Shikoku
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Shikoku (japanisch: 四国) ist eine Insel und eine Region in Japan.
Hintergrund[Bearbeiten]
Shikoku ist die kleinste der japanischen Hauptinseln. Ihr Name bedeutet "Vier Länder" und bezieht sich auf die vier historischen Provinzen, die den heutigen Präfekturen entsprechen. Die Seto-Inlandsee trennt Shikoku von den größeren Hauptinseln Honshū und Kyūshū. In der Seto-Inlandsee liegen noch zahlreiche kleine Inseln, die überwiegend zur Region Shikoku gehören.
Präfekturen[Bearbeiten]
Orte[Bearbeiten]
- 1 Kōchi
- 2 Matsuyama
(松山), Hauptstadt der Präfektur Ehime
- 3 Takamatsu (高松), Hauptstadt der Präfektur Kagawa
- 4 Tokushima
Weitere Ziele[Bearbeiten]
Sprache[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Seit einigen Jahren ist die früher isoliert liegende Insel Shikoku mit der Nachbarinsel Honshū verbunden:
- 1 Seto-Ōhashi , die doppelstöckige Brücke wurde 1988 fertiggestellt, oben wird sie als Autobahn genutzt, das untere Stockwerk dient als Eisenbahnbrücke.
- Die Kōbe-Awaji-Naruto-Autobahn wurde 1998 fertiggsetellt, sie führt über die 2 Akashi-Kaikyō-Brücke zur Insel Awaji-shima und weiter über die 3 Naruto-Meerenge Naruto-Meerenge nach Kōbe
- Die Nishiseto-Autobahn verbindet Honshū mit Shikoku über mehrere Brücken 4 Tatara-Brücke und einige kleinere Inseln. Die Strecke wurde 1999 fertiggestellt.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Aktivitäten[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Jenseits von Tokio. In: In Asien, Bd. 2 (März/April) (2011), S. 28–33 (Deutsch). - Ein Ausflug in das ursprüngliche Japan. :