Telfs
Telfs | ||
Bundesland | Tirol | |
---|---|---|
Einwohner | 15.747 (2018) | |
Höhe | 634 m | |
Tourist-Info | +43 (0)5262 62245 tirolmitte.at | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Telfs ist eine Marktgemeinde im Oberinntal und die drittgrößte Gemeinde Tirols.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
Telfs ist wichtiger regionaler Industriestandort.
Anreise[Bearbeiten]
Entfernungen (Straßen-km) | |
Seefeld | 14 km |
---|---|
Innsbruck | 30 km |
Mittenwald | 29 km |
Imst | 31 km |
Garmisch | 42 km |
Landeck | 46 km |
Brenner | 61 km |
München | 140 km |
Wien | 504 km |
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Die nächsten internationalen Flughäfen sind der in Innsbruck (Entfernung ca. 28 km) und nördlich von München der Flughafen München (auch "Franz Josef Strauß", Entfernung ca. 186 km)
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der 1 Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen liegt an der Arlbergbahn von Innsbruck nach Bludenz. Er liegt ca. 10 Gehminuten vom Ortszentrum entfernt.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Telfs liegt im Oberinntal, Hauptverkehrsader ist die (mautpflichtige) Autobahn .
- Anfahrt aus dem Norden Deutschland) über die Autobahn München - Garmisch (A 95) und über Mittenwald / Scharnitz und die B177 (Seefelder Bundesstraße) über Seefeld, dort Abzweig und über Mösern nach Telfs.
- Anfahrt aus dem Süden:
- Anfahrt aus dem Süden über den Brenner - Innsbruck, dort auf die A12 Richtung Bregenz bis
Telfs-Ost.
Mobilität[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- St. Peter und Paul, neuromanische Doppelturmkirche aus dem Jahre 1863
- 1 Franziskanerkloster Telfs, recht späte Klostergründung zu Beginn des 18. Jahrhunderts
- Noaflhaus (Fastnachts- und Heimatmuseum), Untermarktstrasse 20, A-6410 Telfs. Tel.: +43 (0)5262 62709-20.
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Tiroler Volksschauspiele: Theaterfestival von Profis und Laien, alljährlich im Juli und August und ohne feste Spielorte.
- Infos siehe www.volksschauspiele.at
- Telfer Schleicherlaufen: gilt als eine der großen, lebendigen Traditionsfasnachten Tirols: alle fünf Jahre (nächstmals 2020) großer Maskenumzug mit bis zu 20 000 Zuschauern, zählt seit November 2010 zum Nationalen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO Österreich.
- Infos siehe www.schleicherlaufen.at
Einkaufen[Bearbeiten]
Rauchzeichen trifft Steinreich:
In dem kleinen spannenden Laden werden Duftspezialitäten und vieles andere aus aller Herren Länder angeboten. Ein muss für alle die Spezielles abseits des Mainstream suchen. Saglstr. 16; Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.00. Sie haben auch die Möglichkeit sich über den Onlineshop zu informieren und einzukaufen. www.rauchzeichen.at
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Das Bezirkskrankenhaus St. Vinzenz für das Tiroler Oberland befindet sich in Zams.
Kurzinfos | |
Fläche | 57,24 km² |
---|---|
Telefonvorwahl | 05262 |
Postleitzahl | 6410 |
Kennzeichen | IL |
Zeitzone | UTC+1 |
Notruf Polizei | 133 |
Feuerwehr | 122 |
Rettung | 144 |
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
- Tourismusregion Tirolmitte, Untermarkt 1, 6410 Telfs. Tel.: +43 (0)5262 62245.
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.telfs.at/ – Offizielle Webseite von Telfs