Eutin
Eutin | |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
---|---|
Einwohnerzahl | 17.296 (2023) |
Höhe | 33 m |
Tourist-Info | +49 (0)4521 709 70 |
Tourist-Info Eutin | |
Social Media | |
Eutin |
Die Rosenstadt Eutin liegt im südlichen Bereich der Urlaubsregion Holsteinische Schweiz in Schleswig-Holstein. Den Beinamen „Rosenstadt“ erwarb Eutin 1811, als zur Begrüßung Napoleons in der Stadt viele Rosen angepflanzt wurden. 2004 allerdings wurde die Bezeichnung aus dem Logo verbannt, seitdem steht der Name Eutin für sich. Dennoch sind auch heute noch Rosen das Stadtbild prägend. Der Begriff „Rosenstadt“ wird weiter im Alltag in der Kreisstadt benutzt.
Hintergrund
[Bearbeiten]Eutin liegt im durch Moränen geprägten, seereichen Naturpark Holsteinische Schweiz . Im Stadtgebiet bzw. unmittelbar angrenzend liegen der Große Eutiner See und der Sibbersdorfer See im Osten, der Kleine Eutiner See im Süden, der Dodauer See im Westen, sowie der Keller-, Uklei- und Lebebensee im Norden der Gemeinde. Neben der eigentlichen Stadt Eutin gibt es die vier Dorfschaften Fissau, Neudorf, Sibbersdorf und Sielbeck.
Geschichte
[Bearbeiten]Der Name Eutin (ursprünglich Utin) ist slawischer Herkunft. Die slawischen Abodriten besiedelten seit dem 7./8. Jahrhundert n. Chr. das östliche Holstein und errichteten auf der Fasaneninsel im Großen Eutiner See eine Burg. Im Jahre 1156 wurde Eutin Marktort und um 1300 Residenz der (Fürst-)Bischöfe von Lübeck, die Stadtrechte erhielt es im Jahre 1257. Zwischen 1776 und 1829 erlebte Eutin eine kulturelle Blüte. Der Goethe-Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein lebte und wirkte seit 1808 bis zu seinem Tode 1829 in der Stadt. Dies trug Eutin die Ehrenbezeichnung Weimar des Nordens ein. Am kleinen Schlosshof weilten große Denker. So übersetzte der Literat Voss in Eutin Homers Epen. Auch der Komponist Carl Maria v. Weber wurde hier geboren. Ihm zu Ehren gibt es in der Stadt jährlich die Eutiner Festspiele auf der Freilichtbühne im Schlossgarten direkt am See.
Ab 1913 war Eutin eine Garnisonsstadt. In der Zeit der Weimarer Republik wurde Eutin eine Hochburg des Nationalsozialismus. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten unterhielt die SA in Eutin von Juli 1933 bis Mai 1934 das KZ Eutin. Die Stadt blieb während des Zweiten Weltkriegs vom Luftkrieg verschont. Nach dem Kriegsende wurde der Landkreis Eutin dem im August 1946 gegründeten Land Schleswig-Holstein zugeordnet.
Ab ca. 1980 startete Eutin mit einer Sanierung des Stadtkerns, und es wurden verschiedenste Neubauprojekte initiiert. Hierbei verlor Eutin teilweise seinen vorherigen Charakter vor allem in der Altstadt, gewann aber auch deutlich durch maßgebende Investitionen in die örtliche Infrastruktur wie z. B. in das Verkehrswesen mit neuen Parkplätzen und einem zusammen mit den angrenzenden Straßen zur Fußgängerzone erklärten Markt.
Die Landesgartenschau 2016 brachte der Stadt erhebliche Impulse. Im Zuge der Vorbereitung der Ausstellungsflächen wurde die Altstadt umfassend saniert, große Bereiche wurden umgebaut oder neu gestaltet. Das Gelände der Landesgartenschau umfasste 27 ha Fläche. Entscheidend für die Vergabe an die Stadt Eutin waren die attraktive Lage der Stadt in der Holsteinischen Schweiz und den nahegelegenen Ostseebädern, sowie dem Großen und dem Kleinen Eutiner See.
Aufgrund der Nähe zu den Ostseebädern an der Lübecker Bucht, die in den vergangenen Jahren u. a. aufgrund des Trends zum Inlandstourismus eine erhöhte Nachfrage erfuhren, rückt auch Eutin in den Fokus der Tourismus-Branche. Heute erhebt Eutin als „Luftkurort“ eine Tourismusabgabe auschließlich von Gewerbebetrieben (Stand: 2023). Ein Besuch lohnt sich.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]- Der 1 Flughafen Hamburg (IATA: HAM) ist der nächste Verkehrsflughafen mit internationalen Verbindungen.
- Mit dem Auto geht es von dort etwa 98 km in etwa 1,5 Std. über die Autobahn bis zur Abfahrt 15, Eutin und dann weiter über Bundesstraße nach Eutin. Die Autobahnfahrt ist allerdings häufig durch Stau beeinträchtigt.
- Nur etwa 79 km beträgt die Entfernung bei annähernd gleicher Fahrzeit über die recht angenehm zu befahrende über Bad Segeberg.
- Der 2 Flughafen Lübeck (IATA: LBC) wird von München, Stuttgart, Bern und Salzburg im Linienverkehr angeflogen. Er ist weiterhin für Sport- und Geschäftsflieger nutzbar.
- Vom Flughafen geht es etwa 55 km über die und bis zur Abfahrt 15, Eutin und dann weiter über Bundesstraße nach Eutin.
- Für die etwa 5 km kürzere Strecke durch Lübeck benötigt man allerdings ca. 10 Minuten mehr Zeit. Außerdem durchquert man dabei den mautpflichtigen Herrentunnel.
- Der 3 Flugplatz Sierksdorf/Hof Altona (etwa 14 km) bietet neben der 500 m Graspiste einen kleinen Hangar und ein Bistro und zählt zu den kleinsten Flugplätzen Deutschlands.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]4 Bahnhof Eutin, Elisabethstraße 20, 23701 Eutin Der Bahnhof liegt in Ortsmitte an der Bahnstrecke Lübeck-Kiel. Die Anreise von Hamburg führt am besten über Lübeck. Mit dem Regionalexpress dauert die Fahrt ab Hamburg-Hbf etwa 1:22 Std. inkl. Umsteigen in Lübeck. Die Bahnfahrt über Kiel dauert mind. 2 Std. Merkmale: kein WLAN, .
Mit dem Bus
[Bearbeiten]- Fernbusse haben Eutin noch nicht entdeckt. Für Anreisen mit Fernbussen empfehlen sich Hamburg, Kiel oder Lübeck als Ziel und die Weiterreise mit Regionalbussen oder mit der Bahn.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Ab Hamburg auf der Autobahn bis zur Ausfahrt 15, Eutin und dann weiter 13 km über die Bundesstraße nach Eutin.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]- Der Mönchsweg folgt den Spuren der Mönche, die das Christentum im Mittelalter in den Norden brachten. Auf der Strecke von Bremen über Wischhafen und Glückstadt an der Elbe, Puttgarden auf Fehmarn bis nach Dänemark kommt man auch durch Eutin.
- Die 200 km lange Holsteinische Schweiz-Radtour führt durch Schleswig-Holsteins größten Naturpark u. a. auch durch Eutin.
- Die Stadt ist in das Radnetz Güter-Tour Ostholstein eingebunden.
Zu Fuß
[Bearbeiten]Die Europäischen Fernwanderwege E1 und E6 verlaufen durch die Stadt.
Mobilität
[Bearbeiten]In der Stadtmitte ist man am besten zu Fuß unterwegs.
Bus
[Bearbeiten]vg-eutin-suesel.de/index.php?NavID=3152.74&La=1 Stadtbusnetz (2024) => Täglich die Linien 1 bis 5, 530 und regionale, beispielsweise 520 Neustadt. =>
Uhrzeigersinn ab/bis Großer Eutiner See:
- 4 - östliche Stadt
- 1 - südliche Stadt
- 3 - AMEOS-Klinikum [Kleiner Eutiner See]
- 5 - westliche Stadt - Neudorf
- 3 - Bad Malente
- 2 - Fissau - Sibbersdorf
Für Wege in die anderen Ortsteile – und teilweise auch innerhalb der Stadt – stehen mehrere Buslinien laut vg-eutin-suesel.de/media/custom/3152_1462_1.PDF?1690880576 (2024) PDF 0,7 MB zur Verfügung.
Rad
[Bearbeiten]- Wer Eutin und die nähere Umgebung erkunden möchte, kann das sehr gut per Fahrrad tun. Wer sein eigenes Rad nicht dabei hat, kann sich eins leihen bei:
- Fahrradverleih der Tourist-Info, Markt 19, 23701 Eutin. Tel.: +49 (0)4521 70970, E-Mail: info@eutin-tourismus.de Die Tourist-Info Eutin bietet einen eigenen Fahrradverleih an. Der Verleih geschieht in Zusammenarbeit mit dem Fahrradverleih Wöllert aus Malente. Angeboten werden sowohl E-Bikes als auch normale Fahrräder inklusive Fahrradschloss. Geöffnet: 15.05.-14.10.: Mo-Fr 09:00-18:00, Sa 10:00-14:00 (01.07.-31.08.: zus. So 10:00-14:00), 15.10:-14.05.: Mo-Fr 10:00-17:00, Sa 10:00-13:00. Preis: Fahrrad: 10,00 €/Tag, E-Bike: 30,00 €/Tag.
- 5 Fahr-Rad-Laden Eutin, Lübecker Str. 42, 23701 Eutin. Tel.: +49 (0)4521 7957379. Fahrradladen, Servicewerkstatt und Fahrradverleih. Geöffnet: Mo, Di, Do, Fr 10:00-12:30, 14:00-18:00, Mi 10:00-14:00, Sa 10:00-13:00.
- 1 Herkelmann-Bikes, Am Rosengarten 7, Eutin. Tel.: +49 (0)4521 8309116, E-Mail: info@herkelmannbikes.com Fahrradmanufaktur, Servicewerkstatt, Fahrradverleih. Geöffnet: Mo, Di, Do, Fr 13:00-17:00, Sa 10:00-13:00.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Die Eutiner Altstadt ist um den historischen Marktplatz gruppiert und umfasst sowohl frühneuzeitliche Fachwerkhäuser als auch klassizistische Bauwerke.
Kirchen
[Bearbeiten]- 1 St.-Michaelis-Kirche, Schlossstraße 2, 23701 Eutin. Tel.: +49 (0)4521 70130, Fax: +49 (0)4521 701317, E-Mail: buero@kirche-eutin.de Die St.-Michaelis-Kirche wurde im 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Sie war ursprünglich in Form einer 40 m langen Basilika erbaut und zeichnet sich so als bischöfliche Stiftskirche aus. Die Michaeliskirche war der größte Kirchenbau in der näheren Umgebung. Ab 1309 wurden Chor und Apsis durch den heute noch existenten gotischen Chor ersetzt. Zur bis heute erhaltenen Ausstattung gehören ein Holzkreuz aus dem 13. Jahrhundert, ein Marienleuchter von 1322, ein siebenarmiger Bronzeleuchter von 1444, eine Bronzetaufe von 1511 und das Epitaph des Jakob Brüggemann von 1600.
- 2 Martin-Luther-Kirche (Ev.-Luth), Krete 7, 23701 Eutin (im OT-Fissau). Tel.: +49 (0)4521 7613954. Beim Bau der recht modernen Kirche wurden 1968 auf dem Hügel Überreste einer Burg des Ritter Ernest von Viskowe entdeckt. Die Kirche mit dem frei stehendem Glockenturm wurde 2019 umfangreich saniert. Dennoch will sich die Eutiner Kirche mittelfristig von dem Gemeindehaus trennen.
- 3 St. Marienkirche (Kath), Plöner Straße 44, 23701 Eutin. Tel.: +49 (0)4521 79450, Fax: +49 (0)4521 794545, E-Mail: pfarrbuero@pfarrei-st-vicelin.de Die 1889 erbaute katholische Marienkirche hat beide Weltkriege unbeschadet überstanden. Sie wurde 1962-1965 innen komplett umgebaut. Geöffnet: tägl. 07:00-17:00.
Burgen, Schlösser und Paläste
[Bearbeiten]- 1 Schloss Eutin, Schlossplatz 5, 23701 Eutin. Fax: +49 (0)4521 70 95 30 Das Schloss mit Wassergraben wurde im 17. bis 18 Jh. erbaut. Es bildet den kulturellen Mittelpunkt und die Keimzelle der Stadt und gehört zu den bedeutendsten höfischen Profanbauten Schleswig-Holsteins. Der Zugang zum Schloss erfolgt über eine Brücke. Die vierflügelige Anlage ging aus einer mittelalterlichen Burg hervor und wurde während mehrerer Jahrhunderte zur Residenz ausgebaut. Es wurde bis ins 20. Jahrhundert regelmäßig bewohnt, die Innenausstattung ist zu einem Großteil erhalten. Die Räume präsentieren größtenteils die Originalausstattung mit Gemälden, Möbeln und Arbeiten des Kunsthandwerks aus der Zeit vom Spätbarock bis zum Klassizismus. Heute beherbergt das Schloss das Ostholstein Museum und ist der Öffentlichkeit von März bis Anfang Januar zugänglich. Der Schlosspark im englischen Stil ist auch Standort der Eutiner Sommerfestspiele. Merkmal: .Geöffnet: Di-So, Feiertage: 11:00-17:00. Preis: Erw. 10,00 €, erm. 6,00 €, Kinder und Jugendl. (6-18 J.) 2,00 €, Familie (2 + x) 20,00 €.
- 2 Witwenpalais, Markt 9, 23701 Eutin Das herzogliche Witwenpalais ist ein früheres adeliges Stadtpalais in bester Lage direkt am Marktplatz der Stadt. Es wurde von 1786 bis 1787 für die Herzogin Ulrike Friederike Wilhelmine von Hessen-Kassel als Altersresidenz errichtet. Sie starb allerdings 1787 noch vor der Vollendung des Gebäudes. Das Witwenpalais diente in den folgenden Jahrhunderten verschiedenen Zwecken und stand immer wieder leer. Von 2000 bis 2003 wurde das Gebäude umfangreich saniert und sollte danach einer kommerziellen, aber auch öffentlichen Nutzung zugeführt werden. Nach verschiedenen gescheiterten Nutzungskonzepten steht das Gebäude gegenwärtig leer.
Bauwerke
[Bearbeiten]- 3 Alte Mühle Eutin, Mühlenweg 5, 23701 Eutin Die 1849-1850 erbaute Mühle ist eine fünfstöckige Galerieholländermühle mit einem aus rotem Backstein errichteten Unterbau und einem reetgedeckten Dach. Im Volksmund wird sie auch „Moder Grau“ genannt. Seit den späten 1970er Jahren beherbergt die Mühle ein uriges Kneipenrestaurant im Erdgeschoss mit schöner Terrasse.
- 4 Wasserturm Eutin, Wilhelmstraße 2, 23701 Eutin Der 1909 erbaute, 38 m hohe, historische Wasserturm ist Eutins höchstgelegenes Gebäude und ein Industriedenkmal. Von der Aussichtsplattform haben Besucher einen herrlichen Blick auf Eutin und den Naturpark Holsteinische Schweiz. Einen Vorab-Rundblick bietet eine Webcam. Geöffnet: Mitte Mai-Mitte Okt: Mi, Fr-So 11:00-16:00.
- 5 Rathaus, Markt 1, 23701 Eutin. Tel.: +49 (0)4521 79 30, Fax: +49 (0)4521 79 31 00, E-Mail: poststelle@eutin.de Das 1791 errichtete historische Rathaus ist auch heute noch Sitz der Verwaltung und des Standesamtes. Durch sein Aussehen und durch die Lage am Rande des Eutiner Marktes wird das Bauwerk zu einem richtigen Highlight. Merkmal: .Geöffnet: Mo-Fr 08:30-12:00, 14:00-15:30.
- 6 Ehem. Hofapotheke, Königstr. 13a, 23701 Eutin Das 1704 erbaute Fachwerkhaus beherbergte einst im Erdgeschoss die Apothekenräume, im Ober- und Dachgeschoss lagen die zugehörigen Wohnräume. 2003 wurde die Restaurierung und Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes abgeschlossen. Heute hat hier die Sparkasse Holstein eine Niederlassung. Eine Besichtigung ist nur von außen möglich.
- 7 Jagdpavillon (Jagdschloss Sielbeck), Zum Ukleisee 19, 23701 Eutin Der kleine Jagdpavillon wurde durch Friedrich August I., Fürstbischof von Lübeck und Herzog von Oldenburg, für seine Gemahlin Ulrica Friederike in Auftrag gegeben. Das auch als „Jagdschlösschen am Ukleisee“ bezeichnete Gebäude steht auf dem höchsten Punkt zwischen Keller- und Ukleisee und ermöglicht dadurch den Blick über beide Seen und die Waldlandschaft. Das Schlösschen selbst ist in Formen des Spätbarock errichtet, die Innenräume sind bereits im Stil des frühen Klassizismus ausgeschmückt. Seit 1965 steht das Haus unter Denkmalschutz. Die Sanierung wurde durch die Sparkassenstiftung Jagdschlösschen am Ukleisee ermöglicht. Der Pavillon ist in das kulturelle Leben der Stadt Eutin eingebunden. Es finden dort verschiedene Konzerte und Ausstellungen statt, außerdem wird der Bau auch für standesamtliche Trauungen vermietet. In den Sommermonaten ist das Haus zur Besichtigung für Besucher geöffnet. Geöffnet: Mitte Mai - Mitte Okt.: Di, Mi 11:00-16:00.
- 8 Kaiser-Wilhelm-Turm, Malenter Landstraße, 23701 Eutin Der Kaiser-Wilhelm-Turm ist ein zu Ehren des deutschen Kaisers Wilhelm I. im Ortsteil Fissau auf einer kleinen (als „Wilhelmshöhe“ bezeichneten) Anhöhe an der Südspitze des Kellersees errichteter Aussichtsturm. Am 30. April 1891 wurde der fertiggestellte Turm eingeweiht und entwickelte sich – aufgrund des schönen Ausblicks über die Seen und die Hügellandschaft der Holsteinischen Schweiz – zu einem beliebten Ausflugsziel. Während des 1. Weltkriegs und in der folgenden Nachkriegszeit wurde das Innere des Turms durch Vandalismus schwer beschädigt. 1926 wurde der Turm unter Denkmalschutz gestellt. Der Turm ist heute geschlossen und von einem Zaun umgeben; er wird von den umstehenden Bäumen nahezu verdeckt.
Museen
[Bearbeiten]- 9 Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, 23701 Eutin. Tel.: +49 (0)4521 78 85 20, E-Mail: info@oh-museum.de Das Ostholstein-Museum Eutin ist das Kunstmuseum des Kreises Ostholstein in Schleswig-Holstein. Es befindet sich im ehemaligen Gebäude des Marstalls am Schlossplatz des Eutiner Schlosses. Neben der Dauerausstellung werden wechselnde Ausstellungen zu Malerei, Grafik, Skulptur, Angewandter Kunst und Fotografie gezeigt. Das Ostholstein-Museum widmet sich der Kunst und Kulturgeschichte des Kreises Ostholstein. In der Dauerausstellung, wird Eutin zu seiner Blüte um 1800 präsentiert. In den anderen beiden Geschossen finden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen statt, sodass auch ein mehrmaliger Besuch des Ausstellungshauses lohnt. Merkmal: .Geöffnet: 01.03.-31.10.: Di-So, Feiertage 11:00-17:00, 01.11.-31.01.: Di-Fr 14:00-17:00, Sa, So, Feiertage 11:00-17:00. Preis: Erw. 6,00 €, Jugend. (14-18 J.) 3,00 €, Familie (2 + x) 12,00 €.
Straßen und Plätze
[Bearbeiten]Parks
[Bearbeiten]- 1 Schlosspark (Schlossgarten). Südöstlich der Bucht, an der das Schloss liegt, wurde auf Verfügung Bischofs Johann Friedrich zu Beginn des 17. Jahrhunderts ein sogenannter Lustgarten angelegt, der die Keimzelle des späteren Barockgarten werden sollte. Die Orangerie wurde Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet. Der älteste Gartenbereich der Eutiner Residenz lag östlich der Schlossbucht und blieb auch bei Anlage des Landschaftsgartens ein ummauerter Küchengarten. Ab 1788 gab es eine radikale Umgestaltung in einen Landschaftsgarten im englischen Stil. Die höchste Stelle liegt im südöstlich gelegenen Tempelgartenbereich, wo sich ein klassizistischer Rundtempel erhebt. Die 14 Hektar große Anlage steht unter Denkmalschutz. Sie ist heute der bedeutendste frühe Landschaftsgarten des ausgehenden 18. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein und wie das gesamte Schlossgelände frei zugänglich. Die philosophischen Anklänge und Ideen des Parks werden bei regelmäßig stattfindenden Führungen erläutert. Geöffnet: 24/7. Preis: frei.
- 2 Küchengarten. Der Küchengarten liegt im Herzen des Eutiner Schlossgartens, versteckt hinter einer langen, hohen Backsteinmauer. Er versorgte einst die herrschaftliche Küche mit Obst, Gemüse, Kräutern und Blumen. Heute eröffnet er vielfältige Einblicke in die historische Nutzgartengestaltung und ist ein Ort gemeinschaftlicher Arbeit und kultureller Begegnung. Der fast 2 ha große Küchengarten ist ein wichtiger Bestandteil des ab 1790 angelegten englischen Landschaftsgartens. Er ist an drei Seiten durch eine über zwei Meter hohe Backsteinmauer eingefasst und über vier Eisentore zugänglich. Ein rechtwinklig angelegtes Wegesystem unterteilt ihn in einzelne Pflanzparzellen. Der historische Küchengarten konnte ab 2006 mit öffentlichen und privaten Mitteln aufwendig restauriert und revitalisiert werden. Schautafeln geben heute wissenswerte Einblicke in historisches Gärtnern und das Revitalisierungsprojekt.
Denkmäler
[Bearbeiten]Verschiedenes
[Bearbeiten]- 3 Großer Eutiner See Ein ca. 4 km langer See östlich der Stadt. Es werden einstündige Seerundfahrten angeboten. Die Fasaneninsel ist in Privatbesitz, soll aber der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
- Am See befindet sich die 2 historische Freibadeanstalt mit Liegewiese und Gastronomie.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Stadtführungen
[Bearbeiten]- Altstadtführung mit Wasserturmbesichtigung (gute Aussicht auf Eutin und Umgebung (u.a. Kleiner und Großer Eutiner See).
- Auf den Spuren des Nachtwächters
- Altstadtführung: Von Slawenfürsten und Großherzögen.
(monatlich, in der Hauptsaison wöchentlich bzw. vierzehntägig)
Veranstaltungen
[Bearbeiten]Eutiner Festspiele
[Bearbeiten]Weit über Schleswig-Holstein bekannt sind die jährlich stattfindenden "Eutiner Festspiele Oper im Schlossgarten". 2016 werden in der Zeit vom 24. Juni bis 13. August Aufführungen der Opern Carmen (Bizet/Merimée), Der Freischütz (von Weber) und Der Vogelhändler (Zeller) auf der Freilichtbühne im Schlossgarten geboten. Für das, was geboten wird, sind die Preise moderat: 16 bis 58 Euro. Ort: Am Schlossgarten 7.
Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]- Alte Mühle Eutin, Mühlenweg 5, 23701 Eutin. Tel.: +49 (0)4521 5042, Fax: +49 (0)4521 9589, E-Mail: muehle@alte-muehle-eutin.de. Uriges Kneipenrestaurant im Erdgeschoss der alten Mühle. In den wärmeren Monaten des Jahres bietet eine Terrasse, die direkt am Restaurant liegt, ausreichend Platz. Merkmal: Terrasse. Geöffnet: Di-Fr ab 18:00, Sa ab 17:00.
Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]Lernen
[Bearbeiten]- 1 Kreisbibliothek Eutin, Schlossplatz 2, 23701 Eutin. Tel.: +49 (0)4521 78 87 40, E-Mail: info@kb-eutin.de Die Kreisbibliothek befindet sich heute in der alten Wagenremise des Schlosses und liegt damit direkt am Schlossplatz im historischen Stadtkern der Stadt Eutin. Mit ihrem Medien- und Veranstaltungsangebot ist die Bibliothek heute eine unverzichtbare Bildungsinstitution. Neben den öffentlichen Lesebereichen befinden sich im Erdgeschoss Internet-Arbeitsplätze, im Obergeschoss ein mit aktuellster IT ausgestatteter Multimediaraum sowie im Aufgangsbereich eine Galerie. In den Räumlichkeiten finden viele Ausstellungen, Lesungen und auch Musikveranstaltungen statt. Geöffnet: Di, Fr 09:30-18:00, Mi, Sa 09:30-13:00, Do 09:30-19:00.
- 2 Eutiner Landesbibliothek, Schlossplatz 4, 23701 Eutin. Tel.: +49 (0)4521 78 87 70, Fax: +49 (0)4521 78 87 71, E-Mail: info@lb-eutin.de Die Eutiner Landesbibliothek im Kavalierhaus am Schlossplatz ist eine regionale Forschungsbibliothek mit überwiegend historischem Buchbestand. Sie besitzt vor allem die Literatur des 18. Jahrhunderts, auch Renaissance- und Barockliteratur sind gut vertreten sowie historische Reiseberichte, Belletristik des 18. Jh. und frühen 19. Jh., politische Literatur. Die Nutzung der Bestände der Eutiner Landesbibliothek ist grundsätzlich kostenlos. Die historischen Bestände werden nur in den Lesesaal ausgeliehen. Für die Benutzung ist eine Anmeldung erforderlich, für die ein Personalausweis genügt. Regelmäßige Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und Konzerte runden das Angebot ab. Geöffnet: Di, Fr 09:30-18:00, Mi, Sa 09:30-13:00, Do 09:30-19:00. Preis: kostenlos, Anmeldung erforderlich.
- 3 Johann-Heinrich-Voß-Schule, Bismarckstraße 14, 23701 Eutin. Tel.: +49 (0)4521 794 60, Fax: +49 (0)4521 79 46 46, E-Mail: Voss-Schule.Eutin@Schule.landsh.de Die Johann-Heinrich-Voß-Schule ist eines der beiden Gymnasien in der Kreisstadt Eutin. Die Geschichte der Schule geht zurück bis ins Jahr 1309, sie wurde in Eutin als Kollegiatstift Eutin gegründet. Nach der Reformation entwickelte sich die Schule von einer Lateinschule zu einer Gelehrtenschule. Der Namensgeber der Schule Johann Heinrich Voß – deutscher Dichter, bis heute berühmt für seine Übertragungen von Homers Epen (Ilias, Odyssee) – war zwei Jahrzehnte lang, von 1782 bis 1802, Rektor der Gelehrtenschule. Das historische Hauptgebäude (Altbau) steht unter Denkmalschutz.
- 4 Carl-Maria-von-Weber-Schule (Weber-Schule), Plöner Straße 15, 23701 Eutin. Tel.: +49 (0)4521 792 50, Fax: +49 (0)4521 95 37, E-Mail: Carl-Maria-von-Weber-Schule.Eutin@schule.landsh.de Das nach dem in Eutin geborenen Komponisten Carl Maria von Weber benannte Gymnasium ist eines der zwei Gymnasien Eutins. Das heutige als Europa-Schule ausgezeichnete Gymnasium wurde im Jahr 1910 gegründet. 1920 zog die Schule in die heutige Plöner Straße 15 in ein 1833 errichtetes klassizistisches Gebäude.1955 erhielt sie den heutigen Namen „Carl-Maria-von-Weber-Schule“. Das Schulgelände besteht aus sieben Gebäuden, die alle hufeisenförmig angeordnet sind. Die Öffnung dieses „Hufeisen“ ist Richtung der Straße „Am Stadtgraben“. Das Gebäude-Ensemble entstand zwischen 1830 und 2016.
Sicherheit
[Bearbeiten]Gesundheit
[Bearbeiten]Apotheken
[Bearbeiten]Ärzte
[Bearbeiten]Krankenhäuser
[Bearbeiten]- 1 AMEOS Klinikum Eutin, Hospitalstraße 22, 23701 Eutin. Tel.: +49 (0)4521 787-0. Große Klinik mit 12 Fachabteilungen inkl. Notfallmedizin.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 5 Tourist-Info Eutin, Markt 19, 23701 Eutin. Tel.: +49 (0)4521 7097-0, E-Mail: info@eutin-tourismus.de Geöffnet: 15.05.-14.10.: Mo-Fr 09:00-18:00, Sa 10:00-14:00 (01.07.-31.08.: zus. So 10:00-14:00), 15.10:-14.05.: Mo-Fr 10:00-17:00, Sa 10:00-13:00).
Ausflüge
[Bearbeiten]- Kellerseefahrt Auf dem nördlich von Eutin gelegenen See werden Schiffsrundfahrten angeboten.
- 4 Bräutigamseiche, Dodauer Forst, 23701 Eutin Die 500-jährige Eiche ist im Dodauer Forst an der B76 zu finden. Der Forst liegt zwischen Plön und Eutin. Der Baum dient als öffentlicher Briefkasten für die Partnersuche. Seit 1927 besitzt der Baum eine offizielle Postanschrift: Bräutigamseiche, Dodauer Forst, 23701 Eutin. Kontaktgesuche werden von der Post in einem Astloch im Baum abgelegt. Wer die Eiche besucht, kann sich die Briefe durchlesen und bei Gefallen welche für eine Antwort mitnehmen.
- Der 5 Bungsberg ist die höchste Erhebung von Schleswig-Holstein mit Aussichtspunkt. Der Berg liegt ca. 12 km nordöstlich von Eutin.
Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]- www.vg-eutin-suesel.de (de) – Offizielle Webseite von Eutin
- Region auf Ostsee-Holstein-Tourismus e. V.
- Naturpark Holsteinische Schweiz e. V.