Garding
Garding | ||
Kreis | Nordfriesland | |
---|---|---|
Einwohner | 2.510 | |
anderer Wert für Einwohner auf Wikidata: 2764 ![]() ![]() | ||
Höhe | 2 m | |
Tourist-Info | +49 4862 469 www.garding.de | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Garding ist eine Stadt im Kreis Nordfriesland. Garding liegt in der Mitte der Halbinsel Eiderstedt.
Hintergrund[Bearbeiten]
Garding ist durch einen Kanal, die Bootfahrt, mit Tönning verbunden. Der ehemalige Handelsweg dient heute der Entwässerung.
Anreise[Bearbeiten]
Nachbarorte | ||
Westerhever | ||
Tating | ![]() |
Tönning |
Wesselburen |
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
1 Flugplatz Sankt Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Tel.: +49 4863 35 42. Drei Kilometer östlich vom Zentrum Sankt Peter-Ordings befindet sich der Verkehrslandeplatz mit einer 670 Meter langen Start- und Landebahn. Es gibt zur Zeit keine Linienflüge dorthin.
Der nächste internationale Flughafen ist der Flughafen Hamburg.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Garding hat einen Haltepunkt an der Regionalbahnstrecke Husum - Sankt Peter-Ording. Die Bahn fährt im Stundentakt.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
- Ab Hamburg fährt man auf der Nordseeküstenautobahn A 23 bis zum Ende bei Heide. Von dort auf der B5 bis Tönning. Ab Tönning führt die B 202 zum Ziel. Alternativ kann man ab Heide auch über Wesselburen und das Eidersperrwerk nach Garding fahren.
- Von der A 7 bei Rendsburg einfach am Kreuz Rendsburg auf die A 210 Richtung Rendsburg abfahren. Die A 210 geht in die B 202 über, die über Garding bis nach Sankt Peter-Ording führt. Unterwegs bietet sich ein Stopp in Friedrichstadt an.
- Von Flensburg auf der B 200 bis Husum. Weiter auf der B 5 bis Tönning und dann auf die B 202 abbiegen.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Die nächstgelegenen Häfen sind am Eidersperrwerk und in Tönning sowie der Yachthafen Tümlauer Koog.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Kirchen[Bearbeiten]
Auf einer elf Meter hohen Warft, dem höchsten Punkt der Stadt, steht die 1 Sankt-Christian-Kirche .
Museen[Bearbeiten]
Das Theodor-Mommsen-Gedächtnis ist eine Gedenkstätte für den Historiker und ersten deutschen Literatur-Nobelpreisträger Theodor Mommsen (1817-1903). Sie liegt neben seinem Geburtshaus.
2 Theodor-Mommsen-Gedächtnisstätte, Markt 5. Tel.: +49 4862 10 03 10, Fax: +49 4862 10 03 48.
Sonstige[Bearbeiten]
Weit sichtbar ist der 114 Meter hohe Sendemast für UKW-Rundfunk und Fernsehen.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Radwandern
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Livemusik gibt es in der 1 Musikantenkneipe Lütt Matten, Enge Straße 15. Tel.: +49 4862 12 00. Geöffnet: Geöffnet ab 17 Uhr. Preis: Eintritt frei. .
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Touristinformation Garding, Markt 26. Tel.: +49 4862-469.
Postleitzahl | 25836 |
---|---|
Vorwahl | 04862 |
Postfiliale Walter Seemann, Osterstraße 2.
In Garding ist LTE von der Telekom und von Vodafone verfügbar.
Ausflüge[Bearbeiten]
- Zu jeder Jahreszeit ist Sankt Peter-Ording sehenswert. Es kann mit dem Rad, der Regionalbahn oder mit dem Auto erreicht werden.
- Leuchtturm Westerheversand.
- Schiffstour zu den Seehundsbänken ab dem Eidersperrwerk oder ab Tönning mit der Reederei Adler-Schiffe.
- Ab Büsum mit dem Schiff nach Helgoland.
- Die Halbinsel Eiderstedt bietet viele Ausflugsziele.
Literatur[Bearbeiten]
Nordseehalbinsel Eiderstedt, Landkarte mit 8 Kirchenrouten. Kommunalverlag Tacken 2006, ISBN 978-3-89641-045-0