Zum Inhalt springen

Wutachschlucht

Vollständiger Artikel
Aus Wikivoyage

Die Wutachschlucht liegt im südlichen Baden-Württemberg, durch die Schlucht verlaufen die "Königsetappen" des Schluchtensteigs.

Regionen

[Bearbeiten]
Wutachschlucht

Die Wutachschlucht ist in erster Linie das enge Tal des Flusses Wutach. In den letzten Jahren haben sich die umliegenden Städte und Gemeinden als Ferienregion unter dem Namen ihrer größten touristischen Attraktion zusammengeschlossen. Sie ist umgrenzt im Westen vom Hochschwarzwald, erstreckt sich entlang des südlichen Teils der Baar und wird im Osten begrenzt durch den Klettgau und den Randen in der Schweiz.

Weitere Ziele

[Bearbeiten]
Karte Wutach

Hintergrund

[Bearbeiten]

Dieser Fluss entspringt beim Seebuck im Feldbergmassiv, fließt als Seebach durch den Feldsee und das Bärental in den Titisee. Unter dem Namen Gutach fließt er zunächst als ruhiger Fluss weiter in südöstlicher Richtung. Nachdem der Fluss die Gutachbrücke passiert hat, wird sein Gefälle größer, er gräbt sich tiefer in den Fels. Von links und rechts münden die Haslach und der Rötenbach in den Fluss, dessen Namen sich jetzt in Wutach ändert und in östlicher Richtung weiterfließt. Auf der Höhe von Bonndorf mündet von Süden die Lotenbachklamm in die Wutachschlucht, ein Stück weiter die Gauchachschlucht. Beim Wutachknie in den Nähe von Blumberg seine Richtung nach Süden, in der Wutachflühe sind die Felswände teils über 300 m hoch. Hinter Stühlingen weitet sich das Tal, und bei Waldshut-Tiengen mündet die Wutach schließlich in den Rhein.

Sprache

[Bearbeiten]

Anreise

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]

Die Wutachschlucht und ihre Nebenschluchten stehen grossteils unter Naturschutz, sie dürfen nur zu Fuss begangen werden; Reiten und Bike sind in den Schlucht-Längswegen untersagt.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Eine beliebte Attraktion bei Eisenbahnromantikern ist die Sauschwänzlebahn, sie verdankt ihren Namen Deutschlands einzigem Kreiskehrtunnel im Bereich der Stockhalde und hat eine recht kurvenreiche Streckenführung mit mehreren Tunnels. Während der Sommermonate von Mai bis Oktober verkehrt auf einer 25 km langen und landschaftlich reizvollen Strecke ein Museumszug von Blumberg-Zollhaus nach Weizen und zurück.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Wandern in der Wutachschluchtregion

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Wutachschlucht

Wutachflühe - untere Wutachschlucht - Wutachmühle (19 km)

[Bearbeiten]

Die Strecke von Grimmelshofen entlang der Wutachflühe bis Blumberg, und weiter entlang dem Schleifebächle über Achdorf ist der am wenigsten begangene Abschnitt der Wutachschlucht; dieser Abschnitt entspricht dem Grossteil der ersten beiden Etappen des Schluchtensteigs und muss in zwei Tagesetappen gemacht werden, wenn man die Strecke nicht verkürzt.

Am 1 Gasthaus Wutachschlucht beim ehemaligen Haltepunkt Lausheim-Blumegg der Wutachtalbach in der Nähe von 1 Grimmelshofen führt die Wanderung in die Wutachschlucht hinein. Bei der 1 Eisenbahnbrücke wird die Wutach überquert. Danach führt der Weg als schmaler Pfad langsam bergauf durch das Naturschutzgebiet Wutachflühen vorbei am Mannheimer Felsen, dem 1 Sturzdobel und dem 2 Sackpfeiferdobel bis zum Aussichtspunkt 1 Wutachflühen. (siehe Abkürzung)

Die bezeichnete Schluchtensteigroute verläuft am 1 Wanderparkplatz Wutachflühen vorbei kurz entlang der Kreisstraße 5742, unter der Bahnlinie hindurch, und wendet sich dann nach links hinauf zur 2 Ottilienhöhe. Danach geht es weiter bergauf bis zum Gipfel des 1 Buchbergs (offene Schutzhütte). Von dort führt die Wanderung zunächst steil bergab Richtung 2 Blumberg, das Ortszentrum wird über die Friedhofstraße erreicht.

Von Blumberg aus führt der Weg zunächst zum Teil über Treppen und Leitern durch die kleine Schlucht des Schleifenbachs (2 Schleifenbachklamm) mit seinem Wasserfall und dann zurück zur Wutach, die kurz vor Achdorf wieder erreicht wird.

Von 3 Achdorf bis zur Wutachmühle ist das Tal breit. Bis 4 Aselfingen verläuft der Schluchtensteig rechts der Wutach, während der Querweg links der Wutach ausgeschildert ist. Kurz hinter Aselfingen bei der 2 Wutachbrücke Aselfingen kommen beide Wege wieder zusammen und verlaufen dann gemeinsam links der Wutach.

Die 3 Wutachmühle , die nach etwa vier Kilometern erreicht wird, ist heute nur noch ein Sägewerk. Der ehemalige Gasthof ist unbewirtschaftet; am 3 Wanderparkplatz Wutachmühle auf der anderen Seite der Wutach befindet sich allerdings ein Kiosk.

Abkürzung: um die Route in einem Tag zu bewerkstelligen, kann man auf den Aufstieg zur Ottilienhöhe und die Route über Blumberg verzichten und gute 2 km auf der Strasse K5742 direkt nach Achdorf gelangen, die Wegstrecke reduziert sich damit auf ca. 14 km.

  • Wanderparkplatz Wutachmühle, Bushaltestelle des Wanderbusses

Wutachmühle - Schattenmühle (17 km)

[Bearbeiten]

Der Teil der Wutachschlucht, der grossteils der zweiten Etappe des Schluchtensteigs entspricht, ist wohl der meistbegangene Abschnitt in der Wutachschlucht; an schönen Frühsommertagen ist der Andrang von Wanderern beträchtlich. Rundwanderungen sind nicht ganz einfach zu realisieren, dafür verkehrt eine Linie des Wanderbusses Wutachschlucht, um Wanderer an den Ausgangspunkt ihrer Tour zurück zu transportieren.

Ab der Wutachmühle wird das Tal der Wutach eng und schluchtartig. Der Weg führt vorbei an der 3 Gauchachmündung, bei der der Fluss auf dem "Kanadiersteg", einer überdachten Holzbrücke, überquert werden kann.

Der Schluchtensteig bleibt aber zunächst auf der Südseite der Wutach, wechselt aber nach dem 4 Wutachaustritt auf die nördliche Flussseite, bevor er am 3 Rümmelesteg wieder auf die andere Flussseite wechselt. Nach der 5 Wutachversickerung (hier versickert ein Teil des Wassers der Wutach, um beim Wutachaustritt drei Kilometer flussabwärts wieder zu Tage zu treten) verläuft der Weg weiter teils auf schmalen Felsbändern durch die enge Schlucht und dann vorbei an der 6 Schurhammerhütte weiter zum ehemaligen Kurhotel 4 Bad Boll, das in einem Brand 1975 schwer beschädigt und dessen Reste 1992 abgetragen wurde; nur die ehemalige Kapelle zeugt noch von dem Kurkomplex. Dass das Zufahrtssträsschen durch einen gewaltigen Erdrutsch am Nordufer 2017 zerstört wurde, ist auch ein Grund, dass wohl keine Aktivitäten mehr im Bereich des ehemaligen Bad Boll wieder aufgenommen werden.

Seitdem die Schluchtensteigroute am Südufer durch den Erdrutsch zerstört wurde, 4 kreuzt man hier auf die andere Flusseite und geht auf dem Münzlochweg weiter. Beim ehemaligen Dietfurt-Hof und der 5 Dietfurt-Brücke bleibt man auf der Nordseite der Wutach und gelangt vorbei am 4 Schleierfall an der Schelmenhalde bis zur Schattenmühle.

  • 5 Wanderparkplatz Bad Boll mit Einstieg in die Wutachschlucht beim ehem. Bad Boll
  • 6 Wanderparkplatz Schattenmühle, Bushaltestelle des Wanderbusses

Schattenmühle - Kappel - Lenzkirch (10 km)

[Bearbeiten]
Kraftwerk Stallegg Turbinenhaus
Mündung des Rötenbachs
Zusammenfluss von Haslach und Gutach

Gegenüber der Schattenmühle befindet sich der untere 7 Eingang zur Lotenbachklamm bei einem Wanderparkplatz.

Der Schluchtensteig verbleibt allerdings am nördlichen Ufer der Wutach und steigt nördlich der Strassenbrücke mit 8 Treppenstufen steil den Hang hinauf und folgt dann einer Schotterstrasse weit oberhalb der unwegsamen Wutachschlucht, nur bei der Glockenhalde führt ein 9 Weg ans Wasser hinab. Unterhalb des ehem. Göschweiler Schwimmbads nimmt man einen 10 Fussweg zum 11 Räuberschlössle , einem Felsen hoch über der Wutach hatte sich im 14. Jahrhundert die Burg Neu-Blumegg befunden, von der noch wenige Ruinen zeugen. Kurz davor erlaubt ein Fussweg die Wutach zu queren und den Ort Gündelwangen zu erreichen.

Der Fussweg führt hoch oberhalb der unwegsamen Wutachschlucht weiter und steigt dann zur 12 Brücke von Stallegg ab. Diese quert man nicht, sondern geht auf der nördlichen Flussseite auf einer Schotterstrasse weiter und erreicht die Staustufe des 13 Flusskraftwerks Stallegg .
Dieses Kraftwerk ist das älteste Flusskraftwerk in Baden. Es produzierte von 1889 bis 1979 Strom und wird derzeit renoviert. Der Fussweg geht oberhalb der aufgestauten Wutach weiter, eine Schotterstrasse führt zur 14 Mündung des Rötenbachs , hier ein schöner Picknickplatz direkt am Wasser.
Man quert den Rötenbach auf einem Steg und wendet sich gleich nach links, ein Fussweg führt weiter der Wutach entlang und gelangt nach ca. 1.5 km zur 15 Mündung der Haslach . Ab der Haslachmündung wird die Wutach als Gutach bezeichnet.

Man überquert auf einer Brücke die Wutach (Gutach)und wendet sich nach rechts, der Weg verlässt das Wutachtal und führt weiter in die Haslachklamm. (Wenn man über die zweite Brücke auch die Haslach überquert, kann man nach Holzschlag gelangen). Vorbei am 16 Rechenfelsen und dem 17 Höllochfelsen erreicht der Weg die Trasse der 1976 stillgelegten ehemaligen Haslachtalbahn, auf der es weiter Richtung Lenzkirch geht.

Unterhalb von Kappel hinter dem ehemaligen 18 Bahnhof Kappel-Grünwald trennt sich der Schluchtensteig vom Querweg Freiburg–Bodensee. Der Schluchtensteig führt entlang des Mühlenbachs durch eine Unterführung unterhalb der Bahnstrecke wieder hinab zur Haslach. Danach geht es wieder hoch und noch einmal über die ehemalige Bahnstrecke hinweg zur Lochmühle und weiter nach 5 Lenzkirch.

  • 7 Wanderparkplatz bei Kappel, von hier aus Einstieg in die obere Schlucht des Flusses, mit der Vereinigung der Gutach mit der Haslach erhält der Fluss nun den Namen Wutach.

Lotenbachklamm (1.5 km)

[Bearbeiten]
Lotenbach-Wasserfall

Vom Wanderparkplatz an der B315 Bonndorf - Holzschlag - Lenzkirch kann man durch die Lotenbachklamm in ca. 1,5 km hinab zur Schattenmühle wandern. Die Lotenbachklamm wird gern als Einstieg in den mittleren Abschnitt der Wutachschlucht genutzt.

  • Vom Wanderparkplatz aus quert man die Strasse, an der Waldecke führt ein schmaler Fusspfad in den Waldhein, bald trifft man zum ersten Mal auf dem Lotenbach.
  • Der gut ausgebaute Weg führt teils über Stege dem Lotenbach entlang; es beeindruckt, welche tiefen Einschnitte und Tosbecken der Lotenbach in den Felsen gegraben hat.
  • Etwa auf halber Strecke zweigt ein 19 Fusspfad zu Anhöhe des Schutzgebietes "Höll" ab.
  • Auf der letzten Strecke weitet sich das Tal und der Weg wird breiter, unvermutet steht man dann bei einer Lichtung beim Wanderparkplatz am unteren Zugang zur Lotenbachklamm.
  • 8 Wanderparkplatz Lotenbachklamm
  • Wanderparkplatz unterer Zugang Lotenbachklamm

Drei Schluchten - Wanderweg / Gauchachschlucht (11 km)

[Bearbeiten]
Gauchachschlucht

Dem Drei Schluchten - Wanderweg kann kann man vom Sägewerk der oder vom Wanderparkplatz Bachheim aus beginnen; im Gegenuhrzeigersinn sind die rutschigen Anstiege in der Engeschlucht etwas einfacher zu bewältigen, bei trockener Witterung macht die Richtung der Rundtour keinen Unterschied.

  • Von der verfolgt man hinter dem Sägewerk die dem Flussverlauf folgende Schotterstrasse. Beim 20 Kanadiersteg quert man die Wutach nach Norden und wendet sich auf einem Fussweg nach links.
  • Der Weg folgt der Gauchach, nach Regenfällen ist er oft etwas matschig und es bilden sich Pfützen; auf drei Stegen wird die Gauchach überquert.
  • Nach knapp zwei Kilometern gelangt man zum , im schattigen Biergarten an der Gauchach kann man Getränke und einfache Speisen geniessen.
  • Der Fussweg führt nun weiter der Gauchach entlang, nach zwei Querungen auf Stegen gelangt man zur Abzweigung mit dem Weg durch die 21 Engeschlucht : der Weg steigt zunächst an und verläuft an der Flanke des Abhangs oberhalb des Tränkebachs, dann verläuft er nahe dem Bachbett und quert es mehrmals auf Stegen, ein Abschnitt bei einem Wasserfall wurde mit einer Leiter begehbar gemacht.
  • Langsam weitet sich die Schlucht, am oberen Ende quert man nochmals den Bach; der Fusspfad weitet sich zu einem Waldsträsschen und nach einer Strecke gelangt man auf einer asphaltierten 6 Wirtschaftsstrasse in Richtung Bachheim.
  • Dieses kann man umrunden und gelangt auf der "Kiesstrasse" zum Parkplatz bei der Drei Schluchten Halle. Beim Dorfkiosk Bachheim / "Wirtschaft mit Herz" bekommt man Getränke und einfache Vesperverpflegung, der Biergarten läft zu einer Pause ein.
  • Richtung Wald gelangt man vorbei an einem 22 Picknickplatz mit Feuerstelle und Spielgelegenheiten für die Kinder (auch hier Parkmöglichkeiten) auf der Schotterstrasse "Sandgrubenreute" zur Wutach hinunter. Auf der letzten Wegstrecke wird der Weg zu einem 23 Fusspfad und man gelangt zu Wutach, nach Osten / links gelangt man auf der Schluchtensteigroute vorbei am Wutachaustritt zur Kreuzung beim "Kanadiersteg" und zur Wutachmühle zurück.

Alternative Gauchachschlucht:

Anstelle davon, für die Rundwanderung in die Engeschlucht abzuzweigen, kann man die Gauchachschlucht kann auch weiter nach oben verfolgen, bis zum Gehöft Grünburg (von hier aus nach Unadingen) oder noch weiter bis zum 9 Wanderparkplatz Unadingen Posthaus, wo beim Gasthaus "Altes Posthaus" auch der Wanderbus hält oder man zu Fuss nach Bachheim zurückkehren kann.

Alternative Bachheim - Bad Boll (Tagestour, ca. 22 km):

Wer die Rundwanderung erweitern will, kann vom Dorfkiosk Bachheim auf der asphaltierten Strasse weitergehen, den 24 Hasengraben queren und vorbei an der Kiesgrube Reiselfingen und in Sichtweite des Segelflugplatzes Reiselfingen (Segelflugzeuge werden hier noch mit der Seilwinde in die Luft gezogen) vorbei am Forstgebiet 25 Stieräcker Richtung Wutach wandern.

Der 26 Abstieg in die Wutachschlucht ist nicht schwer zu finden: auf einem Fusspfad gelangt man hinab zu Brücke und quert die Wutach auf der Höhe des ehem. Bad Boll. Auf dem Rückweg zur Wutachmühle kann man die spektakulärsten Abschnitte der Schluchtensteigetappe in der Wutachschlucht geniessen.

  • Wanderparkplatz Wutachmühle, Bushaltestelle des Wanderbusses
  • 10 Parkplatz Drei Schluchten Halle
  • 3 Naturfreundehaus Burgmühle
  • 4 Dorfkiosk Bachheim
  • 5 Gasthaus Altes Posthaus

Wenn keine Rundwanderung geplant ist, kann man den Bus der Südbadenbus benutzen, der Fahrplan für den Wanderbus der SBG (Linien 7259 und 7344, nur am Wochenende) findet sich auf der Website www.wutachschlucht.de.

Küche

[Bearbeiten]
  • Gasthaus Schattenmühle, Details siehe oben
  • Kleinigkeiten bekommt man beim Naturfreundehaus Burgmühle und beim Dorfkiosk Bachheim ("mit Herz")
Märzenbecher in der Wutachschlucht
Anekdote Blüte der Märzenbecher
Nicht verpassen sollte man die Blüte der Märzenbecher jeweils in der zweiten Märzhälfte, wenn die Blumen die Ufer der Wutach säumen (z. B. oberhalb der Wutachmühle

Nachtleben

[Bearbeiten]

Wer das Nachtleben sucht, ist im Naturschutzgebiet der Wutachschlucht (mit Badeverbot belegt) sicher fehl an Platz.

Sicherheit

[Bearbeiten]

Im Bereich der Wanderwege in der Wutachschlucht sind überall Rettungssektoren bezeichnet, welche im Falle einer Notfallmeldung anzugeben sind um den Rettungskräften das Auffinden des Unfallorts zu ermöglichen. Im Schluchtgrund ist der Mobiltelephonempfang oft beeinträchtigt oder man hat kein Signal, bei einem Notfall beauftragt man am besten eine Hilfsperson, um zum Schluchtrand aufzusteigen und von dort die Notfallmeldung mit Angabe von Unfallort und Rettungssektor abzusetzen.

Nach schweren Regenfällen und vor allem im Winter nach Einsetzen der ersten Schneefälle bis nach der Schneeschmelze sind die Schluchtwege entlang der Wutach und in der Engeschlucht unpassierbar. Auf wutachschlucht.de informiert der Rangerdienst über die Begehbarkeit der Routen.

Klima

[Bearbeiten]

Im Südschwarzwald stauen sich auch im Hochsommer oft Quellwolken und es kann unvermittelt zu Gewittern kommen, die man im Schluchtgrund wenig kommen sieht; eine App mit Regenradar hilft bei der Tourenplanung.

Literatur

[Bearbeiten]
  • W259 Wanderkarte 1:25 000 Blumberg: Wutachschlucht, Donaueschingen; LGL Baden-Württemberg; ISBN 978-3863984854
  • KOMPASS Wanderkarte Wutachschlucht - Waldshut - Tiengen 1:25000; ISBN 978-3850265263
[Bearbeiten]
Vollständiger Artikel
Dies ist ein vollständiger Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.