Hildburghausen
Hildburghausen | |
Bundesland | Thüringen |
---|---|
Einwohnerzahl | 11.682 (2023) |
Höhe | 380 m |
![]() ![]() Hildburghausen |
Die Kleinstadt Hildburghausen in Südthüringen ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und liegt im oberen Tal der Werra. Sie war außerdem bis 1826 Residenzstadt, wovon noch Überreste des Schlosses und ein Schlosspark zeugen.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Mit der Bahn
[Bearbeiten]Man kann den 1 Bahnhof Hildburghausen mit der Südthüringenbahn von Eisenach über Meiningen nach Sonneberg erreichen.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Die , die durch die Stadt verläuft, hat 15 km weiter östlich, bei Eisfeld, einen Anschluss an die
Coburg–Suhl.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]- Der Werratal-Radweg passiert das Zentrum.
- Hier endet der Werra-Obermain-Radweg.
Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Hildburghausen besitzt einen beschaulichen Marktplatz mit Bürgerhäusern aus dem 16. bis 18. Jh. und einem spätgotischen Rathaus, das einst Wasserburg der Henneberger war. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen:
- 1 Christuskirche, Immanuel-Kant-Platz 1, 98646 Hildburghausen. Die barocke Stadtkirche, erbaut von 1781 bis 1785, eigenwillige Innengestaltung: Prinzipalwand mit Orgel, Kanzel und Altar übereinander. Sie ist in den Sommermonaten von 14 bis 16 Uhr geöffnet.
- 1 Stadtmuseum Hildburghausen, Apothekergasse 11, 98646 Hildburghausen (100 m nördlich des Marktes). Tel.: +49 (0)3685 403689, Fax: +49 (0)3685 406790, E-Mail: museum@hildburghausen.de. Geöffnet: Di - So 10.00 − 17.00 Uhr, Mo geschlossen. Preis: Eintritt: 3,50 €, ermäßigt: 2,- €.
- Historisches Rathaus mit Türmerwohnung. Geöffnet: Do 10.00 – 16.00 Uhr. Preis: 3 €, ermäßigt: 2 €.
- Werra-Kanal. Umgibt die Schlossparkanlage.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Im Süden der Stadt liegt der 496 m hohe Stadtberg, von dessen Bismarckturm man einen weiten Ausblick hat: zum Dolmar (740 m) bei Meiningen, zum Thüringer Wald, zum Bleßberg (865 m) bei Eisfeld, zur Veste Coburg (464 m), zur Burgruine Straufhain (449 m) und zu den Gleichbergen (679 und 641 m).
Einkaufen
[Bearbeiten]- 1 EDEKA Blaufuß, Schleusinger Str. 29, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 4096690. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
- 2 Kaufland, Eisfelder Str. 60, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 44810. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
- 3 Norma, Römhilder Str. 29, 98646 Hildburghausen. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
Küche
[Bearbeiten]- 1 Restaurant Burghof, Friedrich-Rückert-Str. 6, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 4096870, Fax: +49 (0)3685 4049582, E-Mail: restaurant.burghof.hbn@gmail.com. Bodenständige deutsche Küche, aber auch Cocktails oder Long-Drinks. Geöffnet: So – Fr 11.00 – 14.30 Uhr + ab 17.00 Uhr, Sa ab 17.00 Uhr.
- 2 Gaststätte und Pension "Zur Falkenklause", Wilhelm-Rathke-Str. 1, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 704324, Fax: +49 (0)3685 707487, E-Mail: info@falkenklause.de. Thüringische und fränkische Küche, aber auch einige ungarische Spezialitäten. Geöffnet: Mo – Sa 11.00 – 14.00 Uhr + 16.00 – 0.00 Uhr, So 11.00 – 14.00 Uhr. Preis: EZ ab 38 €, DZ ab 55 €.
- 3 Wacholderschänke, Geschwister-Scholl-Straße 21, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 4196016, E-Mail: hermann@wacholder-schaenke.de. Geöffnet: Mo + Di auf Anfrage, Mi – Sa 17.00 – 23.00 Uhr, So + Feiertags: 11.00 – 18.00 Uhr.
- 4 China-Restaurant Jade, Schloßparkpassage 5, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 400299. Chinesische Küche.
- 5 Ristorante La Rustica, Markt 2 – 6, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 400144, Fax: +49 (0)3685 400145. Italienische Küche. Geöffnet: täglich 11.00 – 14.00 Uhr + 17.00 – 0.00 Uhr.
- 6 Gaststätte Pub Lopez, Untere Marktstraße 3, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 708081.
Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]- 1 Hotel Eschenbach, Häselriether Straße 17, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 79430, Fax: +49 (0)3685 7943434, E-Mail: info@hotel-eschenbach.de. Sauna vorhanden. Preis: EZ ab 52 €, DZ ab 74 €.
- 2 Hotel Verde, Obere Allee 13, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 403703, Fax: +49 (0)3685 403702, E-Mail: info@hotelverde.de. Das Restaurant wird nur für angemeldete Veranstaltungen geöffnet und ist sonst ein reines Frühstücksrestaurant. Preis: EZ ab 48 €, DZ ab 75 €.
- 3 Pension Thüringer Hof, Obere Braugasse 18, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 4011548, E-Mail: info@pension-thueringer-hof.de. Zentral gelegen, ca. 150 Meter vom Marktplatz entfernt. Merkmal: Pension. Preis: EZ ab 44 €, DZ ab 60 €.
- 4 Hotel Grüner Baum, Ebenhardser Dorfstr. 2, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 409793, Fax: +49 (0)3685 409792, E-Mail: info@hotel-hildburghausen.de. Preis: EZ ab 40 €, DZ ab 50 €.
Sicherheit
[Bearbeiten]- 1 Polizeiinspektion Hildburghausen, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße 22, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 7780.
Gesundheit
[Bearbeiten]Krankenhäuser
[Bearbeiten]- 1 Henneberg-Kliniken (Regiomed Kliniken, Standort Hildburghausen, Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung), Schleusinger Straße 17, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 773-0.
Apotheken
[Bearbeiten]- 2 Apotheke am Markt, Markt 1, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 79660, Fax: +49 (0)3685 796616, E-Mail: info@marktapotheke-hbn.de. Geöffnet: Mo – Fr 7.45 – 18.00 Uhr, Sa 8.00 – 12.00 Uhr.
- 3 Schloßpark-Apotheke, Schloßparkpassage 4, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 702420, Fax: +49 (0)3685 702421, E-Mail: bestellung@schlosspark-apotheke.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 12.00 Uhr.
- 4 Theresen-Apotheke, Schleusinger Str. 21, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 706649, Fax: +49 (0)3685 4049484, E-Mail: theresenapo@t-online.de. Geöffnet: Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 12.00 Uhr.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 2 Touristinformation Hildburghausen, Markt 25, 98646 Hildburghausen. Tel.: +49 (0)3685 774184. Geöffnet: Mo + Fr 10.00 – 14.00 Uhr, Di 13.00 – 18.00 Uhr, Do 10.00 – 18.00 Uhr.
Ausflüge
[Bearbeiten]- Nach Bad Rodach (11 km südlich) ins Coburger Land, z. B. auf dem Werra-Obermain-Radweg
- Eisfeld (15 km östlich, B 89 oder Werra aufwärts auf dem Werratal-Radweg)
- Themar (12 km nordwestlich)
- Schleusingen (13 km nördlich)
- Bad Colberg-Heldburg (20 km südlich) ins Heldburger Land
Literatur
[Bearbeiten]- Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder, ISBN 3-406-44333-8
- Hans-Jürgen Salier: Chronik der Stadt Hildburghausen, ISBN 3-86180-065-9
- Bastian Salier: Freimaurer in Hildburghausen, ISBN 3-86180-170-1
- Friedrich Ernst Prinz von Sachsen-Altenburg: Das Rätsel der Madame Royale. Marie Therese Charlotte von Frankreich - Ein zweihundertjähriges Geheimnis im Licht neuerer Forschungen. ISBN 3-86180-007-1
- A. E. Brachvogel: Das Rätsel von Hildburghausen, Reprint Verlag Frankenschwelle, 1990
- Braungart/ Römhild: Hildburghausen eine Stadtgeschichte in Bildern, Stadtmuseum Hildburghausen, 1996
Weblinks
[Bearbeiten]- www.hildburghausen.de – Offizielle Webseite von Hildburghausen
- Tourismusseite von Hildburghausen