Diskussion:Niedersachsen
Abschnitt hinzufügenKüche
[Bearbeiten]Habe den Abschnitt "Küche" aus der Wikipedia übernommen. Autoren: Wilhans, Popie, Rax, Horst, Sansculotte, Baldhur, Stechlin, Wmeinhart, Stern, Brunobo, Milou, Ciciban und Vigala Veia (nicht signierter Beitrag von (WT-de) Silberchen (Diskussion | Beiträge) 12:44, 6. Jul. 2005 (CEST))
- Sind denn die Autoren damit einverstanden, dass ihr Inhalt hier unter CC (und nicht unter GFDL) lizenziert wird? Ansonsten muss diese Ergänzung baldmöglichst wieder rückgängig gemacht werden! -- (WT/de) Steffen M. 11:15, 6. Jul 2005 (CEST)
- Ok, wieder raus... (nicht signierter Beitrag von 217.110.230.35 (Diskussion) 13:17, 6. Jul. 2005 (CEST))
Geographische Hierarchie (Regionen)
[Bearbeiten]Mittelweser und Oldenburger Münsterland
[Bearbeiten]Mittelweser wird eine Urlaubsregion (von 13, sich teilweise territorial überschneidenden) in Niedersachsen genannt, s. http://www.reiseland-niedersachsen.de/regionen-staedte/regionen/index.php bzw. http://www.niedersachsen.de/master/C6532313_N6526480_L20_D0_I198.html . Diese "Urlaubsregionen" entsprechen wahrscheinlich jeweils dem Wirkungsbereich von Fremdenverkehrsverbänden. Eine andere nichtadministrative Unterteilung des Bundeslandes existiert nach Landschaftsverbänden (Gebiete für besondere Kulturförderung des Landes) http://de.wikipedia.org/wiki/Landschaftsverband . Die Urlaubsregion Mittelweser entspricht offensichtlich dem Gebiet des Landschaftsverbandes Weser-Hunte. Das Gebiet setzt sich aus den beiden Landkreisen Diepholz und Nienburg (Weser) zusammen.
Für das Bundesland Niedersachsen wurde von uns noch keine geographische Hierarchie definiert, was nun aber dringend erledigt werden sollte, weil der Bedarf da ist. Eine Ebene über den Städten (Städteartikel) könnte aus den Landkreisen gebildet werden. Deren Zahl ist aber zu groß, s. http://www.niedersachsen.de/master/C8655614_N1701814_L20_D0_I198.html , um die 7 plus minus 2 Regel zu erfüllen. Darum benötigen wir direkt unter dem Bundesland eine weitere Ebene aus Regionen.
Für die Urlaubsregionen Mittelweser und Oldenburger Münsterland wurden in den letzten Tagen eigentlich inhaltsleere Artikel angelegt. Ich halte sie für Löschkandidaten, wenn hier nicht festgestellt wird, dass wir für die Unterteilung des Bundeslandes in Regionen diese Struktur nach Urlaubsregionen zugrunde legen. Ich führe sie hier nur beisüielhaft an, um den Handlungsbedarf aufzuzeigen. Diese Urlaubsregionen halten sich aber nicht an Landkreisgrenzen; darum halte ich sie erstmal nicht für geeignet für unsere Unterteilung. Hat Jemand gute Kenntnis von Niedersachsen und einen Vorschlag für uns? --(WT/de) Harald S. 10:24, 6. Jan 2006 (CET)
Ich habe damit Probleme, die Stadt Diepholz einer anderen Region als den See Dümmer, denn das Diepholzer Moor steht in einem engen geografischen Zusammenhang. Andere Städte des Landkreises Diepholz könnten eher der Weserniederung zugeschlagen werden.(WV-de) Eifelyeti 14:42, 25. Sep. 2007 (CEST)
Großregionen und Unterregionen
[Bearbeiten]Vorschlag einer Einteilung in Niedersachsen:
- Die Küstenniederung; sie ist Teil der Deutsche Nordseeküste. Da die Mündungstrichter von Ems und Elbe die Küste deutlich gliedern, lässt sich der niedersächsische Abschnitt gut dazwischen definieren. Man könnte die Niedersächsische Küstenniederung als Schattenregion definieren. Der niedersächsische Teil (nur Festland) schließt ein:
- Ostfriesland
- Wesermarsch. Man wäre geneigt, diese zusammenzufassen, weil sie zwischen Ems und Weser liegen. Jedoch sind sie historisch getrennt wie Baden und Württemberg (Ostfriesland gehörte zu Preussen, die Wesermarsch zu Oldenburg).
- Elbe-Weser-Dreieck
- Altes Land
- Südniedersachsen mit Mittelgebirgscharakter:
- West-Harz
- Untereichsfeld
- Weserbergland (Anteil)
- Wir hatten hier auch die Übergangsregion an der Leine mit der Hildesheimer Börde dazugezählt.
- Das Osnabrücker Land könnte als Sonderlandschaft aufgefasst werden. Es hat teilweise Mittelgebirgscharakter und könnte größtenteils als Übergangslandschaft zum norddeutschen Tiefland angesehen werden. Es ist von "Südniedersachsen" aufgrund der Grenzziehungen abgetrennt.
Die Anzahl der Artikel rechtfertigt noch nicht die Definition als eigenen Arikel?
- Das norddeutsche Tiefland im engeren Sinne
- Im Westen die Region Weser-Ems (man könnte ruhig die Unter-Unter-Regionen auflösen)
- In der Mitte die Regionen Mittelweser und Hannover (könnte man auch zusammenfassen)
- Im Osten die Lüneburger Heide und das Braunschweiger Land. Es gibt meines Wissens keinen Oberbegriff für die gesamte Wellenlandschaft zwischen Elbe und Weser, zwischen den Harburger Bergen und Salzgitter. Auch spricht die touristische Attraktivität der Lüneburger Heide dafür, diese als Unterregion zu beschreiben.
- Am Ostrand die Elbniederung. Sie setzt sich klar ab von der Heide.
Wenn man möchte, könnte man also Niedersachsen in die drei Großregionen einteilen, und diese nach Bedarf in Unterregionen und in Unter-Unterregionen.(WV-de) Eifelyeti 13:41, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo möchte gerne das Innerstebergland mitaufnehmen --217.93.174.156 18:02, 8. Feb. 2013 (CET)
Ich finde die Regionengliederung für Nutzer, die sich in Niedersachsen noch nicht auskennen (und genau an die richtet sich dieser Reiseführer ja in erster Linie) extrem unübersichtlich und undurchsichtig. Das liegt vor allem daran, dass keine Karte der Reiseregionen angezeigt wird, und sich einige Regionenbezeichnungen in herkömmlichen Atlanten oder Kartensoftware nicht wiederfinden. Die Bezeichnungen "Niedersächsische Küstenniederung" und "Niedersächsische Elbniederung" scheint es z. B. nirgendwo außerhalb des Wikivoyage-Universums zu geben. Jemand ohne Ortskenntnis wird die Region, in die er reisen will aber in der Regel eher auf einer Karte wiederfinden als anhand abstrakter Bezeichnungen. Da finde ich die englische Seite, die das Land in neun halbwegs ähnlich große, klar abgrenzbare Regionen gliedert und eine Karte mitliefert (Abbildung), deutlich hilfreicher. Die Regionsbezeichnungen bzw. deren Umfang mögen für Ortsansässige ungenau erscheinen. Wikivoyage ist aber kein Heimatkunde-Portal sondern ein Reiseführer. Gewisse Vereinfachungen halte ich da für zulässig. --Bujo (Diskussion) 17:14, 24. Jun. 2016 (CEST)
Hallo @Tine, Flo aus B: Vielleicht könnt ihr als Ortskundige etwas dazu sagen? --Bujo (Diskussion) 13:02, 28. Jun. 2016 (CEST)
- Ohje, welch' Unterfangen! Nein, ernsthaft: eine gute Idee, das neu zu gliedern, Du findest Spuren meiner Verzweiflung über die Aufteilung insbesondere der Küstenregionen auch auf allerlei Diskussionsseiten, vermute ich. Allerdings ist die englische Aufteilung auch nicht gut, dort hab ich mich auch mal kurz rangewagt, aber hab dann gleich aufgegeben. Z.B. geht es gar nicht, dass Göttingen als Teil des Weserberglands gezählt wird, das ist es definitiv nicht. Und das Weserbergland ist eben gar nicht mal so niedersächsisch, sondern auch ganz schön nordrheinwestfälisch und hessisch. Daher ist eine großräumige Aufteilung sehr schwierig. Am sinnvollsten erscheint es mir, sich an w:Niedersachsen#Geographische Lage zu orientieren (da fehlt aber z.B. Ostfriesland), denn diese Begriffe werden auch touristisch vermarktet. Die Gebiete, die eher nach Theoriefindung aussehen (also die ganzen Küstenniederungen, die möglicherweise geographisch korrekt benannt, touristisch aber nicht besetzt sind), kann man diesen zuzuordnen. Als übergeordnete Untergliederung kommen mir als Bezeichnung nur die Norddeutsche Tiefebene (Niedersachsen) und das Niedersächsische Bergland in den Sinn. Grüße, --Tine (Diskussion) 13:31, 28. Jun. 2016 (CEST)
- Als Anhaltspunkt könnten die 14 Regionen des Tourismusmarketings dienen. 14 finde ich aber als Großregionen ein bisschen viel. Sind da welche dabei, die man sinnvoll zusammen fassen könnte? Wie wäre es, wenn man die in der englischen Karte als "Weserbergland" und Harz bezeichneten Gebiete – wie bisher – zu Südniedersachsen zusammenfasste? Ich störe mich eher an der Einteilung des Nordens und Westens. Da gibt es die Großregionen Küstenniederung und Norddeutsches Tiefland, die ich für "griffige" Reiseregionen zu groß und die Subregionen, die ich zu klein und überregional zu unbekannt finde. Hier wäre ein Mittelweg wie auf en.wv perfekt. Südniedersachsen könnte dagegen m.M.n. gerne so bleiben.
- Wie wäre es mit acht Regionen:
- Ostfriesland
- Weser-Ems (bekäme das Osnabrücker Land dazu)
- Elbe-Weser-Dreieck (unter Einschluss von Wesermarsch)
- Mittelweser
- Region Hannover (bekäme die Hildesheimer Börde dazu)
- Braunschweiger Land
- Lüneburger Heide (plus Niedersächsische Elbniederung und Wendland)
- Südniedersachsen
- Sicher geographisch und historisch nicht perfekt, aber wir machen hier eben kein Geographieseminar, sondern einen Reiseführer. Man kann ja jeweils dazu schreiben, dass die Region nicht im streng-geographischen Sinne gefasst ist. --Bujo (Diskussion) 15:35, 28. Jun. 2016 (CEST)
- Sehe gerade, dass es eine "7 plus minus 2 Regel" gibt. Da würden acht doch gut reinpassen. --Bujo (Diskussion) 15:53, 28. Jun. 2016 (CEST)
- Hab leider nicht so viel Zeit, daher hab ich mir jetzt mal nur Mittelweser angeschaut - da länderübergreifend - Minden als "Hauptstadt" ist z.B. NRW. Trotz der "Aneignung" der Bezeichnung durch die nds. Tourismusregion - was ist mit Mittelweser (Niedersachsen) als Bezeichnung - zumal ja auch der Fluss selbst in dem Abschnitt Mittelweser heißt? Ostfriesland, Weser-Ems, Elbe-Weser-Dreieck, Region Hannover (finde ich gut!), Baunschweiger Land passt auch sehr gut, Lüneburger Heide (müssen wir aber dann gut definieren, sonst wird wieder protestiert, dass das Wendland eine eigenständige Region ist - was ja auch stimmt), naja, und bei Südniedersachsen bin ich hartnäckig, weil es die Region m.E. besser beschreibt als Weserbergland - und eigentlich nach Süden nahtlos an die Region Hannover bzw. Braunschweiger Land (nördlich vom Harz) anschließt (auf jeden Fall so, wie ich es bisher im Regionsarikel beschrieben habe). Also, von mir Zustimmung mit der Anmerkung zur Mittelweser. --Tine (Diskussion) 20:38, 28. Jun. 2016 (CEST)
- Sehr interessant mal dieses Thema anzugehen. Die Niedersächsische Elbniederung war mir bisher immer unklar, wurde zwar im Artikel erklärt aber ist mir nie im Radio oder Presse begegnet. Wir müssen aber die Regionen gut definieren, denn eigentlich ist Ostfriesland ein Teil von Weser-Ems. Und die Insel Wangerooge und Wilhelmshaven gehören beide nicht mehr zu Ostfriesland. Aber wir können hier auf WV Abweichungen zu historischen Gebieten oder Verwaltungsgebieten haben. Wie gesagt es muss nur in der Übersicht der Regionen klar definiert werden bevor uns jemand auf irgendwelche Karten verweist, die dies anders darstellen. Mein Vorschlag für die Regionen sieht so aus:
- Weser-Ems inklusive u.a. der nachfolgenden Regionen
- Lüneburger Heide (mit Niedersächsische Elbniederung, diese Region kann eventuell aufgelöst werden)
- Mittelweser
- Hannover (Region)
- Südniedersachsen u.a. mit
So kommen wir dann auf 7 Regionen. Unterregionen habe ich hier jetzt nicht komplett aufgezählt. Nur ein paar für einen groben Überblick. Die Niedersächsische Küstenniederung würde ich ebenfalls auflösen. -- Flo aus B (Diskussion) 21:18, 28. Jun. 2016 (CEST)
Die gute alte 7+2-Regel zu bemühen grenzt an Leichenschändung. -- 93.201.87.50 22:04, 28. Jun. 2016 (CEST)
- ROFL. Ich antworte ja sonst äußerst ungern auf IP, aber der war echt gut. Wirklich. Wobei die 7+2-Regel ihre ganze Dramatik ja auch mit der Forderung entfaltete, das es in einer Region nur bis 7 +/-2 Orte geben durfte, was zu immer neuen Unterregionen führte, schon wenn einem Autor ein paar Ortsnamen als Redlinks neu eingefallen sind. Ich wäre ja für die Lösung, im Zweifel Regionsebenen wieder zu eliminieren. Aber da bin ich im Widerspruch mit einigen anderen Autoren und eher einsam mit meiner Meinung. Und ohne hier oben auf die Details einzugehen, für D gibt es genügend Experten hier bei uns. -- AdsonLE (Diskussion) 22:23, 28. Jun. 2016 (CEST)
- @AdsonLE:, was meinst Du mit "Regionsebenen wieder zu eliminieren" in diesem Kontext?
- @Flo aus B:, Südniedersachsen und Braunschweiger Land geht für mich nicht zusammen, meines Erachtens muss man für Südniedersachsen die Grenze am Hildesheimer Wald, also mit Übergang in die Hildesheimer Börde ziehen - dann beginnt ja auch naturräumlich die Norddeutsche Tiefebene und das ist definitiv nicht mehr "Süd"-Niedersachsen. Bei Ostfriesland gehe ich mit Dir mit, das könnten wir auch bei Weser-Ems mit reinpacken (sonst muss auch wieder Friesland dazu etc.).
- @ all: Die 7+/-2 Regel hab ich leider noch nie begriffen, war aber auch vor meiner Zeit hier mehr Thema als in den letzten 5 Jahren. Es geht doch hier vor allem darum: Was nutzt dem Reisenden? Woran orientiert sich dieser, welche Begriffe sind bekannt oder intuitiv verständlich? Für die Region Hannover - Braunschweig könnte man ggf. auch auf den (natürlich nicht touristisch verwendeten) Begriff der Metropolregion Hannover-Braunschweig (offiziell folgen dann noch ein paar andere) zurückgreifen. Da gehören beide Börderegionen (Hildesheimer und der Übergang zur Magdeburger Börde im Braunschweiger Land) rein, das gesamte frühere "Zonenrandgebiet" nördlich des Harzes etc. --Tine (Diskussion) 09:47, 29. Jun. 2016 (CEST)
- Muss mich gleich wieder selbst korrigieren, die Metropolregion ist irgendwie Quatsch. Region Hannover und Braunschweiger Land sind verständlich, kennzeichnen die Gebiete um die größten Städte des Landes und könnten/sollten eigenständige Regionen bleiben. --Tine (Diskussion) 09:51, 29. Jun. 2016 (CEST)
- @Tine: Ich sehe bei Mittelweser nicht so das Problem. Die Region liegt zu 90 % in Niedersachsen, ist schon bisher brotkrümelweise unter Niedersachsen aufgehängt und der erste Satz sagt "Die Region Mittelweser liegt in Niedersachsen." (erwähnt dann aber im nächsten Satz Minden! Das müsste man korrigieren, so oder so.) Minden gehört aber NRW-seitig schon zu Ostwestfalen-Lippe (eine eher politische als naturräumliche Einheit) und ist da auch per Brotkrümelnavi aufgehängt. Überschneidungen in der geographischen Hierarchie sollten wenn möglich vermieden werden. Bei so markanten Landschaftseinheiten wie Gebirgen lassen sich Überschneidungen natürlich nicht vermeiden, die kann man nicht einfach an der Landesgrenze enden lassen. Bei einer eher abstrakten Landschaft wie Mittelweser fände ich es nicht so schlimm, sie einfach erst ein Stückchen weiter flussabwärts beginnen zu lassen. Geographisch nicht ganz korrekt, aber – wie gesagt – wir machen hier keinen Geographieunterricht. P.S. ist Minden wirklich die "Hauptstadt" der Mittelweser? Wie macht sich das bemerkbar?
- @Flo aus B: Ich kenne mich wie gesagt in Niedersachsen nicht so gut aus (gerade deshalb war ich ja über die überregional nicht sonderlich bekannten Regionen gestolpert), aber ich würde die Braunschweiger Gegend nie unter Südniedersachsen suchen, das finde ich total kontraintuitiv und Tine bestätigt das ja. Den niedersächsischen Teil des Harzes würde ich dagegen durchaus zu Südniedersachsen zählen – hier gibt es dann eben eine Überschneidung (länderübergreifender Naturraum Harz einerseits, Südniedersachsen als Region des Landes andererseits), aber die halte ich für unvermeidlich.
- @ beide: Natürlich zählt auch Ostfriesland eigentlich zu Weser-Ems und es wäre gut vertretbar es dazu zu nehmen. Als Reiseregion fände ich das aber schon zu groß, das wäre ja ein Drittel der Fläche von ganz Niedersachsen. Ostfriesland hat vor allem wegen der Nordseeküste und der Inseln so eine große touristische Bedeutung und ist überregional so bekannt, dass es eine eigene Hauptregion rechtfertigt. Auch ist die "Reisemotivation" und sind die Aktivitäten beim Urlaub im küstennahen Ostfriesland üblicherweise ganz andere als im Landesinneren wie Oldenburger Münsterland, Emsland oder gar Osnabrück. Man müsste dann nur in der Einleitung klar machen, dass "Weser-Ems" nicht im Sinne des alten Regierungsbezirks zu verstehen ist. Maßstab sollte – da gebe ich Tine völlig recht – die Frage sein, was für Reisende am sinnvollsten ist, von historischen Befindlichkeiten und geographischen Finessen darf man da mal abweichen. Die Wesermarsch zählt das Tourismusportal zur Reiseregion "Nordsee-Elbe-Weser" – was ungefähr unserem Elbe-Weser-Dreieck entsprechen würde. Ich bin aber noch nie da gewesen, bin mir daher völlig unsicher und vertraue vollkommen euch als Ortskundigen. --Bujo (Diskussion) 12:46, 29. Jun. 2016 (CEST)
- Verdammt, jetzt habe ich mich eingemischt :) Also ja, ich denke das die Anzahl der Regionen auch hier in Niedersachsen zu hoch ist. Die Mehrzahl der Regionsartikel sind eher schwach befüllt. Wenn die Masse der Infos weiterhin in den Ortsartikeln eingetragen wird, bleibt das auch so. Wenn ich was vorschlagen darf, würde ich als erstes kleinteilige Unterregionen wie Nordheide zum Redirect machen und dann aus den verbleibenden Regionen iterativ möglichst nur eine Regionsebene gestalten - vollständig und (soweit wie möglich / undogmatisch) überschneidungsfrei. Und wenn das dann zwölf Regionen sind, jo mei. Aber man kann auch mal auf eine Region verzichten, wer dann in das Suchfeld Wendland eingibt, wird dann auf einen Regionsartikel geführt, der das Wendland mit enthält.
- Die sagenumwobene 7 +/-2-Regel wird ja im oben verlinkten Abschnitt unseres Regelwerkes erklärt und ja, selbst mein Einwurf mit der Zahl der Ortsartikel ist da enthalten. So vor 15 Jahren war diese Regel in Ratgebern zum Designen von PowerPoint-Präsis mal sehr populär und tauchte in der "Fachpresse für aufstrebende Businesskasper" öfter mal auf. Aus der Frühzeit von Wikitravel ist die Formel hier bei uns gelandet. Aber, ganz großes Aber: Diese Regel ist für unser Projekt kontraproduktiv, führt zu wirren Konstruktionen, einigen Regionsbezeichnungen die es nur im WV-Universum gibt und sollte deshalb ignoriert werden; Darüber bestand vor vielen Jahren bei vielen damals aktiven Usern auch Einigkeit. Sie ist auch schon so weit in Vergessenheit geraten, das bei unserer Disk zur Artikelstruktur neulich den Punkt niemand aufgeschrieben hat. Nur wie es eben bei uns so ist, auf Grund der Schwerkraft steht sie noch im Stilhandbuch ... -- AdsonLE (Diskussion) 20:10, 29. Jun. 2016 (CEST)
- Ich habe mich erst einmal an der Idee der Großregion orientiert. Und ich muss sagen, ich war schon kurz davor den Harz und auch Hannover (Region) als Unterregion bei Südniedersachsen mit einzuordnen. Das hätte einen großen Aufschrei gegeben. Aber ihr habt Recht, hier muss ich darüber nachdenken was touristisch interessant ist. Also Küste, Inseln, wichtige Städte und Sehenswürdigkeiten, Natur und so weiter. Aber man sieht schon jetzt an der Diskussion, wie schwierig dies wird. An der Küste sieht es recht einfach aus. Ich würde es gut finden den Artikel Niedersächsische Küstenniederung zu löschen und die Küste in 1. Ostfriesland und 2. Elbe-Weser-Dreieck aufzuteilen. Aber was ist mit der Gegend um den Jadebusen mit Wilhelmshaven und Varel bis hin nach Oldenburg? Diese Gegend könnte mit der Wesermarsch auch eine Region darstellen. Als Name vielleicht 3. Oldenburger Land? Oder wir überlegen welche Unterregion zu welchem Teil Küste soll. Region 4. Mittelweser gefällt mir. Dann können wir Weser-Ems auflösen und machen daraus 5. Emsland und 6. Osnabrücker Land. Dann geht es weiter mit 7. Hannover (Region), 8. Braunschweiger Land und 9. Harz. Alles was die Bergländer betrifft könnte zusammengelegt werden als 10. Leine- und Weserbergland. Und final dann noch 11. Lüneburger Heide. Niedersächsische Elbniederung würde ich auch löschen oder als Weiterleitung zur Lüneburger Heide machen. -- Flo aus B (Diskussion) 20:56, 29. Jun. 2016 (CEST)
- Nur als kurzer Zwischenruf, mehr Zeit ist gerade nicht: Flo, man sieht, wer von uns beiden aus welcher Ecke kommt ;-)). Während Du die Küstenregion gut auseinanderdefinieren kannst (ja, wohin mit Wilhelmshaven, Du hast ja vollkommen recht!), grauselt es mich bei Leine- und Weserbergland - entweder Niedersächsisches Bergland, ist naturräumlich definiert, oder eben Südniedersachsen, beinhaltet beides (und auch noch den niedersächsischen Harz und das Eichsfeld). Bei Südniedersachsen bin ich hartnäckig, da habe ich die Unterregionen, so glaube ich, im Artikel schon gut herausgearbeitet, und das sollte in eine Großuntergliederung einfließen. Wir könnten für die Küste uns vielleicht wirklich am Tourismusportal orientieren, so schlecht ist Nordsee-Elbe-Weser wirklich nicht (da könnten dann Wesermarsch, Elbe-Weser-Dreieck und auch der Jadebusen mit Wilhelmshaven mit rein). Nach Westen grenzt dann Ostfriesland an. Insgesamt kann die Anzahl der Regionen kaum reduziert werden, weil Niedersachsen nun eben aus sehr vielen sehr unterschiedlichen Landschaften besteht, aber die Großregionen etwas intuitiver hinzubekommen, finde ich schon wichtig. Soweit auf die Schnelle, schon wieder mehr geschrieben als ich wollte... --Tine (Diskussion) 11:53, 30. Jun. 2016 (CEST)
- Ich bin weiterhin von der Region Südniedersachsen überzeugt, zu der auch die niedersächsischen Teile des Harzes, des Weserberglands und des Eichsfelds gehören würden. Das hat den Vorteil, dass diese Gebiete in der Brotkrümelnavigation auch in Niedersachsen einsortiert wären, während Harz, Weserbergland und Eichsfeld als länderübergreifende Regionen ja direkt unter Deutschland einsortiert sind. Orte im niedersächsischen Teil des Harzes wären dann beispielsweise sowohl in Südniedersachsen (und damit indirekt in Niedersachsen) als auch im Naturraum Harz kategorisiert. Oldenburger Land (würde, wenn ich es richtig verstanden habe, Wesermarsch, Oldenburger Geest und Oldenburger Münsterland umfassen, oder?) würde ich auch befürworten, wenn du (@Flo aus B:) als Ortskundiger das für sinnvoll hältst. Bliebe noch die Frage, ob die Zusammenfassung von Lüneburger Heide und Wendland akzeptabel ist. Ich habe die Landschaften als ziemlich ähnlich wahrgenommen und wäre deshalb dafür, zumal es im Wendland nur wenige Städte gibt, die eine separate Region erforderlich machen würden. Sonst sind wir einem Konsens doch schon sehr nahe. --Bujo (Diskussion) 16:18, 2. Jul. 2016 (CEST)
- P.S. Was wird aus der Grafschaft Bentheim? Wäre es akzeptabel, sie mit dem Emsland zusammenzufassen?
Dümmer-Weser-Land
[Bearbeiten]Das hier ist wohl die touristische Seite des Landkreises Diepholz: http://www.duemmerweserland.de - einfach mal hier vermerkt für die irgendwann mal fällige Neueordung von Niedsachsen in diesem Bereich. Die Region ist eh noch ein komplett weisser Fleck auf WV. Interessant ist sicht das Thema Moor wie z. b. das Goldenstedter Moor mit infozentrum, moortunnel, moorbahn ... http://www.niz-goldenstedt.de/ Es gibt aber noch weitere Moorbahnen. (nicht signierter Beitrag von Celsius (Diskussion | Beiträge) 13:43, 5. Jul. 2011 (CEST))
Bedeutung der Buchstabenkombination „NS“
[Bearbeiten]Ist es erwünscht, Niedersachsen mit „NS“ abzukürzen? Falls nein, warum nicht? --84.61.135.139 13:38, 5. Nov. 2015 (CET)
- Nein. Siehe w:NS. -- FriedhelmW (Diskussion) 13:46, 5. Nov. 2015 (CET)
- Warum Abkürzungen erfinden, wenn es offizielle Kürzel gibt: ISO 3166-2:DE. --4omni (Diskussion) 09:56, 8. Nov. 2015 (CET)