Bad Brückenau
Bad Brückenau | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 6.695 (2022) |
Höhe | 332 m |
Tourist-Info | +49 (0)9741 804 11 |
Bad Brückenau | |
Bad Brückenau |
Bad Brückenau ist eine Kleinstadt im nördlichen Unterfranken mit 7 Heilquellen. Im 3 km westlich entfernten Ortsteil Staatsbad Brückenau befindet sich der Schlosspark mit seinen 5 Heil-Quellen und historischen Kur-Gebäuden. Seit 1747 besteht der prädikatisierte Kurbezirk mit vielen Kliniken rund um das Schlosspark-Ensemble, dessen Kern ein Eigenbetrieb des Freistaates Bayern ist.
Hintergrund
[Bearbeiten]Bad Brückenau hat insgesamt elf Stadtteile. Die touristisch interessantesten sind:
- Staatsbad: der Kurort;
- Römershag: mit dem Schloss im Renaissancestil;
- Volkers: am Fuß des Volkersbergs, ehemaliges Kloster und Ausflugsziel;
- Wernarz: Wernarzer Heilwasser; Bad Brückenau - das Nierenheilbad
Geschichte
[Bearbeiten]Die Stadt Bad Brückenau hat ihre Anfänge als "Sinnau" in einer Furtensiedlung in der Au des Flüsschens Sinn für die sicher im 9. Jahrhundert belegte Straße von Fulda nach Hammelburg. Nach dem Bau einer ersten Brücke (erste Steinbrücke ab 1597) erhielt der Siedlungsteil an der Sinn den Namen "Brücken-Au".
Im Jahre 1260 wurde die Siedlung an der Sinn unter dem Fürstabt des Klosters Fulda wegen der strategischen Bedeutung befestigt. 1294 wurde die Veste Brückenau erstmals erwähnt. Seit 1310 hat Brückenau Stadtrechte und ab 1337 entstand eine verstärkte Stadtmauer.
Die Besitzverhältnisse der Handwerkerstadt Brückenau sind dann recht wechselhaft. Ursprünglich zum Kloster Fulda gehörend, gelangte sie 1576 vorübergehend zu Würzburg, wurde im Dreißigjährigen Krieg (1618 - 1648) vorübergehend hessisch und in der nachnapoleonischen Zeit ab 1802 oranisch-nassauisch, französisch, gehörte zum Großherzogtum Frankfurt und wurde kurz österreichisch, bevor ab 1816 Bad Brückenau endgültig dem Königreich Bayern zugeschlagen wurde.
Katastrophenjahre für Brückenau waren die Pestjahre 1349, 1575, 1634 und das Jahr 1876 mit einem verheerenden Stadtbrand.
Ehemalige Kreisstadt: Amtssitz war Brückenau bereits seit dem 15. Jahrhundert, aus dem Amt Brückenau wurde 1939 der Landkreis Brückenau. Bis zu dessen Auflösung im Jahre 1970 war Brückenau auch Kreisstadt. Seitdem gehört die Stadt zum Landkreis Bad Kissingen, hat seit den 1970er Jahren eine Badanerkennung auf Grund seiner zwei Heilquellen Georgi-/und Siebener.
Eine ausführliche Stadtgeschichte siehe auf der Seite der Stadt.
Die aktuelle Straßenbrücke für den Fernverkehr über die Auen der Sinn ist die w:Sinntalbrücke der Rhönautobahn A7. Sie ist seit Sommer 2013 in Betrieb. Die spektakuläre Sprengung des Vorgängerbaus am 22. Juni 2013 war ein deutschlandweit beachtetes Medienereignis.
Das Staatsbad Bad Brückenau
[Bearbeiten]Die erste Heilquelle/Stahlquelle wurde 1747 entdeckt, heute sind es fünf Heilquellen. Die ersten Heilquellen wurden im Jahre 1747 vom Fuldaer Fürstabt Amandus von Buseck gefasst und das heutige Staatsbad bei der Stadt Bad Brückenau gegründet. Unter den Fuldaer Äbten erfolgt noch im gleichen Jahrhundert der weitere Ausbau des Bades, vor allem unter Heinrich von Bibra. Bei dessen Tod im Jahre 1788 war der Kurort bereits ein Modebad und eines der bekanntesten Bäder in Deutschland, dessen Kurbetrieb und die Liegenschaften im Staatsbad der Staatl. Kurverwaltung als Eigenbetrieb des Freistaates Bayern obliegen.
Ab 1816 wurde Bad Brückenau bayerisch. Das Gebäude- und Park-Ensemble des Staatsbades ging an das Königshaus der Wittelsbacher über und das Staatsbad erlangte Weltruf durch die häufigen Kuraufenthalte des bayerischen Königs Ludwig I. (1786 - 1868), er war 26-mal zu Besuch. Der mit Therese von Bayern verheiratete Ludwig I. konnte in der Provinz in der Rhön ungestört mit seiner Geliebten Lola Montez auftreten, was so in der Landeshauptstadt München nicht möglich war, und ihn auch später (1848) die Krone kostete. Unter Ludwig I. erfolgte der weitere Ausbau des Staatsbad-Ensembles neben dem beschaulichen Rhönstädtchen zu einem mondänen Weltbad mit Gästen des gesamten europäischen Hochadels.
Das Wasser der Heilquellen des Staatsbades wird vor allem zur Behandlung von Nierenleiden verwendet. Eingesetzt wird es sowohl als Trink- als auch zur Badekur.
Anreise
[Bearbeiten]Entfernungen | |
Bad Kissingen | 33 km |
---|---|
Bad Neustadt | 42 km |
Fulda | 36 km |
Würzburg | 75 km |
Frankfurt Main | 132 km |
München | 342 km |
Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Nächste internationale Flughäfen sind der Flughafen Frankfurt am Main (IATA: FRA) , ca. 130 km, eine gute Stunde Fahrtzeit) und der Flughafen Nürnberg (IATA: NUE) , ca. 170 km, ca. 1,5 Stunden).
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Bad Brückenau hat seit 1988 keine eigene Bahnverbindung.
Eine Verbindung zum Bahnhof Fulda (ICE) gibt es mit dem OVF-Bus Nr. 8054 (Bad Brückenau - Fulda Bahnhof/Halteplatz G).
Der nächste Bahnhof befindet sich im hessischen Jossa (19 km auf der Straße), Verbindung mit dem OVF-Bus Linie 8056. Der Bahnhof Jossa ist Endstation an der "Fulda-Main-Bahn" aus Gemünden am Main.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Die großräumige Anfahrt erfolgt über die Autobahn 7, Würzburg - Kassel, Bad Brückenau / Wildflecken (Süd), oder Bad Brückenau / Volkers (Nord)
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Bad Brückenau liegt im oberen Sinntal und wird vom Rhön-Sinntal-Radweg passiert.
Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- 1 St. Bartholomäus, Kirchplatz 2, 97769 Bad Brückenau (Stadtzentrum) Eine erste hölzerne Kirche ist für das Jahr 840 belegt. Der heutige Kirchenbau im Stil des Spätbarocks wurde am 20. Juli 1783 geweiht. Beim großen Stadtbrand 1876 wurde das Gebäude und auch die gesamte barocke Inneneinrichtung zerstört. Die Kirche wurde bis 1879 wieder aufgebaut. Nur die Fassade blieb erhalten, sie ist ein Wahrzeichen für den Ort Brückenau. Besonders sehenswert im Inneren sind eine Muttergottesfigur als Heimsuchungsmadonna mit gesegnetem Leib, entstanden vermutlich 1750, und die Glasfenster. Besonders hörenswert ist die neue und am 8. Februar 2009 geweihte Orgel der Orgelbaufirma Romanus Seifert. Das moderne Äußere der Orgel wurde vom Künstler Jacques Gassmann gestaltet.
- 2 Friedenskirche (Evangelisches Pfarramt), Auerhahnweg 4, 97769 Bad Brückenau (im Georgi-Kurpark). 1957 bis 1959 gebaut und zweite evangelische Kirche der Stadt.
Zur kath. Marienkirche und zur ev. Christuskirche siehe beim Staatsbad, zur Schlosskirche St. Benedikt (kath.) siehe beim Schloss Römershag.
Burgen und Schlösser
[Bearbeiten]Schloss Römershag
[Bearbeiten]- 3 Schlosskirche St. Benedikt
Bauwerke
[Bearbeiten]- Altstadtensemble mit historischen Gasthäusern aus dem 16. Jahrhundert
Denkmäler
[Bearbeiten]Parks
[Bearbeiten]- 1 Georgi-Kurpark, Bahnhofstraße 22, 97769 Bad Brückenau. Mit dem Georgi Sprudel und der Georgi-Kurhalle, 350 m westlich des Zentrums.
- Sinntal-Auen
- Schlosspark, im Ortsteil Staatsbad Brückenau. Mit den 5 Heilquellen und dem Wandelgang.
- Kräutergarten im Schlosspark
Museen
[Bearbeiten]- 1 Museum im Alten Rathaus (Heimatmuseum), Rathausplatz 1, 97769 Bad Brückenau. Heimatmuseum, Sammlung zur Stadtgeschichte, zur Geschichte des Staatsbads und zum häuslichen Leben der ländlichen Bevölkerung.
Zum Deutschen Fahrradmuseum unter Abschnitt "Staatsbad".
Staatsbad und Schlosspark
[Bearbeiten]Der Schlosspark mit seinen 5 Heilquellen und historischem Kurbetrieb liegt im Sinntal das 3 km westlich von der Innenstadt entfernt ist. Die Gartenanlage vereinigt die Baustile dreier Jahrhunderte und entstand ab 1747 für die Fürstäbte von Fulda. Gartenplaner war der italienische Hofarchitekt Andrea Gallasini. Er entwarf eine streng symmetrisch angeordnete barocke Parkanlage. Die Hauptachse ist dabei die Kastanienalle und parallel der überdachte Wandelgang als Flaniermeile, die quer zum Sinntal ausgerichtet sind: die beiden Endpunkte erheben sich über dem Talboden mit dem Fürstenhof und dem Bellevue. Auch die heutigen Neuanpflanzungen der Bäume basieren auf der früheren Struktur.
Seine größte Erweiterung erlebte die Gartenanlage dann unter König Ludwig I.. Er ergänzte die Gartenanlage um zahlreiche repräsentative Bauwerke (Kursaalgebäude und Hotels).
In der Zeit ab ca. 1900 bis zum Ersten Weltkrieg entstanden dann noch einige Jugendstilvillen, die sich in ihrer Anordnung wieder stärker an der Geometrie der ursprünglichen Anlage des 18. Jahrhunderts orientierten.
Im Schlosspark befinden folgende Gebäude:
- Kursaalgebäude (1827-1833), klassizistischer Saalbau mit Arkadengang. Feinster Stuck und Arabeskenmalerei, zarte Groteskenmalerei und italienische Renaissanceornamente unterstreichen das königliche Ambiente des Gebäudes. Sowohl der König-Ludwig-I.-Saal als auch der Lola-Montez-Saal und die Königsloge sind mit Deckenmalereien im Stil der italienischen Renaissance versehen.
- Davor das Denkmal König Ludwig I. von Bayern.
- Elisabethenhof (1894)
- Villa Schwan
- Fürstenhof und Schlosshotel (1775) - Es liegt auf der Anhöhe am Ende der Treppenanlage.
- Parkhotel (1899–1901)
- Überdachter Wandelgang, Wandelhalle und Wernarzer Quellentempel
- Bellevue - Italienisches Restaurant im Süden der Mittelachse mit Blick über den Schlossgarten von der Terrasse.
- Badhotel
Der Park ist ganzjährig und ganztägig zugänglich, der Eintritt frei. Sitzgelegenheiten, behindertengerecht, Hunde (Leine) sind erlaubt. Führungen durch die Parkanlage und in die Küchenkräuter- und Heilkräutergärten 14-tägig, 2,70 €/Person (Gästekarte: frei). Gruppenführungen auf Anfrage;
- 4 Christuskirche, Heinrich-von-Bibra-Straße, 97769 Bad Brückenau Die Chrituskirche ist die erste evangelische Kirche von Brückenau und entstand auf Anregung der russischen Großfürstin Marija Alexandrowna Romanowa. Zum Bau wurde der helle Bruchstein vom nahe gelegenen Fondsberg verwendet. Architektur und Ausstattung sind der Grabeskirche in Jerusalem nachempfunden, die Kirchenweihe war im Jahre 1908. Erwähnenswert ist der Einsatz von Jugendstilelementen bei der Fassade und für die Inneneinrichtung (Ornamente der Kanzel). Sehenswert ist die große Farbverglasung mit dem himmelfahrenden oder auferstehenden Christus. Der Entwurf stammt vom Münchner Kunstmaler Kohlenberg.
- 5 Marienkirche (kath.), Ernst-Putz-Straße, Bad Brückenau Die Kirche wurde nach Plänen des Münchner Hofbaurats Eugen Drollinger im Stil altbayerischer Barockkirchen entworfen und 1908 geweiht.
- 2 Deutsches Fahrradmuseum, Heinrich-von-Bibra-Str. 24, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 (0)9741 93 82 55, Fax: +49 (0)9741 93 82 54, E-Mail: museum@deutsches-fahrradmuseum.de Das Museum zeigt in der hübschen Jugendstilvilla Füglein die vollständigste Ausstellung zur Fahrradgeschichte in Deutschland. Mehr als 230 Räder können seit 2004 in dem ehemaligen Hotel bestaunt werden. "Ausprobierräder" für Besucher stehen zur Verfügung. Ferner gibt es ein Museumscafé. Geöffnet: Di-Fr 9:00-12:00 + 14:00-17:00, Sa, So und feiertags 10:30-17:00. Preis: Erwachsene: 7,00 €; Ermäßigt: 5,00 €, Schüler: 4,00 €; Familienkarte: 15,00 €.
- Die 2 König-Ludwig-Eiche ist eine Stieleiche, die je nach Schätzung zwischen 360 bis 700 Jahre alt ist. Sie hat Berühmtheit erlangt, weil prominente Besucher des Staatsbades der Eiche Besuche abstatteten, darunter auch König Ludwig I.
Aktivitäten
[Bearbeiten]- Therme Sinnflut am Siebener Park, Siebener Quelle.
- Hochseilklettergarten am Volkersberg im Ortsteil Volkers.
Regelmäßige Veranstaltungen
[Bearbeiten]- Parkfest der Kurverwaltung, im Kurpark. Das Parkfest findet mit Konzerten, Aufführungen, Heißluftballonfahrten und romantischer Parkillumination alljährlich an einem Wochenende Mitte Juli statt.
Einkaufen
[Bearbeiten]- 1 EDEKA Rhön-center, Sinntor 2, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 (0)9741 938959. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
- 2 REWE, Kissinger Str. 34, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 (0)9741 9395882. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
- 3 Netto, Kissinger Str. 32, 97769 Bad Brückenau. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
Küche
[Bearbeiten]- 1 Klosterschänke Volkersberg (Kloster der Franziskaner-Observanten Bad Brückenau). Tel.: +49 97 41 91 32 59. Klosterschänke, Sonnenterrasse mit Rhönblick, äußerst beliebt bei Wanderern, Bikern, Auto- und sonstigen Wallfahrern. Lage: in unmittelbarer Nähe der Abfahrt Volkers BAB 7 nördlich von Bad Brückenau.
- 2 Punjab, Bahnhofstraße 2, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 930900. Indisches Restaurant. Geöffnet: Di – So 12.00 – 14.30 Uhr + 17.00 – 22.00 Uhr, Mo ist Ruhetag.
- 3 Café M., Heinrich-von-Bibra-Str. 24, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 9304475, E-Mail: info@cafem.eu. Café, Restaurant, Bar; deutsch-italienische Küche. Geöffnet: Mo – Sa ab 14.00 Uhr, So + Feiertags ab 10.00 Uhr, Do ist Ruhetag.
- 4 Ristorante Pizzeria Da Vinci, Sinntor 17, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 937200. Italienische Küche. Geöffnet: Mo – Sa 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 23.00 Uhr, So + Feiertags 11.30 – 23.00 Uhr.
- 5 Castello Belvedere, Wernarzer Str. 2, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 9390712, E-Mail: info@castello-belvedere.de. Italienische Küche.
- 6 Rhönstübchen, Wernarzer Straße 1, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 2170, Fax: +49 9741 931922, E-Mail: info@rhoenstuebchen.de. Deutsche Küche.
- 7 Zum Alten Schuster, Altstadt 1, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 2119, Fax: +49 9741 4959.
- 8 Haus Löwe, Heinrich-von-Bibra-Straße 7, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 939782, Fax: +49 9741 930517, E-Mail: mail@hausloewe.de. Deutsche Küche. Geöffnet: Mo – Fr ab 14 Uhr Kaffee + Kuchen, ab 17.00 Uhr warme Küche, Sa, So + Feiertags ab 11.30 Mittagstisch; ab Nov über die kalten Monate sind Mi + Do Ruhetage.
Nachtleben
[Bearbeiten]- 1 Rhön Lichtspiele (Kino), Altstadt 8, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 22 79. Im Jahre 2013 modernisiert und technisch auf dem neuesten Stand.
- 2 Die Klappe (Bistro, Kneipe), Altstadt 8, 97769 Bad Brückenau (neben den Rhönlichtspielen). Tel.: +49 9741 6099011. gelegentlich Livemusik, Veranstaltungen zum Thema Kino. Geöffnet: täglich ab 17 Uhr, im Winter Sonntags Ruhetag.
Unterkunft
[Bearbeiten]- 1 Reisemobilstellplatz im Schlosspark, Schloßpark.
Unterkunft im Staatsbad
[Bearbeiten]- 2 Schlosshotel Fürstenhof, Heinrich-von-Bibra-Straße 11, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 85 0. Das Schlosshotel Fürstenhof entstand 1775 im Auftrag des Fürstbischofs Heinrich von Bibra als fürstliche Sommerresidenz. Das heutige Hotel ist das nördliche Ende der Mittelachse (Flanierweg) und der Abschluss des Gebäude-Ensembles im Staatsbad Bad Brückenau. Es diente König Ludwig I. als Sommerresidenz bei seinen 26 Aufenthalten im Staatsbad Bad Brückenau.
- Pächter des Fürstenhofs ist die Kölner Hotelkette Neue Dorint, Eigentümer ist der Freistaat Bayern. Die Neue Dorint betreibt im Staatsbad auch das Kurhotel.
- 3 Dorint Resort & Spa Bad Brückenau (Kurhotel, einziges 4-Sterne-Superior-Hotel in der Rhön), Heinrich-von-Bibra-Straße 13, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 850, Fax: +49 9741 85 425, E-Mail: info.badbrueckenau@dorint.com Einziges Hotel in Bayern mit hauseigenem Standesamt und Hochzeiten rund um die Uhr, produktbezogener Bio-Zertifizierung, eigene Rhönschaf- und Rinderherde, Ludwig's Restaurant und Restaurant Rhönliebe. Das Gebäude entstand von 1899 bis 1901 in den Formen des Spätbarocks, Architekt war w: Max Littmann. Merkmal: ★★★★. Preis: ab 109 € pro Zimmer/Nacht.
- 4 Badhotel, Amand-von-Buseck-Str. 8-10, 97769 Bad Brückenau (zentral im Kurpark). Tel.: +49 9741 937600. Das Badhotel wurde 1823 auf Initiative von Ludwig I. an Stelle des veralteten Badehauses von 1779 gebaut. Der Architekt war Leo von Klenze, Hofarchitekt des bayerischen Königs und einer der bedeutendsten Vertreter des Klassizismus in Deutschland. Die Gestaltung der 13-achsigen und dreigeschossigen Fassade erfolgte in Anlehnung an Klenzes Münchner Palaisbauten. Die Bauleitung hatte der Würzburger Kreisbaurat Dreyschütz. Im Jahre 1846 erfolgte eine Erweiterung für die neuen Moorbäder, der Badehaustrakt wurde 1910 – 1911 nach den Plänen von Hofbaurat w: Eugen Drollinger im barocken Stil angefügt. Einen Badebetrieb gibt es seit 1970 hier nicht mehr, die letzte Gesamt-Renovierung fand 1987 statt, die letzte Teil-Renovierung 2008. Merkmal: ★★★.
- 5 Bellevue - Restaurant Castello Belvedere, Wernazer Straße, 97769 Bad Brückenau. Das Bellevue war das erste Bauwerk, das König Ludwig I. in Bad Brückenau errichten ließ. Es bildet den südlichen Abschluss der Mittelachse des Staatsbad–Ensembles und entstand nach den Plänen von Baurat Bernhard Morelli im Stil einer toskanischen Villa. Das Hotel wurde im Jahre 1819 in Betrieb genommen, Ludwig bestieg erst 1825 den Königsthron. Die Kelleranlagen des Bellevue dienten über Jahrhunderte zur Lagerung von Lebensmitteln für die Badegäste, im Original erhalten ist noch der Eiskeller. Der große Gewölbekeller ist für eine gastronomische Nutzung umgebaut.
- 6 Regena Gesundheits-Resort & Spa, Ernst-Putz-Straße 52, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 801 0, E-Mail: info@regena.de. Restaurant, Bar und diverse Terrassen vorhanden. Preis: EZ ab 169 €, DZ ab 298 €.
- 7 Hotel Ursula, Jägerstraße 6, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 91100, E-Mail: info@hotel-ursula.com. Großer Wellness-Bereich mit Sauna, Schwimmbad, Indoor-Pool und Whirlpool. Preis: EZ ab 41 €, DZ ab 70 €.
- 8 Hotel zur Mühle, Ernst-Putz-Straße 17, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 9161 0, Fax: +49 9741 9161-91, E-Mail: zur-muehle@t-online.de. Küche mit reichhaltiger Speisekarte, z. B. auch frische Wild- und Fischgerichte. Geöffnet: Restaurant täglich 11.30 – 14.00 Uhr + 17.30 – 21.30 Uhr. Frühstückszeiten: wochentags 7.00 – 9.30 Uhr + am Wochenende sowie an Feiertagen 7.30 – 10.00 Uhr. Preis: EZ ab 58 €, DZ ab 74 €.
- 9 Gasthaus Breitenbach, Eduard-Gerhard-Straße 5, 97769 Bad Brückenau OT Römershag. Tel.: +49 9741 2385, Fax: +49 9741 2335, E-Mail: gasthaus.breitenbach@t-online.de. Halbpension für 15 € möglich. Gutbürgerliche Küche mit deftiger Hausmannskost oder auch Rhöner Genüsse. Geöffnet: Gasthof: Mo 11.30 – 20.30 Uhr, Di + Do 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 20.30 Uhr, Mi ist Ruhetag, Fr – So 11.30 – 20.30 Uhr. Preis: EZ ab 45 €, DZ ab 80 € zuzüglich Kurtaxe.
- 10 Hotel Jägerhof, Wernarzer Str. 7a, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 91070, E-Mail: info@hotel-jaegerhof.de. Halb- oder Vollpension möglich. Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe des Kurparks. Wellness–Bereich mit Hallenbad, Ruhe- bzw. Massageraum und Sauna. Küche mit regionalen fränkischen, aber auch internationalen Gerichten. Preis: EZ ab 49 €, DZ ab 86 €.
- 11 Hotel Zur Krone, Marktplatz 5, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 6098170, Fax: +49 9741 6098155, E-Mail: info@krone-badbrueckenau.de. Das Angebot hält eine Vielzahl an Gerichten aus der bayerisch-fränkischen Küche bereit. Geöffnet: Restaurant: Mo – Fr 17.00 – 22.00 Uhr, Sa, So + Feiertags 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 22.00 Uhr (warme Küche jeweils bis 21.00 Uhr), Di ist Ruhetag. Preis: EZ ab 49 €, DZ ab 80 €.
- 12 Gasthof zum Stern, Altstadt 6, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 789, E-Mail: info@gasthofzumstern.de. Die Küche bietet regionale fränkische, sowie internationale Gerichte. Geöffnet: Restaurant: Mi – Mo 11.00 – 14.00 Uhr + 17.00 – 23.00 Uhr, Di ist Ruhetag.
- 13 Kurpension Margarete, Hubertusweg 2, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 4088, Fax: +49 9741 5693, E-Mail: familie@langeworth.de. Halb- oder Vollpension möglich. Gutbürgerliche Küche. Merkmal: Pension. Preis: EZ ab 39 €, DZ ab 70 €.
Sicherheit
[Bearbeiten]- 1 Polizeidienststelle Bad Brückenau, Hammelburger Str. 2, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 (0)9741 6060.
Gesundheit
[Bearbeiten]- 1 Rathaus-Apotheke, Unterhainstraße 2, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 (0)9741 910210, Fax: +49 (0)9741 910211, E-Mail: info@rathaus-apotheke-brueckenau.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 18.00 Uhr.
- 2 Ludwigs-Apotheke, Ludwigstraße 40, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 (0)9741 9192 0, Fax: +49 (0)9741 9192-13, E-Mail: info@ludwigs-apotheke-brk.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr.
- 3 Schwan-Apotheke, Altstadt 14, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 (0)9741 2215, E-Mail: schwan@apotheke-brueckenau.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr.
In Bad Brückenau gibt es eine Anzahl an Kliniken, Fachkliniken und Reha-Zentren:
- 4 Capio Franz von Prümmer Klinik, Bahnhofstraße 16, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 (0)9741 898 0. Krankenhaus der Grundversorgung, Kreiskrankenhaus.
- 5 Sinntalklinik Bad Brückenau (Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern), Wernarzer Str. 12, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 (0)9741 86 0. Rehabilitations- und AHB-Klinik für Urologie mit Nierentransplantationsmedizin, Onkologie und Innere Medizin.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 2 Touristinfo, Alter Rathausplatz 1, 97769 Bad Brückenau. Tel.: +49 9741 80411, Fax: +49 9741 6904.
- Eine Tagesgastkarte (Kurtaxe) kostet 2,70 € ( Stand 2014).
- Die Gästekarte Bad Brückenau gilt auch für die Nachbarbäder Bad Kissingen, Bad Bocklet, Bad Neustadt und Bad Königshofen (Bäderland Bayerische Rhön). Kostenfrei in Bad Brückenau und den anderen Bädern nutzbar sind u. a. die Kurkonzerte, Trinkkuren, verschiedene geführte Wanderungen, verschiedene Linienbusse und der Bäderlandbus. Für zahlreiche Kulturveranstaltungen gibt es Ermäßigungen.
Ausflüge
[Bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten]- Die Kunstdenkmäler von Bayern, Unterfranken und Aschaffenburg; Band XI, Bezirksamt Bad Brückenau; Verlag R. Oldenbourg, München 1914; Nachdruck München 1982, ISBN 3-486-50465-7;
Weblinks
[Bearbeiten]- www.bad-brueckenau.de – Offizielle Webseite von Bad Brückenau