Wildberg (Schwarzwald)

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Wildberg (Schwarzwald)
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl10.306 (2021)
Höhe395 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Wildberg

Wildberg (Schwarzwald) die Schäferlaufstadt ist ein Luftkurort im Nagoldtal am Übergang des Nordschwarzwaldes zum Heckengäu.

Hintergrund[Bearbeiten]

Die Stadt Wildberg im Schwarzwald liegt am linken Ufer auf einer Schleife der Nagold. Zu Wildberg gehören die Ortsteile Effringen und Schönbronn, sie liegen auf den Hängen des Nordschwarzwaldes, die Ortsteile Gültlingen und Sulz am Eck zählen zum Heckengäu.

Benachbarte Orte sind Nagold, Ebhausen, Neubulach, Calw, Gechingen, Aidlingen, Deckenpfronn, Herrenberg und Jettingen.

Anreise[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Der Flughafen Stuttgart internet wikipedia commons wikidata (IATA: STR) ist 45 km entfernt.

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Der Bahnhof 1 Wildberg (Württ) liegt an der Strecke der Nagoldtalbahn, die zwischen Pforzheim und Nagold halbstündlich verkehrt.

Auf der Straße[Bearbeiten]

Wichtigste Straßenverbindung ist die B463, sie kommt von Calw und geht nach Nagold.

Mobilität[Bearbeiten]

Karte
Karte von Wildberg (Schwarzwald)

Das Städtchen Wildberg lässt sich zu Fuß erkunden. Zu den Ortsteilen fährt mehrmals täglich ein Stadtbus, der Fahrplan ist auf der Homepage der Stadt abrufbar.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Rathaus Wildberg

Altstadt von Wildberg[Bearbeiten]

  • 1 Schlossruine Wildberg
  • Reste der früheren Stadtmauer, 2 Hexenturm, 3 Arrestturm
  • 4 Marktplatz mit Rathaus (15. Jahrhundert) und Marktbrunnen (16. Jahrhundert)
  • 1 Martinskirche (erbaut 1464, umgebaut im 18. Jahrhundert)
  • 5 Hirschbrücke(Untere Torbrücke)

Rechtes Ufer der Nagold[Bearbeiten]

  • ehemaliges Kloster Reuthin
    • 6 Heimatmuseum im Fruchtkasten des Klosters. Schwerpunkte: Geschichte der Stadt, Textilproduktion, Kleidung im ländlichen Raum, geöffnet So, Fei Mrz-Okt 11-17 Uhr, Nov-Feb 13 – 16 Uhr.
  • historisches Wasserrad
  • 1 Schäferlaufplatz und Infos zur Veranstaltung. In Wildbad findet in zweijährigem Turnus ein Schäferlauf statt. Der Schäferlauf vom 15. - 18. Juni 2022 ist in Planung. [veraltet]

Sonstiges[Bearbeiten]

Aktivitäten[Bearbeiten]

Wandern[Bearbeiten]

  • Wanderwege an der Nagold, auf dem Schafscheuerberg, durch die Lützelschlucht
  • Wildberg liegt am Gäu.Rand.Weg

Radfahren[Bearbeiten]

Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten]

Der damalige Landesherr Herzog Eberhard Ludwig zu Württemberg errichtete im Jahre 1723 für die Besorgung berufsständischer Anliegen der Schäfer eine sogenannte Nebenlade zur Hauptlade in Markgröningen. Seit dieser Zeit findet immer am dritten Juli-Wochenende in den geraden Jahren in Wildberg der Schäferlauf statt, ein Brauchtums- und Heimatfest rund um die Schäferei.[1] Eröffnet wird der Schäferlauf mit dem Heimatspiel „Der Klosterschäfer und des Teufels Puppenspieler“ von w:Eugen Memminger. Dieses Stück wird seit 1954 durch eine Laienspielschar aufgeführt.

Einkaufen[Bearbeiten]

Küche[Bearbeiten]

Nachtleben[Bearbeiten]

Unterkunft[Bearbeiten]

Gesundheit[Bearbeiten]

Paracelsius Therme Bad Liebenzell

Therme Bad Teinach

Vital Therme Bad Wildbad

Palais Thermal Bad Wildbad

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

Ausflüge[Bearbeiten]

  • Zum Bergwerk Neubulach mit dem Besucherbergwerk Hella-Glück-Stollen und dem Fledermauspfad, ca. 10 km

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.