Žilina
Žilina dt. Sillein, ung. Zsolna, pl. Żylina, lat. Solna | |
Kraj | Žilinský kraj |
---|---|
Einwohnerzahl | 82.656 (2021) |
Höhe | 345 m |
Tourist-Info | http://www.zilina.sk/ |
![]() ![]() Žilina |
Žilina ist ein wichtiges Zentrum in der Mittelslowakei unweit der Grenze zu Polen und Tschechien.
Hintergrund[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Entfernungen | |
Bratislava | 200 km |
---|---|
Banská Bystrica | 90 km |
Prešov | 215 km |
Trenčín | 85 km |
Trnava | 160 km |
Katowice (Polen) | 165 km |
Ostrava (Tschechien) | 110 km |
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
- 1 Flughafen Žilina (Letisko Žilina, IATA: ILZ; westlich der Stadt) . Derzeit kein Linienbetrieb. Im Jahr 2012 gab es kurzzeitig Linienverbindungen durch Czech Airlines nach Prag.
- Nächste Flughäfen mit Linienbetrieb: Ostrava, Katowice, Krakau, Poprad, Bratislava
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Žilina ist ein wichtiger Bahnknoten, wo die Hauptstrecke von Bratislava nach Košice auf die Hauptstrecke von Bohumín trifft. Alle Schnellzüge halten hier.
- Der Bahnhof befindet sich 500 m nordöstlich vom Stadtzentrum
- Direktverbindungen ab Bratislava und Košice mit Schnellzügen der SŽD im 2-Stunden-Takt, Fahrzeit jeweils ca. 2:30 h.
- Zumindest täglich internationale Direktverbindungen ab Wien, Katowice, Warschau, Krakau, Prag, Brünn und Kiew.
- Züge der privaten Bahngesellschaften Leo Express und Regiojet u.a. nach Prag, Bratislava und Košice.
- Regionalbahnverbindungen u.A. nach Rajec unc Čadca.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Die Autobahn von Bratislava endet am westlichen Stadtrand. Etwa beim Flughafen geht die D1 in die D3 über; die D1 wird zukünftig Žilina weit südlich umfahren. Die D3 existiert teilweise und ersetzt die Fernstraße I/11 nach Polen (Żywiec) und Tschechien (Ostrava). Von Osten erreicht man die Stadt über die Fernstraße I/18, die in weiten Teilen bereits durch die D1 ersetzt wurde.
Mobilität[Bearbeiten]
Das Zentrum ist weitgehend Fußgängerzone. In der Stadt verkehren Trolleybusse (O-Busse) und Autobusse.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Mariánske námestie . Quadratischer mittelalterlicher Marktplatz mit Arkaden, dort befindet sich weiters:
- Altes Rathaus
- Jesuitenkirche mit Kloster
- Evangelische Kirche. Errichtet 1936.
- Synagoge. Errichtet 1928–1934.
- 2 Jüdischer Friedhof . Errichtet um 1860.
- 3 Schloss Budatín (Budatínsky zámok), im Stadtteil Budatín . Gotischer Wachturm aus dem 13. Jahrhundert, nach 1545 erweitert zur Wasserburg. Umgestaltung 1849–1923 im klassizistischen Stil. Heute ist im Schloss auch das Drahtbindermuseum zu besichtigen.
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Städtisches Schwimmbad
- Multifunktions-Sporthalle Bôrik
Einkaufen[Bearbeiten]
- Tesco Hypermarket, an der östlichen Stadteinfahrt.
- Einkaufszentrum Dubeň, südlich des Zentrums. Mit Carrefour.
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
- Krankenhaus Fakultná nemocnica s poliklinikou Žilina
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Žilina ist eine gute Basis für Ausflüge in die Kleine Tatra, die Beskiden und die Orava
- Burgruine Strečno
- Volksdorf Čičmany
- Schigebiet Terchova
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.zilina.sk (en) – Offizielle Webseite von Žilina