Isarradweg
Reisethemen > Vorwärtskommen > Fahrrad > Radreisen in Europa > Deutschland per Rad > Radrouten in Bayern > Isarradweg
Die Isar ist sicherlich der bayrische Alpenfluss mit den größten Gegensätzen an seinen Ufern. Vom schroffen Hochgebirge des Karwendels bis zur Metropole München reicht hier die Bandbreite. Dazwischen gibt es viel Landschaft sowie gemütliche Städte und Dörfer zu entdecken.
Inhaltsverzeichnis
Streckenprofil[Bearbeiten]
- Länge: 290 km
- Ausschilderung: normgerecht mit Text "Isarradweg" auf Pfeilwegweisern
- Steigungen: keine wesentlichen
- Wegzustand: gut, viele asphaltierte Abschnitte
- Verkehrsbelastung: Der Radweg verläuft südlich von Wolfratshausen auf verkehrsarmen Straßen in hügeligem Gelände, sonst überwiegend flussnah und abseits von Straßen auf in der Regel gut befahrbaren Wegen.
- Geeignetes Fahrrad: Trekkingrad
- Familieneignung:
- Inlinereignung: eher nicht
Anreise[Bearbeiten]
Öffentliche Verkehrsmittel[Bearbeiten]
Eisenbahn[Bearbeiten]
Mittenwald liegt an der Strecke Garmisch-Partenkirchen - Innsbruck (Mittenwaldbahn KSB 960) und findet so Anschluss an das europäische Fernstreckennetz. Von München fahren Regionalzüge (Regionalbahn) mit Fahrradmitnahhme in regelmäßigen Abständen, Fahrzeit von München ca. 1h 50min.
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
Streckenbeschreibung mit Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Der Isarradweg führt von der Landesgrenze bei Scharnitz an Mittenwald vorbei um das Karwendelgebirge herum zum Sylvensteinsee. Durch das Voralpengebiet des Oberlandes, entlang des bekannten Naturschutzgebietes Pupplinger Au, geht es in die Landeshauptstadt München. Hinter München geht es auf absolut ruhigen Auwegen weiter. Bei Niederalteich (süd-östlich von Deggendorf) mündet der Isarradweg in den Donauradweg ein.
Tagestour zur Isarquelle[Bearbeiten]
Von Scharnitz aus kann man auf einer anspruchsvollen Tagestour zur Isarquelle in das Karwendel fahren. Die Quellen liegen in einem schönen Hochtal. Gemütliche Almen laden nach der anstrengenden Auffahrt über geschotterte Fahrwege zur Einkehr ein. Für die Kraftanstrengung entschädigt aber auch das Hochgebirgspanorama des Karwendel.
Scharnitz - Mittenwald - Lenggries: 54 km[Bearbeiten]
- Scharnitz
- Mittenwald
- Krün
- Wallgau
- Sylvensteinspeicher - Stausee, der zum Schutz von München vor den Hochwässern der Isar angelegt wurde; hier verläuft der Isarradweg im Bereich der Bundesstraße übrigens in einem eigenen Radtunnel.
- Lenggries - Bergtour auf die Benediktenwand möglich.
Lenggries - Bad Tölz - Wolfratshausen: 43 km[Bearbeiten]
- Gaißach
- Bad Tölz − Altstadt mit historischer Marktstraße, Alpamare
- Osterhofen
- Königsdorf
- Geretsried - nicht weit vom Starnberger See
- Gartenberg
- Loisach-Isar-Kanal
- Gelting bei Wolfratshausen
Wolfratshausen - München - Ismaning: 47 km[Bearbeiten]
- Pupplinger Au
- Kloster Schäftlarn · mit Kirche, Klosterstüberl und Biergarten!
- Grünwalder Forst
- Grünwald mit seiner Burg am Isarhochufer
- München
- Englischer Garten · mit "Chinesischem Turm“
- Hirschau
- Ismaning · Schloss (mit sehenswerten Prunkräumen aus dem frühen 19. Jahrhundert, aber nicht ohne Weiteres zu besichtigen, weil Rathaus, Kontakt über Schlossmuseum, Tel. 089960900153) und seine historischen Parkanlagen, mit Kirchen, Kallmann-Museum in der Orangerie und Schlossmuseum (in einem Nebengebäude).
Ismaning - Landshut: 59 km[Bearbeiten]
- Freising
- Moosburg a.d. Isar - Zwischen Viecht und Landshut verläuft der Isarradweg entlang der stark befahrenen Bundesstraße.
- Landshut
Landshut - Plattling: 67 km[Bearbeiten]
- →Anschluss an den Bockerlbahn-Radweg nach Pfarrkirchen
- Plattling - Bahnanschluss an die Hauptstrecke Regensburg-Passau.
Plattling - Deggendorf / Niederalteich: 23 km[Bearbeiten]
Weitere Übernachtungsorte[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
GPS - Daten[Bearbeiten]
- Routenprofil mit GPS-Daten und Google Earth KMZ-Datei im Radreise-Wiki
Literatur- und Kartenhinweise[Bearbeiten]
- Radwanderkarte - Leporello Isarradweg, Scharnitz - Deggendorf, 1 : 50 000, Publicpress-Verlag. ISBN 978-3-89920-170-3
- Zoombare Karte: OpenStreetMap · Der Isarradweg ist in der Karte fast vollständig eingezeichnet.
Weblinks[Bearbeiten]
- Isarradweg - offiziell
- Steckeninfo u. zoombare Karte von Bayern-Info - Bayernnetz für Radler