Zum Inhalt springen

Kalkeifel

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Eifelkalkmulden in der Kalkeifel

Die Kalkeifel liegt in der Eifel in Deutschland. Die Kalkeifel besteht aus mehreren Kalkmulden, die durch geologische Formationen festgelegt sind. Sie liegen zwischen den erdgeschichtlich jüngeren Vulkanbergen und stellen kein geschlossenes Gebiet dar. Sie finden sich eher in der nördlichen Eifel als im Süden.

Landschaft und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Gerolsteiner und Hillesheimer Kalkmulde

[Bearbeiten]
Papenkaule an der Kreuzung von Kalk- und Vulkaneifel

In der Gerolsteiner und der Hillesheimer Kalkmulde überschneiden sich Vulkan- und Kalkeifel, so dass es zu einzigartigen Landschaftsformen kommt, in denen quartäre Vulkankegel die devonischen Kalkschichten überlagern. Dies ist insbesondere bei der fussläufig von der Kasselburg aus erreichbaren Papenkaule bei Gerolstein erkennbar und dem damit verbundenen Sarresdorfer Lavastrom. Das Kalkmassiv, in welches die vulkanische Explosion die Papenkaule sprengte, ist auf der Vorderseite eine fast 100 Meter über dem Fluss Kyll aufragender, das Stadtbild Gerolsteins prägende Stumpf eines devonischen Riffs, die Munterley. In unmittelbarer Nähe findet sich entlang des Eifelstiegs das Bärenloch, in welchem archäologische Grabungen Spuren von Neanderthalern entdeckten.

Beim Orteil Gees gelegen findet sich eine der bekanntesten Fossilienfundstätten Deutschlands, die inzwischen unter Naturschutz stehenden Trilobitenfelder bei Gees, in denen schon Alexander von Humboldt Fossilien sammelte.

Prümer Kalkmulde

[Bearbeiten]

Die Prümer Kalkmulde ist die größte der Eifler Kalkmulden und die einzige in deren Kern noch Gesteine aus dem Oberdevon vorhanden sind. Die südwestliche Spitze der Prümer Kalkmulde ist die Schönecker Schweiz, die wegen der besonderen Bedeutung der Landschaft als dem größten zusammenhängenden natürlichen und naturnahen Teil der Prümer Kalkmulde unter Naturschutz gestellt wurde.

Südwestlich von Schönecken findet sich auch eine geologische Besonderheit, der durch die Ludwig-Happel-Hütte geschützte Wetteldorfer Richtschnitt, dem einzigen GSSP (Global Stratotype Section and Point) in Deutschland, d. h. dem Punkt, der weltweit als Trennung zwischen der geologischen Stufe des Eifeliums und des Givetiums anerkannt ist.

in Rheinland-Pfalz

[Bearbeiten]

in Nordrhein-Westfalen

[Bearbeiten]

Weitere Ziele

[Bearbeiten]

In der Nähe befinden sich auch

Hintergrund

[Bearbeiten]

Vor 360 Millionen Jahren war die Eifel von Meerwasser bedeckt und auf dem Meeresgrund wuchsen Korallen, die das ionische Kalzium in festen Kalk verwandelten. Kalkschichten bedeckten den Meeresboden. Mit der folgenden tektonischen Anhebung der Landmassen verschwand das Meer und die Kalkschichten bedeckten nun ein anfangs wenig ausgeprägtes Mittelgebirge. Die weiter zunehmende tektonische Aktivität führte zu Vulkanismus (Vulkaneifel), der die Kalkschichten sowohl anhob als auch zerstörte.
Zwischen den Vulkanen befinden sich Mulden, in denen der Kalk erhalten blieb und die auch von Auswaschungen höherer Gebiete profitierten.
Seit mehr als 2000 Jahren nutzen Menschen die Gesteine zum Kalkabbau. Schon die Römer gewannen und brannten hier Kalk. Wasserläufe sind eher selten und klein, da das Wasser leicht versickert.

Sprache

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Wandern

[Bearbeiten]

Radfahren

[Bearbeiten]

Der Kalkeifel-Radweg eignet sich nicht zur Anreise, da er ja mitten im Gebiet liegt. Wenn man ihn radelt, lernt man die Region ohne Probleme kennen. Er ist recht kurz und anspruchslos und erschließt auch das Kylltal, wenn man die Tour auf dem Kylltal-Radweg fortsetzt.

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Religiöse Motivation / Wallfahrt

[Bearbeiten]
  • Bruder-Klaus-Kapelle Wachendorf, 21. Jahrhundert, im Sinne von Nikolaus von der Flüe
  • Salvatorianer-Kloster zu Steinfeld
  • Bad Münstereifel

Sicherheit

[Bearbeiten]

Klima

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.