Eupen
Eupen | |
Region | Lüttich |
---|---|
Einwohnerzahl | 19.526 (2018) |
Höhe | 260 m |
Tourist-Info | www.eupen-info.be |
Social Media | |
![]() ![]() Eupen |
Eupen ist die Hauptstadt der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und liegt nördlich des Hohen Venns im Herzen der Euregio Maas-Rhein.
Hintergrund[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
1230 zum ersten Mal urkundlich erwähnt gehörte Eupen im Laufe seiner Geschichte den unterschiedlichsten Herrscherhäusern an, dazu gehörten das Herzogtum Limburg, das Haus Brabant, das Haus Burgund, die österreichischen Habsburger und die spanischen Habsburger ebenso wie Frankreich, Preußen, das Deutsche Reich und natürlich Belgien. Ende des 17. Jahrhunderts erlebte die Stadt ihre Blütezeit mit der Feintuchmanufaktur und der Erlaubnis, mehrere Jahrmärkte auszurichten. Im 18. Jahrhundert folgte die Einrichtung einer Handelskammer und eines Gerichts erster Instanz.
Nachbargemeinden[Bearbeiten]
- In der Provinz Lüttich: Weismes, Baelen, Welkenraedt, Lontzen, Raeren
- In Nordrhein-Westfalen: Roetgen, Simmerath, Monschau, Aachen
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Lüttich (50 km entfernt, 1 Stunde Fahrtzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln) und Maastricht (50 km, 2 1/2 Stunden Fahrtzeit über Lüttich). Die Flughäfen bei Brüssel (130 km, 2 1/4 Stunde mit der Bahn über Leuven) und Köln (100 km, 2 1/4 Stunde, mit Bus bis Aachen, weiter mit der Bahn über Köln) sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln besser erreichbar und bieten eine größere Auswahl an Flugverbindungen.
Mit Bahn und Bus[Bearbeiten]
- 1 Bahnhof Eupen : hier endet der stündliche IC aus Ostende über Brüssel und Lüttich. Aus Aachen muss man in Welkenraedt umsteigen, daher ist es meist schneller und einfacher den Bus zu nehmen. Aus Trier besteht auch die Anreisemöglichkeit über Lüttich. Innerbelgische Verbindungen sowie Verbindungen aus Luxemburg und Frankreich führen über Lüttich.
- Bahnhof Welkenraedt, ca 5 km von Eupen entfernt, mit Regionalverkehr aus Aachen.
- 2 Eupen Bushof: Verknüpfungspunkt der meisten Buslinien. Seit Mai 2022 wird der Busbahnhof auf unbestimmte Zeit erneuert, ca. 400m entfernt dient als Ersatzhaltestelle "Eupen Rathaus" auf, bzw. entlang der Vervierser Straße zwischen dem Rathausplatz und dem Kreisverkehr. Die Linie 14 verbindet den Eupener Bushof mit dem Aachener Bushof. Am Wochenende fährt die Linie 385 nach Monschau. Der AVV-Tarif und damit unter anderem das sogenannte Deutschlandticket gelten nur auf den deutschen Abschnitten, eine Einzelkarte Eupen - Aachen kostet 6,60€ (Stand: Juli 2023)
Auf der Straße[Bearbeiten]
- Die Autobahn E40/A3 liegt in unmittelbarer Nähe zu Eupen und kann über die A4 leicht aus dem Kölner Raum erreicht werden. Auch aus Lüttich kommt man über diese Autobahn nach Eupen. Von Luxemburg oder aus dem südlichen Teil Ostbelgiens kann man ebenfalls das Hohe Venn überqueren und so von der malerischen Landschaft profitieren.
- Von Deutschland aus regelmäßige Busverbindung aus Aachen über Raeren.
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
- Zu den erreichbaren Bahnhöfen gehören Aachen mit ICE- und Regionalverbindungen (20 km mit mäßigen Steigungen), Maastricht mit Anbindung an das Streckennetz der Niederländischen Bahn (35 km) und Lüttich, 35 km mit Steigungen.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Kirchen[Bearbeiten]
- 1 St. Nikolaus, Marktplatz Die Kirche wurde 1722 erbaut und besitzt einen von Johann Josef Couven entworfenen Hochaltar.
- 2 Bergkapelle, Bergkapellstraße
- 3 Friedenskirche, Klötzerbahn
- 4 Kapelle Enthauptung Johannes des Täufers, Couvenplatz 2
- 5 Kirche zur Unbefleckten Empfängnis, Rathausplatz
- 6 Lambertuskapelle, Werthplatz
- 7 St. Josef, Haasstraße
Bauwerke[Bearbeiten]
- Die verschiedenen Patrizierhäuser in der Stadt sind sehenswerte Zeugnisse der Stadtgeschichte.
- 1 Schloss Thal (Kasteel Thal)
Denkmäler[Bearbeiten]
Museen[Bearbeiten]
- 5 Stadtmuseum Eupen, Gospertstraße 52. Tel.: +32 87 74 00 05, Fax: +32 87 74 00 05, E-Mail: info@stadtmuseum-eupen.be Zeitzeugnisse aus der Stadtgeschichte, u. A. im Zusammenhang mit der Tuchweberei und dem Karneval.
Landschaft[Bearbeiten]
- 1 Wesertalsperre (Weserstuwdam)
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Weihnachtsmarkt vom 12. bis 14. Dezember 2007 in der Klötzerbahn und der Gospertstraße
- 1 Alter Schlachthof. Tel.: +32 (0)87 59 46 20, E-Mail: info@alter-schlachthof.be Kulturzentrum und Veranstaltungsort.
Einkaufen[Bearbeiten]
Einige Läden haben auch sonntags geöffnet.
- es gibt je einen Aldi- und einen Lidl-Markt
- es gibt einen Carrefour Verbrauchermarkt
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- In Eupen gibt es eine "freie Jugendherberge" (nicht Mitglied im IYHA).
Lernen[Bearbeiten]
Arbeiten[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Informationen zum Tagesgeschehen im In- und Ausland sowie zu kulturellen und regionalen Themen bietet die einzige deutschsprachige belgische Tageszeitung, das Grenzecho (Papierausgabe und Online-Version).
Ausflüge[Bearbeiten]
- In Belgien
- Verviers
- Sankt-Vith, 45 km
- Malmedy, 30 km
- Spa, 25 km, mäßige Steigungen
- In Deutschland
- In den Niederlanden
Literatur[Bearbeiten]
- Heinz Dräger: Unterwegs zwischen Aachen und Eupen, Grenz-Echo Verlag, Eupen 2002, ISBN 9054331631
- Viktor Gielen: Aus Eupens Vergangenheit. Heimatbuch der Stadt Eupen, Das Bild der Heimat Band 3, Raeren 1966
Weblinks[Bearbeiten]
- www.eupen.be (de) – Offizielle Webseite von Eupen