Gemmingen
Gemmingen | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 5.516 (2022) |
Höhe | 212 m |
![]() ![]() Gemmingen |
Gemmingen ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn und liegt im östlichen Kraichgau.
Hintergrund[Bearbeiten]
Der Ort Gemmingen wurde erstmals im Jahr 769 urkundlich erwähnt. Hier war der Stammsitz der Herren von Gemmingen, eines bis in unsere Zeit bekannten Adelsgeschlechts. Das Unterschloss ist heute noch im Besitz der Familie, andere Besitzungen wie das Mittelschloss und das Oberschloss sind nicht mehr erhalten.
Die Gemeinde Gemmingen hat rund 5.000 Einwohner, etwa 3.500 wohnen im Ort Gemmingen, rund 1.500 leben im Ortsteil Stebbach, der bei der Gemeindereform 1975 eingemeindet wurde.
Anreise[Bearbeiten]
Orte in der Umgebung | ||
Sinsheim 17 km | Kirchardt 7 km | Bad Rappenau 17 km |
Eppingen 10 km | ![]() | Schwaigern 9 km |
Zaberfeld 15 km | Güglingen 13 km | Brackenheim 13 km |
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Gemmingen liegt an der Strecke der Kraichgaubahn zwischen Karlsruhe und Heilbronn, hier verkehren nur Regionalzüge der Linie S4 der HNV. Es gibt zwei Stationen 1 Bahnhof Gemmingen und 2 Gemmingen West
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
- Südlich von Gemmingen liegt die Trasse der
, sie kommt von Eppingen und geht weiter nach Schaigern
- Die
verläuft nördlich von Gemmingen, nächste Abfahrten sind in Sinsheim und Bad Rappenau
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Während in Gemmingen etliche sehenswerte alte Gebäude vorhanden sind, wurde Stebbach in der Zeit um 1960 gründlich saniert. Allzu viel historische Bausubstanz wurde nicht erhalten.
Ortsteil Gemmingen[Bearbeiten]
- 1 Gemminger Schloss. Das Unterschloss ist in Privatbesitz der Familie von Gemmingen, die einstigen Wassergräben wurden verfüllt.
- Der 1 Schlosspark wurde um 1980 von der Gemeinde erworben und umgestaltet. Er ist öffentlich zugänglich
- 2 ehemaliges Rentamt - Es gehörte mit dem daneben stehende Fruchtspeicher zum Mittelschloss. Dieses wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört.
- Das 3 Rathaus wurde um 1900 im Stil des Eklektizismus errichtet.
- 4 Altes Rathaus
- Die 1 Evangelische Kirche in Gemmingen wurde um 1840 an der Stelle eines Vorgängerbaus errichtet.
Ortsteil Stebbach[Bearbeiten]
- Die 2 evangelische Kirche in Stebbach stammt aus der Zeit um 1500, sie wurde 1773 erweitert, der Turm stammt aus der Zeit um 1835.
- 5 Rathaus Stebbach
Sonstiges[Bearbeiten]
- 6 Burg Streichenberg, nur teilweise saniert, Privatbesitz
- 7 Schloss Schomberg im klassizistischen Stil, in Privatbesitz.
Aktivitäten[Bearbeiten]
- 1 Freibad Gemmingen, Freizeitweg 2. Tel.: (0)7267 1248. Geöffnet: geöffnet im Sommer 8:30-20 Uhr. Preis: Tageskarte Erw. 2,50€.
Einkaufen[Bearbeiten]
- 1 Vegativ, Schwaigerner Str. 2, 75050 Gemmingen. Tel.: (0)7267-51 62 888. Veganische Lebensmittel. Geöffnet: Mo-Sa 9-13 Uhr und Di-Fr 17-20 Uhr.
Küche[Bearbeiten]
- 1 Krone, Richener Str. 1, 75050 Gemmingen. Tel.: (0)7267 256.
- 2 Zum Bahnhof, Bahnhofstr. 57. Tel.: (0)7267 698.
- 3 Zum Büttel, Bahnhofstr. 11. Tel.: (0)7267 7270.
- 4 Pizzeria Lindenhof Da Angela, Dorfplatz 4, Stebbach.
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.gemmingen.eu – Offizielle Webseite von Gemmingen