Gaggenau
Gaggenau | ||
Bundesland | Baden-Württemberg | |
---|---|---|
Einwohner | 29.777 (2019) | |
Höhe | 141 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Gaggenau ist eine Stadt im Murgtal.
Hintergrund[Bearbeiten]
Die Stadt Gaggenau ist einer der bedeutendsten mittelbadischen Industriestandorte. Mehr als die Hälfte des Stadtgebietes ist bewaldet, durch die Lage an der Murg und am Fuß des Nordschwarzwaldes bietet Gaggenau mit seinen Stadtteilen hohe Wohnqualität. Im Zuge der Gemeindereform 1971 wurde Gaggenau zur Großen Kreisstadt, seit dieser Zeit gehören die Orte Bad Rotenfels, Freiolsheim, Hörden, Michelbach, Moosbronn, Oberweier, Ottenau, Selbach und Sulzbach als Stadtteile zu Gaggenau.
Benachbarte Gemeinden sind Malsch, Marxzell, Bad Herrenalb, Loffenau, Gernsbach, Baden-Baden, Kuppenheim, Bischweier und Muggensturm.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Gaggenau liegt nur rund 30 km vom Flughafen Karlsruhe Baden-Baden (IATA Code: FKB) entfernt.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der 1 Bahnhof Gaggenau liegt an der Murgtalbahn zwischen Rastatt und Freudenstadt. Auf dieser Strecke fahren die Linien S31 und S41 des Karlsruher Verkehrsverbundes. Weitere Haltepunkte sind 2 Bad Rotenfels Schloss, 3 Bad Rotenfels/Rotherma, 4 Weinbrennerstraße, 5 Mercedes-Benz-Werk, 6 Ottenau und 7 Hörden
Auf der Straße[Bearbeiten]
Gaggenau liegt verkehrsgünstig an der nur etwa 10 km von der Autobahn
49 Rastatt entfernt. Über die L79a bestehen auch gute Verbindungen nach Baden-Baden.
Mobilität[Bearbeiten]
Gaggenau und sein Ortsteil Bad Rotenfels bieten ihren Gästen die KONUS-Gästekarte zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Unimog-Museum, An der B 462, Ausfahrt Schloss Rotenfels, 76571 Gaggenau. Geöffnet: Di - So 10 - 17 Uhr. Preis: Eintritt 4,50 €/Erwachsene.
- 2 Schloss Rotenfels. Im Schloss untergebracht ist die Akademie Schloss Rotenfels, ehemals Landsitz der Markgrafen von Baden, heute Akademie für Lehrerfortbildung für Kunst und Theater.
- Der Stadtteil Michelbach, ein Fachwerkdorf, bietet auch ein Heimatmuseum und eine barocke Kirche
- 3 Museum Haus Kast - Wasser Holz und Leben (Flößermuseum im Stadtteil Hörden), Landstraße 43, 76571 Gaggenau. E-Mail: hoerden@verein-fuer-heimatgeschichte-gaggenau-hoerden.de. Geöffnet: So 10-12 und 14-17 Uhr.
- 4 Wallfahrtskirche Maria Hilf, Moosbronn.
- 5 St. Josephs-Kirche. Kirche aus dem Jahr 1899
Aktivitäten[Bearbeiten]
- 1 Mineralbad Rotherma, Bad Rotenfels, Badstraße 9, 76571 Gaggenau. Tel.: (0)7225 9788-0. Im Jahr 1839 wurde in Rotenfels eine Thermalquelle entdeckt, deren Heilwasser in der Folgezeit in einem Badhotel genutzt wurde. Rotenfels wurde 1971 als Heilbad anerkannt und darf sich mit dem Prädikat Bad schmücken. Das Mineral-Thermalbad Rotherma wurde 1981 eröffnet. Geöffnet: tägl. 9 - 22 Uhr, So bis 20 Uhr. Preis: Thermalbad 10,50 €, Sauna 16,50 €.
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
- 1 Gasthaus Adler, Hauptstr. 255, 75671 Gaggenau-Ottenau. Tel.: (0)7225 6392610. Geöffnet: Mo - Sa ab 17 Uhr / Sonntags und Feiertage ab 11:00 Uhr.
- Bistro UM, Unimog-Museum, an der B462, 76571 Gaggenau. Tel.: (0)7225 9813130.
- 2 Brezel's, Hauptstr. 73 - Am Marktplatz, 75671 Gaggenau. Tel.: (0)7225 986230, E-Mail: info@brezels.com.
- 3 Christophbräu (Brauerei-Restaurant), Alois-Degler-Str. 3, 75671 Gaggenau. Tel.: (0)7225 70393.
- 4 Gasthof Esselklause, Weinauer Str. 5, 75671 Gaggenau-Hörden. Tel.: (0)7224 994123, E-Mail: esselklause@t-online.de.
- 5 Gaststätte Klosterhöhe, Klosterstr. 24, 75671 Gaggenau-Michelbach. Tel.: (0)7225 72561.
- 6 Landgasthof Kreuz, Moosbronnerstr. 9, 75671 Gaggenau-Michelbach.
- 7 EFES Kebabhaus, Am Bahnhofsplatz 3, 76571 Gaggenau. Tel.: (0)7225 2951.
Weitere Restaurants siehe Gästehäuser und Hotels
Nachtleben[Bearbeiten]
Brown Sugar Music-Lounge, Leopoldstraße 1, Gaggenau, https://www.facebook.com/brownsugargaggenau
Dublin Irish Pub, Hauptstraße 97, Gaggenau, https://www.facebook.com/pages/Dublin-Irish-Pub/1636624059897920
Unterkunft[Bearbeiten]
- Naturfreundehaus Hörden, Frühlingstr. 22a, 76571 Gaggenau-Hörden. Tel.: (0)7224 2965.
- Gästehaus Ottenau, Beethovenstr.23, 76571 Gaggenau-Ottenau. Tel.: (0)7225 984868, E-Mail: gaestehaus-ottenau@t-online.de. Preis: ab 16 €/Nacht.
- Gästehaus Ehrhardt, Badstraße 15, 76571 Gaggenau-Bad Rotenfels. Tel.: (0)7225 986252. Preis: ab 22 €/Nacht.
- Gasthaus Krone (Badener Str. 59, 76571 Gaggenau-Selbach). Tel.: (0)7225 5779. Preis: ab 24 €/Nacht.
- Landgasthof Hirsch, Herrenalberstr. 17, 76571 Gaggenau-Moosbronn. Tel.: (0)7204 946000, E-Mail: andreas.abendschoen@t-online.de. Preis: ab 39 €/Nacht.
- Gasthaus Hopfensack, Murgtalstr. 83, 76571 Gaggenau. Tel.: (0)7225 1577, E-Mail: hopfensack@web.de. Preis: Einzelzimmer ab 39 €, DZ ab 56 €.
- Gästehaus Wilhelm, Wörtelstr. 6, 76571 Gaggenau-Bad Rotenfels. Tel.: (0)7225 1435. Preis: ab 45 €/Nacht.
- Hotel-Restaurant Mönchhof, Mönchkopfsweg 2, 76571 Gaggenau-Moosbronn. Tel.: (0)7204 619, E-Mail: info@hotel-moenchhof.de. Preis: Einzelzimmer ab 45 €/Nacht.
- Hotel Gasthof Ochsen, murgtalstr. 22, 76571 Gaggenau-Bad Rotenfels. Tel.: (0)7225 96990, E-Mail: roth@hotel-gasthof-ochsen.de. Preis: Einzelzimmer ab 54 €/Nacht.
- Gasthof zum Bernstein, Feuerwehrstr. 1, 76571 Gaggenau-Michelbach. Tel.: (0)7225 97910, E-Mail: gasthof-bernstein@web.de. Preis: Doppelzimmer ab 57 €/Nacht, DSL-Anschl im Zimmer.
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
- 1 Tourist-Info Gaggenau. Tel.: (0)7225 79669, E-Mail: touristinfo@stadt.gaggenau.de. Geöffnet: Mo-Do 8:30 - 12 Uhr.
Auf den Höhenlagen, die Richtung Westen exponiert sind, sendet oft das französische Mobilnetz stärker als das deutsche Netz. Smartphone-Nutzer sollten ihr Gerät entsprechend einstellen oder zumindest immer mal im Blick haben, um Roaming-Kostenfallen zu entgehen.
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- https://www.gaggenau.de/ – Offizielle Webseite von Gaggenau