Zum Inhalt springen

Wikivoyage:Lounge/Archiv 2009-06-10

Aus Wikivoyage
Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2009-06-10
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.


Wikipedia und CC-BY-SA 3.0

Ab dem 9. Februar startet Wikimedia, die Dachorganisation von Wikipedia, die Abstimmung, ob Wikipedia zukünftig unter der CC-BY-SA 3.0-Lizenz laufen soll. Abstimmungsberechtigt sind alle Autoren, die vor dem 12. Januar mehr als 10 Edits hatten. Die Abstimmung läuft bis zum 9. März und es müssen mehr als 50 % für die Änderung der Lizenz stimmen. Wer von uns für die Abstimmung in Frage kommt sollte auf jeden Fall abstimmen. -- (WV-de) Jens 10:41, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Abstimmung wurde verschoben, weil es offensichtlich noch Klärungsbedarf gibt. Ein neues Datum steht noch nicht fest. Nur als Nachtrag, damit sich niemand wundert.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 00:40, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Laut findet die Abstimmung voraussichtlich zwischen dem 9. und dem 30. April statt.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 21:47, 2. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Na, dann drücke ich die Daumen, dass sich CC-by-sa 3.0 auf demokratischem Wege durchsetzen lässt. -- Hansm 22:36, 2. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie heise online im Zusammenhang mit einem Abmahn-Streit um Wikipedia-Bilder berichtet, soll die Abstimmung über den Versions-Wechsel auf der Wikipedia in den nächsten Tagen beginnen. Etwas nähere Details liefert der Text zu den License Updates auf Mediawiki.org. Alle Autoren mit mehr als 25 Edits können an der Abstimmung teilnehmen. Vorgesehen ist vorerst eine Doppelt-Lizenzierung GFDL und CC-by-sa 3.0. Man stellt auch richtigerweise fest, dass bei Import von CC-BY-SA-only-Inhalt eine Weiternutzung gemäß der GFDL nicht mehr möglich ist.

Für den Fall, dass nicht mindestens 50 % der Nutzer dem Versionswechsel folgen, heißt es auf Mediawiki.org: „Wenn weniger als 50% der Ja- oder Nein-Abstimmenden für die Änderung stimmen, wird sie nicht sofort umgesetzt werden und weitere Vorstands- und Gemeinschaftsberatungen werden folgen.“ Tricky. --(WV-de) Roland 16:38, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Abstimmung hat am 12. April 2009, 12:00 Uhr, begonnen und endet am 3. Mai. --(WV-de) Roland 16:41, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Ergebnisse der Befragung hätten am 10. Mai veröffentlicht werden sollen. Auch jetzt fehlen sie noch. --(WV-de) Roland 07:22, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier sind die Ergebnisse zu finden: Ergebnisse. Kurz gesagt: Es haben ca. 75 % mit "Yes" abgestimmt. -- (WV-de) Jens 12:22, 21. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Neuerungen ab dem 1. April

Wer nebenbei die kürzlichen Aktivitäten auf dem Vereinswiki verfolgt hat, hat mitbekommen, dass in der letzten Woche einige Weichen für die Zukunft dieses Projektes gestellt wurden. Hier die zwei wichtigen Entscheidungen in der Quintessenz:

  • Ab morgen, dem 01. April 2009 stehen neu eingestellte Artikel auf de:, it:, shared:, general: und tech: standardmäßig neben der Lizenz cc-by-sa 1.0 auch unter den Versionen 2.0, 2.5, 3.0 und aller folgenden. Die Lizenz bestehender Artikel kann mit Zustimmung aller beteiligten Autoren auf die neue, erweiterte Lizenz geupgradet werden.
  • Inhalte und Mediendateien, die nur unter GFDL lizensiert sind, sind nicht erwünscht. Freie, kommerziell nutzbare Lizenzen sind bevorzugt, so z.B. cc-by-sa ab 2.0.

Details und genauer Wortlaut der Beschlüsse findet ihr auf dem Vereinswiki über die Seite zur 7. Mitgliederversammlung.

Dies ist ein guter Zeitpunkt, allen Autoren für ihre Zeit und Energie hier auf Wikivoyage zu danken. VIELEN DANK!!! -- (WV-de) DerFussi 11:59, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank zurück an die Brückencrew! ;-) Die Lösung mit den Lizenzen finde ich sehr gut, denn so ist WV offen für künftige Änderungen und muss nicht wie Wikipedia sich mit einer veralteten Lizenz herumschlagen. --(WV-de) flöschen 13:04, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Noch was zum Zeitpunkt und zur Vorgehensweise: Morgen ist erst der 31.3., noch nicht der 1.4. Dennoch werde ich morgen nachmittag mit der technischen Umstellung beginnen. Es wird also irgendwann im Laufe des Nachmittags beim Bearbeiten der Hinweis erscheinen, dass neue Bearbeitungen auch unter der CC-by-sa-any stehen. Bei bereits bestehenden Artikeln gilt die erweiterte Lizenz dann aber nur für die Änderungen, nicht für den gesamten Artikel. Neu angelegte Artikel stehen ab der Umstelleung vollständig unter CC-by-sa-any. Darauf wird dann im Fuß des Artikels hingewiesen. Gestern hatte ich es schon mal ausprobiert und danach vergessen, ein Kommentarzeichen zu entfernen. Deshalb stand bis eben der CC-by-sa-any Hinweise bereits fälschlicherweise im heute neu angelegten Artikel Lelystad. Ich hoffe, (WV-de) Mahjon99 verzeiht mir den Fehler.
Ich werde nach der Umstellung hier eine Spezialseite verlinken, über die jeder Autor rückwirkend die Lizenz seiner früheren Beiträge erweitern kann. Auf diese Weise schaffen wir es hoffentlich, auch einige ältere Artikel auf neuere Versionen der CC-by-sa anzuheben.
-- Hansm 14:13, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ha! Der Fussi is' durch'n Wind. Was ein Lapsus. Klar übermorgen. Ein Sache vielleicht wäre auch ganz individuell möglich. Wenn man selbst einen Artikel komplett geschrieben, und sonst nur irgendein Anonymus einige Tippfehler beseitigt hat, wäre vielleicht noch eine Löschung und ein Neuanlegen denkbar, wenn ich nicht ganz falsch liege. Das wird aber ein Spezialfall bleiben. Möglicherweise kann man so auch mit einigen Artikeln verfahren, die nur das Skelett beinhalten, und somit keine Schöpfungshöhe erreichen. Aber das ist dann wirklich Handarbeit, da man Inhalt bewerten ud eventuell die Versionsgeschichte durchsehen muß. Aber so können wir vielleicht noch einige karibische, afrikanische oder ozeanische Artikel hochhieven. -- (WV-de) DerFussi 14:41, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Meta-Artikel auf shared: und general:

Ich habe gestern und heute versucht, möglichst alle Artikel hier auf de: zu erwischen, in denen etwas über unsere Lizenz ausgesagt wird, und sie auf den neuen Stand gebracht. Ich habe die Italiener gebeten, gleiches auf it: zu tun.

Wenn ich es richtig sehe, bleiben auf shared: und general: nur noch shared:Shared:Copyrights und gen:General:Copyrights.

shared:Shared:Copyrights ist dreisprachig, deutsch, englisch und französisch. Ich habe die deutsche Fassung überarbeitet. Sie sollte jetzt in sich schlüssig und einigermaßen korrekt sein, hat dafür aber nicht mehr die Prägnanz, die ursprünglich vermutlich beabsichtigt war. Da es die einzige Seite auf shared: ist, die etws über das Urheberrecht und die Lizenzbestimmungen aussagt, halte ich es trotzdem für richtig, hier etwas ausführlicher zu werden. Falls es Einwände gibt, macht bitte einen anderen Vorschlag.

Falls meine deutsche Fassung von shared:Shared:Copyrights OK ist, sollte sich möglichst bald jemand, der besser englisch oder französich kann als ich, um die anderen beiden Sprachen kümmern. gen:General:Copyrights ist im Prinzip eine Kopie davon. Hier sollte es dann aber in erster Linie um Texte und nicht um Bilder gehen.

-- Hansm 11:44, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lizenz alter Beiträge erweitern

Jeder Benutzer hat ab sofort die Möglichkeit, die Lizenz seiner früheren Beiträge rückwirkend auf alle Versionen der CC-by-sa auszuweiten. Ich habe dazu die Spezialseite Spezial:LicenseUpgraders freigeschaltet, die bereits vor längerer Zeit zum Test bereit stand. Falls Unstimmigkeiten beobachtet werden sollten, meldet Euch bitte umgehend (WV-de) bei mir. Im Zusammenhang mit Lizenzen sollten Pannen möglichst rasch behoben werden können. -- Hansm 13:06, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich auch meine Beiträge auf WT erweitert lizensieren will steht da: "Im Artikel "Benutzer:DerFussi" konnte keine der folgenden Lizensierungs-Vorlagen gefunden werden: Freigabe CC-by-sa-any und Alle meine Entchen." :) Ist das nur der Probetext, oder mußt du noch etwas nachbauen. Soll ich dann dort die bestimmten Vorlagen benutzen? -- (WV-de) DerFussi 16:39, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe mal hier reingeschaut. (WT/de)Interlangbot und (WV-de) ImportBot müßten auf so eine Art Withelist, damit man den ganzen Artikel nachträglich hochhieven kann, gut in diesem speziellen Fall hat ein anonymer Tippfehler beseitigt. Da könnte man vielleicht alles löschen und bis auf die zwei letzten Änderungen wiederherstellen, wenn das geht. Und dann die Tippfehler nochmal bereinigen. -- (WV-de) DerFussi 17:34, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hm, naja, ich dachte, es liegt auf der Hand: Wenn man eine Lizenzfreigabe machen möchte, ist es doch naheliegend, die Vorlage "Alle meine Entchen" zu benutzen, oder etwa nicht? ;-) Nein, das ist noch ein Überbleibsel von meinen Tests. Ich hab' die Entchen herausgenommen. Als die Frage nach dem Lizenz-Upgrade hier vergangenen November aufgetaucht ist, hatte ich bei GF und Albion angefragt, ob es in Ordnung wäre, eine Vorlage:Freigabe CC-by-sa-any bei WT/de einzurichten. GF war eher zurückhaltend. Die Frage verlief damals im Sande, nachdem das Interesse am Lizenz-Upgrade hier auch wieder nachließ. Heißt, wir müssen das jetzt endgültig klären. Wenn sie bei WT/de etwas gegen eine entsprechende Vorlage haben, gibt es auch die Möglichkeit, einen bestimmten Text Wort wörtlich auf seine Benutzerseite zu kopieren. Dagegen sollte nun wirklich keiner etwas haben können. Wichtig ist nur, dass ein WT-Benutzer eigenhändig seine Lizenzfreigabe erklärt.
Der Benutzer:(WV-de) ImportBot wird gleich noch seine Lizenzfreigabe erteilen. Zu WT-Zeiten hatte ich Anfangs auch einen Account Namens LandBot benutzt, um die Länderartikel zu initialisieren. Ich weiß bloß nicht, ob mir das Passwort noch einfällt.
-- Hansm 17:51, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Eigentlich ist es nicht nötig, dass du deine WT/de-Benutzerseite schützt. Unsere Spezialseite sollte es eigentlich kapieren, wenn die Freigabe nachträglich wieder entfernt wurde. Da das prinzipiell nicht zulässig ist, wird das Entfernen ignoriert. Also kurz: Einmal die Freigabe gemacht und nie mehr zurück.
Ich habe noch mal bei GF und Albion nachgefragt wegen dem Lizenzbaustein.
-- Hansm 18:21, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Erstmal Daumen Hoch für die Umsetzung! Jetzt gibt es ja das Problem, das einige Artikel noch nicht umgestellt werden können, weil einige kleine Änderungen ohne Schöpfungshöhe von anonymen oder nicht mehr aktiven Autoren vorgenommen wurden. Könnte man dafür vielleicht eine Seite einrichten, auf der man solche Artikel melden kann, damit ein Admin die "blockierenden Versionen" löschen kann? --(WV-de) kkkr ¡hablame! 20:59, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja, ich bin diesbezüglich noch am Knobeln. Es wird auf jeden Fall noch mindestens eine weitere Spezialseite dazu geben, aber mir ist noch nicht ganz klar, welche Struktur ich für optimal halten soll. Direkt nach der Lizenzumstellung hat mich die deutsche Telekom vom Internet abgeschnitten, so dass ich nichts machen konnte. Ich bastle jetzt an dieser Sach mit Priorität 1. -- Hansm 16:48, 2. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie kann man denn alte Seiten entsprechend umstellen ? So ist z. B. Troja noch ein Artikel mit der alten Lizenz, müßte aber eigentlich mit der neuen Lizenz versehen sein. -- (WV-de) Jens 11:21, 4. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bisher kann (und sollte) man seine alten Beiträge für alle Versioonen der CC-by-sa freigeben, aber es zeigt noch keine Wirkung im Fuß eines Artikels. Ich hatte damals an dieser Stelle aufgehört weiter zu entwickeln, weil das Interesse am Lizenzupgrade wieder eingeschlafen war. Jetzt müsst Ihr euch noch ein paar Tage gedulden, bis ich soweit bin. Ich arbeite dran, aber nicht im Evanschen Sinne, sondern ernsthaft. -- Hansm 12:04, 4. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

OK, jetzt funtioniert hoffentlich alles. Eine Hilfeseite gibt es bisher nur auf general:, s. gen:Help:License upgrade. Wer's direkt probieren möchte, kann sich Spezial:LowLicensePages ansehen, aber bitte Vorsicht. Wir machen dort rechtlich verbindliche Aussagen. Also vielleicht doch lieber erst lesen. -- Hansm 18:45, 5. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur so als Frage: Was passiert denn mit Importen von WT? Beispiel Bora Bora. Habe ich übernommen und steht deshalb unter allen Lizenzen (ich bin alleiniger Autor). Die eigentliche Lizenz auf WT ist ja aber 1.0 Und jetzt? --(WV-de) Felix 19:34, 5. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mist, das ist ein Fehler. Da müssen wir uns noch was überlegen. Danke für den Hinweis. -- Hansm 19:39, 5. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den CC-by-sa-any Hinweis für rückwirkend erweiterte Lizenzversionen vorerst wieder herausgenommen. Das ist zwar nicht schön, aber immer noch besser, als eine falsche Angabe zu machen.
Ich hatte schlicht und einfach nicht daran gedacht, dass es auch WT-Importe ohne volle Versionsgeschichte gibt. Aus den Autorenangaben, die wir für die Attribuierung im Seitenfuß benutzen, lässt sich dummerweise oft nicht der Benutzername der WT-Autoren ermitteln. Das geht eben nur für die Autoren, die auch jetzt schon einen Link in der Autorenliste haben. Außerdem müssen wir es schaffen, die Importe mit voller Versionsgeschichte und die ohne Versionsgeschichte auseinander zu halten. Bei Importen ohne Versionsgeschichte sehe ich bisher kaum eine Möglichkeit für einen Versionsupgrade.
-- Hansm 23:26, 5. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
OK, als lebensrettende Sofortmaßnahme habe ich alle Artikel, bei denen es einen WT-Import nach dem 1.1.2007 gab, für die Linzenz-Aktualisierung blockiert. Davon sind 485 Artikel betroffen, 99 davon standen fälschlicherweise für 5 Stunden unter CC-by-sa-any. Bitte keine Importe, bis das Problem sauber gelöst ist. -- Hansm 00:14, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lizenzversion und Importe

Vor der Umstellung unserer Standardlizenz habe ich alle Meta-Artikel auf de: (teilw. auch auf general: und shared:) überarbeitet, die mit unserer Lizenz zu tun haben. Bei Wikivoyage:Wie Inhalte von anderen Wikis übernommen werden können bin ich auf eine Fragestellung gestoßen, die bisher noch nicht diskutiert wurde. Im Abschnitt Lizenzversion beachten wollte ich eigentlich nur kurz auf die Problematik unterschiedlicher Lizenzversionen hinweisen. Dabei ist mir aber klar geworden, dass wir es mit einem ziemlich grundsätzlichen Problem zu tun haben. Importe machen fast zwangsläufig unser CC-by-sa-any zunichte. Folgende Szenarien könnten ablaufen:

  1. Import von CC-by-sa 1.0 Inhalten -> Artikel wird CC-by-sa 1.0
  2. Import von CC-by-sa 2.0 Inhalten -> Artikel wird CC-by-sa 2.0+
  3. Import von CC-by-sa 2.5 Inhalten -> Artikel wird CC-by-sa 2.5+
  4. Import von CC-by-sa 3.0 Inhalten -> Artikel wird CC-by-sa 3.0+

So, in den Fällen 2-4 würden wir den Grundsatz verletzten, dass das Gesamtwerk unter CC-by-sa 1.0 stehen soll. Konsequenterweise müssten wir solche Importe verbieten.

Bei Importen von CC-by-sa 1.0 ohne volle Versionsgeschichte haben wir praktisch keine Chance, den Artikel jemals wieder auf CC-by-sa-any zu bekommen. Und zwar deshalb, weil wir die Autoren nicht kennen (oft nur wirkliche Namen, nicht aber Benutzernamen). Somit ist eine Lizenzfreigabe der Autoren gar nicht mehr möglich. Außerdem werden die anonymen Beiträge nicht nach IPs aufgeschlüsselt. Aber auch wenn wir die Versionsgeschichte importieren, ist es fraglich, ob wir jemals alle beteiligten Autoren zu fassen bkommen. In den meisten Fällen gilt dann wohl für einen Artikel: Import = ewiges CC-by-sa 1.0.

Für mich stellt sich die Frage, ob wir unter diesen Umständen überhaupt noch Importe zulassen sollen. Ich habe auf jeden Fall mal die nachträgliche Attribuierung für Importe gesperrt. Wir brauchen hier eine Entscheidung, die sich nicht alleine technisch lösen lässt.

Noch eine andere Sache: Das hin und her kopieren von Textstücken zwischen verschiendenen Artikeln ist zwar oft nötig, aber eigenlich natürlich nicht ganz sauber. Diese Problem verschärft sich jetzt noch durch die beiden unterschiedlichen Lizenzen. Streng genommen muss ein Artikel CC-by-sa 1.0 werden, sobald Textstücke von einem CC-by-sa 1.0-Artikel kopiert werden. (Ja, und ganz streng genommen ist das sowieso nicht zulässig.)

-- Hansm 22:49, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mir fällt beim Kopieren von anderen Quellen nur WT ein. Texte von anderen Seiten konnten wir bisher auch nicht übernehmen, so dass ich das Thema nur theoretisch sehe. Ich würde vorschlagen, dass nur Texte mit der 1.0-Version übernommen werden dürfen. Genauso dürfen Texte nicht zwischen verschiedenen Artikeln verschiedener Lizenzart kopiert werden. Dies dürfte aber schwer zu kontrollieren sein, da so etwas auch einem erfahrenen Autoren passieren kann und somit dann nicht bemerkt wird. -- (WV-de) Jens 23:04, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir die vorgschlagene Wikipedia-Formulierung angeschaut und mir ist dort aufgefallen, das im Footer nirgends auf eine spezifische Version verwiesen wird (All text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike license). Auch bei den vorgeschlagenen Importrichtlinien (hier zu lesen) wird nirgends eine spezifische Version erwähnt. Wenn aber das, was hier angesprochen wird, tatsächlich ein Problem sein sollte, dann müsste die Wikipedia konsequenterweise CC-by-sa-1.0-only-Importe verbieten, was sie aber nicht tut. Es kann also sein, das das Problem zu umgehen wäre, wenn man die Lizenzversion für das Gesamtwerk nicht nennt (WP tat das auch bisher mit der GFDL nicht), sondern nur in den einzelnen Artikeln auf kompatible Versionen verweist. Ich müsste mich allerdings sicherheitshalber mal in die Diskussionen dort einlesen. Jedenfalls glaube ich kaum, das eine so bekannte und "mächtige" Website wie WP dort nicht auf Gesetzeskonformität geachtet haben sollte.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 18:31, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hm, leider habe ich zu dieser Thematik nichts gefunden, allerdings hat in einem relativ neuen Post auf der Diskussionsseite der Lizenz-Update-Seite der WMF-Mitarbeiter Erik Möller (in der Wikipedia/WMF als Eloquence aktiv) nach Anfrage eines anderen Nutzers angekündigt, nach der Wahl die WP-Geschäftsbedingungen an die Versionsproblematik anzupassen. Und während der WP-Wahl dürften ebenfalls solche Fragen auftauchen. Ich denke eigentlich auch daher, ein temporärer Importstopp ist wohl der richtige Weg, solange keine Klarheit herrscht. Ansonsten gäbe es die Möglichkeit, wie Scholarpedia oder Citizendium zu verfahren, und im Footer bzw. auf einer Extraseite klar zu signalisieren, dass es keine einheitliche Lizenz für das Gesamtwerk gibt. Ich bin zwar juristischer Laie, aber von meinem Rechtsverständnis her dürfte das kein Problem darstellen, schließlich ist das ja z.B. bei Linuxdistributionen genauso - wenn man die herunterlädt hat man einen Mischmasch aus zahlreichen verschiedenen Lizenzen.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 07:12, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Wenn die Scholarpedia/Citizendiumvariante hier auf Zustimmung stößt, würde ich in etwa folgenden Text im Footer vorschlagen: Inhalt verfügbar unter der Creative-Commons-Attribution-ShareAlike Lizenz. Alle Originalartikel, die seit dem 1. April 2009 erstellt wurden, stehen unter allen Versionen (CC-by-sa-any), bei einzelnen Artikeln kann die Version jedoch abweichen. Dieser Artikel steht unter folgenden Versionen: XX, YY, ZZ --(WV-de) kkkr ¡hablame! 07:22, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]


Hallo zusammen, mir ist aufgefallen das auf der Seite Wikivoyage:Weblinks bei Links, die wir nicht wollen, private Seiten und Bildergalerien stehen. Für geografische Reiseziele ist diese Regelung sicher Sinnvoll, allerdings nicht so sehr für den Bereich der Reisethemen. Hier gibt es durchaus gute, private Seiten mit wichtigen aber sehr speziellen Zusatzinfos. Gerade die privaten Bildergalerien von Radwandernstrecken sind für die Routenplanung durchaus eine wichtige Info, die aber nicht unbedingt in Wikivoyage abgelegt werden sollte. Diese Bildergalerien der Strecken sollte man daher auch "offiziell" verlinken dürfen. Beispiele für aus meiner Sicht hilfreiche Seiten im Radbereich sind z. B. http://www.bahntrassenradeln.de von Achim Bartoschek oder auch http://www.bahntrassenradwege.de/ von Klaus Schlemmer (er ist auch hin und wieder bei uns Aktiv). Beide Seiten sind übrigens werbefrei, für mich ein wichtiges Auswahlkriterium für private Seiten.

Also: bisher habe ich die Seiten einfach verlinkt und nienmand hat sich daran gestört. Wenn allerdings mal irgendwann ein strenger Bürokrat auftaucht, könnte es Diskussionen geben. Diesen möchte ich vorbeugen. Man könnte ja einfach in ein paar Worten in den Regeln ergänzen, das bei den Themenartikeln Ausnahmen möglich sind.

Was sagt ihr dazu? bitte mal um Meinungen? Wünsche euch allen natürlich auch frohe Ostern. Grüsse --(WV-de) celsius 09:38, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Leider würde die Verlinkung zu privaten Seiten missbraucht, wenn wir diese Regel nicht hätten. Eine teilweise Aufhebung irgendwelcher Art ist nicht sinnvoll, weil dies unendliche Diskussionen oder Edit-Wars nach sich ziehen würde (im Sinne - dort habt ihr auch eine Ausnahme gemacht, warum nur Themen und nicht Reiseziele...). Wenn es Ausnahmen gibt, dann sollte man hier eine Art Abstimmung (ähnlich zu den Admins) vornehmen, auf deren Ergebnis man sich dann immer wieder berufen kann.
Andererseits wäre es sehr schön, wenn man die Infos bei uns selbst finden würde, denn bei Verwendung eines Buches oder einer anderen Offline-Version sind diese Informationen dann nicht mehr erreichbar. --(WV-de) Roland 10:10, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist das Rezeptewiki keine private Seite? Damals gab es eine Abstimmung, glaub ich. Gruß j--(WV-de) Uptojoe 17:23, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Thema um die Weblinks ist schon sehr heikel. Im Grundsatz will ich mich einfach der Meinung von Roland anschließen um nicht alle Aspekte noch einmal zu wiederholen. Mit der Einführung des Abschnitts "Weblinks" wird der Umgang damit in der Praxis doch ausreichend relaxt gehandhabt. Warum sollte man jetzt plötzlich daran etwas ändern. Andererseits ist es meiner Meinung nach Teil des Plans für ein Wiki, das Alles, also auch die Links immer wieder durch die Benutzer hinterfragt werden, ob das an dieser Stelle noch ok, passend und aktuell ist. Anderenfalls kann, darf und sollte auch mal gehandelt werden im Sinne einer Aktualisierung oder auch mit dem Entfernen eines Stichpunktes. Steht so zugegeben auch nicht direkt im Abschnitt Weblinks, wäre aber bei einer (meiner Meinung nach nicht zweckmäßigen) Erweiterung um auch etwas unbeständigere Einträge als die offizielle Seite des beschriebenen Nationalparks zum Beispiel aber sinnvoll. Und allen auch von mir Frohe Ostern :-) --(WV-de) AdsonLE 19:58, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Frohe Ostern!--(WV-de) Uptojoe 13:53, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gut, dann verfahre ich einfach weiter so wie bisher. Frohe Ostern --(WV-de) celsius 18:44, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kooperation mit Stadtwikis

Wäre eine Kooperation mit freien Stadt- und Regionalwikis denkbar? Die sind ja eigentlich eine ideale Ergänzung zu Reiseartikeln, weil sie Informationen bieten, die den Rahmen von WV-Artikeln sprengen.

Leider verwenden die meisten Stadtwikis nicht die CC-BY-SA Lizenz sondern die GFDL, aber auch gegenseitige Interwikilinks wären ja schon ein Gewinn. Auf nichtfreie Stadtwikis (CC-by-nc-sa-Lizenz) müsste man aber wohl verzichten. Hier hatte ich mal eine Liste mit deutschsprachigen Wikis über 1000 Artikeln mit freien Lizenzen erstellt, dort sind auch einige Stadtwikis zu finden. Es dürfte aber noch mehr geben. Was meint ihr?--(WV-de) kkkr ¡hablame! 01:45, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kooperationen sind meiner Meinung nach wichtig, da durch die wachsende Anzahl von Wikis die Zahl der aktiven Autoren pro Wiki im Schrumpfen begriffen ist. Oder sehe ich das flasch? Danke für den Link zu "Wikispäre". Ich hab' dort übrigens unser Wikiprojekt (My-happening - Veranstaltungstipps für benachbarte Regionen) eingetragen. Gruß j--(WV-de) Uptojoe 08:11, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
(einrück) Hm, euer Wiki ist aber englisch, oder ist da bei mir was falsch eingestellt? Die Seite war eigentlich für deutschsprachige Projekte gedacht :) --(WV-de) kkkr ¡hablame! 20:14, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
-)Die bisher entstandenen Regionen sind hauptsächlich auf Deutsch. Die Sidebar ist English, Das Community Portal gemischt. Dort findet momentan eine Entscheidungsfindung über eine Kooperation mit Mobeedo statt. Unser wiki bemüht sich langfristig um eine Zusammenarbeit mit Wikivoyage, daher wären wir froh über Meinungen zu Mobeedo. Gruß j--(WV-de) Uptojoe 20:42, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kooperationen: grundsätzlich bin ich dafür. Bleiben wir aber doch mal in der Praxis. Wir haben ja schon erste Erfahrungen mit dem Rezeptewiki. Und da gibt es bisher - leider - nur verschwindend wenige Links rüber zu den Rezepten. Wie soll denn eine Kooperation aussehen? Mehr Interwiki-Links programmieren bringt wohl nichts, wenn keine Konzeption dahintersteht. Außer auf Stadtwikis verlinken, wenn sie ergänzende Infos bieten, fällt mir im Moment nicht ein. Aber vielleicht hat jemand bessere Ideen als ich. -- (WV-de) Berthold 10:52, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich ist gegen Kooperationen nicht einzuwenden. Ich finde aber, dass die Infos bei uns stehen müssen und nicht weit verstreut im Netz. Wer einen Artikel ausdruckt oder sich sogar ein Buch aus mehreren macht, wird über viele Interwikilinks nicht glücklich sein. Also lieber Kooperationen, wo es Infos zu verlinken gibt, die nicht in WV gehören, wie eben Rezepte. Alle Reiserelevanten Daten müssen unbedingt auf WV stehen. --(WV-de) flöschen 12:37, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dem schließe ich mich an. Wenn es keine Schnittmengen gibt (und nur dann machen Interwiki-Links Sinn) recht ja eine Verlinkung bei den Weblinks. Es gibt auch kleinere Wikis mit weniger Seiten, die aber informativ und engagiert geführt sind, wie z.B. das Görlitzer Stadtwiki (). Hier könnte man neben der Verlinkung bei unseren Weblinks im Artikel auf der Babbelseite des dortigen Wikis auf uns aufmerksam machen. Also eher ein gegenseitiges Bekanntmachen. -- (WV-de) DerFussi 14:47, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei Stadtwikis gibt es aber zahlreiche Daten, die nicht in einen Reiseführer gehören. Beipielsweise Infos zu lokalen Unternehmen oder Persönlichkeiten. Das Praxisproblem (das "Wie" der Kooperation) ist aber tatsächlich nicht ohne. Ich muss da glaube ich noch mal genau drüber nachdenken :)
Grundsätzlich war meine Motivation für den Vorschlag folgende: Stadt-Wikigemeinischaften haben ja sicher ein Interesse daran, dass ihre Orte und Regionen in überregionalen Medien wie eben Wikivoyage angemessen vertreten sind. Wikivoyage hat ein Interesse daran, bekannter zu werden und Autoren dazuzugewinnen, gerne auch solche mit guter Regionenkenntnis. Eigentlich also eine klassische Win-Win-Situation. Aber es stimmt, dass die Interwikilinks wohl doch eher nicht das Richtige sind (außer bei Wikis, die größere Regionen betreffen) sondern eher eine konsequente Verlinkung bei den Weblinks. Vielleicht fällt mir aber noch was ein. Ich weill eben vermeiden, dass die Zusammenarbeit (Anfrage auf den dortigen "Babbelseiten") so aussieht, als ob wir nur URL-Dropping betreiben wollten.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 20:14, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gerade ist mir eine mögliche Idee gekommen: Man könnte eine Vorlage für Stadtwikis erstellen, in der man auf einzelne wichtige Artikel dort verlinkt. Beispielsweise mit einem Text nach der Art: Weitere freie Informationen findest du im Stadtwiki $STADT: Geschichte, Unternehmen, Persönlichkeiten, Kurioses... wobei die Links je nach Stadtwiki unterschiedlich ausfallen könnten. Natürlich nur bei Infos, die nicht in WV-Artikel passen. Diese Vorlage könnte dann als erster Eintrag unter den Weblinks erscheinen, in der Druckversion könnte man sie eventuell unterdrücken oder verkürzen. --(WV-de) kkkr ¡hablame! 20:42, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich kommen ja die Interwikilinks aus der LocDB. Bei Themenartikeln und Kategorien. Um einen Überblick über einen Radweg zu bekommen, habe ich für die Bilder zusätzlich eine Kategorie unter den Travel Topics auf shared: genutzt z.B. beim Gurkenradweg. Da es ja dafür keine LocDB gibt, habe ich den Interwiki manuelkl eingetragen. Er funktioniert aber nicht (von de: nach shared: schon). Mag an den Namensräumen liegen. Sinvoll wäre eine Verlinkung aber. Kann man das aktivieren? (Da ja auch die Themen hierarchisch geordnet sind, kann man ja auch eine ThemeDB anlegen, oder? Aber eine Struktur ist in dem Fall bestimmt schwieriger zu organisieren). Einfacher wäre ein funktionierender Interwiki. -- (WV-de) DerFussi 07:19, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei der Einführung der LocDB hatte ich eine Gratwanderung zwischen Zuckerbrot und Peitsche versucht. Die Peitsche funktioniert ja eigentlich sowieso nicht, weil wir niemanden zu etwas zwingen können. Das Zuckerbrot waren einige neue Features, die nur mit der LocDB möglich sind. Trotzdem hielt ich es damals für ganz geschickt, bestimmte bestehende Features abzuschalten, um klar zu machen, dass der neue Weg LocDB heißt. Das waren z.B. die Vorlage:IstIn und eben der manuelle Eintrag von IW-Links in den Namensräumen, die von der LocDB gesteuert werden. Da der Namensraum Thema: nicht von der LocDB gesteuert wird, funktioniert dort der IW-Link zu shared:. Anders herum nicht, denn der Namensraum Category: auf shared: ist Domäne der LocDB.
Inzwischen haben sich alle an die LocDB gewöhnt, zumindest alle, die seit ein paar Monaten dabei sind. Im Grunde könnte ich jetzt natürlich die IW-Links wieder frei geben. Ganz wohl wäre mir aber trotzdem nicht dabei, denn Unsitten reißen schnell ein und sind dann nur schwer wieder zu beseitigen. Die Unsitte könnte darin bestehen, IW-Links manuell zu setzen und keine LocDB-Einträge mehr zu machen. Sieht ja auf den ersten Blick gleich aus, aber es würde das Gesamtkonzept der LocDB torpedieren.
Eine, nennen wir's mal TopicDB, halte ich nicht für praktikabel, weil die Themen wesentlich weniger klar strukutrierbar sind als Reiseziele. Sinn und Zweck wäre ja eine sprachübergreifende Struktur.
Kurz: Ich sehe keine gute Lösung für das Problem mit den IW-Links.
-- Hansm 18:26, 17. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Klingt plausibel. Ich habe mal den deutschen Artikel im deutschsprachigen Teil der Artikelbeschreibung verlinkt. Das funktioniert wohl. Das scheint mir eine gute Alternative. -- (WV-de) DerFussi 23:28, 18. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Warnung vor bestimmten Bild-Importen aus Commons

Eigentlich gehört das nach shared, aber ich glaube, dort ist gerade nicht viel los und das Problem ist relativ wichtig. Es gibt einige Nutzer, die auf den Wikimedia Commons und der Wikipedia für ihre CC-BY-SA Bilder Zusatznutzungsbedingungen stellen, beispielsweise die Nennung des Namens direkt am Bild. Vor kurzem gab es wegen diesem Fall eine Abmahnaktion einer Wikipedia-Nutzerin: wikipedia:Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Angebliche Abmahnfalle

Warum das uns betrifft: Wir vermerken die Autoren ja nicht bei den Bildunterschriften (wie von der Nutzerin gefordert) und das ist eigentlich auch nach Meinung der meisten Diskutanten in der Wikipedia durch die CC-BY-SA-Lizenz gedeckt (allerdings existiert noch keine gerichtliche Entscheidung). Trotzdem würde dann natürlich die Lizenz für diese Bilder unwirksam, weshalb in der Wikipedia schon einige Bilder, die von der abmahnenden Nutzerin stammen, gelöscht wurden.

Ich wäre daher für zweierlei:

  • zu prüfen, ob wir Bilder von dieser Nutzerin hier haben: (wikipedia:Benutzer:Martina Nolte), laut eigener Angabe haben auch diese und dieser Nutzer bereits ähnliche Abmahnungen oder "Honorar-Nachforderungen" verschickt) und diese Bilder zu löschen
  • eine Hilfeseite zu Commons-Importen zu stellen, die diese Problematik beleuchtet und klar davor warnt, Bilder mit irgendwelchen Zusatzbedingungen von Commons hierher zu laden, da dann die Lizenz höchstwahrscheinlich nicht gültig ist. Ich würde das übernehmen (allerdings müsste es dann vielleicht jemand auf englisch übersetzen).

Eventuell könnte man überlegen, die Bildautoren in den Footer zu setzen, bzw. man müsste das tun, falls bei dieser Entscheidung die Benutzerin Recht bekommen würde (geht wahrscheinlich vor Gericht), was aber eher unwahrscheinlich ist, trotzdem wären wir dann auf der sicheren Seite, da das der gängigen Praxis des "Anhangs mit Bildnachweisen" in Büchern entspricht. --(WV-de) kkkr ¡hablame! 21:54, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Problematik ist uns bekannt. Auch der diesbezügliche Abmahnwahn ist seit vergangener Woche Gegenstand von Pressemitteilungen.
Ich bin jeden Tag auf shared und bringe die neu eingestellten Bilder in Ordnung und prüfe zumindest stichprobenartig die Angaben und ergänze die Kategorisierung. Und beantworte natürlich auch die Fragen in der dortigen Lounge.
Das Hauptproblem wird aber wirklich von der Wikipedia ignoriert: CC-by-sa bedeutet Namensnennung unabhängig davon, wie hoch die Schöpfungstiefe ist. Die Autoren der CC-by-sa-lizenzierten Bilder haben wirklich einen Anspruch darauf! Das, was gelegentlich als sog. Zusatzbedingungen abgekanzelt wird, ist Bestandteil der CC-by-sa-Lizenzen! Man kann darüber streiten, ob man über den Weg der Abmahnung etwas ändern kann, noch dazu, da sich der Gerichtsstand der Wikimedia Foundation, Inc. wohl in St. Petersburg, Florida, befindet. Uns würde es mit deutschem Gerichtsstand eher treffen können.
Von Anfang an notieren wir die Autoren in der Fußzeile und weisen darauf hin, wo die Angaben zu den Bildern zu finden sind. Zum einen arbeitet hier die Wikipedia schlampig. Sie erwähnt nur kurz, dass die Lizenzen der Bilder abweichen können (und auch das erst seit kurzer Zeit). Wo diese Bedingungen zu finden sind und welche juristischen Konsequenzen dies nach sich zieht, wird verschwiegen (z.B. kann ein GFDL-Artikel, in dem sich ein CC-by-sa-Bild befindet, nicht mehr GFDL sein). Das Feature der Anzeige der Autorennamen im Fußteil ist seit 2004 als Bestandteil der Mediawiki-Software implementiert, wenn auch verbesserungsbedürftig (Datei credits.php von Evan Prodromou (ja, wir kennen ihn)). In dieser Hinsicht hat Hansm gute Arbeit geleistet, so dass wir im Falle der Artikel einige Werkzeuge zur Artikelattribuierung haben.
Midan Tala'at Harb, Blick nach Osten, Kairo.
Foto: User:(WV-de) Unger
Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation und CC-by-sa 1.0 und höher.
Andererseits gibt es große Versäumnisse beim Handling der Bilder. Die nötigen Angaben sind nämlich nicht in der Datenbank erfasst. Die Datenbank kennt nur den Autor der Bildbeschreibungsseite, nicht den des Bildes. Erst seit vielleicht etwa 3 Jahren gibt es die Vorlage Information, die wir sinngemäß implementiert haben, um die Informationen in einer elektronisch analysierbaren Form vorliegen zu haben. Dies ist aber nur ein Zwischenweg zur endgültigen Form. Ich konnte bisher dafür sorgen, dass alle Bilder diesen Baustein besitzen. Zumindest ist auch dieses Problem des Bilder-Handlings nicht ganz unbekannt (siehe Fehlermitteilung 3712 Use more appropriate software for the Commons (other than MediaWiki) vom 15. Oktober 2005). Hier kann man nur hoffen, dass die Programmierer endlich ihre Hausaufgaben machen. Mit einer solchen Lösung könnte man die Lizenzierung automatisch bewerkstelligen, so dass sie z.B. wie nebenstehendes Bild aussähe. Ich denke aber, selbst eine Nennung im Artikelfußteil müsste akzeptiert werden.
Zu den angesprochenen Usern:
Natürlich könnte man die Bilder löschen, das löst aber auf Dauer nicht das Problem. Hier kann man nur darauf hoffen, dass sich die Programmierer um die Lösung des Problems kümmern. Und das möglichst bald. Sollte sich am 3. Mai herausstellen, dass die WP-Autorenschaft den Wechsel zu CC-by-sa will, dann muss auch WP eine saubere Autorenangabe nachliefern. Auch für die Bilder.
Für uns gilt zu überlegen,
  • ob man wirklich ein fremdes Bild benötigt oder nicht ein vergleichbares selbst hat,
  • beim Hochladen genau darauf zu achten, dass die übertragenen Angaben stimmen und die Quelle benannt ist.
Ein paar Probleme haben wir noch auf shared, hier hat der Verein aber entschieden: Bilder, die keine geeigneten Lizenzrechte besitzen, werden gelöscht. Es steht nur noch die Frage, was mit World-66-Bildern zu geschehen hat. Die Bilder stammen aus dem Massenimport von WT. Da es bei World 66 aber eine rechtlich umstrittene Umlizenzierung auf CC-by-sa gegeben hat, sollten auch diese Bilder gelöscht werden. --(WV-de) Roland 09:10, 15. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich brauchen wir die Bilder nicht zu löschen (denn auf den Bildbeschreibungsseiten ist ja alles OK), sondern nur vorerst nicht in die Artikel einzubinden. Interessanterweise legt CC-by-sa nur fest, dass genannt werden muss, aber nicht die Form. --(WV-de) Roland 10:28, 15. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für die ausführliche Stellungnahme. Ich lese also heraus, dass die technische Möglichkeit zur automatischen Einbindungen der Bildautoren in Footer oder Bildunterschrift aus der Vorlage:Information noch nicht existiert. Wobei mir aber Semantic MediaWiki als mögliche Lösung einfallen würde - damit wäre eine solche Attribution sicher möglich, weil sich dort beliebigen Artikeln Attribute in der Datenbank zuordnen lassen, aber ob das übers Ziel hinausschießt? Ist ja eine sehr große Extension. Wäre vielleicht dann was, wenn auch andere Funktionalitäten der Extension genutzt würden.
Ob die Form der Nennung (im Sinn von "Wo werde ich angegeben") von den Autoren angegeben werden kann, ist ja einer der Streitpunkte, da dies anscheinend nur aus der Commons Deed herausinterpretiert werden kann, nicht aber im Lizenztext steht (siehe oben angegebene Diskussion auf WP). Ich bin auch für eine saubere Autorennennung und fände vor allem eine Nennung der Bildautoren im Footer vertretbar, solange diese Frage aber nicht geklärt ist, ist der Sinn eben zweifelhaft. Das "Wie" der Autorennennung (z.B. Echtname oder Pseudonym) ist aber tatsächlich durch den Autoren zu bestimmen.
Eine Policy "nur noch eigene Bilder" würde ich aber ablehnen, denn dann würden sich im aktuellen Zustand die Möglichkeiten zur Bebilderung stark einschränken. Lieber die Commons-Bilder klar durch die Kategorie FromWmc kennzeichnen und wenn sie irgendwann mit einer größeren Autorenschar unnötig werden, kann man sie ja nach und nach löschen. Vielleicht wäre wie oben angedeutet eine Warnung auf der Upload-Seite bei Importen angebracht. Gruß --(WV-de) kkkr ¡hablame! 22:01, 15. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Thema:Bernsteinstraße

Hallo, ich gedenke den Artikel nach Szombathely (anstatt von der WP aus zu verlinken) einzufügen, klappt jedoch nicht. Was tun? --(WV-de) Magellan 17:55, 21. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht wars nur ein Tippfehler. Jetzt klappt es. -- (WV-de) Berthold 18:17, 21. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mitgliederversammlung und Wikivoyagetreffen

Bevor ich es vergesse da ich momentan selten online bin, bin gerade auf einem Kurzurlaub im schicken Österreich und hocke gerade in Lienz, wollte ich doch nochmal auf unser Treffen am 16. Mai in Frankfurt am Mai hinweisen. Es ist die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins. Nach den vereinstechnischen Formalitäten, freuen wir uns natürlich über jeden weiteren Gast unanbhängig einer Mitgliedschaft zum Quatschen und Ideen austauschen - oder auch Spenden, wer will. Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben. Für die Planung wäre es nett, wenn wir einen Überblick über den zu erwartenden Besucheransturm hätten. Ort und Zeit (ab Nachmittag) werden noch bekannt gegeben. Grüße vom Fussi.

Teilnahme:

Der Ort und die Uhrzeit wurden jetzt festgelegt. Wir treffen uns am Samstag, den 16. Mai ab 14 Uhr im Pulse in Frankfurt/Main (http://www.pulse-frankfurt.de, Bleichstraße 38a, 60313 Frankfurt, Tel.: 069/13886802, Codename: Wikivoyage ;-). Das Pulse liegt in der Nähe von Hauptwache und Zeil, so dass man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen kann. -- (WV-de) Jens 20:55, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wäre es nicht angebracht, die Einladung mit TO auch auf assoc: zu stellen? -- Hansm 21:47, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit Sicherheit. Offizielle ergänzende Mail und Ankündigung auf assoc: folgen. Ich hoffe, morgen reicht. Sorry. Und Danke an Jens. -- (WV-de) DerFussi 22:03, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Eher Dank an Uli, er hat das Pulse vorgeschlagen. -- (WV-de) Jens 22:45, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ankündigung auch auf General.

Empfehlenswerte Artikel

Schaut mal bei der Abstimmung vorbei, nicht dassuns hier ein Artikel entgeht, der ausgewählt werden sollte. -- (WV-de) Jens 09:43, 25. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Shared ist Millionär

Heute morgen wurde das Medienverzeichnis Shared zum eine Millionsten Mal aufgerufen. --(WV-de) Roland 07:36, 27. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Happy birthday! Gruß j--(WV-de) Uptojoe 21:13, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Komitat/Stadt

Da gibt es in Ungarn einmal den Komitat Veszprém und auch der Stadt heißt dort so. Um trennen zu können wäre es so richtig? Veszprém --(WV-de) Magellan 09:36, 1. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Magellan, das erinnert mich an Salzburg (Bundesland) und Salzburg (Stadt). Gruß j--(WV-de) Uptojoe 10:28, 1. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte das Problem schon fast erahnt: Ganz einfach: Der Ort, denn man am ehesten zu finden wünscht, erhält keine Erläuterung in Klammern. Im Fall von Ungarn/Veszprém sind das wohl immer die Städte. Den Komitat würde ich „Veszprém (Komitat)“ nennen. Das Anhängen von Komitat ist nur dann nötig, wenn es Dopplungen gibt. WP hat sich auch für die Stadt als wichtigeren Ort geeinigt. [Es gibt gelegentlich auch Fälle, in denen die Region die bedeutungsvollere Ortsangabe ist.] Aber im Regelfall würde ich die Stadt immer vorziehen. Beim Verschieben darauf achten, erst Veszprém nach „Veszprém (Komitat)“ zu verschieben und dann die Stadt. --(WV-de) Roland 10:36, 1. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann werd' ich jetzt einfach mal den Zusatz (Stadt) bei Salzburg entfernen, bzw. die Weiterleitung, nach was linkt hier entfernen und dann die Seite Salzburg (Stadt) zur Löschung vorschlagen... Gruß j--(WV-de) Uptojoe 16:34, 1. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Quickbar position funzt nicht

Irgendwas mit der Quickbar position funzt in der Entfernungstabelle nicht mehr, soweit ich es überblicke: nirgends, siehe Eichstätt, Ingolstadt, Innsbruck ? etc.--(WV-de) Bbb 20:29, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Das liegt wohl irgendwie an der LDB, da kommt auch bei allen anderen Aufrufen der Map die Meldung <ldb-error_no_map_for_location> -- (WV-de) Berthold 22:22, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Möglicherweise gibt es da ein paar Schwierigkeiten. Alle Psitionmaps scheinen nicht angezeigt zu werden. Ich konnte auch keinen Eintrag zu Zaltbommel anlegen, da bekam ich nur eine leere, weiße Seite. Wie ich gerade festgestellt habe, kann man keine neuen Einträge in der LocDB machen, es kommen nur weiße Seiten. -- (WV-de) DerFussi 06:35, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Da müssen wir wohl auf Hansm warten. Er wird das sicher wieder in Ordnung bringen (Fehlerlogs weisen einen Programmierfehler aus). --(WV-de) Roland 09:42, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Tut mir Leid, da habe ich wohl Mist gebaut. Wenigstens die Einträge in die LocDB sollten jetzt wieder gehen. Was mit den Lagekarten passiert ist, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall scheint in der Datenbank noch alles richtig drin zu stehen. Die Bilder der Lagekarten sind auch noch alle da. Ich war in der letzten Zeit in dieser Ecke am werkeln. Da muss ich irgendwas dummes gemacht haben. Blöderweise hatte ich heute keine Zeit und morgen auch nur wenig. Ich hoffe, dass ich es einigermaßen schnell wieder gerade biegen kann. -- Hansm 21:12, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Jetzt sollte wieder alles in Ordnung sein. -- Hansm 12:42, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

LocDB - irgendwas ist noch

Also so ganz klappt es noch nicht. Wenn man Thaton (war mal eine Wegweiser) aufruft, ist der LocDB-Link blau. Bei einem Klick darauf kommt nur eine leere Seite. Will ich in der LocDB den Eintrag manuell anlegen (Locdb:de:Thaton) scheint es den Eintrag - wie eigentlich erwartet nicht zu geben. Will ich ihn anlegen, weiße Seite. Also bei Thaton (in Mon, Myanmar) und Tha Ton (in Chiang Mai (Provinz), Thailand) ist noch irgendwas vertrackt. Habe es nicht herausfinden können. -- (WV-de) DerFussi 13:05, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Das mit dem ehemaligen Wegweiser war der entscheidende Hinweis. Also die drei oben verlinkten klappen jetzt. Eigentlich sollte jetzt alles wieder in Ordnung sein, eigentlich ... -- Hansm 16:07, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke, jetzt konnte ich alles sauber zusammenbasteln. -- (WV-de) DerFussi 18:54, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Scheint doch ein Dauerbrenner zu werden. Habe versucht, bei Bogoljubowo die Koordinaten 56° 11′ 41″ N 40° 31′ 51″ O einzutragen. Submitting data ... done. Nachgesehen ... nichts. Na ja, gibt schlimmeres... -- (WV-de) Berthold 17:04, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Jetzt paßt es. Ich habe es leer abgespeichert und dann noch einmal mit den Koordinaten. -- (WV-de) Jens 17:33, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke, ging schnell. -- (WV-de) Berthold 17:51, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel Westerburg / IstIn

Oben im Index des Artikels erscheint zwei mal Rheinland-Pfalz und Westerwald müsste vor Westerburg stehen. Läßt sich da was machen? Wäre nett, danke. --(WV-de) Magellan 09:30, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich ist das durch die Software genau so vorgesehen. In der zweiten Zeile stehen zuerst die sekundären IstIn, als letztes folgt das primäre IstIn, Rheinland-Pfalz ist also doppelt. Da sich der Westerwald auf die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen aufteilt, kann er kein primäres IstIn für Westerburg werden. --(WV-de) Roland 11:35, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich nehme an, du meinst die absteigend angeordneten Ebenen der geografischen Hierarchie (Bread-Crumb-Trail) ganz oben im Artikel. Da sehe ich aber nichts ungewöhnliches. Westerwald ist ein Secondary IsIn, Rheinland-Pfalz das Primary IsIn, deshalb stehen beide in der zweiten Zeile als Link in eine nächsthöhere Hierarchie-Ebene. Warum meinst du, dass Westerwald vor Westerburg stehen müsste? -- Hansm 11:38, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Es hat mich nachdenklich gemacht, weil die Reihenfolge ein wenig seltsam wirkt. Der Westerwald ist ja recht groß, Westerburg liegt jedoch eindeutig im Westerwald. Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwald > Westerburg, in diese Reihenfolge wäre es mir schon lieber. So wie es ist, ist aber auch ok. --(WV-de) Magellan 12:28, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja, aber da tut sich ein logisches Problem auf, denn der Bread-Crumb-Trail, den du gerne hättest, würde behaupten, dass der Westerwald in Rheinland-Pfalz läge. Er liegt aber nur zum Teil in RP, deshalb eignet er sich hier nur als Secondary IsIn. -- Hansm 13:49, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Alles klar. --(WV-de) Magellan 15:40, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

So eine Klitsche in Nepal

Hi. Ich muß gerade für eine Bekannte individuelle Karten für ein Buch zeichnen. Hat mal jemand von Euch etwas von einem Ort in Nepal namens Gorkana gehört? Ich habe keine Ahnung, wo ich den Punkt hinmalen soll. Eine Koordinate wäre toll. Google Earth hat es nicht. Ich habe auch keine ordentliche Karte von Nepal. hmmmm -- (WV-de) DerFussi 21:08, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, ist außerhalb meiner Reichweite. Kann dir nur sagen, dass der Bismarckturm auf dem Brasselsberg bei Kassel immer noch zu ist. ;-) Bis Sa Gruss --(WV-de) celsius 21:21, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Ahnung habe ich auch nicht, aber vielleicht haben diese Leute eine. -- (WV-de) Berthold 07:00, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Oder Wikipedia Answers. Die wissen so gut wie alles ;-) (Falls noch nicht gefunden) --(WV-de) kkkr ¡hablame! 01:34, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Guten Morgen, über diese Auskunft bin ich auch schon gestolpert. Tolle Sache, find ich. Gruß j--(WV-de) Uptojoe 07:17, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich mich nicht gar so sehr irre, liegt ein Waldgebiet gleichen Namens nordwestlich von Kathmandu (27°44'29"N, 85°22'58"E). Möglicherweise ist es identisch mit dem Gorkana National Park (27.733800, 85.368968). Nicht weit davon ein Mahadev Temple (27°44'21"N 85°23'16"E). Etwas südlich davon gibt es ein Meridien Hotel (Le Meridien Kathmandu, Gokarna/Gorkana Forest Golf Resort & Spa, 27°43'35"N 85°23'53"E). Sicher sind Gorkana und Gokarna identisch. --(WV-de) Roland 07:19, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Das kann ich mir vorstellen. Danke schon mal an alle. Und viele Grüße vom Fussi -- (WV-de) DerFussi 07:55, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Tip Ausrichten von Bildern

Fast in geheimer Weise wurden Optionen zum Ausrichten von Bildern auf einer Textzeile eingeführt:

Aus

<u>Textzeile [[Bild:Nr01_blue.svg|20px]]
Textzeile [[Bild:Nr02_blue.svg|20px|baseline]]
Textzeile [[Bild:Nr03_blue.svg|20px|sub]]
Textzeile [[Bild:Nr04_blue.svg|20px|super]]
Textzeile [[Bild:Nr05_blue.svg|20px|text-top]]
Textzeile [[Bild:Nr06_blue.svg|20px|middle]]
Textzeile [[Bild:Nr07_blue.svg|20px|bottom]]
Textzeile [[Bild:Nr08_blue.svg|20px|text-bottom]]</u>

wird

Textzeile Textzeile Textzeile Textzeile Textzeile Textzeile Textzeile Textzeile

--(WV-de) Roland 10:05, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

wird zwar weitergeleitet nach Hortobágy Nationalpark, mit a geschrieben ist allerdings irritierend. Ob sich da was machen lässt? --(WV-de) Magellan 11:05, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Meinst du, man solle die Weiterleitung löschen? Eigentlich benötigt man Hortobagy-Nationalpark (also ohne á) als Redirect, da ein Redirect schneller als eine Suche geht. Der Redirect soll leser, die kein á eintippen können, unterstützen. --(WV-de) Roland 19:31, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Namen sollten schon so wie im Original geschrieben werden, zumindest ein Teil davon wie bei ´Hortobágy´-Nationalpark. In der WP werden die Städtenamen 1:1 übernommen, gibt man jedoch in die Suche a statt á oder i statt í, dann wird man auch weitergeleitet. --(WV-de) Magellan 12:55, 21. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Aber das ist doch bei uns genau so, wie du es eben beschrieben hast. Wo ist denn jetzt das Problem, bzw. was möchtest du anders haben? -- Hansm 13:35, 21. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, gebe ich hier in die Suche Nyirbator ein, erscheint nichts, bei Györ ist es ähnlich. In der WP ausprobiert wird man automatisch richtig weitergeleitet. Györ in die Suche eingeben und man kommt auf die Seite Győr. Ob es hier auf Wikivoyage auch so sein könnte? Bei Veszprem ist die Weiterleitung hier auf die Seite "Übereinstimmungen mit Seitentiteln.." widerum ok. --(WV-de) Magellan 15:11, 21. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Weder bei uns noch bei der WP kann die Software erraten, welche Weiterleitungen sinnvoll sind. Solche Weiterleitungen muss man anlegen. Nehmen wir Györ als Beispiel:
  1. Du beginnst eine neue Seite Namnes "Györ". Das wird die Weiterleitung.
  2. Auf dieser Seite steht nur eine einzige Zeile, nämlich #REDIRECT [[Győr]]
Sobald du die Seite "Györ" abgespeichert hast, gibt es die gewünschte Weiterleitung. Mit den anderen Orten verfährst du entsprechend.
-- Hansm 15:21, 21. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ehh, Danke, dann kann ich es zukünftig selber. Gruß, --(WV-de) Magellan 15:40, 21. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Emm, ja, aber ich hatte oben einen Fehler gemacht. Entschuldige bitte. Es darf kein Leerzeichen zwischen dem "#" und "REDIRECT" stehen. Ich habe es oben gerade korrigiert und bringe jetzt noch deine neuen Weiterleitungen in Ordnung. -- Hansm 15:50, 21. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Sauber, dann ist es nun klarer. --(WV-de) Magellan 16:04, 21. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Empfehlenswerte Reiseführer

Mal wieder eine kurze Erinnerung wegen der Abstimmung. -- (WV-de) Jens 10:33, 24. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Guten Morgen, könntest du bitten einen Link zur Abstimmungsseite einfügen? Vergesse dauernd wo was ist... Gruß j--(WV-de) Uptojoe 10:36, 24. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wikivoyage:Artikelkandidaturen. -- (WV-de) Jens 10:41, 24. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Gibt es noch andere geteilte Regionen? - Wegweiser?

Hallo, gibt es noch andere geteilte Regionen wie Tirol. Ist ein Wegweiser die richtige Vorlage dafür? Es geht ja nicht um unterschiedliche Bedeutungen. Das müsste dann eher für Dorf Tirol in Brasilien sein ... hoffe mich unverständlich ausgedrückt zu haben. gruß j--(WV-de) Uptojoe 13:31, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist {{disamb}} dasselbe wie {{Begriffsklärung}}? Gruß j
Die Vorlage {{Begriffsklärung}} benutzen wird nicht auf WV, dafür {{Wegweiser}}. ({{Wegweiser}} und {{disamb}} sind identisch). --(WV-de) Roland 14:07, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]