Balje
Balje | ||
Bundesland | Niedersachsen | |
---|---|---|
Einwohner | 1.017 (2015), 985 (2016), 984 (2017) | |
Höhe | 2 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Balje ist eine Gemeinde an der Niederelbe im Landkreis Stade, im Elbe-Weser-Dreieck.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
Balje ist eine ländlich geprägte Gemeinde am südlichen Elbufer nahe von Stade. Zur Gemeinde gehört der namensgebende Ort 1 Balje, die Ortschaften 2 Hörne, 3 Süderdeich West und 4 Süderdeich Ost und weitere kleine Siedlungen, die sich meist als kleine Straßendörfer entlang der Deiche erstrecken. Durch die Oste, die die Gemeinde zum Teil nach Süden hin begrenzt, die Ostemündung und der durch das Ostesperrwerk entstandene Osteteich im Westen und die Elbe im Norden ist Balje stark durch Wasser und den Deichbau geprägt.
Neben dem Ostesperrwerk sind das Natureum Niederelbe auf der künstlichen Osteinsel, das mittelalterliche Museumsdorf in Hörne und mehrere Naturschutzgebiete in den Moor- und Marschgebieten an der Elbe besondere touristische Attraktionen der Gemeinde.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
- Der 1 Flughafen Hamburg
und der 2 Flughafen Bremen
sind - beide etwa gleich weit entfernt - die nächstgelegenen Linienflughäfen.
- Der auf dem Gelände des Marinefliegerstützpunktes Nordholz gelegene 3 Sea-Airport Cuxhaven/Nordholz (ETMN) bietet derzeit eine regelmäßige Flugverbindung von und nach Helgoland. Auch steht der Flugplatz für Selbstflieger zur Verfügung.
- Der 4 Flugplatz Stade des Luftsportverein Günther Groenhoff e.V (EDHS) ist ca. 50 km entfernt.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der nächstgelegene Bahnanschluss befindet sich in Cadenberge, von hier bestehen ebenso Anschlüsse mit dem Anrufsammeltaxi AST wie aus Stade.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Busverbindungen mit dem Anrufsammeltaxi (AST) aus Stade (AST 2025 Richtung Itzwörden/Geversdorf) bzw. aus Cadenberge (AST 2825 Richtung Freiburg (Elbe), spätestens 45 min vor Abfahrt anmelden unter Tel. 01801-334433). Verbindungen werden bei der Online-Auskunft der Bahn mit angezeigt.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Die L 111 führt von Freiburg (Elbe) an Balje vorbei und schließt in Neuhaus (Oste) an die an. Über Freiburg (Elbe) hinaus gelangt man in Wischhafen an die
. Dort besteht eine Fährverbindung über die Elbe nach Glückstadt.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Balje ist nicht direkt mit dem Schiff erreichbar. Mit dem Sportboot besteht die Möglichkeit, bis Neuhaus (Oste) anzureisen. Bei der Seglervereinigung Neuhaus gibt es einige Gastliegeplätze. Auch in Freiburg (Elbe) kann man mit Sportbooten im Hafen und bei der Segler-Vereinigung Freiburg/Elbe festmachen.
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
Der Elbe-Radweg und die Fahrradroute zur Deutschen Fährstraße führen durch das Gemeindegebiet.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Natureum, Neuenhof 8, 21730 Balje. Tel.: +49 (0)4753 84 21 10, Fax: +49 (0)4753 84 21 84, E-Mail: info@natureum-niederelbe.de. Das Natureum Niederelbe ist nicht nur ein Museum mit einer Vogelbeobachtungsstation, sondern es bietet mit der KüstenWelle, dem Elbe-Küstenpark und dem KüstenZoo viel Abwechslung. Besucher finden hier ein Paradies zum Erkunden, Verstehen und Bewahren dieser einmaligen Küstennatur mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt. Regelmäßig finden kleine und große Sonderausstellungen statt. Das Natureum Niederelbe ist eine gemeinnützige Stiftung Geöffnet: Di-So: 10:00 - 17:00 (Juli + Aug. auch montags).
- 1 Mittelalterliches Dorf (im Ortsteil Hörne). Das Mittelalterliche Dorf auf dem Gelände des Gutes Hörne ist nicht nur interessant, es bietet sich auch für Feiern und für Hochzeiten in der Dorfkirche an.
- 2 Wildvogelreservat Nordkehdingen
- 3 Vogelschutzgebiet Hullen
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
- 5 Sehenswert ist die Stadt Buxtehude.
- 6 Die historische Altstadt von Stade ist unbedingt einen Ausflug wert.
- 4 Zoo in der Wingst, Am Olymp 1, 21789 Wingst. Tel.: +49 (0)4778 255, E-Mail: info@wingstzoo.de. Der Zoo in der Wingst ist ein kleiner, niedlicher Zoo mit bewegter Vergangenheit, der sich ständig im Sinne artgemäßer Tierhaltung verändert mit Wolfs- und Bärenwald, begehbarem Krallenaffen- und Känguru-Gehege, sowie seltenen und exotischen Tierarten. Löwe, Tiger und Co. fehlen aber auch nicht. Es herrscht ein familienfreundliches Umfeld vor mit Spielplätzen, Streichelzoo, Bollerwagenvermietung, günstigem Imbiss und kostenfreien Parkplätzen. Geöffnet: Ende Okt.-Mitte Fe.: 10:00–15:00, Mitte Feb.–Ende März: 10:00–16:00, Ende März–Ende Okt.: 10:00–17:00. Preis: Erw. 7,00 € / Kinder (3-14 J.) 5,00 €.
- 5 Schwebefähre Osten-Hemmoor. Tel.: +49 (0)172 661 84 67, E-Mail: info@schwebefaehre-osten.de. Osten besitzt die älteste Schwebefähre Deutschlands, die seit 1909 eine Verbindung über den Fluss Oste darstellt. Ihre Konstruktionsweise ermöglicht mit einer Durchfahrtshöhe von 21 m über NN selbst größeren Segelschiffen die Durchfahrt. Zur Zeit der Errichtung war die Oste noch ein wichtiger Handelsweg mit regem Schiffsverkehr. Heute wird sie nur noch zu touristischen Zwecken genutzt. Die 30 m hohe, grün gestrichene Konstruktion, die als technisches Denkmal geschützt ist, überragt den kleinen Ort Osten (Oste) von weitem sichtbar, während die Fähre selbst dicht über der Wasseroberfläche dahinzuckelt. Fußgänger, Radfahrer und Oldtimer dürfen die Fähre nutzen. Geöffnet: April + Okt.: 12:00-16:00; Mai + Sept.: 11:00-17:00 immer zu jeder vollen Stunde. Juni-Aug. 10:00-18:00 halbstündlich. Von Nov. bis März Überfahrten nur auf Anfrage. Preis: Erw. 2,00 €, Ki. 1,50 €. Fahrrad 0,50 €.
- 5 Klinkerwerk Rusch, Ritscher Außendeich 2, 21706 Drochtersen. Tel.: +49 (0)4148 61 01 30, Fax: +49 (0)4148 61 01 33, E-Mail: info@rusch-klinker.de. Klinkerwerk Rusch ist eine Ziegelei mit einem von Hand mit Kohle befeuerten Ringofen. Letzte, noch produzierende, Ziegelei im Kehdinger Land (Besichtigung nur nach Vereinbarung)
- 7 Cuxhaven mit der "Alten Liebe", dem Fischereihafen und den Stränden in Duhnen, Sahlenburg und Döse sollte man nicht verpassen.
- 6 Neuwerk, Insel im Wattenmeer; erreichbar ab Cuxhaven mit der Fähre (Fahrzeiten abhängig von der Tide), oder mit dem Wattwagen oder zu Fuß.
- 8 Bremerhaven mit seinen vielen interessanten Sehenswürdigkeiten erreicht man nach ca. 1 Std. mit dem PKW (ca. 70 km).
Auf der anderen Elbseite:
- In 9 Brunsbüttel kann man Schiffe gucken an den Schleusenanlagen des Nord-Ostsee-Kanals (mit der Fähre ab Wischhafen)
- 10 Glückstadt ist nicht nur zu den Glückstädter Matjeswochen einen Ausflug wert (mit der Fähre ab Wischhafen).
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.nordkehdingen.de/ – Offizielle Webseite von Balje