004 steht der Bunker unter Denkmalschutz. Es finden durch den Verein „Mahnmal Kilian e.V.“ Führungen statt: jeweils zum ersten So. des Monats um 11:30 h (außer Januar). Kosten für die Führung 2,- € (ermäßigt 1,- €). Für Gruppen und Schulklassen können nach Absprache individuelle Termine vereinbart werden. Geöffnet: Mo - Fr: 11:00-15:00 Uhr, So: 11:00-17:00 Uhr, während der Kieler Woche täglich 11:00 bis 15:00 Uhr, zus. Mi,Sa,So bis 17:00 Uhr. Preis: 4,- €, ermäßigt 3,- €.
- 3 Rathaus, Fleethörn 9, 24103 Kiel. Tel.: +49 (0)431 90 10 Das bisherige Rathaus am Alten Markt wurde um 1900 für die damals stark wachsende Marine- und Werftenstadt zu klein. Daher wurde von 1907 bis 1911 das jetzige Rathaus mit Turm in der Vorstadt am heutigen Rathausplatz westlich der Altstadt gebaut. Es wurde lange als „Neues Rathaus“ bezeichnet. Es wurde im Zweiten Weltkrieg bis auf einige Kellergewölbe vollständig zerstört. Die Stadt ließ das heute denkmalgeschützte Rathaus in den Jahren 1907 bis 1911 erbauen. Der Tradition des repräsentativen Rathausbaus folgend verfügt das Gebäude über einen eigenen Turm.Der ist in Anlehnung an einen Campanile wie den Markusturm der Lagunenstadt Venedig gestaltet. Der 106 m hohe Kieler Turm überragt den Markusturm allerdings um 7,4 m. In 67 m Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform. Sie ist im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Ein Aufzug fährt bis zur Aussichtsebene in 67 m Höhe. Vom Turm ertönt viertelstündlich ein Glockenspiel, welches bis zur vollen Stunde jeweils ein weiteres Viertel der Melodie hören lässt, die dem Glockengeläut des Uhrturmes Big Ben in London oder dem Glockengeläut des Kopenhagener Rathauses überaus ähnlich ist.
- 1 Opernhaus, Rathausplatz 4, 24103 Kiel. Tel.: +49 (0)431 90 19 01, Fax: +49 (0)431 90 16 28 70 Das Opernhaus Kiel ist ein denkmalgeschütztes Gebäude und Spielstätte des Theaters Kiel. Die Durchführung des Backsteinbaus mit reicher Gliederung aus Sandstein und üppig modellierter Dachzone dauerte von 1905 bis 1907. Am 1. Oktober 1907 konnte das Theater eingeweiht werden. Während des Zweiten Weltkriegs zerstörten alliierte Luftangriffe das Stadttheater schwer. Der Wiederaufbau – unter Beibehaltung der Umfassungsmauern − erfolgte von 1950 bis 1953. Im Opernhaus mit rund 840 Zuschauerplätzen steht heute eine Großbühne mit 400m2 Fläche, Orchestergraben/Vorbühne und umfangreicher Bühnenmaschinerie für das Musiktheater und das Ballet Kiel zur Verfügung. 1993 wurde das Opernhaus als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung in das Denkmalbuch eingetragen.
- 4 Hörnbrücke (am Hauptbahnhof) Die Hörnbrücke verbindet die Stadtmitte mit dem Ostufer. Sie wird zu festen Zeiten und bei Bedarf geöffnet, um passierenden Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen. Sie ist ausschließlich für Fußgänger und Radfahrer passierbar. In der ersten Zeit nach der Fertigstellung 1997 erhielt sie den Spitznamen „Klappt-Nix-Brücke“ aufgrund ihrer störungsanfälligen Technik.
- 5 Leuchtturm Kiel-Holtenau Der 1895 erbaute Leuchtturm gilt als einer der schönsten Leuchttürme Deutschlands. Im Turmfundament befindet sich der Grundstein mit der Gründungsurkunde für den Kaiser-Wilhelm-Kanal (Nord-Ostsee-Kanal). Der Leuchtturm Holtenau wurde 1995 zum 100. Geburtstag des Nord-Ostsee-Kanals durchgreifend renoviert. Er ist heute von einer Grünanlage umgeben, der achteckige Unterbau des Backsteinturms dient auch als Trauzimmer. Für den Publikumsverkehr ist er nicht geöffnet, kann aber im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Vom Fuß des Leuchtturms hat man einen hervorragenden Blick auf das Geschehen sowohl in der Kieler Förde wie auch in den Schleusen. Merkmal: Standesamt.
- Die 6 Levensauer Hochbrücke ist eine kombinierte Eisenbahn– und Straßenbrücke aus der ersten Kanalbauzeit (1894). Sie liegt im Stadtgebiet Kiel. Aufgrund ihrer Bogengeometrie schränkt sie die Durchfahrtbreite des Kanals erheblich ein. Um Schiffsbegegnungen zu ermögflichen, soll der NOK im Bereich dieser Engstelle verbreitert und die Brücke durch einen Neubau ersetzt werden.
Denkmäler
[Bearbeiten]Museen
[Bearbeiten]- 1 Aquarium Geomar, Düsternbrooker Weg 20. Tel.: +49 (0)431 6001637, Fax: +49 (0)431 600 1631, E-Mail: aqki1@aquarium-kiel.de. Das Seehundbecken des Aquariums kann man auch von außen einsehen, ohne das Aquarium selbst zu besuchen, und ist daher auch ein kleiner Anreiz für Kinder, um sie zu einem Spaziergang am Westufer der Förde zu motivieren. Vor dem Aquarium, das Teil des universitären Forschungsinstituts Geomar ist, liegt das Forschungsschiff RV ALKOR. Geöffnet: April - Sept. 9 - 19 Uhr, Okt. - März 9 - 17 Uhr. Preis: Erw. 3 €, Ki. 2 €.
- 7 Computermuseum, Bunker Eichenbergskamp, Eichenbergskamp 8. Tel.: +49 (0)431 2101741
- 8 Geologisches und Mineralogisches Museum, Ludewig-Meyn-Str. 10-12. Tel.: +49 (0)431 8802693, Fax: +49 (0)431 8804376 Geöffnet: Mo - Do 08:30-16:00 Uhr & Fr 08:30-14:00 Uhr. Preis: Eintritt frei.
- 9 Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei, Grenzstraße 1, 24149 Kiel Neumühlen-Dietrichsdorf. Tel.: +49 (0)431 3877439 Geöffnet: So 14:00-17:00 (nur in der Saison). Preis: Erw. 2 €, Ki 1 €.
- 10 Kunsthalle Kiel, Düsternbrooker Weg 1, 24105 Kiel. E-Mail: buero@kunsthalle-kiel.de mit Antikensammlung. Geöffnet: Di–So:10–18 Uhr,Mi: 10–20 Uhr. Preis: 7 €(4 €).
- 11 Landesgeschichtliche Sammlung der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, Wall 47/51, 24103 Kiel. Tel.: +49 (0)431 6967733, Fax: +49 (0)431 69677 11, E-Mail: landesbibliothek@shlb.landsh.de. Geöffnet: Mo,Mi,Fr: 09.00-17.00, Di,Do: 09.00-19.00 Uhr.
- 12 Maschinenmuseum, Am Kiel-Kanal 44, 24106 Kiel (Buslinie 11:Haltestelle Auberg oder Wik-Kanal, oder Buslinien 33,91,501/502,900/901 Haltestelle Schleusenstraße). Tel.: +49 (0)431 26 09 33 20 Die Begründer des Maschinenmuseums möchten ein Stück Kieler Maschinenbaugeschichte bewahren und präsentieren. Vom filigranen Funktionsmodell bis hin zur tonnenschweren Dampfmaschine sind (fast) alle Ausstellungsstücke funktionsfähig restauriert. Hier kann man historische Kraftmaschinen in Aktion erleben und selber ausprobieren, wie sich durch eigene Muskelkraft Zahnräder in Bewegung setzen oder wie schweißtreibend es ist, eine Dampfmaschine anzuheizen und auf Touren zu bringen. Geöffnet: Mo–Fr 10:00–16:00; geschlossen: Feiertag. Preis: kostenfrei.
- 13 Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Brunswiker Straße 2, 24105 Kiel. Tel.: +49 (0)431 880 57 21, E-Mail: medmuseum@med-hist.uni-kiel.de Die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung ist ein Teil der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und zugleich ein Museum für die Geschichte der Medizin und der Apotheken.
- 14 Schifffahrtsmuseum, Wall 65, 24103 Kiel. Tel.: +49 (0)431 9013428, E-Mail: Stadt-undSchiffahrtsmuseum@kiel.de
- 15 Stadtgalerie, Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel. Tel.: +49 (0)431 901 34 00, E-Mail: stadtgalerie@kiel.de Die Stadtgalerie Kiel wurde 1988 gegründet und präsentiert Ausstellungen zur internationalen Kunst aus dem Ostseeraum, zur überregionalen und regionalen Gegenwartskunst in thematischen Zusammenhängen. Außerdem bietet die Heinrich-Ehmsen-Stiftung in einer ständigen Ausstellung einen Überblick über das malerische und grafische Werk des in Kiel geborenen expressionistischen Künstlers Heinrich Ehmsen (1886–1964).
- 16 Stadtmuseum im Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel. Tel.: +49 (0)431 901 34 25, E-Mail: Stadt-undSchifffahrtsmuseum@kiel.de Wechselnde Sonderausstellungen mit Objekten aus der reichhaltigen Museumssammlung beleuchten Kunst, Kultur und Geschichte der Stadt des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie ergänzen damit die Dauerausstellung zur maritimen Stadtgeschichte im Schifffahrtsmuseum in der Fischhalle. Im historischen Gewölbekeller des Warleberger Hofes wird außerdem eine kleine Ausstellung zur älteren Stadtgeschichte präsentiert.
- 17 Zoologisches Museum, Hegewischstraße 3 Preis: Eintritt:Erwachsene 4 €, Kinder 2 € , Biologiestudierende frei.
- 18 Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97, 24113 Molfsee (südlich der Stadt, etwa 7 km von Stadmitte). Tel.: +49 (0)431 659660, E-Mail: service@schloss-gottorf.de Das Freilichtmuseum Molfsee ist das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands. Während der Saison ergänzen wechselnde Sonderausstellungen und jahreszeitliche Märkte das Programm. Das Freilichtmuseum versteht sich als familienfreundliches Museum. Auf dem weitläufigen Gelände mit mehr als 70 historischen Gebäuden aus verschiedenen Regionen zwischen Nord- und Ostseenkönnen Besucher in das ländliche Leben vergangener Zeiten eintauchen. In mehreren Höfen und Scheunen informieren Ausstellungen über Einzelthemen. Bericht mit Video des NDR
Straßen und Plätze
[Bearbeiten]- Maritimes Flair genießt man bei einem Spaziergang an der Kiellinie. Dort findet man auch das Kieler Aquarium, in dem vor allem einheimische Meeresfische zu sehen sind. Beliebt ist das Seehundbecken im Außenbereich. Insbesondere zur Kieler Woche machen an verschiedenen Stellen entlang der Kiellinie auch Windjammer und Traditionssegler wie die Gorch Fock fest.
- Bis 1846 bildete der 2 Kleine Kiel mit dem heutigen 3 Kieler Bootshafen einen durchgehenden Seitenarm der Kieler Förde. Dann wurde die Verbindung zwischen Kieler Bootshafen und Kieler Förde verschmälert und mit einer Brücke versehen. 1904 wurde die Holstenbrücke an der Nahtstelle zwischen Kleinem Kiel und Kieler Bootshafen abgerissen und die Wasserverbindung bis auf ein 230 Meter langes Verbindungsrohr zugeschüttet. 1982 wurde die Verbindung von Kieler Bootshafen und Kieler Förde ebenfalls bis auf ein 150 Meter langes Verbindungsrohr auf breiter Fläche zugeschüttet. 2008 kam dann die Idee auf, diese historische Wasserverbindung im Herzen der Stadt wieder herzustellen. Nach öffentlicher Diskussion und Planung war 2017 Baubeginn, die Fertigstellung ist für das Jahresende 2019 geplant. Der Kleine Kiel-Kanal soll die Innenstadt neu beleben und für bessere Aufenthaltsqualität sorgen.
- Die 19 Schleusen Kiel-Holtenau des Nord-Ostsee-Kanals sind von einer 1 Aussichtsplattform sehr gut zu beobachten. Unmittelbar daneben befindet sich ein Wohnmobilstellplatz mit hervorragender Aussicht auf das Geschehen in den Schleusen und auf der Kieler Förde bis in den Tirpitzhafen mit den Marineschiffen.
- Die beiden kleinen Schleusenkammern auf der Nordseite sind aufgrund ihres baulichen Zustands seit 2014 gesperrt. Sie sollen durch Neubauten ersetzt werden. Als erster Schritt wurden 2019 die beiden Schleusenkammern mit Sand gefüllt und dadurch stabilisiert. Die Bauarbeiten sollen bis 2026Details.
- In der Nord-Ostsee-Kanal-Ausstellung (Zugang von der Holtenauer Seite) gibt es Geschichte zum Anfassen. Die gesamte Schleusenanlage bietet viel zu sehen.
- Zu erreichen sind die Schleusenanlagen in Wik ideal mit der Buslinie 11 in knapp 30 Minuten vom Hauptbahnhof. Von dort kann man dann mit der kleinen Personenfähre "ADLER 1" kostenlos übersetzen (auch mit Fahrrädern) und erreicht nach knapp 1000 m den Tiessenkai.
- Der 11 Tiessenkai war nicht nur der Schutz- und Sicherheitshafen des Nord-Ostsee-Kanals, er ist vielleicht die maritimste Ecke Kiels. Die Kaianlage wurde 1976 nach dem ehemaligen Schiffsausrüster "Hermann Tiessen" benannt. In dessen früheren Räumen befindet sich jetzt "Schiffercafé" und "Kombüse". Angrenzend erinnert das 3-geschossige "Kanalpackhaus" an die Zeit des Warenumschlags in Kiel-Holtenau. Heute beherbergt es Wohnungen und das Restaurant Hafenwirtschaft. Am Tiessenkai machen im Sommer häufig Traditionssegler fest. Am östlichen Ende des Tiessenkai ragt der Leuchtturm Kiel-Holtenau in die Höhe.
Parks
[Bearbeiten]- 4 Alter Botanischer Garten, Düsternbrooker Weg 19. Tel.: +49 (0)431 568286
- 5 Botanischer Garten der CAU, Am Botanischen Garten 1-9. Tel.: +49 (0)431 8804276, E-Mail: hortus@bot.uni-kiel.de
- 6 Schrevenpark
- 7 Forstbaumschule
- 8 Hiroshimapark
Verschiedenes
[Bearbeiten]In der Umgebung von Kiel findet man zwei Tierparks:
- 9 Wildpark Schwentinental, Theodor-Storm-Platz 1, 24223 Schwentinental. Tel.: +49 (0)4307 8110, Fax: +49 (0)4307 811201, E-Mail: info@stadt-schwentinental.de. 40 Hektar schönstes Erholungsgebiet, mehr als 400 Tiere vieler heimischer Gattungen, großer Abenteuerspielplatz mit Kiosk, kostenlose Parkplätze. Geöffnet: Wildpark: tägl. Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, Streichelzoo: tägl.: 8:00 bis 15:30 Uhr. Preis: kostenfrei.
- 10 Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, 24214 Gettorf. Tel.: +49 (0)4346 416 00, Fax: +49 (0)4346 41 60 60, E-Mail: info@tierparkgettorf.de Familienunternehmen seit über 40 Jahren, besonders vielfältiges exotisches Tierleben, mit Tierparkcafé und Grill-/Picknickplätzen. Merkmal: Hunde verboten. Geöffnet: Mar-Okt: 09:00-18:00, Nov-Feb: 10:00-16:00. Preis: Erw. 13,-/11,- €, Kinder (2-17 J.) 10,-/8,- €, Fam. (2+2) 44,- €.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Segeln
[Bearbeiten]- 2 Camp 24/7, Camp 24/7, Kielline, 24103 Kiel ( 41/42 und 51, Haltestelle: Reventloubrücke). Tel.: +49 (0)431 9012573, +49 (0)431 2400070 (Mai-September), E-Mail: info@camp24-7.de. Kiel wirbt mit dem Slogan Sailing.City. Da darf das Segeln natürlich nicht zu kurz kommen. Eine ideale Gelegenheit dazu bietet das Camp 24/7. Sowohl „Schnuppersegeln für Jedermann“ wie auch ein umfangreiches Kids-Programm ermöglichen jedem zu segeln. Teilnehmen können alle wassersportinteressierten Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen und Touristen, alleine, in Gruppen oder mit der Familie. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Camp ist ein soziales, öffentliches und nicht kommerzielles Projekt. Die Anleitung erfolgt durch professionelle Segeltrainer/innen. Geöffnet: 24/7, Mai-September.
Strände
[Bearbeiten]- In Kiel selbst ist der 3 Falkensteiner Strand am beliebtesten, er ist mit etwa 2,5 km Länge der längste Strand in Kiel, davon 1.860 m bewachter Badestrand. Feiner Sandstrand mit atemberaubenden Blicken auf die schönsten Kreuzfahrtschiffe, Fähren und Frachtschiffe, die fast zum Anfassen nah vorbeifahren. Es gibt hier nicht nur einen 300 m langen Hundestrand, sondern auch Toilettengebäude, einen rollstuhlgerechten Steg, Imbiss, Kinderspielplatz, Minigolf und Grillplatz. Parkplätze sind etwa 300 m entfernt. Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 502 (Haltestelle „An der Schanze“), nach kurzem Fußweg mit dem Strandbus-Shuttle-Service zum Strand. Im Sommer auch per Fördeschiff zum Fähranleger Falckenstein.
- Der 4 Strand Schilksee ist auf 830 m Länge bewacht, weitere 370 m sind unbewachter FKK-Bereich, bietet feinen Sandstrand, Kiosk und WC, Strandkorb- und Tretbootvermietung. Parkplätze stehen am Olympiazentrum zur Verfügung, sind aber bei gutem Wetter sehr knapp. In Schilksee gibt es außerdem noch die Schwimmhalle Schilksee.
- In der Umgebung Kiels finden sich einige sehr schöne Strände, vor allem sind hier Laboe, Stein und Schönberger Strand zu nennen. Nach Schönberger Strand verkehrt vereinzelt am Wochenende auch eine Museumsbahn. Der Strand von Heikendorf wird sowohl von Touristen als auch von Einheimischen frequentiert, die Gemeinde Heikendorf verlangt jedoch eine Kurtaxe.
Schwimmbäder
[Bearbeiten]- 5 Hörnbad (Sport-, Fitness- und Familienbad), Anni-Wadle-Weg 1, 24143 Kiel. Tel.: +49 (0)431 9011420, Fax: +49 (0)431 9011490, E-Mail: info@kieler-baeder.de. Kombibad mit Sportbecken (mit acht 50-Meter-Bahnen), Außenbecken, Lehrschwimmbecken, Freizeitbecken, 70 m Erlebnis-Rutsche, Warmsprudelbecken, Wellnessbereich mit vier Themensaunen. Merkmal: .Geöffnet: Sportbereich: Mo-Fr 06:00-21:00, Sa 08:00-21:00, So 08:00-20:00 / Freizeitbereich: Mo-Sa 10:00-21:00, So 10:00-20:00. Preis: 2,5 Std./Tageskarte: Erw. 6,70/12,00 € , Kinder b. 17 J. 3,30/7,00 €.
Freibäder
[Bearbeiten]- 6 Seebadeanstalt Düsternbrook, Kiellinie 130, 24105 Kiel (mit öffentlichen Verkehrsmitteln ( Bellevue) sehr gut zu erreichen). Tel.: +49 (0)431 34185, Fax: +49 (0)431 2201940, E-Mail: info@seebad-duesternbrook.com. komplett auf einen Steg gebaute Seebadeanstalt. Geöffnet: 28.03-23.10: täglich von 10:00 – 23:00, Badebetrieb: 15.06.-15.09.2014, täglich von 10:00 - 19:00 Uhr. Preis: Erw. 2,80 €, Kinder 1,80 €.
- 7 Seebadeanstalt Holtenau, Holtenauer Reede, 24159 Kiel (In der Nähe der Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals in Holtenau). E-Mail: info@seebad-holtenau.de komplett auf einen Steg gebaute Seebadeanstalt, ohne Strand, Träger: Freundeskreis der Seebadeanstalt.
- 8 Eiderbad Hammer (Freibad mit familiärer Atmosphäre), Eiderbrook, 24113 Kiel. Das Eiderbad wird von der Stiftung Drachensee betrieben, Menschen mit Behinderung haben hier in den Sommermonaten einen Arbeitsplatz. Das Eiderbad Hammer ist ein sonnengewärmtes Freibad mit familiärer Atmosphäre in idyllischer Lage direkt an der Eider. Hier gibt es ein Schwimmbecken (15 x 30 m), Planschbecken und 9000 Quadratmeter Liegewiese mit Kiosk.
- 9 Badesteg in der Förde (Segelcamp 24/7), Camp 24/7, Kielline, 24103 Kiel ( 41/42 und 51, Haltestelle: Reventloubrücke). Schwimmsteg an der Kiellinie. Kiel Marketing als Betreiber des Camps sorgt für die Bewachung des Schwimmbetriebs im erforderlichen Umfang und stellt zum Beispiel Toiletten bereit. Am neu geschaffenen Badebereich gibt es keine Konflikte mit der Schifffahrt.
- 10 Sommerbad Katzheide, Von-der-Gröben-Straße, 24143 Kiel ( 22, 101 und 71, Haltestelle Stoschstraße). Tel.: +49 (0)431 732423 Das Schwimmbecken wird durch ein Edelstahlbecken mit 6 Bahnen à 25 m, 2 Bahnen à 50 m und einer Badezone von 0 bis 1,35 m Tiefe erneuert.
Hallenbäder
[Bearbeiten]- Nördlich des Nord-Ostsee-Kanals befindet sich die 11 Schwimmhalle Schilksee, Drachenbahn 18, 24159 Kiel ( 33, 501, 502, 901 (Haltestelle Olympiazentrum)). Tel.: +49 (0)431 260 404 41, Fax: +49 (0)431 260 404 4, E-Mail: info@kieler-baeder.de Sport- und Gesundheitsbad im ehemaligen Olympiabad, Schwimmbecken mit fünf 25-Meter-Bahnen, Kinderbecken, Parkplätze am Olympiazentrum. Momentan ist das Schwimmbad aufgrund von anstehenden Sanierungsarbeiten geschlossen. Merkmal: .
Kino
[Bearbeiten]- In Kiel gibt es mehrere Kinos. Das mit zehn Kinosälen größte ist das CinemaxX, das am Hauptbahnhof zu finden ist.
- Das Studio am Dreiecksplatz hat drei Säle. Wie das CinemaxX zeigt auch das Studio aktuelle Filme.
- In der Holtenauer Straße gibt es das 2006 wiedereröffnete Kino Metro.
- Das Kommunale Kino befindet sich im Veranstaltungszentrum Pumpe in der Haßstraße (Altstadt).
- Die Traum GmbH (ehemals Traumfabrik) im Grasweg im Nordwesten der Stadt verfügt ebenfalls über ein Kino, das Filme abseits des Mainstreams zeigt.
Sonstiges
[Bearbeiten]- Der Veggie-Stammtisch Kiel ist eine Gruppe von Menschen gemischten Alters, die sich vegan und vegetarisch ernähren und findet jeden ersten Dienstag im Monat im Subrosa um jeweils 18:00 Uhr statt.
Veranstaltungen
[Bearbeiten]- Ende Februar/ Anfang März findet der Kieler Umschlag statt. Seine historischen Wurzeln hat das heutige Volksfest in der Mitte des 15. Jahrhunderts, als er als Geld- und Freimarkt gegründet wurde. Heute steht neben zahlreichen gastronomischen Angeboten und Fahrgeschäften vor allem der mittelalterliche Markt im Mittelpunkt des Geschehens.
- Der Tag am Kai (TAK) ist ein fröhliches Hafenfest am Tiessenkai in Kiel-Holtenau und zeigt, wie Kultur, Freizeit, Wirtschaft und Wissenschaft im Lebensraum Meer-Küste zusammen gehören. Er ist fester Bestandteil des kulturellen Angebots im Stadtteil Kiel-Holtenau und findet traditionell Anfang Juni, immer 2 Wochen vor der Kieler Woche, statt.
- Ende Juni zieht die Kieler Woche Menschenmassen in Stadt und an die Förde zum sicher wichtigsten Ereignis im Kieler Jahresverlauf. Die Kieler Woche ist das größte Segelsportereignis der Welt. Neben zahlreichen Segelwettkämpfen sorgen vor allem die traditionelle Windjammerparade und die Marinekutterregatta für besondere Momente rund um die Kieler Förde, die sich für die Woche in einen Volksfestplatz verwandelt.
- Im Juli und August steht dann die Kultur beim Kieler Kultursommer im Vordergrund der Ereignisse in Kiel.
- Zur gleichen Zeit finden natürlich auch in Kiel Veranstaltungen im Rahmen des weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Schleswig-Holstein Musik Festival statt.
- Anfang Oktober stehen dann kulinarischer Genuss und ländliche Produkte auf dem Programm des Kieler Bauern- und Regionalmarkt.
Einkaufen
[Bearbeiten]- 1 Sophienhof. gegenüber vom Bahnhof, Einkaufszentrum mit diversen Geschäften und Gastronomieangeboten.
- 2 Holstenstraße. Sie führt vom Sophienhof bis zum Alten Markt und bietet ebenfalls verschiedenste Geschäfte.
- 3 Dänische Straße in der Altstadt. Sie bietet einige Einkaufsmöglichkeiten für Betuchte.
- 4 Holtenauer Straße. Einige Geschäfte der gehobenen Preisklasse zwischen Dreiecksplatz und Waitzstraße.
- 5 Ostseepark in Raisdorf. südöstlich von Kiel, Gewerbegebiet und - laut der Gemeinde Raisdorf - das größte Einkaufszentrum Deutschlands. Unter anderem sind dort mehrere Baumärkte, Möbelgeschäfte, Mode- und Schuhgeschäfte, MediaMarkt und real angesiedelt.
- 6 Citti Park. an der Autobahnausfahrt Kiel, beheimatet eine große Passage mit Geschäften.
- 7 Ikea. In der Nähe des Citti Parks befindet sich seit 2002 eine Ikea-Filiale.
Küche
[Bearbeiten]Kiel ist eine Universitätsstadt. Deshalb ist das Angebot an Pizzerien und Imbissen (Döner / Burger) sehr groß.
Günstig
[Bearbeiten]- 1 Subrosa, Elisabethstr. 25. Tel.: +49 (0) 431 76749. Warme Gerichte für 3–10 € in guter Qualität; auch für Vegetarier und Veganer geeignet.
Mittel
[Bearbeiten]- 1 Heinrich VIII., Holtenauer Str. 142, 24105 Kiel. Tel.: +49 (0)431 818 76, E-Mail: info@heinrich-der-achte.de. Gemischtes Publikum, Studentenrabatte und Aktionen. Pizza, Fleischgerichte von guter, aber nicht herausragender Qualität. Geöffnet: So – Do: 11.30 – 1.00 Uhr, Fr – Sa: 11.30 – 2.00 Uhr und Sonntag-Brunch ab 10.00 Uhr.
- 2 Restaurant u. Park-Café Forstbaumschule, Düvelsbeker Weg 46, 24105 Kiel. Tel.: +49 (0)431 333496, Fax: +49 (0)431 337 960, E-Mail: info@forstbaumschule.de Das in einer Parkanlage im Stadtteil Düsternbrook gelegene Restaurant Forstbaumschule bietet eine gute Küche zu vernünftigen Preisen. Es ist auch für Kieler ein beliebtes Ausflugsziel. Die Forstbaumschule zählt zu den schönsten Biergärten Schleswig-Holsteins. In der Zeit von Mai bis September finden hier viele Musikveranstaltungen statt. Geöffnet: Öffnungszeiten: täglich von 10.00 – 1.00 Uhr.
- 3 Ratskeller, Fleethörn 9–11, 24103 Kiel. Tel.: +49 (0)431 9710005, Fax: +49 (0)431 9710503, E-Mail: info@ratskeller-kiel.de, reservierung@ratskeller-kiel.de. holsteinische, deutsche und internationale Gerichte. Geöffnet: 11:30 - 21:30 Uhr, Fr. + Sa. bis 22:30 Uhr.
- 2 SEEBAR (einzige Kieler Bar auf dem Wasser), Kiellinie 130, 24106 Kiel. Tel.: +49 (0)431 34185, Fax: +49 (0)431 2201940, E-Mail: info@seebad-duesternbrook.com Die SEEBAR befindet sich direkt auf der Kieler Förde. Sie ist der ideale Platz im nordischen Sommer, um mit einem gut gekühlten Drink auf einem der Deckchairs zu relaxen und die tolle Aussicht auf die Ostsee zu genießen. Jeden Donnerstag ab 19 Uhr gibt's den After Work Club. Geöffnet: ab 10:00 bis ??.
- 4 Schiffercafé Kiel + Kombüse (Traditionslokale am Tiessenkai), Tiessenkai 9, 24159 Kiel (am Tiessenkai/Holtenau). Tel.: +49 (0)431 9089676 (Schiffercafé), +49 (0)431 9089173 (Kombüse), E-Mail: info@schiffercafe-kiel.de In den ehemaligen Räumen des Schiffsausrüsters Hermann Tiessen befinden sich heute das "Schiffercafe" und das Fischrestaurant "Kombüse". In beiden Lokalen werden saisonale und regional angebaute Produkte frisch zubereitet. Urige Lokale, unmittelbar an den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals, mit herrlichem Blick von einer tollen Terrasse auf die ein- und auslaufenden Schiffe. Geöffnet: täglich ab 09:00.
- 5 Hafenwirtschaft, Kanalstraße 65, 24159 Kiel (in Holtenau am Tiessenkai). Tel.: +49 (0)431 90896715, E-Mail: info@hafenwirtschaft-holtenau.de. Mit seinen 270 Jahren alten Mauern gehört das Kanalpackhaus nicht nur wegen seiner Bausubstanz zu einem der bemerkenswertesten Gebäude in Kiel, sondern auch wegen seiner historischen Bedeutung. Als Lagerhaus am alten Kanal war es das erste nennenswerte Wirtschaftsgebäude für die Handels-Seefahrt – die Hafenwirtschaft – in Kiel. Die Stahlwand am Eingang erinnert an die riesigen rostigen Stahlrümpfe der Rohbauten auf den Werften in Kiel. Die Helme erinnern an die Arbeiter auf den Werften, der Barbereich in der Hafenwirtschaft ist das Herz einer jeden Hafenkneipe. Die Terrasse direkt am Kai ist bei schönem Wetter geöffnet. Geöffnet: Di-Fr: 11:30-14:30 + ab 17:00 / Sa+So: ab 11:30.
- 6 Luzifer Foerdeblick, Kanalstraße 85, 24159 Kiel. Tel.: +49 (0)431 32097424. Direkt an der Förde in Holtenau gelegen, mit Blick über die Kieler Förde und zu den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals, auf vorbeifahrende Segelboote, Yachten, Passagier- und Frachtschiffe. Die Speisekarte bietet "Küstenküche" durch Regionalität und Saisonalität. Backwaren stammen aus eigener Backstube im Hause, Kaffee und Espresso werden selbst geröstet, das Bier stammt aus eigener Brauerei. Geöffnet: täglich ab 09:00.
- 7 Margaretental, Alte Chaussee 40, 24107 Kiel OT-Suchsdorf. Tel.: +49 (0)431 12873705, E-Mail: post@margaretental.de Sehr schön gelegenes Ausflugslokal mit großer Terrasse unmittelbar am Hang mit Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal. Merkmale: Terrasse, Regionalküche. Geöffnet: Di-Fr 15:00-22:00, Sa 11:00-22:00, So 11:00-17:00.
Gehoben
[Bearbeiten]- Im Drahtenhof, beim Freilichtmuseum Molfsee, werden typische holsteinische Gerichte serviert.
- Das Weinstein in der Holtenauer Straße, sehr nettes Personal und leckeres Essen.
Nachtleben
[Bearbeiten]- Das Veranstaltungszentrum Pumpe in der Haßstraße ist vor allem für Konzerte bekannt, vor allem am Wochenende finden jedoch auch verschiedene Partys statt, darunter Electro-, Metal- und Gay-Partys. Außerdem gibt es Kneipenbetrieb.
- Die Kieler Brauerei befindet sich am Alten Markt. Das dort gebraute Bier ist sonst nirgends erhältlich! Man kann dort auch einen Blick auf die Arbeit des Bierbrauens werfen.
- Das Tucholsky-Center in der Bergstraße ist wahrscheinlich die bekannteste Diskothek Kiels und die einzige, die täglich geöffnet hat. Das Diskothekenzentrum besteht aus vier Clubs, in denen unterschiedliche Musik gespielt wird: Das Tucholsky selbst spielt gemischte Musik aus dem Rock- und Popbereich, das T2 Rock und Metal, im Böll und im neueröffneten T3 wird Black Music aufgelegt. Außerdem gehören zum Tucholsky-Center das Kneipenrestaurant Voltaire (mit kostenlosem Internetzugang) sowie ein Imbiss. Von der Aufmachung her ist das Tucholsky alles andere als eine Edel-Disco, und somit nicht unbedingt jedem zu empfehlen. Das Publikum ist gemischt, die meisten Gäste sind zwischen 18 und 30 Jahren alt.
- In der Traum GmbH, einem Veranstaltungszentrum im Grasweg im Nordwesten der Stadt, finden Konzerte und am Wochenende regelmäßig verschiedene Partys statt. Außerdem gibt es dort ein Kino, das Filme abseits des Mainstreams zeigt.
- Am Alten Markt gibt es die Cocktailbar Mango's, die kubanisch aufgemacht ist. Neben Getränken gibt es dort auch amerikanische, texanische und mexikanische Gerichte.
- Die Piano- und Cocktailbar Chaplin's in der Waisenhofstraße ist ein Geheimtipp: Gehobenes Ambiente, dabei aber recht günstige Preise.
- Das Cafè Prinz Willy in der Lutherstraße 9 bietet an mehreren Abenden in der Woche Konzerte und natürlich Kaffee, alles zu günstigen Preisen.
Unterkunft
[Bearbeiten]Camping
[Bearbeiten]Im direkten Stadtgebiet von Kiel gibt es keine Camping-Möglichkeiten. Allerdings gibt es in der näheren Umgebung
am Westufer:
- 1 Wohnmobilstellplatz. unmittelbar an der Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals mit hervorragender Aussicht auf die ein- und auslaufenden Schiffe sowie auf die Kieler Förde.
- 2 Wohnmobilstellplatz, Soling 26, 24159 Kiel. Tel.: +49 (0)431 26048421, E-Mail: schilksee@sporthafen-kiel.de. Gebührenpflichtiger Stellplatz mit Strom und Ver- und Entsorgung für 30 Mobile am Ortsrand von Schilksee. Preis: 12,- €/N inkl. Strom.
- 3 Campingplatz Kiel-Falckenstein
am Ostufer:
- 4 Campingplatz-Möltenort
- 5 Wohnmobilstellplatz. Reisemobilplatz am Marineehrenmal Gebührenpflichtiger Stellplatz für 18 Mobile mit Ver- und Entsorgung (kein Strom) am Ortsrand von Laboe
- 6 Campingplatz Neustein, Stein.
- 7 Camping-Foerdeblick, Stein.
- 8 Ostsee-Camp Kliff, Stein.
Günstig
[Bearbeiten]- 9 Jugendherberge Kiel, Johannesstr. 1, 24143 Kiel (900 m vom Hauptbahnhof, im Stadtteil Gaarden, sie ist durch eine lange Treppe mit Brücke mit der Hörn verbunden.). Tel.: +49 (0)431 731488, Fax: +49 (0)431 735723, E-Mail: kiel@jugendherberge.de. Große Jugendherberge mit 261 Betten in modernen 1-, 2- und 4-Bettzimmer. Merkmal: .Geöffnet: ganzjährig, außer Weihnachten. Preis: ab 25,50 €.
- 10 Peanuts Hostel. Tel.: +49 (0)431 3642208.
Mittel
[Bearbeiten]Gehoben
[Bearbeiten]- 11 Ringhotel Birke, Martenshofweg 2-8. Tel.: +49 (0)431 53310, Fax: +49 (0)431 5331333, E-Mail: info@hotel-birke.de. Gehobenes Wellnesshotel mit Restaurant Fischers Fritz im Ortsteil Hasseldiecksdamm. Merkmal: ★★★★★.
- 12 ATLANTIC Hotel Kiel, Raiffeisenstraße 2, 24103 Kiel (gegenüber Hauptbahnhof). Tel.: +49 (0)431 374990, Fax: +49 (0)431 37499-500, E-Mail: kiel@atlantic-hotels.de. Zentrale Lage direkt an der Förde, Panoramabar mit Blick über die Förde, Fitness- und Saunabereich, erstklassige Gastronomie mit typisch regionalen Spezialitäten. Merkmal: ★★★★★. Preis: DZ ab 129,- €/N.
Lernen
[Bearbeiten]Sicherheit
[Bearbeiten]Kiel ist eine relativ sichere Stadt. In den Stadtteilen Gaarden und Mettenhof sollten sich Frauen und ängstliche Personen nachts nicht ohne ortskundige Begleitung aufhalten, da hier die Straßenkriminalität besonders ausgeprägt ist. In der Bergstraße und am Hafen kommt es gelegentlich zu Prügeleien und Messerstechereien alkoholisierter Kneipen- und Discobesucher.
Während der Kieler Woche ist besonders auf Taschendiebe zu achten.
Gesundheit
[Bearbeiten]Das städtische Krankenhaus befindet sich in der Nähe des Wilhelmplatzes. Dort kann auch am Wochenende und an Feiertagen ein Arzt (Allgemeinmedizin) aufgesucht werden.
- 1 Städtisches Krankenhaus Kiel (Akutkrankenhaus), Chemnitzstraße 33, 24116 Kiel. Tel.: +49 (0)431 169 70, Fax: +49 (0)431 16 97 41 31, E-Mail: info@krankenhaus-kiel.de Das Städtische Krankenhaus Kiel steht auch außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen Ärzte mit einer Notfallambulanz zur Verfügung. Im Notfall können auch die zuständigen Ambulanzen direkt telefonisch erreicht werden: Chirurgische Ambulanz: +49 (0)431 1697 3120 / Internistische Aufnahmestation: +49 (0)431 1697 3110.
- 2 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel. Tel.: +49 (0)431 50 00, +49 (0)451 50 00, E-Mail: info@uksh.de Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel verfügt über mehrere Notfallaufnahmen. Das führt auch zu unterschiedlichen Anfahrten. Details hierzu: Im Notfall
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- Die 1 Touristeninformation befindet sich im neuen Rathaus, ca. 300 Meter vom Bahnhof entfernt (Bushaltestelle Andreas-Gayk-Straße oder Ziegelteich).
- Es gibt einige Internet-Cafés in Kiel. Relativ zentral gelegen ist das Rainforest in der Bergstraße (geöffnet von 10 bis 4 Uhr). Im benachbarten Diskothekenzentrum Tucholsky-Center kann man abends das Internet kostenlos nutzen. Unter der Woche ist der Eintritt frei!
Ausflüge
[Bearbeiten]- Kiel ist Endpunkt der Deutschen Fährstraße.
Sehenswert ist die 11 Kieler Förde mit
- 1 Heikendorf-Möltenort Dort sind besonders interessant:
20 U-Boot-Ehrenmal , Ehrenmal des „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ zum Gedenken aller auf See gebliebenen Ubootfahrer Deutscher Marinen.
21 Marineehrenmal , 72 m hoch, schöner Aussichtspunkt an der Förde;
22 U-Boot U 995
- Arche Warder - Die Arche Warder ist Europas größter Tierpark für seltene und vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen. Mehr als 1.200 Tiere aus über 80 verschiedenen Rassen leben auf dem 40 ha umfassenden Gelände in einem anerkannten Naturerlebnisraum in Schleswig-Holstein. 2018 und 2020 wurde der Park als offizielles Projekt der UN-Dekade für biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]- www.kiel.de (de) – Offizielle Webseite von Kiel
- Kiel-Wiki
- Kiel bei der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V.
- Landpartie – Kieler Förde Video des NDR über die Kieler Förde aus der Reihe „Landpartie“ (88 min)