Bad Wildbad

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage
Bad Wildbad
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl10.397 (2021)
Höhe425 m
Tourist-Info+49 (0)7081 102 80
www.bad-wildbad.de
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Bad Wildbad
Frühlingswiese in Bad Wildbads Bergort - Hünerberg mit Sicht nach Agenbach.

Bad Wildbad ist eine Stadt im Nordschwarzwald.

Hintergrund[Bearbeiten]

Bereits im 15. Jahrhundert war Wildbad ein bedeutender Badeort, damals allerdings nur für höher gestellte Gäste. Auch Grafen, Herzöge und die Württembergischen Könige zählten dazu. Der Teilort Calmbach ist bekannt als Fünftälerort und hat eine traditionsreiche Vergangenheit im Zusammenhang mit dem Holzhandel und der Flößerei. Die sogenannten Bergorte Aichelberg, Hünerberg, Meistern und Rehmühle haben eine Vergangenheit im Zusammenhang mit der Land- und Forstwirtschaft. Noch heute sind in den Bergorten Nebenerwerbsland- und Fortstwirtschaften zu finden. Historisch sind die Bad Wildbader Bergorte Aichelberg, Hünerberg, Meistern und Rehmühle bis 1850 dem Amt Neuweiler zugehörig. Ab 1850 wurden diese auf Grund der Eigeninitiative und der geografischen Lage selbständige Gemeinde Bergorte. Erst später erfolgte eine Umbenennung zur Gemeinde Aichelberg. Das touristische Moto von Bad Wildbad ist "königlich wild". Dies passt sehr gut zum Mutterort Wildbad, als auch zu den Bergorten, da einst in Wildbad königliche Prominenz zur Kur weilte. Zudem bestand im heutigen Neuweilener Ortsteil Hofstett ein Jagdschloss, von dort aus begab sich der königliche Kronprinz auch zur Jagd in die Bergorte und hatte in der Rehmühle ein Königszimmer in welchem er bei seinen Jagdausflügen übernachten konnte.

Im Zuge der Verwaltungsreform wurden 1974 die Ortschaften Calmbach, Sprollenhaus und Aichelberg (Bergorte - Aichelberg, Hünerberg, Meistern, Kälbermühle und Rehmühle) eingemeindet ebenso wie ein Teil des Ortes Nonnenmiß, der andere gehört zu Enzklösterle.

Nachbargemeinden sind Dobel, Neuenbürg, Höfen, Schömberg, Oberreichenbach, Neuweiler, Simmersfeld, Enzklösterle und Gernsbach.

Anreise[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Die Linie S6 der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) geht von Pforzheim bis Bad Wildbad. Haltepunkte sind von Süd nach Nord 1 Kurpark, 2 Uhlandplatz/Sommerberg, 3 Bad Wildbad Bahnhof, 4 Bad Wildbad Nord, 5 Calmbach Süd und 6 Calmbach Bahnhof. Von Mai bis Oktober fährt samstags und sonntags zusätzlich der Enztäler Radexpress auf der Strecke Stuttgart - Pforzheim - Bad Wildbad.

Mit dem Bus[Bearbeiten]

Mit der Buslinie 420 erreichen Sie die Bad Wildbader Bergorte Aichelberg, Hünerberg, Meistern und Rehmühle.

Buslinie: Freudenstadt - Bad Wildbad / Bad Wildbad - Freudenstadt

Buslinie: Calw - Bad Wildbad / Bad Wildbad - Calw

Buslinie: Bad Herrenalb - Bad Wildbad / Bad Wildbad - Bad Herrenalb

Auf der Straße[Bearbeiten]

Bad Wildbad liegt im Tal der Enz etwas abseits der großen Hauptverkehrswege.

  • Von Pforzheim kommend erreicht man Bad Wildbad über die B294, sie kommt von Pforzheim und geht weiter nach Freudenstadt. Ab Calmbach geht es auf der L 351 ins Zentrum von Wildbad. Von Freudenstadt, Nagold oder Altensteig her kommend empfiehlt sich die Fahrt über die romantische Serpentinenstraße mit Ausblick ins Große Enztal, die K4366 (auch als Aichelberger Sträßle bekannt).
  • Von Calwer Ortsteil Hirsau führt die B296 nach Calmbach
  • Auf dem Aichelberger Sträßle eine von Bad Wildbad in Richtung Süden führenden schönen Panorama, Serpentinen- und Bergstraße erreichen Sie die Bad Wildbader Bergorte Aichelberg, Hünerberg, Meistern und Rehmühle in 10 - 15 min. Wer sie Bergorte auf gerader Straße erreichen möchte kann die Bad Wildbader Bergorte von Calmbach aus über die B294, die durch das Kleine Enztal führt erreichen.

Mobilität[Bearbeiten]

  • Konusgästekarte

Übernachtungsgäste erhalten mit Anmeldung in Bad Wildbad die Konusgästekarte, die unter anderem zur kostenlosen Benutzung aller öffentlichen (Nah-)Verkehrsmittel im Schwarzwald berechtigt. Konus-Gäste-Karte

Karte
Karte von Bad Wildbad

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Ortsansicht Bad Wildbad - Calmbach
  • 1 Evangelische Stadtkirche wikipedia commons wikidata
  • Historische Friedhöfe Kappelbergfriedhof und Uhlandfriedhof mit Denkmälern und schönem Baumbestand
  • 2 Englische Kirche wikipedia commons wikidata
  • Katholische Stadtkirche
  • 1 Sommerbergbahn wikipedia commons wikidata - Standseilbahn zum 2 Sommerberg, seit der Komplettsanierung 2011 sind Wagen in modernem ansprechendem Design unterwegs.
  • 3 Haus des Gastes wikipedia commons wikidata. ehemals König-Karls-Bad.
  • 4 Palais Thermal wikipedia commons wikidata. ehemals Graf-Eberhard-Bad mit Maurischer Halle.
  • 5 Rathaus commons wikidata
  • Kurpark entlang der Enz
  • 6 Kurhaus
  • 7 Ehemaliges Königliches Kurtheater wikipedia commons wikidata
  • 8 Trinkhalle wikipedia commons wikidata
  • 3 St. Bonifatius wikipedia commons wikidata. kath. Kirche.
  • 9 Heimat- und Flößermuseum, Bergstraße 1, 75323 Bad Wildbad OT-Calmbach. Tel.: +49 (0)7081 93 01 12, E-Mail: wikidata. Im Flößermuseum erinnern bemerkenswerte Exponate an die Zeiten in der die Flößerei den Charakter des Ortes Calmbach prägte. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Geschichte der Flößerei im Enztal. Werkzeuge und Geräte zeugen von der harten, gefährlichen Arbeit der Holzarbeiter und Flößer. Exponate zu verschiedenen Handwerksberufen, unter anderem eine komplette Schusterwerkstatt, gewähren einen Einblick in die Arbeitswelt der Calmbacher in früheren Zeiten. Geöffnet: So 14:00-17:00 und n.V. Preis: Erw. 3,- €; Jugendl. (70-16 J.) 1,- €.
  • 1 Wildseemoor
  • 10 Kulturdenkmal Fautsburg wikipedia commons wikidata (Bad Wildbader Bergorte - Aichelberg, Hünerberg, Meistern und Rehmühle)
Fautsburg 12 Jahrhundert
Ansicht Fautsburg und Forsthaus Rehmühle - Im Forsthaus Rehmühle werden heute Workshops veranstaltet.
Blick ins Kleine Enztal in der Morgensonne
Ein Stück des Fautsburg Rundwanderweges
Flößerstube im Kleinen Enztal
Harzer - Forche oder auch Harzer - Kiefer, eine Besonderheit im Nordschwarzwald in den Nachkriegsjahren wurde im Nordschwarzwald selbst Harz gewonnen. Die Spuren können auf dem Fautsburg Rundwanderweg noch bestaunt werden.
  • Die Harzerforche / Harzer Kiefer oder im Dialekt "Harzer Förle" - direkt am Fautsburg Rundwanderweg
  • 4 Jugendstilkirche Aichelberg commons wikidata. 1907.
  • Neubachstube / Flößerstube (bei Bad Wildbad - Aichelberg direkt am Fautsburg Rundwanderweg / historischen Rundwanderweg Fautsburg und an der AichelbergerTraumtour)
Ortsansicht auf Aichelberg mit der Jugendstilkirche (1907) und dem Aichelberger Blick, der bis zur Schwäbischen Alb und bei ganz klarer Sicht bis zu den Alpen reicht.
Jugendstilkirche von Aichelberg im Winter.

Aktivitäten[Bearbeiten]

Wellness, Entspannen & Baden[Bearbeiten]

Palais Thermal - Bad Wildbad - Wellness - Baden - Heilen

Wintersport & Winteraktivitäten[Bearbeiten]

Spuren im Schnee Bad Wildbad - Aichelberg
  • Skilift (Bad Wildbad-Sommerberg, Kaltenbronn, Enzklösterle, Simmersfeld, Schömberg im Eulenloch)
  • Skilpoipen (z. B. die Bergwaldloipe in Aichelberg)
  • Schneeschuhwandern
  • Winterwandern
  • Schlittenfahren

Sommersport & Aktivurlaub[Bearbeiten]

Wandern[Bearbeiten]

Veranstaltungen[Bearbeiten]

Jährlich am 24.12. stattfindende Waldweihnacht Bad Wildbad - Aichelberg
  • Waldweihnacht Aichelberg - jährlich am 24.12. um 16:30 Uhr am Ortseingang Aichelberg
  • Alle zwei Jahre findet das Flugplatzfest des Modellbauvereins Bad Wildbad e.V. oberhalb des Ortes Aichelberg statt. Hier findet im Wettbewerb eine Flugschau mit Modellbauflugzeugen aus der gesamten Region Nordschwarzwald und darüberhinaus statt. Das nächste Flugplatzfest findet 2020 statt.
  • Alle zwei Jahre findet das Backhausfest im Bergort Meistern statt. Das nächste Mal im Jahr 2022[veraltet].
  • Polterplatz Open Air - jährlich im Juni
  • Rossini-Festival (klassische Musik) - jährlich (Details)

Gottesdienste[Bearbeiten]

  • Evangelische Kirche Aichelberg. Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat 9:15 Uhr und jeden zweiten und vierten Sonntag um 10:45 Uhr.

Einkaufen[Bearbeiten]

Küche[Bearbeiten]

  • Kaffee Manufaktur Bad Wildbad, König-Karl-Straße 102, 75323 Bad Wildbad. In der im Oktober 2017 eröffneten - Manufaktur gibt es frisch gerösteten Kaffee und gute Teeauswahl, verschiedene Torten und Törtchen, Pralinen sowie andere Schokoladenvariationen. Außerdem ist es möglich hier an Kaffeeverkostungen (Cuppings), Schoko-Kursen und Röstworkshops teilzunehmen.
  • Ortsansicht Bergort Hünerberg bei Abend
    Landgasthof Grüner Baum, Freudenstädter Str. 42, 75323 Bad Wildbad - Aichelberg.
  • 2 JJs Raugrund - Restaurant / Bar / Biergarten (Deutschland, Schnitzelhaus), Raugrundstr. 2, Alte Höfener Str. (Am Enztalradweg oberhalb des Industriegebiets in Calmbach). Tel.: +49 172 9453370. JJs Raugrund in Calmbach - Familiengeführtes Wirtshaus (Schnitzelhaus), Gastraum mit Atmosphäre, in dem man gemütlich sein Bier an der Theke trinken kann oder auch mit der ganzen Familie zum Essen geht. Biergarten direkt am Enztalradweg mit Aussicht ins Grüne. Deutsche / schwäbische Küche mit wöchentlich wechselnden Angeboten. Viele Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen. Küche von 17:00 bis 21:00. Sonn- und Feiertags von 12:00 bis 20:00 Uhr. Geöffnet: Mi-Sa: 16:00 -22:30, So: 12:00 - 21:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Bar / Karten.

Nachtleben[Bearbeiten]

  • Laguna, Bad Wildbad - Calmbach
  • JJ´s (Bad Wildbad - Calmbach).
  • Irish Pub, Höfen an der Enz am Sportplatz im Sportheim
  • Melange (Bad Wildbad).
  • U-Boot, Bad Wildbad
  • Rialto Amercan Diner, Bad Wildbad

Unterkunft[Bearbeiten]

Sicherheit[Bearbeiten]

Die Kriminalstatistik ist für Bad Wildbad nicht besonders auffällig. Fühlen Sie sich sicher.

Gesundheit[Bearbeiten]

In Bad Wilbad besteht aus der Bädertradition heraus ein vielseitiges Gesundheitsangebot. Es besteht eine hervorragende Luftqualität, die mit dem Prädikat Luftkurort ausgezeichnet ist. Zudem bieten die Thermal- und Heilquellen die Möglichkeit die Heilkräfte der Natur zu nutzen. Zudem besteht auch mit dem Schwarzwald eine hervorragende Möglichkeit zum Waldbaden. Dieser Trend stammt aus Japan. Tatsächlich ist es nachgewiesen, dass der Wald eine gesundheitsfördernde Wirkung zur Verfügung stellt. Zudem besteht mit dem Wellnessangebot im Palaisthermal und in der Vitaltherme ein weiteres wichtiges Gesundheitsangebot. Zudem bietet die vielseitige Ärztelandschaft und das Sanaklinikum mit den Fachärzten, die Spezialisten in Ihren Gebieten sind ein hervorragendes Gesundheitsangebot. Zudem bietet Bad Wildbad mit all seinen Teilorten eine vielseitige Palette an Angeboten. In den Bad Wildbadern Bergorten Aichelberg, Hünerberg, Meistern und Rehmühle kann das ländliche und bäuerliche Leben genossen werden und zudem ist der Gesundheitsstandort im Mutterort Bad Wildbad in 10 - 15 min. gut zu erreichen. Die Bergorte bieten hervorragende Bedingungen zur Erholung- und Aktivurlaub. Es bestehen beste Wandermöglichkeiten, Spaziermöglichkeiten, Möglichkeiten zum Radfahren und im Winter zum Langlaufskiing und Schneeschuhwandern.

Dorfzentren, Kurhäuser, Tagungsräumlichkeiten, Vereinsheime[Bearbeiten]

Aichelberger Dorfzentrum mit Turn- und Festhalle, Sportheim, Kindergarten (ehemals die neue Schule), samt Sportplatz im Hintergrund
Aichelberger Dorfzentrum mit Turn- und Festhalle, Sportheim, Kindergarten (ehemals die neue Schule), samt Sportplatz im Hintergrund

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

  • 1 Tourist Information, König-Karl-Straße 5, 75323 Bad Wildbad. Tel.: +49(0)7081 10280. Geöffnet: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr, So 11-13 Uhr.

Ausflüge[Bearbeiten]


Literatur[Bearbeiten]

Lesespaß mit lokalem Bezug

Verschiedene Bad Wildbad Krimis:

  • "Schmälzle und die Kräuter des Todes" von Linda Graze
  • "Schwaben Träume" von Klaus Wanninger

Roman auf historischer Begebenheit mit lokalem Bezug:

  • Beerensommer von Inge Barth-Grözinger

Historische Ausarbeitung:

  • "Die Gralsspur von Calw" von Hans Georg Heide

Das Erlebnismagazin für den Nördlichen Schwarzwalds von der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald:

ENZ NAGOLD Journal - Wissenswertes aus der Region:

Enzkreisrundschau (Termine aus dem nahegelegenen Enzkreis und der Stadt Pforzheim):

Veranstaltungskalender:

Weblinks[Bearbeiten]

Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.