Zum Inhalt springen

Erpfendorf

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Blick auf Erpfendorf in Tirol
Erpfendorf
BundeslandTirol
Einwohnerzahl1.222(2021)
Höhe634 m
Tourist-Info+43(0)55352 (0)63335 0
www.kitzalps.cc
Lagekarte von Österreich
Lagekarte von Österreich
Erpfendorf

Erpfendorf in Tirol ist ein Dorf im Leukental im Tiroler Unterland und Teil der Gemeinde Kirchdorf in Tirol.

Anreise

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Erpfendorf
Entfernungen (Straßen-km)
Kufstein29km
Rosenheim67km
Salzburg74km
Innsbruck92km
München121km

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
  • 1 Flughafen Innsbruck (IATA: INN) . 100km.
  • 2 Flughafen Salzburg (IATA: SZG) . 60km.
  • 3 Flughafen München (IATA: MUC) . 160km.

Der Ort besitzt mit dem Sportflugplatz St. Johann (ICAO: LOIJ) den zweitgrößten Flugplatz in Tirol. Dort befindet sich der Fliegerclub St. Johann mit einer eigenen Flugschule sowie Möglichkeiten für Segel- und Modellflug, Ballooning und Fallschirmspringen.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Die Gemeinde verfügt über eine Schnellzugstation an der Giselabahn, auch Salzburg-Tiroler-Bahn genannt, und hat damit Anschluss an das internationale Eisenbahnnetz, nach Salzburg (65 km), Innsbruck (100 km) und über Wörgl nach München (125 km).

Fahrzeiten Schnellzughaltestelle St. Johann in Tirol und Regionalzughaltestelle Oberndorf

  • ab Innsbruck Hauptbahnhof ca. 80min
  • ab München ca. 2,5Stunden
  • ab Wien ca. 5,5Stunden

Auf der Straße

[Bearbeiten]

St. Johann in Tirol ist ein regionaler Verkehrsknotenpunkt von Loferer Straße (B178), Hochkönig Straße (B164), Kössener Straße (B176) und Pass Thurn Straße (B161).

  • Anfahrt aus München (135km) über Inntalautobahn A12, Anreise über Kufstein Süd, via Eiberg (173) und Bundesstraße 178; mautfreie Anreise aus Deutschland über Oberaudorf!
  • Anfahrt aus Innsbruck (90km) über Inntalautobahn A12, Ausfahrt Wörgl Ost, Bundesstraße 178;
  • Anfahrt aus Salzburg (60km) über A1 oder A10 bis Ausfahrt Salzburg West oder Ausfahrt Bad Reichenhall (A8), Bundesstraße 21 (D), via Lofer und Bundesstraße 178;

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Einen Ausflug ist die Grießbachklamm, welche im Jahr 1978 erschlossen wurde, auf jeden Fall wert. Über Hängebrücken, Stege und enge Pfade kann diese Klamm erkundet werden. Festes Schuhwerk sollte man dabei haben.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Sommerangebote

[Bearbeiten]
  • Golfanlagen Lärchenhof
  • Tennis (Hallen- und Außenplätze)
  • Reiten (Ausritte, Halle, Longenunterricht, Springen, Dressur, Fahrkurse)
  • Pferdekutschenfahrten
  • Fischen, Rafting, Canyoning
  • Wanderwege, Naturschutzgebiet, Klamm
  • Rad- und Mountainbike-Wege
  • Schwimmen und Wellness (Hotelgäste)
  • Maniküre, Pediküre, Sauna, Solarium
  • Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten
  • Rad-WM im Einzelzeitfahren
  • Hütten-Gaudi auf der Angerl- od. Huberalm
  • Kneipppark
  • Asphaltstockschiessen
  • Sommerbiathlon
  • Wald- und Kräuterwanderung

Winterangebote

[Bearbeiten]
  • 2 Lifte mit präparierten Pisten
  • Ski alpin, Snowboard, Carving
  • Schneewinkel Skipass (58 Lifte)
  • Kitzbüheler Alpen All Star Card (354 Lifte)
  • Gratis Skibus, Beschneiung
  • Ski-, Snowboard-, Langlauf- sowie
  • Biathlonschule vor Ort
  • Über 275 km Genussloipen in der Region
  • Geräumte Winterwanderwege
  • Rodelabend (Mittwoch 20.30 Uhr am Lärchenhof)
  • Pferdeschlittenfahrten
  • Gelände- und Hallenreiten
  • Eisstock-Schießen (Halle mit Kunsteis)
  • Hallentennis (Lärchenhof)

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

Gesundheit

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.