Laichingen
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Baden-Württemberg > Schwäbische Alb > Alb-Donau-Region > Laichingen
Laichingen | |
Landkreis | Alb-Donau-Kreis |
---|---|
Einwohnerzahl | 12.001 (2021) |
Höhe | 755 m |
Tourist-Info Web | www.laichingen.de |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | |
Lage | |
![]() ![]() Laichingen |
Laichingen ist eine Kleinstadt in der Alb-Donau-Region.
Hintergrund[Bearbeiten]
Die Stadt Laichingen liegt auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb. Deren Böden brachten keine üppigen Erträge hervor, so dass die Bauern gezwungen waren, einen Nebenerwerb zu suchen. Der Anbau von Flachs und die Weberei bescherten Laichingen bereits im Mittelalter den Ruf als Leineweberstadt.
Zur Stadt Laichingen gehören die Stadtteile Feldstetten, Machtolsheim und Suppingen.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der Flughafen Stuttgart (IATA: STR) ist ca. 56 km entfernt.
1 Jakob-Laur-Flugplatz Laichingen (PPR, ICAO: EDPJ). Für Sport- und Privatpiloten; etwa 3 km westlich von Laichingen.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Die Bahnstrecke Amstetten-Laichingen ist seit 1985 stillgelegt. Die nächsten Bahnhöfe sind in Blaubeuren (ca. 15 km), Geislingen (ca. 30 km) und in Amstetten (ca. 21 km)
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Die Buslinie 30/7646 verbindet Ulm (ZOB am Hauptbahnhof) mit Laichingen. Die Fahrzeit beträgt etwa 45 Minuten. Von Blaubeuren Bahnhof erreicht man Laichingen mit der Linie 365 in etwa 35 Minuten.
Siehe auch Fahrpläne bei der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH.
Die Haltestellen zeigt öpnvkarte.de.
2 Zentrale Bushaltestellen (Mitte) (ZOB), Gartenstraße.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Laichingen ist nur über untergeordnete Straßen erreichbar. Die nächstgelegene Autobahn ist die mit der Ausfahrt
61 Merklingen etwa 7 km nordöstlich. Im Süden führt die B28 von Ulm nach Bad Urach in etwa 1 km Entfernung vorbei.
Mobilität[Bearbeiten]
Tankstellen[Bearbeiten]
- 3 Freie Tankstelle (Getränke Mangold), Wilhelm-Maybach-Str 2. Tel.: +49 (0)7333 3322, E-Mail: info@getraenke-mangold.de. Geöffnet: 24/7.
- 4 Markentankstelle (Shell), Rudolf Diesel Str. 1. Tel.: +49 (0)7333 21509. Geöffnet: 24/7.
- 5 Freie Tankstelle, Lange Str. 98, 89150 Laichingen - Feldstetten. SB, nur Kartenzahlung!
- 6 Freie Tankstelle, Laichinger Str., 72589 Westerheim. SB, nur Kartenzahlung!
Ladestationen[Bearbeiten]
Siehe auch Karte des Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.
- 7 Ladestation für Elektrofahrzeuge, Marktplatz 14. E-Tankstelle mit 2 Ladepunkten, je 11 kW Normallader via 'AC Steckdose Typ 2' (Albwerk GmbH & Co KG)
- 1 E-bike Ladestation (Albwerk Energie to Go, als Schließfach via Codeschloß), Radstraße, Duceyer Platz (bei der Stadtbücherei). Persönlicher 4 stelliger Code notwendig - Stromtankkarte.
Autoreparatur[Bearbeiten]
Es gibt Fachwerkstätten und weitere freie Werkstätten zur Autoreparatur.
- 8 Autohaus Jllig, Geislinger Str 49, 89150 Laichingen. Tel.: +49 7333 9660-0.
- 9 Autohaus Fricker, Geislinger Str 65, 89150 Laichingen. Tel.: +49 7333 9690-0.
- 10 Reparaturwerkstatt Auer, Rudolf-Diesel-Str. 5, 89150. Tel.: +49 7333 922644.
- 11 Autohaus Hirning, Beim Lager 1 (an der B28), 89150 Laichingen-Feldstetten. Tel.: +49 7333 3247.
- 12 Automobile AZL Kubukcu, Gottlieb-Daimler-Str. 16, 89150 Laichingen. Tel.: +49 7333 5017.
- 13 TCC Herrmann GmbH, Heinrich-Kahn-Straße 24, 89150 Laichingen. Tel.: +49 (0)7333 953520, E-Mail: info@ttc-herrmann.de. Teilelager und Werkstatt für Mercedes-Benz Fahrzeuge.
Fahrradreparatur[Bearbeiten]
Für die Reparatur von Fahrrädern gibt es zwei Fachgeschäfte:
- Im Osten der Stadt. 1 Bikecenter Alb, Gottlieb-Daimler-Straße 3, 89150 Laichingen. Tel.: +49 7333 94295-16.
- Im Western der Stadt. 2 Zweiradshop Oesterle, Feldstetter Straße 84-86, 89150 Laichingen. Seit September 2021 geschlossen, der Schlauchautomat ist noch vorhanden!
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Laichingen:
- 1 Evangelische Kirche St. Alban
- 2 Historisches Rathaus. ist ein historisches Fachwerkgebäude von 1563.
- 3 Heimat- und Webereimuseum, Weite Str. 41. Tel.: +49 7333 21279. (in der Kirchenburg), Öffnungszeiten: Ostern bis 31. Oktober, jeden 1. Sonntag im Monat von 13 - 17 Uhr und nach Vereinbarung.
Machtolsheim:
- 4 Wasserturm Machtolsheim
Suppingen:
- 5 Zehntscheuer Suppingen. Zehntscheuer Suppingen, Heimatmuseum Besichtigung nach Voranmeldung, Tel. +49 7333 950386.
Außerhalb:
- 6 Tiefenhöhle (Laichinger Tiefenhöhle), Höhleweg 220 (2 km südlich Laichingen). Tel.: +49 (0)7333 5586 (Anmeldung). In der Höhle herrscht eine Temperatur von 8°C, Jacke mitnehmen. Es geht über Eisentreppen bis 55 Meter in die Tiefe, gute Schuhe anziehen. Im Eingangsbereich ist ein kleines Museum, das kostenlos zu besichtigen ist. Die Tiefenhöhle ist zum Schutz überwinternder Tiere bis Ostern geschlossen. Geöffnet: Vom Palmsonntag bis zum Ende der Herbstferien in Baden-Württemberg (Anfang November), täglich 9-18 Uhr. Preis: Eintritt Erw. 4 €.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Allgemein[Bearbeiten]
- 1 Kletterwald Laichingen, Höhleweg 240 (südwestlich der Tiefenhöhle). Tel.: +49 (0)7333 - 950 010. Ab 25. Mai 2021 wieder offen - tagesaktueller negativer Coronatest ist Voraussetzung. Geöffnet: geöffnet Anf. Apr - Anf. Nov ab 10 Uhr. Preis: Eintritt Erw. 25 €.
- 2 Ponyhof & Märchenpark Zwergental. Tel.: +49 (0)7333-5600. Mit Corona Maßnahmen wieder geöffnet. Geöffnet: geöffnet von Ostern bis Anfang November tägl. 9-18 Uhr. Preis: Märchenpark Eintritt 3 €, Ponyreiten (bis 45 kg) 6 €.
- 3 Skilift Laichingen, Feldstetter Straße 129, 89150 Laichingen. Tel.: +49 (0)7333 6430, E-Mail: info@skilift-laichingen.de. Geöffnet: in Abhängikeit der Schneelage wochentags von 13:00 bis 22:00 Uhr; an Ferientagen und Wochenenden 09:00 - 22:00 Uhr. Preis: Tageskarte Erw. 18 €/Kind. 15 €, zusätzlich Stempelkarten 12 (7/6 €) und 30 (14/12 €) Fahrten.
- Langläufer finden den Loipenstatus auf der Homepage der Skischule Laichingen.
Wandern[Bearbeiten]
- Der Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg (alias Hauptwanderweg 7) des Schwäbischen Albvereins führt durch die Gemarkung.
- Der in ost-west Richtung verlaufende Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (HW1) kreuzt diesen etwas nördlich.
- In den südlich gelegenen Schwäbische-Alb-Südrand-Weg (HW2) kann man bei Blaubeuren einsteigen.
- Geologisch Interessierte sei der Karstkundliche Wanderweg (5,5km/11,5km) empfohlen (lgrb-bw.de). Der Weg führt zu Hülen, Dolinen und Höhlen. Die Beschilderung erfolgt durch ein schwarzes "K".
Radfahren[Bearbeiten]
- Alb-Neckar-Weg
- Die Alb ist hügelig, man kann das Fahrrad auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren. Siehe Radwanderbusse/bahnen
Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten]
Siehe auch Homepage Stadt Laichingen.
- Wochenmarkt: Dienstag- und Samstagmorgen.
- Mehrfach im Jahr: Roß, Vieh und Krämermärkte. Die Termine finden sich auf der Homepage Stadt Laichingen.
- Feldstetter Hock - drittes Juliwochenende.
- Stadtfest - Mitte bis Ende im August.
- Flugplatzfest des FSV Laichingen - am Sonntag des zweiten Septemberwochenende.
- Familiendrachenfest des FSV Laichingen und dem Albflyer-Team - am ersten Oktoberwochenende.
Externe Infos[Bearbeiten]
- Die Bürgerstiftung hat kulturhistorische Orte in einen Stadtrundgang mit Hinweistafeln verpackt. Die 7 Kloster-Zehntscheuer aus dem 12. Jhdt würde man sonst nicht finden.
- Auf der Homepage albtips.de kann man mittels Kategorien nach Wander- oder Radtouren suchen lassen, siehe Menüpunkt "Alle Touren bei.., Laichingen" (Kategorie-Archiv: Laichingen).
- Das nahegelegene Biosphärengebiet eignet sich gut zum Wandern und Radfahren.
- Auf der Tourismus Seite des Kreises, sowie beim Tourismusverband findet man viele wertvolle Informationen.
Einkaufen[Bearbeiten]
Es gibt im Bereich Feldstetter Str, im Ortszentrum bis in die Geislinger Str. zahlreiche Einzelhändler, Fachgeschäfte, Vollsortimenter und Discounter.
Geldautomaten[Bearbeiten]
- 3 Sparkasse, Radstraße 4.
- 4 Geldautomat der Sparkasse beim Fachmarktzentrum, Graf-von-Zeppelin-Str. 2.
- 5 Volksbank, Bahnhofstraße 19.
- 6 Geldautomat, Marktplatz 7 (an der Volksbank).
- 7 Volksbank (Außenstelle) Machtolsheim, Hauptstr. 20, 89150 Laichingen - Machtolsheim. Mit EC-Geldautomat.
- 8 Geldautomat, Lange Str. 101, 89150 Laichingen - Feldstetten (an der Sparkasse).
Fabrikverkauf (Schuhe, Bett- und Tischwäsche)[Bearbeiten]
- Siehe Liste auf der Homepage der Stadt: Fabrikverkauf
Sonstiges[Bearbeiten]
- 2 Kaffeerösterei Kley, Blaubeurer Weg 5, 72535 Heroldstatt-Sontheim (6km südlich). Tel.: +49 (0)176 280 894 28, E-Mail: kaffeeroesterei-kley@gmx.de. Freitag nachmittag 14:30-18:00 Uhr: Fabrikverkauf mit Verkostung.
- 9 SB-Automat, Weite Str 25 (Ecke Weberstraße, beim Cafe Max). mit Dosenlimonade, Süßigkeiten, C19-Schutzmasken, Kondome, etc. Geöffnet: 24.
Küche[Bearbeiten]
Mittagstisch, siehe auch emmabringts.de aktuell-mittagstisch.
Bitte die Covid19-Situation individuell über die Homepages oder telefonisch prüfen. Viele Gastronomen bieten Mitnahmemöglichkeiten (ToGo) an.
Gasthaus, Hotel, Bistro o.ä.:[Bearbeiten]
- 1 Ristorante La Romantica, Geislinger Str. 20. Tel.: +49 (0)7333 5102. Geöffnet: Montag Ruhetag.
- 2 Ristorante Pizzeria Heidehof, Heidehofstr. 46 (beim Campingplatz Heidehof). Tel.: +49 (0)7333 6131.
- 3 Gasthof Café Ratstube, Weberstr. 12. Tel.: +49 (0)7333 950028-0. Geöffnet: Mi und Do Ruhetag.
- 4 Linde Café - Bistro, Feldstetter Straße 30. Tel.: +49(0) 7333 210555. Geöffnet: Mo Ruhetag.
- 5 Gaststätte Waldstadion, Vor Westerlau 15. Tel.: +49 (0)7333 6486, Mobil: +49 15166893123, E-Mail: info@waldstadion-laichingen.de. Balkan Restaurant, Pizzeria. Geöffnet: Ruhetag: Mo, Di-Fr 11-14 und 17-22, Sa,So 11-23.
- 6 Gasthof Rößle, Bahnhofstr. 33. Tel.: +49 (0)7333 5510. Geöffnet: Di Ruhetag.
- 7 Gasthof zum Engel, Dorfstr. 24, Suppingen. Tel.: +49 (0)7333 6834.
- 8 déli - Restaurant Bar Events, Wilhelm-Maybach-Straße 13. Tel.: +49 (0)7333 954285, E-Mail: post@deli-laichingen.de.
- 9 Ristorante Stern, Bahnhofstr. 45. Tel.: +49 (0)7333 7568. Geöffnet: Mittwoch Ruhetag.
- 10 Gasthaus Ochsen Taverne Hellas, Im Bussen 1. Tel.: +49 (0)7333 6979. Geöffnet: Mo Ruhetag.
- 11 Max-Cafe, Weberstraße 11.
- 12 Gasthof zum Adler, Wiesensteiger Strasse 29, 72589 Westerheim (ca 5 km nordwestlich von Laichingen). Tel.: +49 (0)7333 6792. Geöffnet: Mi und Do Ruhetag.
- 13 Gasthof und Gästehaus 'zur Sonne', Hauptstraße 29, 73345 Hohenstadt (7 km von Laichingen). Tel.: +49 (0)7335 9660-0. Geöffnet: Mi Ruhetag.
- 14 Restaurant Asia Palast, Graf-von-Zeppelin-Str. 2. Tel.: +49 (0)7333 9537508. Geöffnet: Di Ruhetag, sonst täglich 11:30 - 15:00 und 17:30 - 23:00.
- 15 La Dolce Vita, Pfählerweg 18, 72589 Westerheim (5km entfernt). Tel.: +49 (0)7333 4100, E-Mail: elisa94c@icloud.com. Pizzeria. Bei der Tennishalle, Lieferung oder Abholung möglich.
- 16 Der Speisenmeister, Radstraße 3. Tel.: +49 (0) 7333 - 9 50 30 87, E-Mail: service@speisenmeister.net. Biorestaurant. Mitnahme via Mehrwegsystem VYTAL, d.h. Leihgeschirr.
- 17 Wirtshaus Steffik’s, Geislinger Straße 39 (über Euronics). Tel.: +49 (0)7333 8930065. Pub.
- 18 Pizzeria Engel (da Pino), Brunnenstraße 1, 72535 Heroldstatt-Ennabeuren. Tel.: +49 (0)7389 1251, E-Mail: info@engel-heroldstatt.de. Geöffnet: Mi-Sa: ab 17:00; So: 10:30 - 14:00, 17:00 - 21:00.
- 19 Cafe Restaurant am Ried, Riedstraße 48, 72589 Westerheim (5km entfernt). Tel.: +49 (0)7333 6348, E-Mail: kontakt@info-ried.de. Geöffnet: Sonn- und Feiertag ab 14:00, ab 10 Personen nach Voranmeldung.
Bäckerei mit Sitzgelegenheit:[Bearbeiten]
- 20 Bäckerei Becka Beck, Marktplatz 1. Tel.: +49 (0)7333 9476 79. Geöffnet: Mo-Fr 6-18:30, Sa 6-17 Uhr, So 8-17 Uhr.
- 21 Kirsamers Backstube, Marktplatz 8. Geöffnet: So 7:30 - 10:30.
- 22 Albbäckerei Wörz, Cafe und Konditorei, Lange Straße 53, Laichingen Feldstetten. Tel.: +49 (0)7333 6251. Geöffnet: Montag Ruhetag, Di-Fr 6-18 Uhr, So 8-14 Uhr.
- 10 Bäckerei Bopp, Geislinger Str 50. Tel.: +49 (0)7333 5386. Außenstelle des Hauptgeschäfts in Türkheim. Geöffnet: Mo-Fr 6-18 Uhr, Sa 6-12:30, So 8-11 Uhr.
Bäckerei[Bearbeiten]
- 11 Bäckerei Claus, Schulstr. 63. Tel.: +49 (0) 7333 5371. Buttercreme Feingebäck. Geöffnet: Montag Ruhetag, Di-Fr 6:15-12:30 und 14-18:15, Sa 06:15-12:00.
- 12 Brotuktion (Holzofenbrot), Lange Str. 99, 89150 Laichingen - Feldstetten. Tel.: +49 (0)7333 9539186, E-Mail: info@brotuktion.de. Backmanufaktur. Geöffnet: Sa: 6 - 12, So: 7:30 - 10.30.
- 13 Bäckerei Stehle, Donnstetter Str. 1, 72589 Westerheim. Tel.: +49 (0)7333 6535.
- 14 Bäckerei Kneer, Wiesensteiger Str. 2, 72589 Westerheim. Tel.: +49 (0)7333 8940444.
Metzgerei[Bearbeiten]
- 15 Metzgerei Krone, Schulstr. 39. Tel.: +49 (0)7333 5539, E-Mail: info@kronenmetzgerei.de. Donnerstags: Kronen-Döner (Pulled Pork mit Kraut im Brötchen), sonst Warmtheke: Frikadelle (Fleischküchle), Leberkäswecken. 24h-Verkaufsautomat namens 'Hans Wurst' im Hof. Geöffnet: Mi Nachmittag geschlossen, sonst 7:30-12:30 und 14:30-18:00, Sa 7:30-12:30.
- 16 Landmetzgerei Schmutz, Lange Str. 25-27, Feldstetten. Tel.: +49 (0)7333 6897, E-Mail: info@landmetzgerei-schmutz.de. Stehimbiss und Warmtheke. 24h-Verkaufsautomat am Eingang. Geöffnet: Mo und Sa 6:30-12:30, Di-Fr 6:30-18:00 Uhr.
- 17 Landmetzgerei Geiwiz, Sontheimer Str. 21, Suppingen. Tel.: +49 (0)7333 5757, E-Mail: info@landmetzgerei-geiwiz.de. 24h-Verkaufsautomat. Geöffnet: Mittwoch Nachmittag geschlossen, unter der Woche 10-12, 17-18:30, Sa 8-12:15.
- 18 Eckbauer's Hofmarkt, Machtolsheimer Str. 1, Suppingen. Tel.: +49 (0)7333 7633, E-Mail: eckbauershofmarkt@gmail.com. Im Hofladen gibt es neben Metzgereiprodukten auch andere Nahrungsmittel. 24h-Verkaufsautomat. Geöffnet: Mo-Fr 08:15 - 12:15 Uhr, 16-18 (außer Mo, Mi), Sa 08 - 12:15.
- 19 Metzgerei Rieck (Filiale Westerheim), Laichinger Straße 31, 72589 Westerheim (im Gebäude des ehem. Autohaus Ramminger). Tel.: +49 (0)7333 6296, E-Mail: info@metzgerei-rieck.de. Geöffnet: Mo,Sa: 7:30-12:30; Di-Fr: 7:30-12:30 und 14:30-18:00.
Döner & Co:[Bearbeiten]
- 23 Mr.Bay, Marktplatz 21. Tel.: +49 7333 954 2822, Mobil: +49 1525 3660383. Döner, Burger, etc; mit Sitzgelegenheit; Lieferservice. Geöffnet: Mo-Sa 10-22 Uhr; So 11-22 Uhr.
- 24 Altinbasak Kebap, Pide & Pizza, Eberhardstr. 1 (bei Betten Striebel). Mit Sitzgelegenheit draußen.
- 25 Laichinger Pizza & Dönerhaus, Weite Str. 28. Tel.: +49 (0)7333 9530830, Mobil: +49 176 82817776. Mit Sitzgelegenheit. Geöffnet: täglich geöffnet 10:00 - 22:00.
Imbiss[Bearbeiten]
- 26 Langenauer Grillhähnchen, Geislinger Str 49. Mobil: +49 172 6627366. Mobiler Imbisswagen mit Hähnchen, Haxen, Pommes; Freitags ab ca. 10:30 auf dem Parkplatz vom Autohaus Jllig.
- 27 Texas Grill Master, Wilhelm-Maybach-Str 2 (Tankstelle Mangold). Imbiß mit amerikanischem BBQ (Pulled Pork, Burger, Spareribs, Pancakes). Auch offen falls der FoodTruck unterwegs ist. Es gibt abwechselnde Tagesgerichte. Geöffnet: Mittwoch Ruhetag, sonst 09-21 Uhr, Sa+So: 11-21 Uhr.
- 28 Gabis Currywurst Imbiss. Currywurst, Rote, Pommes. Hinweis: Donnerstags ist der Standort des Imbißwagens die Carl-Benz-Straße 8 (Fa. Mayer). Geöffnet: April - Oktober, Do: 11:00 - 14:00 und 17:00 - 19:00 Uhr.
- 29 Hofladen Betz (Imbiss im Hofladen (Metzgerei des Bauernhof Betz)), Rudolf-Diesel-Straße 7. Tel.: +49 7333 92 36 46, Fax: +49 7333 92 36 47, E-Mail: info@hofladen-betz.de. Mittagstisch/Tagesessen siehe Homepage. 24h-Verkaufsautomat. Geöffnet: Do+Fr:.
- 30 Hahn im Korb (Hend'l und Hax'n Braterei), Geislinger Str 37 (Edeka Parkplatz). Tel.: +49 (0)7476 9414-0, E-Mail: info@hahnimkorb.de. Mobiler Imbisswagen mit Hähnchen, Haxen, Ribs, Pommes, Brezen. Geöffnet: Mi: 10:30 - 14:30 und 15:30 - 19:00.
Lieferdienste und Abholung[Bearbeiten]
- 31 Pizzaservice Nora, Weite Str. 71, 89150 Laichingen. Tel.: +49 (0)7333 9544942, Mobil: +49 (0)151 62477374, E-Mail: pizzaservice-nora@web.de. Selbstabholung möglich. Geöffnet: Di geschlossen, sonst ab 17:00.
- 32 Pizzeria Amigo, Kirchgasse 1, 72535 Heroldstatt (Ennabeuren). Tel.: +49 (0)7389 908 88 56. Lieferservice via OnlineShop oder App. Auch Pasta, Burger, Wraps, Steak, Salat, Indische Spezialitäten. Geöffnet: Mo-Fr: 16:30 - 22:00; Sa, So: 11:00 - 22:00.
Sonstiges:[Bearbeiten]
- 33 Eiscafe Dolomiti, Bahnhofstr. 14. Italienisches Eis seit 1968, geöffnet von Ende Februar bis Oktober, Mittwoch Ruhetag.
- 20 Dorfladen Feldstetten, Bei der Hülbe 19, 89150 Laichingen Feldstetten. Tel.: +49 (0)7333 8018260, E-Mail: info@dorfladen-feldstetten.de. Waren des täglichen Bedarfs. Geöffnet: Mo-Fr 8 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr, Mi nachmittags geschlossen, Sa 8 - 12 Uhr.
- 21 Apfelhäusle Suppingen, Dorfstr. 21, 89150 Laichingen-Suppingen. Tel.: +49 (0)7333 92 22 06, E-Mail: info@apfelhaeusle-suppingen.de. Laden mit Obst, Kartoffeln, Eier, Nudeln, Milch, etc. Auch im Regiomat.
- 22 Verkaufsautomat für Metzgereiprodukte, Suppinger Straße 38 (bei Holzmanufaktur Ströhle). Auch Eier.
- 23 Geflügelhof-Rehm Hofladen, Kirchenplatz 8, 72589 Westerheim. Tel.: +49 (0)7333 6237. Geflügelprodukte.
- 24 Verkaufshütte mit Regiomat (Albhof), Albhof 3, 72535 Heroldstatt (an der B28). Mobil: +49 (0)173 3254082. Brathähnchen, Suppenhühner, Dosenwurst, Käse, Nudeln, Kartoffeln, Linsen, Dinkelmehl, Speiseeis, Honig - meist in Bio- oder Demeter-Qualität. Rindfleisch auf Anfrage. Geöffnet: 8-22.
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Hotel[Bearbeiten]
- 1 Hotel Krehl, Radstraße 7. Tel.: +49 (0)7333 96650. Garni, Frühstück im Hotel. Merkmal: Garni.
- 2 Hotel Post, Langestraße 60, 89150 Laichingen-Feldstetten. Tel.: +49 (0)73 33 96 35 0.
- 3 Hotel Gasthof Rössle, Donnstetter Str. 10, 72589 Westerheim (ca 5 km nordwestlich von Laichingen). Tel.: +49 (0)7333 6794.
- 4 Roomingtons Laichingen Alb, Wilhelm-Maybach-Strasse 17, 89150 Laichingen. Garni, mit Frühstücksbuffet. Merkmale: ★★★, Garni.
FeWo[Bearbeiten]
- 5 Lindenhof Straub, Lange Straße 2/4, Feldstetten. Tel.: +49 (0)7333 7965. Ferienwohnung (4-5 Personen) sowie Reit-Rad-Wanderstation (für Kurzübernachtung 1-2 Nächte mit ca 8-10 Personen, einfache Ausstattung).
- 6 Ferien auf dem Finkenhof, Finkenweg 62. Tel.: +49 (0)7333 5129.
- 7 Ferienwohnungen Jörg Sautter, Hohenstadter Weg 90. Tel.: +49 (0)7333 92 35 27.
- 8 Ferienwohnung Harscher, Henzenbuch 5. Tel.: +49 (0)7333 8930216.
- 9 Ferienhof Familie Krähling, Zeilerweg 3, Suppingen. Tel.: +49 (0)7333 954990.
- 10 Ferienhof Hof am Horn, Hohenstadter Weg 91. Tel.: +49 (0)7333 4477.
- 11 Ferienhaus "alb-art", Hindenburgstraße 21. Tel.: +49 (0)7333 3979.
- 12 Ferienwohnung Familie Groß, Wiesenweg 7, Suppingen. Tel.: +49 (0)7333 6260.
- 13 Ferienwohnung Ströhle, Wilhelmstraße 32. Tel.: +49 (0)7333 92 36 12.
- 14 Ferienwohnung Strohm, Gartenstraße 34. Tel.: +49 (0)7333 45 57.
- 15 Ferienwohnung Schwendemann, Am Großen Stein 7, Machtolsheim. Tel.: +49 (0)7333 58 14.
Camping[Bearbeiten]
- 16 Campingplatz Heidehof, Heidehofstraße 50. Tel.: +49 (0)7333 6408.
- 17 Alb-Camping Westerheim, Beim Campingplatz, 72589 Westerheim (ca 5 km nordwestlich von Laichingen). Tel.: +49 (0)7333 6140.
- 18 Camping Waldpark Hohenstadt, Waldpark 1, 73345 Hohenstadt (ca 8 km nördlich von Laichingen). Tel.: +49 (0)7335 6754.
Gesundheit[Bearbeiten]
Laichingen bietet eine gute medizinische Versorgung in nahezu allen Fachgebieten. Das Krankenhaus Laichingen bietet eine stationäre Versorgung in den Bereichen Chirurgie, Innere sowie Gynäkologie und Geburtshilfe an. Das nächstgelegene Krankenhaus der Maximalversorgung ist das Bundeswehrkrankenhaus Ulm und die Uniklinik Ulm in etwa 30 Kilometer Entfernung.
- 3 Krankenhaus Laichingen, Feldstetter Straße 64, 89150 Laichingen. Tel.: (0)7333-8020 - 80221, Fax: (0)7333-80222. Hauptabteilungen für Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Auf der Homepage der Stadt findet man eine Liste von Ärzten und Apotheken
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
- Die Schwäbische Alb ist ein Mittelgebirge - somit kann es auch im Sommer kühl und windig sein.
Das Mitführen entsprechender Bekleidung wird empfohlen, es ist hier eben oft "... einen Kittel kälter". - 4 Postfiliale Manu's Geschenkelädle, Gartenstr. 16. Postfiliale 510. Geöffnet: Mo-Fr: 08:30 - 12:30, 14:00 - 17:30; Sa: 08:30 - 12:30.
- 5 DHL Packstation 145, Geislinger Str. 3. Für Standardpakete. Auf dem Parkplatz von Aldi. Geöffnet: 24h.
- Barrierefreiheit: Info zur Barrierefreiheit der Stadt Laichingen Stand: 3.1. 2018
- Für Androidgeräte gibt es eine App, siehe auch Mitteilung der Stadt.
Öffentliche Toiletten[Bearbeiten]
- 6 Öffentliche Toilette (behindertengerecht), Gartenstraße 10 am Stadtparkplatz, zwischen Rad- und Gartenstraße, östlich der Bücherei. Die Öffnung ist zeitgesteuert.
- vgl. Link. Geöffnet: 06:00 – 22:00.
- 7 WC-Anlage am ZOB (behindertengerecht), gegenüber Gartenstraße 6.
Ausflüge[Bearbeiten]
- Blaubeuren, mit Blautopf, Altstadt und Urweltmuseum.
- Bad Urach, mit Schloß, Altstadt, Burgruine, Wasserfall und Thermalbad.
- Burg Teck, siehe Owen.
- Burg Hohenneuffen, siehe Neuffen.
- Schertelshöhle, (homepage) im Luftkurort Westerheim.
- Sontheimer Höhle, (homepage) in Heroldstatt-Sontheim.
- Bad Ditzenbach, Thermalbad, Radfahren und Wandern.
- Münsingen, Naturschutzgebiet Beutenlay
Literatur[Bearbeiten]
- Die Laichinger Alb in Wort und Bild, 1990, ISBN 978-3924756031
- Baedeker Schwäbische Alb, ISBN 978-3-8297-1143-2
Weblinks[Bearbeiten]
- www.laichingen.de – Offizielle Webseite von Laichingen