Zum Inhalt springen

Wikivoyage:Lounge/Archiv 2013-09-28

Aus Wikivoyage
Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2013-09-28
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.


Zugriff auf Daten in Wikidata ist jetzt verfügbar

Hey :)

Ich wollte euch nur kurz Bescheid geben, dass ihr ab sofort Zugriff auf die Daten von Wikidata habt. Um eine Vorstellung davon zu bekommen welche Daten das sind schaut euch am besten mal das Datenobjekt zu Andorra an. Mehr wird gerade ständig hinzugefügt. Ich hoffe das ist nützlich für euch und hilft euch weiterhin tolle Artikel zu schreiben.

Um die Daten in einem Artikel zu verwenden gibt es 2 Wege:

  • Parserfunktion. Um zum Beispiel die Ländervorwahl für das Land das der Artikel beschreibt zu bekommen verwende einfach {{#property:internationale Telefonvorwahl}} oder {{#property:P474}}. (Es gibt im Moment noch ein paar Problem mit Eigenschaften zu Zeit und Geokoordinaten wenn man die Parserfunktion benutzt. bugzilla:48937 und bugzilla:50277 sind dafür da.)
  • Lua. Die Details zum Zugriff auf Daten via LUA sind unter mw:Extension:WikibaseClient/Lua erklärt.

Ein paar wichtige Dinge:

  • Kein Artikel und keine Vorlage wird automatisch von der Software hinter Wikidata geändert. Ihr müsst sie von Hand oder mit einem Bot anpassen um davon Gebrauch zu machen.
  • Im Moment ist es nur möglich auf Daten zuzugreifen die in dem Datenobjekt in Wikidata stehen mit dem der Wikivoyage Artikel verlinkt ist. Wir arbeiten daran Zugriff auf beliebige Datenobjekte zu ermöglichen. bugzilla:47930 gibt es dafür.

Bitte lasst es mich wissen wenn euch Probleme auffallen.


Cheers --Lydia Pintscher (WMDE) (Diskussion) 00:06, 27. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Moin,
ich habe noch nicht ganz verstanden, ob ich dem Parameter "gemeinsame Grenze mit" auch für Städte verwenden darf. Also immer nur Stadt zu Stadt, Land zu Land, Regierungsbezirk zu Regierungsbezirk oder gilt das nur für (Föderal-)Staaten?
Grüße, Timmaexx (Diskussion) 13:39, 27. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht eine dumme Frage: Gibt es eine Erweiterungsfunktion, die zurückliefert, ob eine Eigenschaft überhaupt definiert ist und wie viele Werte sie besitzt? --RolandUnger (Diskussion) 09:23, 29. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Geht über Lua, wie du anscheinend auch schon festgestellt hast ;-) Zählen kann man die Werte entweder über eine Schleife oder eine spezielle Lua Funktion. --Pyfisch (Diskussion) 18:07, 29. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Expedition Wikidata?

Hallo,

wie Lydia bereits verkündet hat ist der Zugriff auf Daten aus Wikidata jetzt freigeschaltet, obwohl Wikidata noch längst nicht voll funktionsfähig und vollständig ist gibt es bereits einige interessante Anwendungsmöglichkeiten in Wikivoyage.

Diese Informationen können bereits ganz praktisch für Artikel aus Wikidata bezogen werden:

  • Koordinate
  • Commons-Kategorie
  • Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia
  • Staat in dem ein Ort liegt (daraus folgt die verwendete Karte und der Name der angegebenen Region)
  • Region in der ein Ort liegt (zum Beispiel das Bundesland für Infoboxen)

Demnächst kann auch die Internetadresse der Tourismusinformation von Wikidata eingebunden werden (in ca. 2 Wochen).

Testweise habe ich ein einfaches Modul (Modul:Basic) geschrieben, dass Daten aus Wikidata abruft. Ansehen kann man sich das Ergebnis im Artikel Niedernhausen. Dort sind die Koordinaten, die Commons-Kategrie und der deutsche Wikipediaartikel nicht mehr im Quelltext eingetragen sondern werden aus Wikidata abgerufen.

Später kann das Modul direkt in eine Vorlage eingebunden werden, es ist weiterhin möglich von Wikidata abweichende Werte zu definieren. Ideal wäre es alle Daten (Koordinate, Commons-Kategorie, Wikipedia-Artikel) über eine zentrale Vorlage einzubinden. In Artikeln mit Quickbar könnte man sie in die Quickbar einbinden, in Artikeln ohne Quickbar kann man entweder eine Quickbar hinzufügen oder sie in einer Vorlage ohne Text z.B. {{wikidata}} einbinden.

Wenn mit Wikidata die Vorlagen umgestellt werden kann man eventuell auch die Quickbars vereinheitlichen (z.B. Ortsname oder Bild oben) und weitere (automatisierte) Änderungen an den Artikeln vornehmen.--Pyfisch (Diskussion) 20:52, 27. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Also langweilig wird es uns bestimmt nicht. So viele Änderungen in so wenigen Wochen müssen erst mal verkraftet werden. Nicht nur von den Lua-Programmierern, auch von den "nachgeschalteten" einfachen Autoren, die froh sind, wenn sie davon so wenig wie möglich erfahren. -- Berthold Mail Talk 22:04, 27. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Bezugnehmend auf die Titelfrage: Ich fände es nicht verkehrt, hier eine Expedition zu starten. Habe mich auf Lydias Links hin mal in die vorhandenen Kurzcodes eingearbeitet und finde auch, dass speziell die Quickbar Ort sich hier anbieten würde, als erstes ein aufgehübschtes und automatisiertes Outfit zu bekommen ohne riesigen Aufwand. Coat of arms und/oder Flags würden die Artikel auch dem Outfit vergleichbarer Wikipedia-Artikel annähern. Zu überlegen wäre sicher auch eine automatisierte Übernahme des intl. Area-Phone-Codes in die Vorlage v-card. --Gastromartini (Diskussion) 02:02, 29. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wie Lydia geschrieben hat, ist es momentan noch nicht möglich, Daten aus anderen Objekten zu holen (bugzilla:52916). Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Möglicherweise hat daran noch keiner gedacht. Und in Sachen vCard wollen wir ja eigentlich noch mehr. Es dürften sich dann auch eine Reihe von Problemchen lösen lassen wie die Mehrsprachigkeit von Typen. --RolandUnger (Diskussion) 07:48, 29. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte mir vorgestellt, dass ein geeignetes Test-Objekt neben der Quickbar Ort die Länder-Quickbars sein könnten. Wenn ein Wert in unseren Vorlagen eingetragen ist, so sollte dieser benutzt werden, ansonsten der aus Wikidata. Auf diese Weise kann man dann die überschaubare Anzahl Länder-Quickbars ausdünnen. Die Möglichkeit, mit einem eigenen Wert überschreiben zu können, sollte gegeben sein. --RolandUnger (Diskussion) 07:48, 29. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Artikelstatus aufgehübscht

Mittlerweile verfügen fast alle Artikel über eine Statusinformation. Ich habe die Vorlage aufgehübscht, und es gibt nun auch ein Symbol beim Artikelnamen. Sollten die Koordinate und das Symbol übereinander liegen, so drückt bitte vollständiges neu Laden in euren Browsern (Firefox: Strg+F5; Google Chrome: Umschalttaste+Strg+R; Internet Explorer: Strg+F5). --RolandUnger (Diskussion) 20:10, 29. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

:lob: Sieht doch schon viel besser aus. Mein Vorschlag mit der kleinen grauen Box traf doch auch auf viel Zustimmung, wollen wir nicht noch das Design darauf umstellen? PS: Ich finde die Texte in den Boxen zu lang, es wäre schön, wenn die jemand auf das Wesentliche verkürzen könnte. --Pyfisch (Diskussion) 20:20, 29. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Bei den Texten kann ich mich etwas zurückhalten, sie lassen sich ja recht einfach ändern. Für das Symbol "Ziel des Monats" müssen wir wohl nun ein hübscheres Bild finden. Welche Idee dir mit dem Design vorschwebt, weiß ich zwar nicht, aber du kannst es ja noch beschreiben. --RolandUnger (Diskussion) 20:27, 29. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Für ein ZDM Symbol habe ich bereits bei Berthold nachgefragt. --Pyfisch (Diskussion) 20:36, 29. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Habe die Kategorien auf Haupt- und Themennamensraum beschränkt. Könnten wir bei den Symbolen oben auch machen, oder? -- DerFussi 20:42, 29. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Können wir. Ist auch schon realisiert. --RolandUnger (Diskussion) 20:55, 29. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Montafon

Hi!

Ich hab in dem Artikel zum Montafon einmal commonscat untergebracht, und einen Link zur Wikipedia gibt's dort auch. Ich kann aber zu Beidem im Lese-Modus des Artikels keine Spuren entdecken. Bin ich inzwischen komplett erblindet und übersehe da was, oder muss ich mir das anders erklären?

gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 13:14, 30. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Schau mal in der linken Spalte über den Sprachlinks. ;-) --Timmaexx (Diskussion) 13:22, 30. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! Das war's wohl. gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 13:24, 30. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Straßenbahnhaltestelle-Symbol

Hallo, ich habe irgendwo mal auf einer Seite des Haltestellen-Symbol gesehen, weiß aber nicht mehr wo und würde es gerne bei meinen neuen Artikeln einbauen. War so eins wie Ok!, nur eben als Haltestellen-Symbol. Feuermond16 (Diskussion) 19:03, 30. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

da ist es. --2003:56:CF02:4E01:4CA:81A2:F259:E61D 19:10, 30. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Danke Feuermond16 (Diskussion) 19:12, 30. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Supi Symbol mit sehr gutem Wiedererkennungswert. Daher baue ich es bei mir ebenfalls in Autobus Linienpläne mit ein. --Walta (Diskussion) 17:52, 22. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

-Thema:Spezielle Interessen- und -Thema:Spezielle Reiseziele-

Hallo, wie sind diese beiden Übersichtsseiten zu Themen genau voneinander abzugrenzen? Die Seite zur Leipziger Völkerschlacht würde ich eher bei den Reisezielen statt bei den Interessen vermuten. Z. (Diskussion) 21:10, 30. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Das sehe ich auch so. -- Berthold Mail Talk 22:16, 30. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wikivoyage logo: final selection

WV-Logo Proposal AleXXw 3.0 var4 (Logo)

First, I apologize for once again contacting you in English. Please help translate this for others in your community. This may be my last contact on this subject. :)

The final vote for the Wikivoyage logo selection procedure is complete. The tallying is complete, and after the weighting and the runoff, the logo selection is WV-Logo Proposal AleXXw 3.0 var4 (Icon).

WV-Logo Proposal AleXXw 3.0 var4 (Icon)

You can see it more completely at the "winning proposal" section of the runoff page.

Thanks to all of you who took part in this, voting or submitting or helping with modifications. And thanks especially to User:Rillke, who made the whole thing work.

The new logo should be in place within the next few days.

As a final note, if you have any input on how to improve the procedure for future logo processes, please share them at m:Talk:Logo selection procedure. Even if they're not in English, I'll find somebody to help me read them. Thanks! --Mdennis (WMF) (Diskussion) 22:53, 30. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Geo-Daten und WikiData

Die Vorlage GeoData bezieht nach intensiver Arbeit der Programmierer seit heute die Koordinaten aus WikiData. Infos auch auf der Seite Hilfe:Erstellen einer neuen Seite. -- Berthold Mail Talk 18:32, 31. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Vorlage GeoData nicht ausgefüllt wird, erscheinen die Artikel nicht in den dynamische Karten Stadtplan (Layer "Destinations") und Umgebungskarte. -- Joachim Mey2008 (Diskussion) 08:58, 1. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Hmmm. Was machen wir da? Ich habe natürlich die Koordinaten gestern auch rausgschmissen. Eigentich müsstn wir uns bei den Karten nun die Daten von Wiki-Data ziehen. Die haben doch bestimmt eine API oder? -- DerFussi 07:11, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wikidata hat eine API (die MediaWiki-API mit einigen Erweiterungen), somit sollte das kein Problem sein. --Pyfisch (Diskussion) 18:15, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Noch mal Lektorat

Das Projekt Lektorat möchte ich vorerst zur Ruhe betten. Wir sind einfach zu wenige Hanseln, die sich auch noch dafür engagieren können. Ich werde in den nächsten Monaten voraussichtlich wenig Zeit haben und möchte meine übrig bleibende Energie auf das Abarbeiten meiner endlosen ToDo-Liste verwenden. Mein Vorschlag daher, bei wv:en abzukupfern en:Wikivoyage:Destination of the month candidates und wie dort die Reiseziele etc. auf Monate hinaus vorplanen. Dann können Qualitätsdiskussionen auf der entsprechenden Seite geführt werden und wir verteilen unsere Energie nicht auf mehrere Schauplätze. --Tine (Diskussion) 12:17, 1. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Pro finde ich sehr vernünftig --Gastromartini (Diskussion) 04:00, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Pro -- DerFussi 07:06, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Pro ebenso Zustimmung --Dirk (Diskussion) 14:54, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Pro falls niemand etwas dagegen hat werde ich in den nächsten Tagen mit dem Vorschlag einer Kandidatenliste beginnen. -- Berthold Mail Talk 18:18, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Pro für die Liste, beteilige mich dann daran. --Tine (Diskussion) 19:43, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Pro, dabei find ich es aber schade das Lektorat zur Ruhe zu betten - aber ich schaff auch nicht mehr, seufz. Sollten wir später mit mehr Autoren wieder aufleben lassen, ist eine gute Idee. LG --Nati aus Sythen Diskussion 21:16, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Jetzt habe ich einen anderen Vorschlag ähnlich wie die Engländer. Auf der Seite Wikivoyage:Artikelkandidaten habe ich versucht, ein System zu erstellen, nachdem man für die nächsten paar Monate die ZdMs vorher bestimmen kann. Ob es praktikabel oder gar besser ist, weiß ich nicht, es ist nur ein Vorschlag.
Mögliches Vorgehen:
Hört sich gegenüber dem Verfahren mit dem Lektorat grausam kompliziert an. Falls es nicht praktikabel ist, bleiben wir beim Lektorat. -- Berthold Mail Talk 16:17, 4. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Aktuelles aus der Presse

FAZ 14.08: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/urlaub-2-0-begeisterung-aus-zweiter-hand-ist-langweilig-12532099.html

...Wikivoyage stirbt still vor sich hin....

-> Dafür ist WV aber noch ganz schön lebendig. ;-) Das WV sehr wahrscheinlich nie so umfangreich wie die WP werden wird, dürfte auch klar sein (der "Reisemarkt" war und ist im Netz nun mal komplett anders und sehr viel differenzierter besetzt als der "Lexikonmarkt"). Zumindest mir ging und geht es auch gar nicht darum so groß und umfangreich zu werden wie die große WP oder z. B. sämtliche schriftliche Reiseführer anderer Verlage überflüssig zu machen. WV ist von meiner Warte aus gesehen auch einfach eher ein Portal für den "belesenen interessierten Individuallreisenden" mit Infos von "Reisende für Reisende". Das ist nun mal nicht die größte Gruppe der Reisenden. Das war so und wird sehr wahrscheinlich auch so bleiben.

Und zur WP im Artikel: "So gut wie alle Bereiche der Wikipedia wachsen stetig vor sich hin, weil eifrige Menschen Wissensbröckchen zusammentragen und erbitterte Schlachten um Wahrheit und Sortierung des Universums ausfechten." -> Das mag von der Artikelanzahl her stimmen. Allerdings gerade auch in der deutschen WP fehlen Autoren- da waren wir uns z. B. beim Nordhessenstammtisch im Februar/ März (?) 2013 weitgehend einig. In immer mehr WP-Artikeln finde ich so auch alte Inhalte, die zeitlich überholt sind. Vor 4-5 Jahren war das in der Größenordnung nicht der Fall. Ist aber auch kein Wunder, wenn die Anzahl der Artikel und ihr Umfang weiter steigt, bei gleichzeitig wohl nicht so schnell oder evtl. sogar stagnierender/zurückgehender Aktivenzahl (?). Ist aber nur mein persönlicher Eindruck. Kann daher insgesamt natürlich auch anders sein, da ich genaue Statistiken der deutschen WP der letzten 6-8 Jahre nicht kenne. Nachtrag, da WP-Statistik gefunden. die Zahlen stützen genau meine Beobachtungen: während die Anzahl der Artikel über die Jahre weiter steigt, bleibt die anzahl der "Kernautoren" weitgehend konstant. Bei den Gelegenheitsautoren ist über die Jahre sogar ein Rückgang zu verzeichnen. Nun, bei gleichbleibender Hauptautorenzahl und immer mehr Artikeln tritt dann halt das Probem auf, das auf einen Autor immer mehr Textumfang kommt, den eine Personen warten bze. Aktuell halten muss. Bei WV gibt es natürlch prinzipell das selbe Problem, aber das ist bei uns lange nicht so ausgeprägt, da wir viel langsamer vom Textumfang her wachsen, als die WP.

Hier sieht man WV übrigens positiver: http://www.social-secrets.com/2013/08/neun-websites-im-schatten-der-wikipedia/

Da nur mal als Einwurf. VG --Dirk (Diskussion) 03:48, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel durchgelesen. Ich denke, dass die dort vorgebrachte "Kritik" an dem vorbeigeht, was wir sein wollen und der Autor sich mehr darüber beschwert, dass wir keine in seinen Augen genügend große facebook-community versammeln können, die ihn aktuell mit den angesagten Nachtclubs versorgt, wenn er gerade mal zufällig vor Ort weilt. Dafür haben aber ja die Jungs und Mädels ihr Smartphone immer zur Hand, und google oder andere Apps werden ihnen den Weg schon weisen.
Ich denke, diese Konkurrenz brauchen wir uns nicht auf unsere Fahnen schreiben, sondern schon besser bei fundamentaler und dauerhaft grundsätzlicher Information bleiben. Insoweit brauchen wir uns auch eine gewisse Behäbigkeit nicht ankreiden lassen, dafür sind die Infos eben auch grundsätzlich und glaubhaft (im Sinn der Wikipedia-Tradition).
In einem Punkt mag die Kritik aber zutreffen: Vom behäbigen Stil der Reiseführer-Tradition der 90iger Jahre sollten wir uns vielleicht schon absetzen. Vorschlag: Einbau eines grds. Abschnitts "persönliche Empfehlungen" (zu Unterkünften, Bars, Clubs, Diskos etc.), den nur angemeldete Benutzer bearbeiten dürfen und in denen die sichtbare Tilde verbindlich ist, um Herkunft und Aktualität nachzuweisen. Würde auch die immer wieder diskutierte Frage erleichtern, wer was wann und wie unter den eigentlichen Kategorien (im Stil der 90iger) eintragen darf.--Gastromartini (Diskussion) 04:37, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Der verlinkte, zweite Artikel, ist nicht positiv, sondern eine schlichte und neutrale Darstellung des Projekts. Mit Kritik sollten wir uns schon aktiv auseinandersetzen.--Gastromartini (Diskussion) 04:56, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Hallo Gastromartini, ich schrieb "positiver", "neutral" ist "positver" als was negativ zu sehen. Aber nicht so wichtig. Sonst Zustimmung. Es stimmt, dass die Autorin des FAZ-Artikels wohl mehr "hippe" Portal-Community erwartet hat. Das ist WV natürlich nur am Rande. WV ist teil der wissensorientierten Wikigemeinschaft. Den Weg gilt es, wie von dir auch schon geschrieben, weiter zu gehen und so langsam eine "anerkannte Marke" im vielfältigen "Reisemarkt" im Netz zu werden. Die Idee mit dem "Persönlichen Empfehlungen" als "Community-Element" bei Gastronomie, Unterknuft und Nachleben ist überlegenswert. Diese WV-Spalten waren und sind aber eh nicht so meine Welt. Da müssen andere ran. Eine nette FEWO / Pension und ein gut gefüllter Rucksack für die Tourenverpflegung reichen mir meist. ;-). Bewertungen von Gastronomie, Unterknuft und Nachleben sind immer recht relativ. Bei inhaltlichen Wertungen muss man eigentlich sehen, wer das geschrieben hat, um das als Leser besser deuten zu können. Wenn ich überhaupt mal Gastronomie eintrage, mache ich das in der Regel weitgehend neutral. Wenn es im Netz irgendwo haufenweise schlechte glaubhafte Bewertungen zu einem Laden gibt, wird der bei mir einfach nicht gelistet bzw. entfernt. VG --Dirk (Diskussion) 12:22, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Noch kurz zur WV-Statistik: Mag sein, das die Formulierung "...Wikivoyage stirbt still vor sich hin..." auch auf den Verlauf der WV-Statistik der Monate Januar - Februar 2013 begründet ist. Klar, wir haben seit dem Neustart mit einem für WV riesigen "Aktivitätsschub" wieder rückläufige Aktivitäten (was z. B. Gelegenheitsautoren angeht). Allerdings zeigt das Auslaufen der Statisik momentan auch, das wir uns auf einem bedeutend höheren Niveau stabilisieren werden, als vor dem Neustart. Von daher war und ist der Neustart für mich immer noch ein Erfolg. Mag sein das andere z. B. in der Wikimedia Foundation größere Erwartungen hatten. Es gibt aber seit Ende 2012 mindestens ein Duzend neue Stammautoren, die seit dem neu dabei sind. Ich finde es auch schön, das WV immer noch familiär gebleiben ist. Auch das ist für mich Teil unserer "Marke". VG --Dirk (Diskussion) 13:27, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Lassen wir die WV doch so (wie derzeit) ruhig weiter'sterben' - sie wird dann am Ende die beste und interesanteste und lebendigste aller 'Leichen' sein. Nur weil ein FAZ-Zeilenschreiber keine Ahnung von dem hat, was er da von sich gibt oder was der Sinn unserer Arbeit ist, muß das von ihm Geschriebene nicht gleich auch schon erwähnungswert sein. --Skipper Michael (Diskussion) 17:39, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wenn ein Autor, auch bei der FAZ, der einmal in Irland weilte, und einmal von seiner Freundin zum Diner in New York geschickt wurde und das dann mit Google Maps auch fand, einen Reiseführer beurteilen will, dann soll man ihn lassen. Ob er in die mit "Kitsch vollgestopfte Bude" auch hingegangen wäre, wenn sie so woanders und nicht von seinem persönlichen Hintergrund empfohlen worden wäre ....
Außerdem bleibt es jedem frei, mal objektiv jeweils sein eigenes und selber länger bekanntes Stammrestaurant mit den Kommentaren der diversen BLogs und Restaurantkritiken im Netz direkt zu vergleichen: Einmal und nie wieder: 50% albern und 49% inkompetent. Das scheint der FAZ-Autor auch noch nicht zu oft gemacht zu haben.
Wo der FAZ-Autor recht hat, das sind die vielen vorhandenen Lücken in den Ortsartikeln bei WV, die befüllt werden müssen. Wenig hilfreich ist, wie bei uns neuerdings Mode, wenn die Inhalte aus den Ortsartikeln ersatzlos in die Themenartikel ausgelagert werden, wo sie keiner sucht und findet und zudem jede Menge externe Links eingebaut werden, statt auf unserer eigenen Inhalte zu verweisen. Neue Negativbeispiel der Sonderklasse hierzu sind dabei die zu Adenauer und Brandt im "enzyklopädischen" Stil (siehe FAZ) und teilweise unter völliger Ignorierung der ordnungsgemäßen Inhalte (und: "Lücken") unserer Ortsartikel.--Bbb (Diskussion) 20:14, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Nur zur Info: vor einigen Jahren hatten wir schon mal die Diskussion "Blog einbauen" ja oder nein. Ergebnis der damaligen Diskussion: es gibt keine geeignete freie Blog-Software (ist heute vielleicht anders) und vor allem: Blogs zu warten ist arbeitsintensiv. Wir hatten damals nicht genügend Manpower. Das ist heute noch nicht viel anders. -- Berthold Mail Talk 20:28, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ergänzend zu Berthold: Bei all diesen Blogs- Restaurant- und Hotelkritiken werden aus meiner Sicht nur Haltungen und Erwartungshaltungen des jeweiligen Klientel bedient: zu teuer / zu billig, zu heiß / zu kalt, zu scharf / zu mild, Bedienung unfreundlich (Abends um acht), keine Wartezeiten / nix los, zu altmodisch / zu modern, zu voll / nix los etc. etc. ....
Ergänzend zum Autor: auch sein Artikel bedient möglicherweise vor allem seine eigenen Reiseinteressen: Nur zum Fressen und Saufen würde ich aus München nicht wegfahren.--Bbb (Diskussion) 20:37, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Andrea Dieners sachkundige Einschätzung Wikivoyage stirbt vor sich hin ist etwas unbarmherzig, aber auch nicht ganz falsch. Es ist nun einmal so, daß Wikivoyage seit der Eingemeindung in die Wikimedia-Welt insoweit auf der Stelle getreten ist, als man die alten Lücken kaum gefüllt hat. Das sorgt für einen nachteiligen Eindruck bei Außenstehenden, weil sie die hiesigen Verhältnisse, was die Zahl der Autoren und deren Vorstellungen über die weitere Entwicklung angeht, nicht kennen. So wird die Wikipedia zum Maßstab. Eine Community am Anschlag (oder schon darüber hinaus). Aber auch dabei, sich ihre Entwicklungsmöglichkeiten selbst zu verstellen. Wenn fünf Autoren im Kern des Projekts nur aus ihrer eigenen Anschauung schreiben wollen, setzt das der Entwicklung des Artikelbestands naturgemäß eher enge Grenzen. Ein Beispiel aus der Sicht des Wikipedianers: Ein Reiseführer könnte zumindest zu einem gewissen Teil auch ohne Ortstermin mithilfe von Belegen erstellt werden – wenn man Belege in Wikivoyage zuließe. Wikipedia konnte nur so wachsen – umfangmäßig und inhaltlich –, weil man das Wissen über die Themen, die dort beschrieben werden, auch aus anderen Quellen – als belegtes Zitat – übernommen hat. Weil man eben auch über Themen geschrieben hat, die man nicht aus eigener Erfahrung kennt, über die man sich aber aus zuverlässigen Quellen informiert hatte. Gerade bei knappen personellen Ressourcen wäre es wichtig, sich darauf zu besinnen, daß Wikivoyage idealerweise Wikipedia hinsichtlich der für Reisende relevanten Angaben ergänzen sollte; sie fehlen in Wikipedia, man fände sie dann hier. Es wird aber oft versucht, in blumigen Beschreibungen eine Art rosarote Wikipedia zu geben – die aber keiner wirklich braucht. Es geht letztlich darum, Wikivoyage in das Wikimedia-Universum einzubetten und gleichzeitig den Anschluß an das übrige Web 2.0 zu halten. Gastronomie- oder Hotelempfehlungen bergen das Risiko des Mißbrauchs zu Werbezwecken in sich und sind, das hatten wir schon diskutiert, auch aus rechtlicher Sicht problematisch. – Ich habe die Autorin mal auf unsere Diskussion hingewiesen.--Aschmidt (Diskussion) 22:29, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Den Äußerungen von Aschmidt vor stimme ich in vielen Teilen ausdrücklich nicht zu, es handelt sich um die völlig voreingenommene unbelegte einseitige Sicht eine überzeugten Wikipedianers und nicht eines belegten Reisenden und aus meiner Sicht, von Anfang an, um einen Gegner eines authentischen Reiseführers, die Wurzel von WikiVoyage.
Die WP steckt, umfangmäßig und inhaltlich, fest in einem starren unbeweglichen Schema und entwickelt sich inhaltlich in Teilbereichen auch nicht mehr weiter.
Aktuelles Beispiel zu Wetterstein, wo ich mich als Einzelperson in WV tummele: Die natürlichen Seen sind (alle mir authentisch bekannt) jetzt bei WV vollständig. Die WP kann ihre Lücken ja jetzt schließen (Stuibensee, Weidachsee), Zeit wäre es.
Aktuelles Beispiel zu Wetterstein, Berghütten: Die Arnspitzhütte ist bei uns da, einige Bilder (Wettersteinhüte, Klettersteige) habe ich jetzt auch geliefert, die Liste wäre dabei auch noch länger, was weiß die WP zu den bedeutenden Bergalmen ?
Aktuelles Beispiel Reunion, Ecuador (habe die Artikel der WP seit längerem mitverfolgt, nutze sie nicht weil nicht mehr aktuell / nicht reputabel). Was passiert dabei mit den Lücken der WP ? Seit Jahren rührt sich da fast nichts.
WP-Artikel: "Saint-Leu ist eine Gemeinde im französischen Überseedépartement Réunion. Sie grenzt im Südwesten an den Indischen Ozean und beherbergt einen botanischen Garten (Conservatoire Botanique de Mascarin) und ein öffentliches Aquarium (Kélonia). Die Gemeindegemarkung ist politisch aufgeteilt in die Kantone Saint-Leu-1 und Saint-Leu-2.": ........ WOW echt lückenlos und umfassend.
In anderen Ländern könnten andere Autoren hier das gleiche sicher genauso erzählen.
Wir haben ganz klar bei WV noch sehr sehr viele Lücken, die wir auch zeigen, personelle Probleme mit Ressourcen plagen alle Wikis, es wird durch starren Formalismus nicht gelindert. Unser Problem ist zusätzlich, dass wir die Infos zu Reisezielen aus erster Hand von vor Ort bringen müssen, und nicht woanders abschreiben und "belegen" können.
Weiter in der Nahregion: auch die "enzyklopädischen Inhalte " der WP zu München stammen zum allergrößten Teil (95 %) aus einem einzigen Buch: (Biller/Rasp), das ich auch benutze: nicht die WP, weil hier aus dritter Hand. Die aktuellsten Bilder zu München mache ich dann lieber selber, weil bei der WP überhaupt nicht verfügbar oder veraltet (siehe z.Bsp. das neue Staatliches Museum Ägyptischer Kunst.
Eines der größten Probleme ist diese WP-googeln-und Lesen Abschreibe-Beleg denke. Kneipen und auch allgemein Verhältnisse vor Ort sind grundsätzlich nicht überall leicht von außen recherchierbar und braucht zu diesen wechselnden Verhältnissen authentisch informierte Autoren, Bücher und google helfen hier wenig.
Und: Feindseligkeit gegen das Projekt Reiseführer als ungeliebten weil eigensinnigen "Stiefsohn" der "Familie" helfen keinem.--Bbb (Diskussion) 23:27, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich erlaube mir einfach mal kurz Bbb zu zitieren „Den Äußerungen von Aschmidt vor stimme ich in vielen Teilen ausdrücklich nicht zu, es handelt sich um die völlig voreingenommene unbelegte einseitige Sicht eine überzeugten Wikipedianers und nicht eines belegten Reisenden und aus meiner Sicht, von Anfang an, um einen Gegner eines authentischen Reiseführers, die Wurzel von WikiVoyage. “ Dem gibt es als Aussage nichts groß hinzuzufügen.

Sonst: Aschmidt einfach sehr schade, dass da die alten Vorurteile weiter gepflegt werden. Das wir hier immer noch Lücken haben, stellt hier keiner in Abrede (Wir sind ja auch ein Wiki...). Das wir jetzt aber mit diversen 100% „Theorieartikeln“ im WP-Belegverfahren die Lücken auffüllen sollen.... „Interessant“ sage ich da nur. Da ist der Sinn des Projekts wohl leider immer noch nicht verstanden worden... Vor allem das wir die Artikel dann auch noch zusätzlich mit diversen, für WV meist überflüssigen Beleglisten auffüllen sollen, damit die Theorieartikel eine Legitimation bekommen... Das ist ja ein noch „besserer“ Vorschlag. Du kannst ja mal ausrechnen, wie viel Zeit man in das Belegesammeln investieren muss, die hier fast keiner benötigt – außer vielleicht jemand, der immer noch mit WP-Augen auf WV schaut...

Also: Du fährst laut deiner Benutzerseite hier wohl u. a. auch Bahn (zumindest stehen da entsprechende Verweise drauf). Hier ist unsere Bahnhofsliste für Deutschland. Aber bitte nicht den Bahnhof etwa von Neu-Isenburg als neuen Einzelartikel anlegen. Den benötigen wir hier so natürlich nicht. Wenn diese Diskussion in der FAZ auftaucht (Streit WV <-> WP ) ist das journalistische Freiheit, aber dann vor allem dein Verdienst. Der Artikel war dort schon 2 Wochen alt und niemand aus der Wikiwelt hat sich dran gestört. Ich hätte ihn hier wohl lieber nicht listen und erörtern sollen... Nun gut, ist nicht mehr zu ändern. Von der Seite her wäre es vielleicht sinnvoller das hier zu beenden, bevor noch eine endlose, evtl. zeitungsrelevante Wikidiskussion draus wird. Und: Die Bahnhofsartikel warten. ;-) Da kannst du dich gerne austoben (Tipp: angefangen von Frankfurt HBF ausgehend; der ist noch rot...). Aber bitte möglichst ohne endlose Beleglisten für banale Sachverhalte wie Öffnungszeiten usw. Das wäre nett. So funktioniert Wikivoyage: Jeder trägt sein eigenes, selbst erlebtes Wissen bei. Also: Ran an die Bahnhöfe! VG --Dirk (Diskussion) 01:33, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Jetzt fange ich doppelpunktmäßig auch noch mal von vorne an. Ich bin nämlich einer von dem Dutzend neu hinzugekommener Stammautoren, weiß leider nicht, wer die fünf alten Sturköpfe sind oder sein sollen und fühle mich hier durchaus familiär aufgehoben. Nachdem ich ab und zu, wie man in Bayern sagt, gerne mal selber die Holzhacke ausgrabe, kann ich mich schlecht beschweren, wenn andere das tun. Über diesen vehementen Austausch von "Argumenten" wundere jetzt aber zur Abwechslung mal ich mich wieder. Ich hatte nur einen Vorschlag gemacht, wie man über einen ggf. berechtigten Kritikpunkt in einem sehr kleinen Teil dieses ansonsten für uns unzutreffenden Artikels diskutieren könnte. Darauf geht aber keiner ein, stattdessen werden irgendwelche Blog-Systeme als Diskussionsbeitrag aus dem Hut gezaubert, um die es zumindest an dieser Stelle m.E. gar nicht geht und die auch nicht angesprochen waren.

Jetzt zum Thema und Aschmidts Gedanken, wie ich sie verstanden habe (ich kenne ihn nicht persönlich und weiß nicht, welcher ggf. Fraktion er angehört). Ich habe im Verlauf meines "Wirkens" hier einige weiße Flecken gefärbt wie die ganze Insel Madeira und z.T. die nicht an der Costa del Sol gelegenen Teile Andalusiens. Heute hat sich immerhin der erste User eingeklinkt und einen Text zutreffend erweitert, weil es ihn in seinen Wurzeln gibt. Das werte ich als Erfolg, und es ist mir auch egal, ob jemand anders dann einzelne Artikel als class-2,(3 oder 4) klassifiziert, obwohl es für manche kleine Orte halt nicht viel mehr zu berichten gibt. Ausschlaggebend ist, dass es Infos zu einem Ort gibt, wie auch oben schon diskutiert. Ich war zweimal auf Madeira und trete jetzt (lechz) bald meine dritte Andalusien-Reise an, unter anderem auch, um interessante Lücken, die sich durch Recherchen zu meinen Artikeln aufgetan haben, zu füllen. Trotzdem ist offensichtlich, dass ich nicht an jedem einzelnen Ort lange genug gewesen sein kann, um ausschließlich eigene substantielle Erfahrungen zum Thema Übernachtung, Restaurants, Nachtleben etc. beitragen zu können. Für andere Reisende sind diese Punkte aber essentiell. Also recherchiere ich in entsprechenden Quellen, bewerte sie vor meinem eigenen Erfahrungshintergrund selber und kommentiere die sich evtl. ergebenden v-cards auch entsprechend wie "überwiegend positiv bewertet werden", "in letzter Zeit kritisch gesehen" o.ä. Auch Hintergründe und Aktivitätsmöglichkeiten (bin halt kein Segler oder Golfer, weiß aber, dass es welche gibt) vertiefe ich durch Recherche in WP und anderen Medien. Das halte ich für eine völlig normale Arbeitsweise, andernfalls können nämlich nur noch Autoren Artikel veröffentlichen, die vor Ort leben. Die Zusammenfassung dieser von mir erarbeiteten Infos vor meinem eigenen Erfahrungshintergrund in meinen eigenen, auch diese Nicht-Selbst-Erfahrung kommentierenden Worten bedarf keines eigenen Belegs und so habe ich ASchmidt verstanden. Die manische Beleg-Manie darf auf WV keinesfalls Einzug halten, so habe ich ihn aber eben nicht verstanden. Vielmehr geht es meist um ganz konkrete Orte, die oft durch Weblinks verbunden werden können, über die sich jeder Leser sein eigenes Bewertungsbild schaffen kann.

Mein Vorschlag, eine Skelettkategorie "Persönliche Empfehlungen" einzurichten, zielt aber abgesehen davon auf zwei Dinge:

Die einzige von mir persönlich als berechtigt zugelassene Kritik des angesprochenen Artikels zielt darauf, dass eben diese personalisierten, besonderen Empfehlungen in WV nicht zu finden sind. Jeder User lauert, ob er einen gedruckten oder virtuellen Reiseführer benutzt, auf eben diese sicher persönlich gefärbten, aber eben abseits des Mainstreams liegenden Besonderheiten. Jeder will zur bisher unerkannten "Perle" geführt werden und ignoriert wissentlich, dass allein schon die Veröffentlichung wo auch immer diese Perle entwertet. Diesen Informationsanspruch kann man natürlich links oder rechts bewerten, dass er aber so existiert, ist kaum vernünftig in Frage zu stellen.
Wie auch aus der bisherigen Diskussion zu diesem Item unschwer ersichtlich, gibt es hier Autoren, die ihre geschaffenen Namensräume sehr akribisch überwachen und meistens zu Recht. Andererseits werden neue Meinungen dadurch auch unnötig verprellt. Zugleich bestehen diese Autoren m.E. auch zu Recht auf die Erstellung und Einhaltung eines Regelwerks, ohne das ein hoffentlich weiter ausuferndes WV nicht überleben kann. Deshalb nochmals verdeutlicht:

Geben wir einfach beiden Sichtweisen eine Chance und bieten sowohl für die Looking-for-Best-via-App-Generation wie auch für die Alteingesessenen einen Bereich an, der deutlich als "persönlich" gekennzeichnet ist und folgenden Bedingungen genügen muss:

  • Der Ersteller muss ein angemeldetes und ansprechbares Benutzerkonto bei WV haben (falls techn. möglich vielleicht auch erst nach Erstellung einer best. Anzahl von Artikeln).
  • Der Beitrag muss als v-card (oder einem Folgeinstrument) formatiert sein.
  • Der Beitrag muss mit Namenszeichen und damit auch mit Datum der Erstellung gekennzeichnet sein.
  • Der Beitrag kann nur durch einen offz. Löschantrag entfernt werden, also nicht sofort.

Natürlich bieten wir möglichen Werbungsgeschichten ein weiteres Tor. Das ist aber nicht größer als die so schon vorhandenen, und durch die Bedingung des vorhandenen Benutzerkontos weitgehend ausgegrenzt.

Als eingefleischter "Rundum-Holzhacker" kann ich mir eine Bemerkung zum Schluß einfach nicht verkneifen. Ähnlich emotional war die Diskussion letztmals bezgl. v-cards in Zusammenhang mit den Autobahnartikeln im Themenraum. Dirk beschäftigt sich in seinen Beiträgen hauptsächlich mit Bahnhöfen. Der Vorschlag war, ein neues Skelett-Element unserem Regelwerk zuzufügen und die Frage, ob das Sinn macht. An der im Zusammenhang mit den Vordiskussionen zentralen Frage der Einrichtung von v-cards in Wikidata hat sich praktisch niemand beteiligt.

Ich habe nur noch die Zeit gehabt, mir die ersten Zeilen der "Letzte-Änderungen" anzuschauen, bevor ich sofort hier meinen Sermon abgelassen habe. War aber nicht zu übersehen, dass ganz viele Beiträge im Hintergrund über Benutzerseiten ablaufen, anstatt hier. Das macht den Eindruck eines zentralen Admin-Kreises, der neuen oder anderen Ideen eher reserviert gegenübersteht, eher plausibel denn es das Gegenteil beweisen würde. Ich würde es auch begrüßen, als Antwort nicht mehr die Message zu erhalten, verschiedene Dinge zu vermengen. Dafür ist ein Stammtisch da, und dieses Item vermengt ja ganz offensichtlich ungestraft.

Zum Schluß: Eine "innerfamiliäre" Stammtischdikussion sozusagen als Kanonenfutter der hier in meinen Augen inhaltlich zu Recht kritisierten Presse zum Geifern vorzuschlagen, segelt schon hart an der Demontage vorbei. Ich empfinde das als Unmöglich. Ich kommuniziere hier mit einer Vielzahl von Kollegen in dem Wissen, dass dies öffentlich ist und ich dazu stehen muss. Ich will aber hier so reden können, wie ich will, ohne über eine Presse nachdenken zu müssen. Die WV-Lounge ist ein Gedankenaustausch und kein Pressespiegel.--Gastromartini (Diskussion) 04:46, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

@ASchmidt: Die Sicht des Wikipedianers " wenn man Belege in Wikivoyage zuließe " trifft nicht zu, und das weiß er auch. -- Berthold Mail Talk 08:17, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Nur kurz. Die Community ist schlichtweg noch zu klein. Daran müssen wir arbeiten. Dass man auch ohne Kategorien und Belege sehr gute Reiseführer schreiben kann zeigt uns WV/en: Beim Stöbern stelle ich immer wieder fest, wie weit die sind, und auch wie gut es teilweise geschrieben ist. Also.... größere Community und alles wird gut. Dass Belege keine Hilfe sind haben wir auch schon an anderer Stelle diskutiert. Von Aktivitäten bis Restaurant - Belege machen keinen Sinn, und welche sollte man als Quelle zulassen? Zum einen ist es ein Freibrief für Restaurantbesitzer, sollten sie in einer der Quellen gelistet sein und nicht zuletzt würden externe Quellen wetteifern (Quelllinks sind sind schließlich auch Backlinks auf die eigene Seite). Im schlimmsten Fall gibt es Quellangaben/Belege-Spam... Und ich möchte nochmals klarstellen. Belege sind bei uns schon zugelassen. @Aschmidt: Jede andere Aussage ist schlichtweg falsch. Wir halten sie nicht für zwingend notwendig und wie eben geschrieben nicht immer zielführend. Ich nutze sie zum Beispiel bei den Klimaangaben als Nachweis, Roland bei einigen Hintergrund- und Fachinformationen in Ägypten-Artikeln. Das nur kurz. Die FAZ hatte vor 10 Jahren schon mal über Wikitravel geschrieben - ebenso vernichtend. Tot sind wir noch immer nicht. Ich denke schon, dass wir am Ende nach der Wikipedia die Nummer zwei sein werden, neben den noch toteren anderen Schwesterprojekten. Wir müssen mehr Autoren finden und binden. -- DerFussi 08:46, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Thema Blogs/Reviews. Ich selbst habe da so meine Bauchschmerzen. Die Engländer hätten das gerne und haben auch schon ein paar Vorstellungen, wie das aussehen könnte. Schaut mal auf unsere Wikimania Präsentation in Hong Kong - Seite 31. -- DerFussi 08:52, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Das WV immer noch zu wenig Autoren hat, um alles optimal abzudecken, ist auch kein Geheimnis. Wir haben uns in den letzten 12 Monaten aber schon weiterentwickelt. Mit falschen und vom „hohen Roß“ immer wieder vorgetragenen angeblichen Patentrezepten kommen wir hier aber nicht weiter. Danke aber noch explizit an Gastromartini für die Feststellung, dass er die die fünf alten Sturköpfe nicht kennt. Damit dürfte diese „Theorie“ weitgehend widerlegt sein. Es war für mich sowieso schon immer fast eine Art klassische „Verschwörungstheorie“, über die ich immer nur den Kopf geschüttelt habe. Ich bin allgemein immer wieder verwundert, wie sich doch so hoch intelligente Menschen in solch abwegigen Gedankengängen verfangen können. Damit will ich dieses Thema mal ruhen lassen. Es ist keiner weiteren Worte mehr wert.
Was die Lücken angehört, ist Fussi mit WV/EN zuzustimmen. EVtl. könnten wir ja verstärkt gute Artikel aus EN übersetzen. Für sehr wichtige (internationale) Ziele, die bei uns noch komplett oder weitgehend fehlen, wäre das sicher sinnvoll, als alles neu zu erfinden bzw. zu „erreisen“. Es müsste halt eine Arbeitsseite geben, wo man solche übersetzungswürdigen Artikel aus EN hier bei uns listet. Oder haben wir das evtl. schon? Bei fehlenden Zielen, die mich persönlich interessieren bzw. ansprechen, bin ich auch gerne bereit etwas dabei zu helfen (sofern mal Zeit ist).
Das WV langfristig das nach der WP am "am wenigsten 'tote'" Wikimedia Projekt sein könnte, kann ich mir auch gut vorstellen. Wenn ich mir schon alleine Wikinews-DE so ansehe. Da kommt noch dazu, das sich die wenigen „Wikinews-DE-Artikel“ oft auch nur nach WP-Manier aus diversen externen Quellen anderer Zeitungen zusammensetzen. Da sind wir in Wikivoyage ja meist noch "journalistischer", da wir hier in der Regel unser selbst erlebtes Reisewissen verarbeiten. VG --Dirk (Diskussion) 14:39, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Was das Übersetzen aus en: angeht gerne. Ich selbst praktiziere das ja schon. Transwiki-import aus WV:en bzw. bei Nationalparks importiere ich schon mal aus der WP. Es gibt auch eine Vorlage, die man an den Anfang der englischen Artikel setzen kann. Aufgrund meines letztjährigen Besuchs auf der Wikimania hatte ich ja schon den Artikel über Washington, D.C. aus dem englischen hergeholt und begonnen zu übersetzen. Ist aber zugegebenermaßen auch nicht jedermanns Sache. Und, wegen des Importes sollten unsere Artikel dann noch wirklich leer sein. Für eineige Reiseziele könnte sich das aber durchaus rentieren. Wenn ich dann unsere LocDB wieder am laufen haben, kann man direkt in der Datenbank suchen: Artikel, bei uns ein Stub oder Klasse 1, bei den Engländern mindestens die 4. Die könnte man dann importieren. Wenn Interesse an solcher Art von Artikelarbeit besteht, kann ich eine solche Liste mal erstellen lassen. Ein großes Ding ist aus meiner Sicht auch Wiki Loves Monuments. Wer dort ein Bild hochlädt, hat drei wichtige Infos für uns: Wie kommt man zum Monument, Infos über das Monument und was ist die beste Besuchszeit. Ich habe das auch auf verschiedenen Seiten und bei der Wikimania den anderen Wikimaniacs immer kommuniziert und agitiert. Bitte bei Commons hochladen und dann nicht vergessen bei WV zu ergänzen.... So ich denn die Zeit habe will ich das auch nochmal den lokalen WLM-Organisatoren kommunizieren. -- DerFussi 15:18, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
@Bbb "In anderen Ländern könnten andere Autoren hier das gleiche sicher genauso erzählen." - Stimmt absolut! Teilweise Katastrophe bis hin zur Schreibweise der Orte und Regionen. Möchte dahingehend auch eine (abgeschlossene Diskussion) aus der WP aufgreifen, als es um eine generelle Verlinkung zwischen den Schwesterprojekten geht. Auch da bin ich dafür - in beide Richtungen - Dank Wikidata dürfte aber auch diese Diskussion obsolet werden. Hier sollten die WV- und WP-Autoren auch enger zusammen und möglicherweise auf beiden Projekten arbeiten. Das wäre sehr sinnvoll. -- DerFussi 20:48, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Drittens und jetzt letztmalig stelle ich folgendes fest: Meine Beiträge sind zwar als Zitat gut, weil ich so genannte Sturköpfe weder kenne noch kennen will. Meinem sachlichem Beitrag oben geht es aber wie fast allen anderen des letzten halben Jahres. Sie sind zwar gut als Kanonenfutter für offensichtlich schon lange andauernde Querelen, werden aber inhaltlich nicht einmal diskutiert (weder positiv noch negativ, was beides gleich gut wäre), sondern schlichtweg ignoriert.

Ich glaube nicht an Verschwörungstheorien, und am wenigsten in WV. Der Eindruck, dass hier eine Altherren-Riege dabei ist, in erster Linie "ihr Werk" gegen böse neue Fundamentalisten aus welcher Richtung auch immer zu verteidigen, ist aber nach einem halben Jahr Diskussionsbeteiligung nicht mehr von der Hand zu weisen. So hält man neue Autoren, deren Fehlen mit Krokodilstränen beklagt wird, nicht an der Stange. Wenn unser WV weiter ein Wiki bleiben soll, das abgesehen von Kambodscha und Ägypten (weitere Sternstunden alter Herren habe ich wegen meines eigenen Fokus noch nicht ausgemacht, gibt es aber sicher) ein Deutschtum bleiben soll, in dem sich Vereinsmeier bevorzugt darüber streiten, ob Bahnhöfe oder Autobahnen oder Themenwege welchen Hintergrunds auch immer wo, wie und vor allem nicht Platz finden dürfen in einem freien und eher auszubauendem Medium, dann macht einfach weiter so und die Unken werden Recht behalten. Man kann sich ja immer noch darauf zurückziehen, dass Wikinews oder später mal Wiki-keineAhnung noch toter ist wie Wikivoyage.

Zum ansonsten einzigen, weiteren sachlichen Diskussionsbeitrag: Ich fände es sehr gut, Übersetzungen aus :en zu fördern. Über verschiedene Diskussionen hier sensibilisiert hätte ich aber gerne eine Anleitung, was ich da darf oder wie ich eine Übersetzung deklarieren muss.--Gastromartini (Diskussion) 04:44, 5. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Guten Morgen. Du hattest eine Antwort erhalten, von Fussi: er bei Blog/Reviews Bauchschmerzen. Damit du noch eine Antwort bekommst: ich möchte keinen extra Abschnitt mit persönlichen Empfehlungen in den Wikivoyage Artikeln haben - das haben unzähligen andere Portale und Webseiten schon, es passt hier nicht. Ansonsten denke ich das jedes System einfach deshalb "stur" ist weil die aktiven Leute mit den Arbeiten weitermachen, die sie schon vorher als sinnvoll empfunden haben. Da ist es schwierig das Ruder herum und andere mitzureißen. Es wäre sehr schade wenn du dich davon entmutigen oder gar vertreiben ließest. LG --Nati aus Sythen Diskussion 06:07, 5. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
@Gastromartini: Natürlich haben wir deine Vorschläge zu VCards gelesen. Es stecken auch eine Menge guter Ideen drin, die man nicht ohne weiteres zur Seite schieben sollte, und das möchte ich auch nicht. Momentan treffen zwei Dinge aufeinander: einmal der Wunsch, Verbesserungen schnellstmöglich durchzuziehen, und zum anderen die teils technisch bedingte Realität, dass diese Entwicklung in die Praxis umgesetzt werden muss. Siehe Einführung von WikiData, die Verknüpfung über die Programmierung mit Lua und die entsprechenden Problemche. Oder die momentane Diskussion bezüglich Wikivoyage auf einem https-Server und den Karten von OSM, die damit nicht wie gewünscht harmonieren. Das erledigen großteils die alten Sturköpfe. Auch andere Dinge im Hintergrund laufen nicht wie gewünscht schnell genug. Das liegt eben auch daran, dass so wenig alte Sturköpfe für diese Arbeit zur Verfügung stehen, und neu Hinzugekommene oftmals diese Dinge gar nicht erkennen können. Du kannst versichert sein: deine Ideen zur VCard sind schriftlich festgehalten, sie sollten zu gegebener Zeit nochmal diskutiert werden.
Wenn du einen Artikel aus dem Englischen übersetzen möchtest, dann sieh ihn dir vorher gut an. Manchmal ist neu schreiben die bessere Alternative. Du darfst dir gerne einige Artikel vornehmen, wenn deine Sprachkenntnisse gut genug sind. Meine sind es leider nicht, daher habe ich mich auch noch nicht daran gewagt. -- Berthold Mail Talk 07:00, 5. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
So muss ich mich auch mal outen, als "enzyklopädisches Wissen zur Ortsgeschichte - Zusammenklauber", über die der FAZ-Artikel herzieht. Leider habe ich meinen Interessensschwerpunkt nun mal u.a. auf antiken Stätten, Bauwerken und Naturparks, Wander- und Paddeltouren. Damit kann ich in den Ortsartikeln aufwarten, und komme wegen fehlender Nachtclubbesuche einfach nicht über class-3... Ich bin sogar so dreist, auf die oft ausgefeilten Restaurantlisten des lokalen "Office du Tourisme" bei den Frankreichartikeln hinzuweisen, ich könnte auch alle Adressen und Telephonnummern abtippen, aber die meisten haben Webzugang und können selber lesen.
Viel Zeit brauche ich zur Recherche in WP, Google Street View und den Websiten - und tue dies auch zu meiner Reisevorbereitung. Da ist manchmal erschreckend, wie knapp die WP-Artikel in gewissen Sprachen ausfallen, Du wirst viel über italienische Orte in WP-it und über Frankreich in WP-fr finden, aber schau dir's gut an, bevor Du einen fehlerhaften oder sonst fast unbrauchbaren englischen oder deutschen WP-Artikel verwendest. Knapp, fehlerhafte Schreibweise, fehlende Lokalisierung der Monumente (da hilft doch die Recherche in der franz. Datenbank...) - es gibt doch viel Arbeit zu tun, bevor der Artikel einigermassen hilfreich ist. Und. bzgl. Kneipenbesuche muss ich auf die Community hoffen, oder das Auge des Reisenden, man sieht die Restaurants und Hotels/BBs bei der Fahrt durch den Ort (und muss bei der Reiseplanung vielleicht noch die eine oder andere Hotel- oder Campingwebsite konsultieren, ich muss ja auch nicht alles abnehmen).
Andere mögen über solches auf Recherche basierendes Vorgehen als nicht dem WV-Spirit entsprechend die Nase rümpfen, für mich ist es Reise-Vor- oder Nachbereitung (und dabei Bilder auf Commons laden) und ich staune immer wieder, woran ich beim letzten Besuch aus Unkenntnis vorbeigelaufen bin, so lohnt ein nächster Besuch. Jeder wird seinen persönlichen Ansatz finden, an WV mitzuhelfen. Als Fazit: reine Übersetzung ohne Versuch, das Übersetzte aufgrund weiterer Websites nochmals zu verifizieren, bringt oft nur die Hälfte der Wahrheit und mit Recherche (und eigenen Erinnerungen, falls irgendwie möglich) entsteht halt genauso rasch ein neuer Artikel und keine Übersetzung. lg Martin - Mboesch (Diskussion) 08:28, 5. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wieder so ein typischer Fall von Missverständnissen. Die anfängliche Einstufungen nach "class-3" habe ich zu verantworten, aber dabei auch gesagt, dass 1. die Einstufung der Autoren Vorrang hat (, falls sie es machen würden) und 2. ich in diesen Fällen (keine Hotels oder Restaurants) ein schlechtes Gewissen habe. Bitte sieh dir die Einstufungen durch, du kannst besser beurteilen wie ich, ob ein Artikel brauchbar ist oder nicht. Jetzt ist die Diskussion schon abgeglitten, aber egal: wenn ich Restaurants ordnungsgemäß im Stadtteilartikel mit vCard verlinke, dann fehlen die entsprechenden Einträge im Hauptartikel der Stadt. Das wird dann prompt moniert. Soweit zur Akzeptanz unserer VCards bei den "eigenen Leuten". -- Berthold Mail Talk 08:38, 5. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Einschub, auch an @Mboesch: Fühle mich aufgrund einiger meiner vorhergegangener Äußerungen ebenfalls mindestens indirekt von dir angesprochen und gebe daher auch eine Antwort im Sinne von: "Die Welt ist groß und hat viele Orte, es gibt viele Wege sich den Zielen anzunähern". Ob wir schon einen " WV-Spirit" haben oder nicht, traue ich mir kein Urtiel zu, wahrscheinlich gibt es sowas wegen der vielen Wege und Ziele nie.
Das einzige bisher unbestrittene Motto in WV war immer "Von Reisenden für Reisende": Reisende geben ihre Informationen an andere Reisende weiter. Damit ist keine Festlegung oder Bedingung verknüpft, woher diese Informationen stammen, sondern nur die allgemeine Aussage, das reiserelevante Informationen von reiseerprobten Autoren und entsprechend der Bedürnisse anderer Reisender aufbereitet hier abgelegt werden. Ob das so bleibt, weiß ich nicht, aber ich hoffe es schwer.--Bbb (Diskussion) 10:16, 5. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
@Gastromartini: Danke für den Hinweis mit der Anleitung bezüglich Übersetzung. Ich nehme mir das gleich vor. Daher nur kurz: Gib bescheid, welchen Artikel du brauchst, dann importiern wir den. Oben kommt dann die Vorlage {{Bitte um Übersetzung|en}} rein. Schon kannst du loslegen. Bezüglich Reviews... Ich habe nur persönlich etwas Bauchschmerzen. Ich habe aber schon in Hongkong mit einigen gesprochen, auch den Weg, wie wir soetwas bei der Technik der WMF "beantragen" müssen. Einfachste Möglichkeit wäre ein neuer Namensraum, der einen Kartenreiter neben der Diskussion bekommt. Aber eigentlich gehören die Reviews an die einzelnen Objekte, also Wikidata....... ......  :) Mal sahen. .... PS: Ich fand deinen "Arschtritt" neulich bezgl. VCArds auf Wikidata (da war ich noch in Hongkong) sehr herzerfrischend. Weiter so. :) -- DerFussi 08:34, 5. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ich halte es eigentlich wie Mboesch, steht ja auch schon oben irgendwo. Ich habe auch, speziell nach meiner nächsten Reise, genug mit Andalusien zu tun, wo ich mich auskenne. Will sagen, ich werde bestimmt nicht losrennen und weisse Flecken in unserem WV durch englische Übersetzungen übertünchen. Denkbar wäre allerdings, einzelne Passagen oder v-cards (falls ich sie auch verifizieren kann) zu übernehmen, falls ein paraller WV:en oder WV:es-Artikel existiert. Hier wüsste ich persönlich nicht, ob und ggf. wie regelkonform das geht.
Es ist aber nicht auszuschließen, dass irgendwann einer von unseren vielen verschiedenen oder ein neuer Autoren-Typ einen solchen Ansatz zu "seinem" Hobby erklärt. Die ursprüngliche (nicht von mir vorgetragene) Idee war ja nach meiner Erinnerung, lediglich besonders gelungene Star-Artikel ggf. zu importieren, soweit bei uns nichts steht. Einer Anleitung o.ä. zu Übersetzungen würde ich auch einige der berechtigten, zur Vorsicht mahnenden Einwürfe zumindest zur Warnung beifügen.
Erst aus dem letzten Nachtrag heraus ist mir klar geworden, dass mit dem Begriff Blog/Review eine Antwort auf meinen Vorschlag gemeint war. Das liegt daran, dass eine Erweiterung in Richtung Tripadvisor oder Holidaycheck in keinster Weise gemeint ist. Die würde auch bei uns gar nicht funktionieren. Ich möchte nur im Sinne einer gewissen Transparenz für den Leser eine Unterscheidung haben zwischen einer vertrauenswürdig (durch den jew. Autor) abgesicherten, allgemeinen Information und ggf. seiner Einzelmeinung (="Geheim"Tipp). Solche Zusatzinfos gibt es in jedem Reiseführer, nach ihnen lechzt der Leser in jedem Reiseführer und beurteilt dann auch dessen Qualität nach der Stimmigkeit und das war auch der Ausgangspunkt dieser Diskussion. Ich hatte diesen Aspekt als einzigen möglichen, bedenkenswerten Kritikpunkt qualifiziert.
Jetzt muss aber auch ich mal zugeben, dass hier zu viele Punkte vermischt sind, wollte nur noch einmal zu den sachlich vorgetragenen Aspekten antworten und erwarte ausnahmsweise ausdrücklich keine Antwort mehr. Die beiden Sachthemen können an anderer Stelle weiterverfolgt werden und dieser sehr persönlich angehende Thread kann in den Tiefen des Archivs seine Ruhe finden. Persönlicher Schluß: Herzerfrischend für mich war immerhin, dass mal auf den Busch geklopft wurde, und ich hatte den Kochlöffel gar nicht in der Hand :-) . Sollte jemand sich in diesem Thread persönlich angegangen fühlen, möge er mich entschuldigen, zumindest hier ist jede Zeile absolut allgemein gedacht gewesen.--Gastromartini (Diskussion) 03:44, 6. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wiki Loves Monuments on Wikivoyage

Logo Wiki Loves Monuments
Logo Wiki Loves Monuments

This month it is the 4th year that volunteers from Wikipedia and Wikimedia organize Wiki Loves Monuments, an international photo contest focused on monuments, the cultural heritage the world has. In 2010 it was organized for the first time in the Netherlands only. That was big success and was in 2011 expanded to 18 countries in Europe. In 2012 it went worldwide with 35 countries around the globe. In 2012 the Guinness World Records recognized the 2011 as the "Largest photography competition" in the world. Last week we received the message that they recognize the 2012 as the largest now, but has to be updated on their website, see: http://www.guinnessworldrecords.com/records-6000/largest-photography-competition/

Yesterday on 1 September the 2013 edition started with more than 50 countries. On the first day already more than 14.000 new images of monuments have been uploaded. All these images will enrich the lists of monuments on Wikipedias and the articles about specific monuments, so that our cultural heritage becomes visible to the public. Many of those images can be used for articles in Wikivoyage as well to illustrate what can be seen on that voyage there.

To inform visitors of Wikipedia and Commons that Wiki Loves Monuments is going on and everyone can participate, we have set up a notice on top of every Wikipedia or Commons page if the visitor lives in a country where the photo contest is organized. If the Wikivoyage community wishes, it is also possible that this notice is shown above Wikivoyage pages to inform visitors and users of Wikivoyage that they can participate.

Each participating country has a national team that organizes the competition, with a jury, prizes, lists of monuments, website or landing page. The winners of each country (the ten best pictures) will also participate in the international contest and can there win prizes as well.

You can participate as well in this contest! If you ever made a photo of a registered monument, you can participate by uploading it in September through the special upload campaigns.

Images that are uploaded as part of Wiki Loves Monuments are added to the category Images from Wiki Loves Monuments 2013 and are added to subcategories of the category Cultural heritage monuments by country.

If it is possible to translate this message, please do.

Welcome to Wiki Loves Monuments! Romaine (Diskussion) 05:10, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Pro Wenn ich richtig verstanden habe, bietet Romaine an, den Contest auf auf den WV-Seiten automatisiert vorzustellen. Ich fände das gut, weil es Unterstützung verdient, die oft noch dürftige Fotowelt auf Commons zu erweitern.--Gastromartini (Diskussion) 01:31, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hilfe von Polen?

Können wir auf Hilfe unserer polnischen Freunde hoffen? Die Liste von Marinas krankt an fehlenden Kartendetails im gesamten polnischen Bereich - und die einschlägigen online-"Revierführer" helfen da auch nicht weiter: der Zugang zu einer Marina liegt naturgemäß immer im Wasser, die Koordinaten einer wo auch immer an Land befindlichen Verwaltung sind da wenig hilfreich! Und eben diesen Zugang aufzuzeigen ist eines der wichtigsten Ziele der Marinaliste... - LG, --Skipper Michael (Diskussion) 18:01, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Was ist denn dein Problem mit Karten? OSM dürfte da doch was vernünftiges liefern - oder irre ich stark? --Timmaexx (Diskussion) 18:19, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Frage mal Benutzer Alan ffm. Er ist Pole, spricht auch fließend deutsch. Möglicherweise kann er helfen. Ich kenn ihn auch persönlich. Ich denke, wenn er was beitragen kann, tut er es auch. -- DerFussi 18:25, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Der horcht und guckt hier sogar alles im Hintergrund ;)
Es wird aber schwierig, persönlich kenne ich mich damit nicht besonders aus, und in der Wikimedia-Welt habe ich zu dem o.g. Thema auch nichts ausführliches gefunden, lediglich jeweils ein paar Worte, z.B. in w:pl:Marina_(żeglarstwo)#Mariny_w_Polsce, w:en:List_of_marinas#Poland und hier (eigentlich gar nichts) -> w:Liste_von_Marinas#Polen, ggf. noch hier -> commons:Category:Marinas in Poland. --Alan ffm (Diskussion) 19:06, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Tja, das Problem ist eben, daß OSM da gar nichts brauchbares liefert. Am besten ist da noch open sea map, aber da ist das Koordinatenermitteln ein Problem. Und wp od. comm. liefern auch NULL - die Koordinaten an Land befindlicher Verwaltungen sind nun mal keine Einfahrten.
Lieber Alan, wenn Du Dich da nicht persönlich auskennst, kannst Du mir natürlich auch beim allerbesten Willen nicht direkt helfen. Aber vielleicht kannst Du jemanden animieren, die entsprechenden Baulichkeiten (Mole, Kai, Stege) so einzutragen, wie es vom Atlantik bis Kröslin üblich ist. :-; Ich weiß natürlich, daß die polnische Küste noch großen Nachholbedarf hat, doch ich weiß auch, welch herrliche Boote ich auf den masurischen Seen gesehen habe und welche Segelbegeisterung ich dort erlebt habe - und daß alle nur darauf warteten, auch an der Küste anlegen zu können.
Sicher waren unsere Freunde bei OSM bei den ersten, die gerade in Polen gute Arbeit lieferten, aber sicher ist auch schon viel davon überholt, weil inzwischen für Fracht oder Militär unrentable Hafenbecken für Segler freigegeben und Marinas eingerichtet sind. Oder weil Neues gebaut wurde. Aber die Kennzeichnung entweder durch (grob, siehe Kröslin) eingezeichnete Stege oder durch Eintragungen von "Marina" / "Segel-/Fischereihafen" fehlt eben noch.
Wenn Du also jemanden kennst und ansprechen könntest, der da weiterhelfen kann, dann wäre das sicher schon eine sehr große Hilfe! Dabei ist es egal, ob der Betreffende einfach "nur" meine Liste fortführt, oder ob er gar die OSM-Karten vervollständigt.
Jedenfalls danke ich herzlich für jede Unterstützung! LG, --Skipper Michael (Diskussion) 17:31, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Autobahnen auf Wikidata

Für die Interessenten an Autobahnartikeln: Die Roads Task Force auf Wikidata. -- DerFussi 19:55, 2. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Cool, es gibt noch andere, wir sind nicht allein :). LG --Nati aus Sythen Diskussion 20:22, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Hach! Selbst auf dem Filmfestival in Venedig gewinnen Autobahn-Dokus jetzt Hauptpreise. LG --Nati aus Sythen Diskussion 21:35, 7. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Neuer Vorschlag für eine Vorgabe: "Auf den Spuren von ..."-Artikel

Liebe Wikivoyager,

abseits dieser Lounge hat sich im Bereich Bitte löschen (den im übrigen jedeR in seiner/ihrer Watchlist haben sollte!) eine Diskussion über Artikel über Spuren von -Thema:Willy Brandt|Willy Brandt- und -Thema:Konrad Adenauer|Konrad Adenauer- entwickelt. Die Diskussion ist etwas ausgeufert und wurde zur Grundsatzsache erklärt, wie man mit solchen Artikel umgeht. Dabei wurden auch Artikel über -Thema:Markgräfliche Sehenswürdigkeiten|Markgräfliche Sehenswürdigkeiten- und -Thema:Ludwig II. von Bayern|Ludwig II. von Bayern- einbezogen. Andere ähnliche, nicht genannte sind ebenfalls betroffen.

Ich habe im Projektsnamensraum eine Seite gestartet, wo Vorgaben für solche Artikel entwickelt werden sollen. Ich fordere euch auf, euch einzubringen, denn dies wird vermutlich weitreichende Folgen für Kultur- und Geschichtsreiseführer haben. Ich freue mich auf Eure Mitarbeit. Und haltet immer die Ohren auf, oft wird einfach schlicht vergessen solche Diskussionen in der Lounge zu veröffentlichen. Die Liste der Letzten Änderungen lässt sich einschränken. Man kann einfach Suchfilter nutzen.

Grüße, Timmaexx (Diskussion) 11:15, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

gute Idee! Die beiden Artikel -Thema:Konrad Adenauer- und -Thema:Willy Brandt- so umzubenennen war mir auch schon gekommen. Ich hatte das angesichts der (Lösch)Diskussion erstmal unterlassen. Diese Aritkel sind aber eine weitgehend neue Themenkategorie, für die einheitliche Vorgaben fehlen. "Thema:Auf den Spuren von" ist ein spannendes Thema, das auch gut nach WV passt, wenn die Artikel natürlich entsprechend passend aufgebaut und geschrieben werden. --Dirk (Diskussion) 13:44, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Pro dito. "Auf den Spuren von ..." halte ich auch für eine gute Sache, will mich auch gerne einbringen soweit das derzeit möglich ist. LG --Nati aus Sythen Diskussion 19:37, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Pro irgendwann beginne ich mit Martin Luther und Goethe --Benreis (Diskussion) 19:39, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Und ich mit Annette von Droste-Hülshoff, Marlene Dietrich, Rosa Luxemburg, Hildegard von Bingen oder Margarethe Krupp. LG --Nati aus Sythen Diskussion 20:30, 3. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hat noch jemand Bock mal teilzunehmen? Wäre klasse, denn so eine Vorgabe soll nicht aus den Ideen eines einzelnen erschaffen werden. Deshalb hatte ich mich auch zurückgehalten, was anscheinend nicht richtig war. Zumindest in Sachen Motivation. Nachdem der Aufschrei da durch die bohème Wikivoyage-Welt gegangen ist, schien da Regulierungsbedarf. --Timmaexx (Diskussion) 00:50, 14. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Golfplätze

Ich habe mit Golfplätzen eigentlich nichts am Hut, aber nachdem Pstours vorhin einen das Thema betreffenden Reiseführer bearbeitet hat - hoch lebe "Letzte Änderungen", wo man immer wieder Ecken des Wikis entdeckt, die einem bisher verborgen waren und es besser auch bleiben sollten... Frisst Zeit! - kam ich auf die [[Thema:Golfplätze|Übersichtsseite]], wo sich eine mir bisher unbekannte Vorlage {{AußerBetrieb}} auftat. Die meinte, bevor ich da was ändere, sollte ich in der Lounge nachfragen.

Das tue ich nun: Ist da noch jemand dran oder darf ich -Thema:Golfplätze auf Mallorca|T:Golfplätze auf Mallorca- dort eintragen und die Vorlage entfernen? Laut Versionsgeschichte ist da nun schon lange nichts mehr passiert. Hat da jemand was im Benutzernamensraum vorbereitet? Ich kenne mich da nicht weiter aus, aber vielleicht möchte sich jemand darum kümmern.

LG, der Baustellen-aufreißende Timmaexx (Diskussion) 14:49, 5. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Das ist noch aus den WV-Anfangstagen, als wir den Themennamesnraum eingeführt haben und über den Strukturen gegrübelt haben. Die Vorlage kann raus. Wenn du magst, kannst du den Artikel ergänzen. Wenn sich sonst keiner ums Golfen kümmert, kann er wegen mir auch gelöscht werden... Die drei Einträge da..... naja... drauf g******* -- DerFussi 09:01, 6. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wikivoyage Global Messaging System works now

Naja... An der Optik muss ich wohl noch feilen. Immerhin lassen sich jetzt Meldungen und Ankündigungen auf allen WV-Sprachversionen verteilen. --

Internetpräsenz

Muss man irgendetwas unter einen Artikel einfügen damit er im Internet (z. B. bei Google) unter den Suchergebnissen erscheint? Dies ist beim -Thema:Kassel-Steig|Kassel-Steig- zum Beispiel nicht der Fall... 91.37.12.95 16:54, 10. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Im Gegensatz zur WP ist WV für Google leider meist nicht "wichtig" genug. Ist ein altens Thema. Um die Ergebnisse eines WV Artikels bei Google zumindest etwas zu verbessern, haben sich aber "Backlinks" von externen Seiten auf den WV-Artikel etwas bewährt. Also: Wenn es z. B. eine private persönliche Seite gibt, von dort auf den entsprechenden auf WV-Artikel verweisen. Für meine Seite kann ich das gerne bei der nächsten Überarbeitung mal machen (dauert aber etwas). Ein "Backlink" reicht aber nicht, 3 bis 5 von verschiedenen Adressen benötigt man meiner Erfahrung nach schon, um etwas zu bewirken. Diese Verweise sammelt Google wohl und dann wird der WV Artikewl "etwas wichtiger" bewertet. Ein absolutes Patentrezept ist das aber natürlich auch nicht, da Google sicher noch div. andere geheime Kriterien für die Artikelbewertung nutzt. VG --Dirk (Diskussion) 17:14, 10. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Link in der WP habe ich eben mal gesetzt. Ist aber natürlich kein komplett unabhängiger Verweis. --Dirk (Diskussion) 17:17, 10. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ja, dass ist aber leider nicht nur bei Google so, auch bei anderen Suchmaschinen wie Bing oder Ixquick. Nach einer gewissen Zeit erscheinen die Artikel dann aber auch automatisch, die eigentlich total unwichtige -Thema:Fuldabrücker Runde|Fuldabrücker Runde- ist ja auch schon drin. Feuermond16 (Diskussion) 17:46, 10. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Bei der Fuldabrücker Runde gibt es im Netz ja auch sehr wenig Konkurrenz (Google-Treffer 951). Da ist WV dann wichtig. Bei 132.000 Treffern vom Kasse-Steig gibt's halt viel Konkurrenz. --Dirk (Diskussion) 18:33, 10. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Stimmt natürlich auch :) Feuermond16 (Diskussion) 19:24, 10. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist schon bei Google gelistet. Die Suchanfrage "site: de.wikivoyage.org Kassel-Steig" zeigt, dass Google den Artikel kennt. Nach meinen Blog-Erfahrungen kann es aber bis zu zwei Monate dauern, bis der Algorithmus die Backlinks auswertet und der Artikel im Ranking etwas nach oben kommt. Oberste Priorität sollte ein korrekter Link in WP auf jeden Artikel haben. Die Vielzahl der Fotos ist auch (zumindest für das Ranking) günstig, da hier jedesmal ein Backlink von Commons aus ("wird verwendet von...") produziert wird. In dem Zusammenhang wäre die Frage interessant, ob die jetzt kommende automatische Verlinkung durch Wikidata für Suchalgorithmen noch die Qualität eines Backlinks hat. Sollte das nicht der Fall sein, hätten wir nämlich zumindest in diesem Zusammenhang m.E. ein kleines Problem.
Im Gefolge der Wikimedia-Familie und mit zunehmenden Inhalten wird aber auch WV als "trusted site" insgesamt im Ansehen von Google&Co steigen, das wird nur viele Monate oder gar Jahre brauchen. Abgesehen von Dirks richtigem Hinweis auf Links von privaten Sites (die dann aber auch auf den bestimmten Artikel zielen müssen): Soweit ein Autor einen bestimmten Artikel im Suchranking pushen will, dürfte momentan der effektivste Weg über die Social Networks gehen. Google&Co machen keinen Hehl daraus, dass sie zukünftig bzw. vermutlich jetzt schon diese Bewertungen verstärkt einbeziehen. Wer das mag oder kann, hat wohl die besten Karten, indem er dafür sorgt, dass der Artikel in g+ oder facebook "geliked/geplusst" wird. Ich persönlich gehe diesen Weg aus prinzipiellen Erwägungen zumindest bisher nichtmal für meine Blogs.--Gastromartini (Diskussion) 03:09, 11. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

POI-Maps

Meine Begeisterung für die dynamisch generierten Karten mit eingeblendeten POI-Symbolen (Stichwort [[Vorlage:PoiMap2]]) wächst schon fast stündlich :-). Auch das implizite Definieren einer VCard als POI funktioniert jetzt tadellos – fast: so wie es aussieht, fehlen auf maps.wikivoyage-ev.org/w/poimap2.php noch einige Zuordnungen von VCard-Typen zu Symbolen. Beispielswiese kommt bei "market" das richtige Symbol für "buy", bei "mall" aber gar keines. Nachdem ich diese Zuordnungen auf der Wiki-Ebene schon reingeklopft habe, kann ich irgendwie helfen, das auch in der Karte zu vervollständigen? --Reinhard Müller (Diskussion) 15:15, 13. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ansprechpartner sind meines Wissens in erster Linie Mey2008 und Roland Unger, wenn sie erreichbar sind. -- Berthold Mail Talk 15:26, 13. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]