Yorkshire and the Humber
Yorkshire ist die größte traditionelle Grafschaft von England

Regionen[Bearbeiten]
Traditionell wurde Yorkshire in die Stadt York und drei Ridings unterteilt (Nord, Ost und West). Der West Riding wurde später in die Ballungsräume West und South Yorkshire geteilt.
Orte[Bearbeiten]
Weitere Ziele[Bearbeiten]
- Die UNESCO-Welterbestätten Studley Royal Garden & Fountains Abbey und das Industriedorf Saltaire.
- Die Nationalparks North York Moors und Yorkshire Dales.
Hintergrund[Bearbeiten]
Sprache[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug
- Leeds-Bradford wird u.a. von Berlin, Düsseldorf und München angeflogen.
- Manchester Airport wird u.a. von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart.
- Doncaster-Sheffield (Robin Hood Airport) wird u.a. von Amsterdam angeflogen (im Moment keine Verbindung nach Deutschland, Stand 2013).
- Humberside Airport wird u.a. gibt es eine tägliche Verbindung mit der KLM nach Amsterdam
Mit dem Schiff
- Rotterdam nach Kingston upon Hull P&O Ferries Übernachtfähre
- Zeebrugge nach Kingston upon Hull P&O Ferries Übernachtfähre
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Aktivitäten[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Besonders bekannt ist der berühmte Yorkshirepudding, der allerdings kein Pudding ist, sondern eine Beilage zu Fleischgerichten. Der Teig ist dem eines Pfannkuchens sehr ähnlich. Eine weitere Spezialität ist der aus Kuhmilch hergestellte Wensleydale Käse.
Nachtleben[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
Wie fast überall in Großbritannien: milde Winter und kühle Sommer. Allerdings gibt es innerhalb der Region große klimatische Unterschiede: die oberen Täler der Pennines gehören zu den feuchtesten, das Vale of Mowbry zu den tockensten Gebieten Englands.
Ausflüge[Bearbeiten]
- in die Nationalparks Lake District oder Norfolk Broads
- nach Durham