Linz am Rhein
Linz am Rhein | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
---|---|
Einwohnerzahl | 6.412 (2022) |
Höhe | 90 m |
Tourist-Info | (0)2644 25 26 |
![]() ![]() Linz am Rhein |
Linz am Rhein, die „Bunte Stadt am Rhein“ liegt im unteren Mittelrheintal am Rand des Westerwald gegenüber der Ahrmündung und gehört zu Rheinland-Pfalz. Sie besitzt bunte Fachwerkhäuser, vor allem am Marktplatz und am Burgplatz.
Hintergrund[Bearbeiten]
Nachbargemeinden[Bearbeiten]
Die Nachbargemeinden gehören zu Rheinland-Pfalz:
- Am Mittelrhein
- rechtsrheinisch: Kasbach, Ockenfels, Dattenberg
- linksrheinisch: Remagen, Sinzig
- Im Westerwald: Bruchhausen, Vettelschoß, Sankt Katharinen
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nächste Flughafen ist der Flughafen Köln-Bonn (IATA: CGN) , der mit direkter Bahnverbindung in einer 3/4 Stunde erreichbar ist.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
- Regionalbahnen und Regional-Expresszüge auf der Strecke Köln-Koblenz
- In Remagen, 5 km entfernt auf der gegenüberliegenden Rheinseite, halten einige IC. Etwas näher liegt der Haltepunkt Sinzig, mit Verbindungen nach Bonn, Ahrbrück, Andernach.
- Nächste IC/ICE-Halts sind Bonn und Siegburg
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
- Am Rheinufer führt der rechtsrheinische Rhein-Radweg entlang, der ab der Landesgrenze zu NRW dann als „Erlebnisweg Rheinschiene“ ausgeschildert ist.
Zu Fuß[Bearbeiten]
- Der Rheinsteig führt durch die Altstadt über den Marktplatz von Linz.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
- Auto-Fähre nach Remagen, Ortsteil Kripp − täglich von 6 bis 24 Uhr, mindestens alle 15 Minuten, Fahrpreis: 1,10 €, mit Fahrrad: 1,40 €, mit Auto: 2,40 €,
- Linien- und Ausflugsschiffe: Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrt AG, Personenschifffahrt Siebengebirge e.G, Bonner Personen Schiffart.
- Das Anlegen mit Sportbooten ist möglich.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Marktplatz(Kastenholzplatz) − Zentrum der Altstadt mit Rathaus, Mariensäule und Ratsbrunnen, umrahmt von einem Häuserkranz aus 5 Jahrhunderten.
- 2 Marienkirche
- Vikariehaus St. Michaelis
- Pfarrkirche St. Martin
- Seniorenstift St. Antonius
- Neutor
- Servitessenkirche
- Ev. Kirche / Katharinenhof
- Buttermarkt
- Burgplatz
- Rheintor
- Haus Bucheneck
- Pulverturm
- Geroltshof
- Stadthalle
- Haus Sion und Isenburger Hof
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Rhein in Flammen. Bei Rhein in Flammen handelt es sich um Feuerwerke, die an unterschiedlichen Tagen an unterschiedlichen Abschnitten des Mittelrheins stattfinden. Personenschiffe fahren über den Fluss, um ihren Gästen das Feuerwerk bieten, das beim Eintreffen der Schiffe gestartet wird. Am Ufer werden Wein- und Volksfeste zu den entsprechenden Terminen abgehalten. Zwischen Linz am Rhein und Bonn findet das Spektakel am 1. Samstag im Mai statt.
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Günstig[Bearbeiten]
Mittel[Bearbeiten]
Gehoben[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch:
Linksrheinisch:
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.linz.de – Offizielle Webseite von Linz am Rhein