Aomori (Präfektur)
Präfektur Aomori | |
Hauptstadt | Aomori |
---|---|
Einwohner | 1.249.314 (2019) |
Fläche | 9.626 km² |
Webseite | www.pref.aomori.lg.jp |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | |
Lage | |
![]() |
Aomori (japanisch: 青森県, Aomori-ken) ist eine Präfektur in der Region Tōhoku, Japan.
Regionen[Bearbeiten]
Die Präfektur Aomori liegt im Norden der Insel Honshū. Südliche Nachbarn sind die Präfekturen Akita und Iwate.
Orte[Bearbeiten]
- 1 Aomori (青森) – Die Hauptstadt der Provinz
- 2 Hachinohe
- 3 Goshogawara
- 4 Hirakawa
- 5 Hirosaki
- 6 Kuroishi
- 7 Misawa
- 8 Mutsu
- 9 Towada
- 10 Tsugaru
Weitere Ziele[Bearbeiten]
Hintergrund[Bearbeiten]
Die Präfektur Aomori ist ländlich strukturiert. Im Osten liegt die Shimokita-Halbinsel. Hier gibt es in der Umgebung des Berges Osore-zan heiße Quellen, dieses 879 m hohe Bergmassiv gilt in der japanischen Mythologie als Eingang zur Hölle. Auf der Tsugaru-Halbinsel im Westen wird Reis angebaut, es gibt auch ausgedehnte Apfelplantagen. Hier gibt es auch einen wirklich tiefen Eingang in das Erdinnere: der 1 Seikan-Tunnel führt auf einer Gesamtlänge von 53,85 km und einer Tiefe von bis zu 200 m unter Meereshöhe unter der Tsugaru-Straße zur Insel Hokkaido.
Sprache[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Aktivitäten[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.pref.aomori.lg.jp – Offizielle Webseite von Präfektur Aomori