Falkenberg (Elster)
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Brandenburg > Elbe-Elster-Land > Falkenberg (Elster)
Falkenberg/Elster | ||
Bundesland | Brandenburg | |
---|---|---|
Einwohner | 6.368 (2019) | |
Höhe | 86 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Die Kleinstadt Falkenberg (Elster) liegt im Süden des Bundeslandes Brandenburg. Sie ist vor allem als Eisenbahnknoten bekannt.
Anreise[Bearbeiten]
Vom 1 Bahnhof Falkenberg existieren direkte Bahnverbindungen von Berlin, Bitterfeld, Leipzig, Cottbus, Dessau, Wittenberg, Hoyerswerda und Stralsund.
Falkenberg liegt in einem aus drei Bundesstraßen gebildeten Dreieck:
- Nordwestlich verläuft die B 87 von Torgau nach Herzberg.
- Noröstlich verläuft die B 101 von Herzberg über Bad Liebenwerda nach Elsterwerda.
- Südlich verläuft die B 183 von Torgau nach Bad Liebenwerda.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Jesus-Christus-Kirche
- Bahnhof. Turmbahnhof mit 2 Ebenen.
- Wasserturm
- viele Backsteinhäuser, auch das Rathaus
- 1 Brandenburgisches Eisenbahnmuseum Falkenberg (Elster), Schwarzer Weg, 04895 Falkenberg/Elster. Tel.: +49 (0)35365 369 97, Fax: +49 (0)35365 44 94 75, E-Mail: kontakt@eisenbahnmuseum-falkenberg.de. Kleines Museum im ehemaligen Bahnbetriebswerk Falkenberg. Geöffnet: Mo-Fr: 08:00-15:00 (ab 15.10 08:00-12:00), Sa, So + Feiertage nur nach Anmeldung. Preis: Erw. 2,- €, Kinder 1,- €.
- 2 Loksammlung Falkenberg (Loksammlung Falz), Am oberen Güterbahnhof, 04895 Falkenberg/Elster. Tel.: +49 (0)177 287 06 41, Mobil: +49-177-2870641, E-Mail: info@dmhk.de. In der privaten Loksammlung werden Dampflokomotiven, Dieselloks und auch E-Loks aufgearbeitet. Die Fahrzeuge stehen z. T. in einem 18-ständigen Lokschuppen. Ferner gibt es dort eine funktionstüchtige 23 m Drehscheibe, einen Wasserturm von 1902, 2 Wasserkräne, diverse Tender, einen 100 to. Eisenbahndrehkran, Güterwagen. Die Sammlung gilt heute als die größte Privatsammlung in Europa. (hier weitere interessante Infos).
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Stadtpark
- w:Kiebitzer See
Einkaufen[Bearbeiten]
- 1 REWE, Liebenwerdaer Str. 30, 04895 Falkenberg. Tel.: +49 (0)35365 2826. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 22.00 Uhr.
Küche[Bearbeiten]
- 1 Zur guten Quelle, Mittelstraße 6, 04895 Falkenberg (Elster). Tel.: (0)35365 2287.
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Pension Lindenstrasse, Lindenstraße 55, 04895 Falkenberg (Elster). Tel.: (0)35365 40124. Merkmal: Pension. Preis: EZ ab 29 €, DZ ab 49 €, Ferienwohnung ab 60 € (Frühstück zzgl. 5 € pro Person).
- 2 Pension Hofmann, Friedrichstraße 10, 04895 Falkenberg (Elster). Tel.: (0)35365 35805, Fax: (0)35365 2003, E-Mail: info@hofmanns-pension.de. Merkmal: Pension. Preis: EZ ab 30 €, DZ ab 42 €, Frühstücksbuffet 5 € pro Person.
- 3 Hotel & Restaurant Kronprinz, Friedrich-List-Straße 1, 04895 Falkenberg (Elster). Tel.: (0)35365 39901, E-Mail: post@restaurant-kronprinz.de. Das Restaurant serviert Gerichte der deutschen Küche. Geöffnet: Frühstücksbüffet 6.00 – 10.00 Uhr, Restaurant ab 11.30 Uhr. Preis: EZ ab 36 €, DZ ab 59 €, Frühstück 4,50 € extra.
Sicherheit[Bearbeiten]
- 1 Revierpolizei, Karl-Marx-Straße 1, 04895 Falkenberg. Tel.: +49 (0)35365 2087.
Gesundheit[Bearbeiten]
- 2 Elster-Apotheke, Karl-Marx-Str. 4, 04895 Falkenberg. Tel.: (0)35365 36505, Fax: (0)35365 36506, E-Mail: elster.apo.falkenberg@pharma-online.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 12.00 Uhr.
Ausflüge[Bearbeiten]
- Herzberg (13 km nördlich) - Rathaus und Marienkirche.
- Bad Liebenwerda (16 km südöstlich, in Marxdorf auf die B 183) - Kurstadt an der Schwarzen Elster.
- Torgau (20 km westlich, in Döbrichau auf die B 87) - Schloss Hartenfels.
- Mühlberg (22 km südlich, Landstraßen über Lönnewitz und Kossdorf) - Stadt an der Elbe; Zisterzienser-Nonnenkloster Marienstern.
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
https://www.falkenberg-elster.de/ – Offizielle Webseite von Falkenberg/Elster