Großheirath
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Bayern > Franken > Oberfranken > Coburger Land > Großheirath
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Großheirath | ||
Bundesland | Bayern | |
---|---|---|
Einwohner | 1.877 (1987), 2.113 (1970), 2.610 (2011), 2.598 (2012), 2.543 (2013), 2.527 (2014), 2.569 (2015), 2.611 (2016), 2.646 (2017), 811 (1975) | |
Höhe | 303 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Großheirath ist eine Gemeinde in Oberfranken in Bayern, im Coburger Land südlich von Coburg.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
Die Gemeinde besteht aus folgenden Ortsteilen:
- Buchenrod
- Erlesmühle
- Gossenberg - mit Hofladen und Gemeindehaus
- Großheirath - das Zentrum mit Kirche und Hotel
- Neuses an den Eichen - mit Landgasthof und Gemeindehaus
- Rossach - mit Dorfladen, Filialkirche und Gemeindehaus
- Watzendorf - mit der Marienkirche
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Nürnberg.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der nächste Bahnhof ist in Coburg, dann weiter mit dem Bus.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Die Bundesstraßen und
führen durch die Gemeinde. An der Autobahn
Nürnberg - Suhl ist die nächste Autobahnausfahrt
11 Untersiemau.
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Die evangelische Kirche in Großheirath
- 2 Die evangelisch-lutherische Filialkirche in Rossach
- 3 Die evangelisch-lutherische Marienkirche in Watzendorf
- Das ehemaliges Gemeindehaus in Rossach
- Das ehemaliges Gemeindehaus in Watzendorf
- Das ehemaliges Gemeindehaus in Neuses a.d.Eichen
- Das ehemaliges Gemeindehaus in Buchenrod
- Das ehemaliges Gemeindehaus in Gossenberg
Aktivitäten[Bearbeiten]
Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
- 1 Bäckerei Schoder, Ringstraße 3, 96269 Großheirath. Tel.: +49 9565 617753. Die Sepzialitäten sind, Schoderle (Weizengrießbrötchen), Sesslacher Schnitt (handgemachtes Weizenbrötchen), Gelbe Rübenbrot und Sesslacher Butterhörnla. Geöffnet: Mo – Fr 05.00 – 18.00, Sa 05.00 – 13.00 Uhr.
- 2 Hofladen Gossenberg, Wohlbacher Str. 3, 96269 Großheirath OT Gossenberg. Tel.: +49 9569 1247. Brot, Wurst und Fleisch Geöffnet: Do, Fr 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00, Sa 9:00 - 12:00 Uhr.
- 3 Dorfladen Rossach, Coburger Str. 25, 96269 Großheirath. Tel.: +49 9565 6170455. Produkte aus der Region. Geöffnet: Mo - Fr 6:00 - 18:00, Sa 6:00 - 13:00, So 7:30 - 10:00 Uhr nur Backwaren und Frühstücksbedarf.
- 4 Edel-Obstbrennerei & Kelterei Schulz, Rossacher Str. 38, 96269 Großheirath. Tel.: +49 9569 466, E-Mail: info@obstbrennerei-schulz.de. Brennerei, Liköre, Säfte, Kelterei
Küche[Bearbeiten]
- 1 Landgasthof "Zum goldenen Stern", Rossacher Str. 44, 96269 Großheirath-Neuses a.d. Eichen. Tel.: +49 9569 203. Internationale Küche, vegetarische Gerichte. Geöffnet: Mo, Do, Fr, Sa 17:00 - 22:00, So 11:30 - 14:00 und 17:00 - 22:00 Uhr, Di, Mi geschlossen. Preis: Hauptgerichte ab 10 €.
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Landhotel Steiner, Hauptstraße 5, 96269 Großheirath. Tel.: +49 9565 7940. Zimmer mit Bad/Dusche, WC, Telefon, Radio, Kabel-TV und Internetanschluss; Wellnessbereich mit Hallenbad und Sauna; Spielzimme; Restaurant mit fränkischer, mediterraner, internationalen Küche. Geöffnet: Restaurant Mo bis Sa ab 17:00, So und Feiertage ab 11:00 Uhr. Preis: EZ ab 60 €, DZ ab 80 €.
Gesundheit[Bearbeiten]
Die nächste Apotheke ist im Nachbarort Untersiemau
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
- Das nahgelegene Herzogtum Coburg, der Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg
- Ein Ausflug ins 50 km entfernte Bamberg mit seiner historischen Weltkulturerbe Altstadt
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- https://www.grossheirath.de/ – Offizielle Webseite von Großheirath
- touristikverein-itzgrund.de