Val Müstair
Val Müstair | |
Kanton | Graubünden |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.435 (2021) |
Höhe | 1.375 m |
![]() ![]() Val Müstair |
Val Müstair (deutsch auch Münstertal) ist ein Tal und gleichzeitig eine politische Gemeinde bestehend aus den Dörfern Tschierv, Fuldera, Lü, Valchava, Santa Maria, Müstair im Kanton Graubünden. Es grenzt an das Engadin und ist aus der Schweiz nur von dort über Zernez aus zu erreichen.
Hintergrund[Bearbeiten]


Anreise[Bearbeiten]
Die Anreise führt in der Regel über Zernez im Engadin. Dorthin kommt man via Zürich, Landquart und den Vereinatunnel. Von Zernez geht es über den Ofenpass ins Val Müstair. Aus Italien gelangt man über Meran durch den Vinschgau ins Val Müstair. Bei der Anreise aus Österreich führt der Weg über das Oberinntal bei Landeck, über den Reschenpass, den Reschensee entlang, ins Val Müstair.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Kloster Sankt Johann. Eine karolingische Klosteranlage mit erhaltenen Fresken, die um 800 n. Chr. gemalt wurden. Das Kloster wird heute noch bewohnt und zählt zum Unesco-Weltkulturerbe.
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Das Skigebiet Minschuns - Val Müstair umfasst 3 Schlepplifte, einen Übungslift und rund 25 Kilometer Pisten.
Name | Telefon | Höhenlage | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Σ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Skigebiet Mischuns - Val Müstair | +41 (0)81 861 88 40 | 1.700 – 2.700 m | – | – | 3 | 17 | 5 | 3 | 25 km |
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- Jugendherberge Sta. Maria Val Müstair. Preis: Mehrbettzimmer kosten für Mitglieder je nach Saison zwischen CHF 25.30-36.30, Zweibettzimmer mit Dusche CHF 51.30. Die Preise verstehen sich pro Person und Nacht.
- Hotel Stelvio Sta. Maria Val Müstair. Das Hotel liegt in der Nähe der Postautostation Scuola. Preis: Das Doppelzimmer kostet je nach Saison zwischen CHF 150-170 pro Nacht.
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
- über den 1 Umbrailpass (Passhöhe 2'501 m ü.M.) ins italienische Bormio; nicht weit liegt die Passhöhe des Stilfser Jochs (2'757 m ü.M.) zwischen Bormio und dem Vinschgau.