Zum Inhalt springen

Annaberg-Buchholz

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage
Annaberg-Buchholz
BundeslandSachsen
Einwohnerzahl19.382 (2022)
Höhe635 m
Tourist-Infowww.annaberg-buchholz.de
Lagekarte von Sachsen
Lagekarte von Sachsen
Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz ist nach Freiberg mit etwa 20.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Erzgebirges. Sie entstand 1945 auf Befehl des sowjetischen Stadtkommandanten durch Zusammenschluss von Annaberg mit dem benachbarten, kleineren Buchholz.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Annaberg-Buchholz

Im Jahre 1491 wurden am Schreckenberg reiche Silbererzgänge entdeckt. Daraufhin setzte im Zuge des Berggeschreys ein starker Zustrom von Menschen ein. Annaberg wurde 1496 durch Herzog Georg dem Bärtigen gegründet. Sie hieß anfangs die „Neue Stadt am Schreckenberg“, den Namen Annaberg gab ihr Kaiser Maximilian. Der Name bedeutet Bergstadt (vom Bergbau) zur Heiligen Anna. Der Bergbau erreichte seine höchste Blüte im 16. Jh., wo sich die anfahrende Mannschaft zuweilen auf 2000 belief; seit dem Dreißigjährigen Krieg ist er sehr zurückgegangen. Im Jahre 1561 führte Barbara Uthmann (die 1575 in Annaberg starb und seit 1834 ein Denkmal hat) die Spitzenklöppelei ein, und 1590 ließen sich zahlreiche aus Belgien vertriebene Posamentiere in Annaberg nieder; beide wurden die Begründer der industriellen Bedeutung der Stadt. Annaberg ist Geburtsort des Jugendschriftstellers Chr. Felix Weiße, zu dessen Andenken 1826 eine Waisenanstalt gegründet wurde; der bekannte Rechenmeister Adam Ries (gest. 1559) lebte als Bergschreiber hier. Buchholz, dessen Anbau 1497 durch den Silberbergbau veranlasst wurde, erhielt 1544 Stadtrecht.

Annaberg-Buchholz ist Große Kreisstadt des Erzgebirgskreises.

Anreise

[Bearbeiten]
Entfernungen (mit Autobahn)
Dresden97 km (127 km)
Freiberg59 km
Zwickau51 km (55 km)
Chemnitz36 km
Aue29 km
Schwarzenberg21 km

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Annaberg-Buchholz liegt abseits größerer Flughäfen. Die nächsten Flughäfen sind der Flughafen Prag (IATA: PRG) , 128 Str.-km, Flughafen Dresden (IATA: DRS) , 132 Str.-km) und Flughafen Leipzig Halle (IATA: LEJ) , 144 Str.-km über Borna/B 95 bzw. A72).

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Annaberg-Buchholz ist mit der Erzgebirgsbahn von Chemnitz aus erreichbar. In Chemnitz bzw. in Flöha besteht Anschluss an die Linie (Hof)-Zwickau-Dresden, in Chemnitz auch Richtung Leipzig bzw. andere Richtungen. Die zweistündlich, wochentags auch stündlich verkehrenden Dieseltriebzüge halten 1 Annaberg-Buchholz Unterer Bahnhof , am 2 Bahnhof Annaberg-Buchholz Mitte und am 3 Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd . .

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Der regionale Busverkehr wird von der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH betrieben. Erreichbar ist die Stadt über zwei überregionale Linien:

Auf der Straße

[Bearbeiten]

In Annaberg-Buchholz kreuzen sich die Bundesstraßen B95 von Chemnitz nach Oberwiesenthal die B101 von Freiberg nach Schwarzenberg und Aue. Wer aus Richtung Dresden kommt, fährt für den schnellsten Weg aber nicht über die B101, sondern über die Autobahnen A4 und A72 bis zur Abfahrt Stollberg-West und dann über Zwönitz und Schlettau. Auch bei der Anreise aus Richtung Bayern fährt man am besten in Stollberg-West von der Autobahn A72.

Mobilität

[Bearbeiten]

Der Stadtbusverkehr, der wie der Überlandverkehr vom RVE betrieben wird, sieht wie folgt aus:

  • A Barbara-Uthmann-Ring–Markt–Buchholz–Markt (Mo-So)
  • B Frohnau–Obere Stadt (Mo-So)
  • C Markt–Herzog-Georg-Ring–ErzgebirgsCenter–Markt (Mo-Fr)
  • D Citybus Markt–B95/Am Kätplatz–Markt (Mo-Fr)
  • E Stadtbus Buchholz–Frohnau (Mo-Fr)
  • Ee Stadtbus Buchholz Bergfahrten (Mo-Sa)
  • F Cunersdorf–Buchholz (Mo-Fr)
  • G Markt–Cunersdorf (Mo-Fr)

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Panorama: Du kannst das Bild waagerecht scrollen.
Annaberg-Bucholz, Pöhlberg
Annaberg-Bucholz, Pöhlberg

Kirchen

[Bearbeiten]
Bergkirche St. Marien
  • 1 St. Annenkirche, Große Kirchgasse 21 . Die weithin sichtbare Annenkirche ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde von 1499 bis 1525 als spätgotische Hallenkirche erbaut. Der Turm ist 78 m hoch. Die Kirche war ursprünglich ein katholisches Gotteshaus, wurde aber 1539 evangelisch-lutherisch. Zu sehen gibt es das Gewölbe mit den Schlusssteinverzierungen, die Emporenreliefs, vier Altäre und die "Schöne Tür". Von den Altären ist der Bergaltar der interessanteste. Auf dessen Rückseite zeigt ein Gemälde von Hans Hesse die erzgebirgische Bergbaulandschaft, den Abbau und die Verarbeitung des Silbererzes und das Leben der Bergleute. Gottesdienst ist sonntags um 9:00 Uhr. Geöffnet: April bis Dezember Mo-Sa 10:00 - 17:00 Uhr, Sonntag und an Feiertagen 12.00 - 17:00 Uhr; Januar bis März Mo-Sa 11:00 - 16:00, Sonntags und an Feiertagen 12:00 - 16:00. Der Turm ist von Mai bis Oktober geöffnet. Während einer Amtshandlung ist keine Besichtigung möglich. Preis: frei, Führung kostet. 2,50 €, für Schüler 1,00 €.
  • 2 Bergkirche St. Marien, Münzgasse 5 . mit dem "Annaberger Krippenweg", eine bergmännische Weihnachtskrippe, die aus mehreren holzgeschnitzten Großfiguren besteht.
  • 3 Katharinenkirche Buchholz . Die Katharinenkirche ist eine spätgotische Hallenkirche, die nach Kriegszerstörung reduziert wieder aufgebaut wurde. Besonders kostbar ist der Altar von Hans Hesse aus der Zeit um 1520.

Museen

[Bearbeiten]
  • 1 Adam-Ries-Museum, Johannisgasse 23,09456 Annaberg-Buchholz. Tel.: +49 3733 22186, Fax: +49 3733 429087, E-Mail: . Annaberger Rechenschule, Rechnen wie zu Adam Riesens Zeiten, auf den Spuren von Adam Ries in Annaberg-Buchholz, Rechnen auf dem Abacus, Erwerb des Annaberger Rechendiploms. Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 10.00-16.00, Montags geschlossen. Preis: Erwachsene 3,00 €, Ermäßigt 2,00 €, Gruppen ab 15 Personen 2,50 €/Person.
  • 2 Erzgebirgsmuseum mit dem Besucherbergwerk „Gößner“, Große Kirchgasse 16, 09456 Annaberg-Buchholz. Tel.: +49 (0)3733 23497, Fax: +49 (0)3733 676112, E-Mail: . Alles über Bergbau, Klöppeln, Schnitzen, historische Waffen und dem bürgerlichen und bäuerlichen Leben im Erzgebirge. Geöffnet: täglich 10:00 - 17:00 Uhr, 24.12. und 31.12. geschlossen; Führungen im Bergwerk: Mo-Fr 12:00 und 15:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00, 12:30, 14.00 und 15:30 Uhr. Preis: Museum und Bergwerk 5,50 €, ermäßigt 3,00 €; nur Bergwerk 3,50 €, ermäßigt 2,00 €; nur Museum 2,50 €, ermäßigt 1,50 €; Gruppenpreis (nur im Museum) ab 11 Personen: 1,50 €/Person, ermäßigt 0,50 €/Person.
Frohnauer Hammer
  • 3 Frohnauer Hammer, Sehmatalstraße 3, 09456 Annaberg-Buchholz, OT Frohnau. Tel.: +49 (0)3733 22000, Fax: +49 (0)3733 671277, E-Mail: . Der Frohnauer Hammer war ursprünglich eine Getreidemühle, die nach den Silberfunden als Münzprägestätte und Hammerschmiede diente. Das Hammerwerk und die Blasebälge sind heute noch funktionstüchtig und werden bei der Besichtigung vorgeführt. Außerdem gibt es die in der Schmiede gefertigten Erzeugnisse, Schnitzereien, einen Weihnachtsberg und das Klöppeln zu sehen. Geöffnet: täglich 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr, von Mai bis Oktober letzte Führung um 16:30 Uhr, 25.12. und 1.1. geschlossen. Preis: Eintritt (nur mit Führung): 3,00 €, ermäßigt 2,00 €; Gruppen ab 10 Personen nach vorheriger schriftlicher Anmeldung: 2,50 €/Person, ermäßigt 1,50 €/Person.
  • 4 Manufaktur der Träume, Buchholzer Straße 2, 09456 Annaberg-Buchholz. Tel.: +49 (0)3733 19433, Fax: +49 (0)3733 5069755 . Erlenismuseum zu erzgebirgischer Volkskunst. Mit allen Sinnen erlebbar. Merkmal: rollstuhlzugänglich. Geöffnet: täglich 10.00 - 18.00 Uhr, 24./31.12. und 1.1. verkürzt. Preis: 7 €, erm. 4 €,.

Besucherbergwerke

[Bearbeiten]
Besucherbergwerk "Markus-Röhling-Stolln"
  • 5 Markus-Röhling-Stolln, Sehmatalstraße 15, 09456 Annaberg-Buchholz/Frohnau. Tel.: +49 (0)3733 52979, Fax: +49 (0)3733 542631 . Das Besucherbergwerk liegt im Ortsteil Frohnau. Ab 1500 begann im Bergwerk der Abbau von Silber und Kobalterz. Dies erfolgte bis 1857. Von 1948 bis 1953 untersuchte man zu DDR-Zeiten die Grube auf Uranerz. Es wurde jedoch zu wenig abbauwürdiges Material gefunden, sodass die Erkundungen eingestellt wurden. Im Juli 1994 konnte der Verein Markus-Röhling-Stolln das Besucherbergwerk eröffnen. Führungen: Die 600 m lange Einfahrt in den Berg erfolgt mit einer Grubenbahn. Im Bergwerk wird die Geschichte des harten Bergmannsleben dargestellt. Ein Höhepunkt ist das 9 m hohe rekonstruierte Wasserrad. Die Führungsdauer beträgt etwa 1 Stunde. Die Führungen (maximal 40 Personen) finden zu jeder vollen Stunde statt. Gruppen bitte vorher anmelden. Geöffnet: täglich 9:30-16:00. Preis: 10 €, Kinder von 6-17 Jahren: 6,50 €, Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder): 28 €, Kinder unter 6 Jahren dürfen das Bergwerk aus Sicherheitsgründen nicht besichtigen. Gruppen ab 15 Personen erhalten Rabatt.
  • 6 Dorothea-Stolln, Dorotheenstraße 8, 09456 Annaberg-Buchholz/OT Cunersdorf. Tel.: +49 (0)3733 66218 . Hier wurden Silber-, Kobalt- und Nickelerze, zeitweise Kupfererze und nach 1945 Uranerz (Pechblende) abgebaut. Geöffnet: Mo-Fr 9:00-14:00 Uhr (letzte Führung 14:00 Uhr), So 10:00-14:00. Preis: Unterirdische Bootsfahrt (ca. 1,5 Std.): 7 €, Kinder 5 €; Kleine Runde (ca. 2 Std.) 7 €, Kinder 5 €; Große Runde (ca. 4-5 Std.) 25 €.
  • Gößner im Erzgebirgsmuseum

Denkmäler

[Bearbeiten]
  • Barbara Uthmann, auf dem Markt.
  • Adam Ries, Johannisgasse 23 (vor dem Adam-Ries-Museum).
  • Kurfürst Friedrich der Weise, auf dem Marktplatz Buchholz.

Verschiedenes

[Bearbeiten]
  • 4 Franziskanerkloster, Klosterstraße 12 . Das Kloster wurde im Jahre 1502 gegründet, aber bereits im Jahre 1539 wieder aufgelöst. Heute befinden sich dort Amtsgericht und Finanzamt. Von der Magazingasse und dem Klosterberg aus gibt es noch die Ruine der Klosterkirche zu sehen.
  • Stadtmauer. Reste befinden sich an der Bruno-Matthes-Straße und der Hermannstraße (B101).
  • Annaberger Sperrgusch am Haus neben der Löwen-Apotheke, Markt 3.
  • Buchholzer Originale: Das Buchholzer Nationallied wurde um 1910 von Paul Bräcklein (1882-1972) geschrieben. Im Text wurden markante Personen aus Buchholz verewigt. Singen kann man das Lied nach der Melodie von "Jetzt kommt das Militär, mit Säbel und Gewehr". Die Buchholzer Originale wurden von Felix Kube auf Holzbrettchen gezeichnet und können in der Gaststätte "Dumme Sau", Karlsbader Straße 68 im Stadtteil Buchholz besichtigt werden.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • 1 Schwimmhalle Atlantis, Chemnitzer Straße 30, 09465 Annaberg-Buchholz. Tel.: +49 (0)3733 678939. 25 m Sportbecken, Saunalandschaft, eine große Rutsche und ein separates Baby-Planschbecken. Geöffnet: Di-Fr 11:00-22:00, Sa-So 10:00-22:00.
  • Freizeitbad ANA MARE, An der Silberstraße, Badstrasse 2, 09468 Geyer. Tel.: +49 (0)37346 106100, E-Mail: tropischen Palmen, 80 Meter langer Wildwasserkanal mit Stromschnellen, Strudel und Wasserkarussell, Kinderbadeland, Wellnessbereich mit Saunalandschaft, Rasulbad und Entspannungsbecken. Geöffnet: täglich 10:00-20:00.

Veranstaltungen

[Bearbeiten]
  • Annaberger Kät. Das größte Volksfest im Erzgebirge. Der Name Kät kommt vom Dreieinigkeitsfest (Trinitatis), im erzgebirgischen Dialekt: Dreiäänigkät. Die letzte Silbe gab dem Fest seinen Namen. Die Kät findet jedes Jahr 2 Wochen nach Pfingsten auf dem Kätplatz statt und dauert eine Woche. Mittwochs ist Familientag mit ermäßigten Preisen. Am letzten Samstag der Festwoche gibt es ein großes Feuerwerk.
  • Bauernmarkt. Jedes Jahr ab dem 3. Oktober.
  • Museumsnacht. Alle 2 Jahre am 2. Oktober.
  • Annaberger Weihnachtsmarkt. Beginnt am Freitag vor dem Ersten Advent mit dem Pyramiden anschieben.

Einkaufen

[Bearbeiten]
  • Die meisten Geschäfte befinden sich auf der Buchholzer Straße, der Großen Kirchgasse und der Wolkensteiner Straße, die wegen der vielen Banken auch "Wall Street" genannt wird.
  • Märkte: Wochenmarkt ist vom 06.03. bis 9.11. jeweils Dienstag und Freitag auf dem Marktplatz.
  • 1 Bäckerei Andreas Schulze, Lindenstraße 18, 09456 Annaberg-Buchholz. Sieger des Wettbewerbs "Leckerster Pfannkuchen des Erzgebirges 2024".

Küche

[Bearbeiten]

Der Annaberger Niklaszopf ist ein zopfartiges süßes Hefegebäck, das in der Woche vor dem 6. Dezember und auf dem Weihnachtsmarkt verkauft wird.

  • 1 Zum Türmer, Große Kirchgasse 19. Tel.: +49 (0)3733 24417. Erzgebirgische Spezialitäten, "Annaberger Linseneintopf"
  • 4 Pizzeria Pisa, Barbara-Uthmann-Ring 156A, 09456 Annaberg-Buchholz. Tel.: +49 (0)3733 52420. Geöffnet: täglich 17:00-22:00.
  • 5 Pizzeria Milano, Buchholzer Str. 19, 09456 Annaberg-Buchholz. Geöffnet: Mo-Fr 11:00-14:00 + 17:00-21:00, Sa 17:00-21:00.
  • 6 Gaststätte Akropolis, Markt 9, 09456 Annaberg-Buchholz. Tel.: +49 (0)3733 22920. Griechisches Restaurant. Geöffnet: Mo, Mi-Fr 17:30–21:30, Sa+So 11:30–14:00 + 17:30–21:30.
  • 7 China Restaurant Cao Dai, Parkstraße 46, 09456 Annaberg-Buchholz. Tel.: +49 (0)3733 26996. Geöffnet: täglich 11:30–14:30 + 17:00–22:30.
  • 10 Café Zeitlos, Markt 10, 09456 Annaberg-Buchholz. Tel.: +49 (0)3733 6799360. Geöffnet: Mo-Fr 6:00–18:00, Sa+So 7:00–16:30.

Nachtleben

[Bearbeiten]
  • 1 Papperla Pub, Magazingasse 1a . Geöffnet: ab 17:00 Uhr.
  • 2 Tanzbar Schwarz Weiss, Große Kirchgasse 77, 09456 Annaberg-Buchholz. Geöffnet: Fr 21:00–0:00, Sa 21:00–4:00.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Günstig

[Bearbeiten]

Mittel

[Bearbeiten]

Gehoben

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]
  • 1 Polizeirevier Annaberg, Klosterstraße 16, 09456 Annaberg-Buchholz. Tel.: +49 (0)3733 880.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Krankenhäuser

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]
Ausflüge
Modellbahnland Erzgebirge
  • Modellbahnland Erzgebirge im Ortsteil Schönfeld der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad (7 km nördlich an der B 95)
  • Schlettau - Schloss mit Museum u. a. zur Posamentenherstellung (8 km südwestlich an der B 101)
  • Ehrenfriedersdorf - traditionelle Bergstadt mit Besucherbergwerk Zinngrube, Greifensteinen, Greifenbachstauweiher und Röhrgraben (9 km nördlich an der B 95)
  • Jöhstadt - Bergstadt, Endpunkt der Museumsbahn Preßnitztalbahn (11 km südöstlich, erst die B 95)
  • Oberwiesenthal - der bedeutendste Wintersportort im Erzgebirge (21 km südlich an der B 95)

Literatur

[Bearbeiten]
  • Anonymus: Die Churfürstliche Sächs. freye Bergstadt St. Annabergk ... Chronikalische Aufzeichnungen über Annaberg und das Bergwerk. Streifzüge durch die Geschichte des oberen Erzgebirges. Heft 30. Annaberg-Buchholz 1995. (Abschrift der „Annaberger Chronik 1646“ von Michael Zirolt, bearbeitet von Helmut Unger) Download (pdf 147 KB)
  • Christian Meltzer: Historische Beschreibung des St. Catharinenberges im Buchholz. Annaberg o. J. (1929)
  • Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Hrsg.]: Von Annaberg bis Oberwiesenthal. Werte der deutschen Heimat Band 13. Berlin 1968.
  • Jörg Nicklaus, Bernd Schreiter: Annaberg-Buchholz wie es früher war (hist. Bildband). Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 1992.
  • Manfred Riesche (Hrsg.): Festschrift zum 500-jährigen Jubiläum der Gründung der Stadt Annaberg. Verlag Erzgebirgs Rundschau, Annaberg-Buchholz 1996 (mit Beiträgen von Bernd Schreiter, Dr. Lothar Klapper, Peter Rochhaus u.a.).
  • Rudolf Nicolai: 450 Jahre Buchholz und seine Kirche. Streifzüge durch die Geschichte des oberen Erzgebirges. Heft 39. Annaberg-Buchholz 2000. (Nachdruck eines Vortrages von 1951) Download (pdf 201 KB)
  • Joachim Reim: Buchholzer Geschichte und Geschichten. Aufgeschrieben und zusammengestellt zur 500-Jahrfeier der Stadt Buchholz im Jahre 2001. Heft 1. Streifzüge durch die Geschichte des oberen Erzgebirges. Heft 34. Annaberg-Buchholz 1999. Download (pdf 377 KB)
  • Joachim Reim: Buchholzer Geschichte und Geschichten. Aufgeschrieben und zusammengestellt zur 500-Jahrfeier der Stadt Buchholz im Jahre 2001. Heft 2. Streifzüge durch die Geschichte des oberen Erzgebirges. Heft 35. Annaberg-Buchholz 2000. Download (pdf 650 KB)
  • Thomas Möckel und Werner Graupner: Buchholz im Erzgebirge Ein fotographischer Streifzug durch das 20. Jhd. Verlag Heidler & Fahle, Scheibenberg 2000/2001
[Bearbeiten]
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.