Zum Inhalt springen

Wādī en-Naṭrūn

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Welt > Afrika > Nordafrika > Ägypten > Unterägypten > Nildelta > Buḥeira > Wādī en-Naṭrūn
Syrer-Kloster im Wādī en-Naṭrūn
Wādī en-Naṭrūn · وادي النطرون
Sketis · Σκετις
GouvernementBuḥeira
Einwohnerzahl
Höhe
Lagekarte des Nildeltas in Ägypten
Lagekarte des Nildeltas in Ägypten
Wādī en-Naṭrūn

Das Wadi en-Natrun (auch Wadi Natrun, Wadi el-Natrun, Wadi 'n-Natrun, Ouadi el-Natroun, Natrontal, Sketis oder Sketische Wüste, arabisch: ‏وادي النطرون, Wādī an-Naṭrūn, „Natrontal“), auch Tal der Klöster genannt, liegt in Ägypten, am Rande der Westlichen Wüste und des Nildeltas, etwa auf halber Strecke an der Autobahn zwischen Kairo und Alexandria. Verwaltungstechnisch gehört das Natrontal zum Gouvernement el-Buḥeira. Heute gibt es hier vier bewohnte Klöster sowie zahlreiche Klosterruinen. Einst soll es hier etwa 50 Klöster gegeben haben.

Klöster

[Bearbeiten]
Karte
Lageplan Wādī en-Naṭrūn

Die Klöster sind in der Reihenfolge von Nordwesten nach Südosten aufgeführt:

  • 1 Deir el-Barāmūs (Kloster des Borrhomaios)
  • 2 Deir es-Suryān (Kloster der Syrer)
  • 3 Deir el-Anbā Bīschoi (Kloster des hl. Pischoi)
  • 4 Deir el-Anbā Maqqār (Kloster des hl. Makarios)

Weitere Ziele

[Bearbeiten]
  • Stadt 1 Wādī en-Naṭrūn

Hintergrund

[Bearbeiten]

Für die moderne Bezeichnung Wādī en-Naṭrūn gibt es mehrere antike Bezeichnungen. Die Griechen nannten das Gebiet Sketis (Σκετις oder Σκετες), was die Askese bedeutet und auf seine Funktion als Wohn- und Wirkungsstätte früher Mönche hindeutet. Im Koptischen heißt das Gebiet Ϣⲓϩⲏⲧ, Schihēt, „Ausmaß der Herzen“. Weitere Bezeichnungen sind auch Sketische Wüste oder Nitrische Wüste.

Geschichte

[Bearbeiten]

Bereits in pharaonischer Zeit wurden die hiesigen salzhaltigen Seen zur Produktion von Natronsalz (Natriumbikarbonat) verwendet. Das Salz wurde für die Mumifizierung von Leichnamen benötigt.

Seit dem 4. nachchristlichen Jahrhundert siedelten hier Mönche, und das Wādī en-Naṭrūn ist heute eine der heiligsten Stätten der koptischen Christen in Ägypten.

Anreise

[Bearbeiten]

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Die Anreise kann von Kairo oder Alexandria aus über die beide Städte verbindende Autobahn M75 mit einem Taxi oder mit Linienbussen und Taxi erfolgen. Auf etwa halber Strecke (nach 110 km), man erkennt die 1 Stelle (30° 23′ 46″ N 30° 22′ 23″ O) an der Tankstelle auf der Ostseite der Autobahn, verlässt man die Autobahn in Richtung Westen. Von hier aus erreicht man die Klöster Deir el-Barāmūs, Deir es-Suryān und Deir el-Anbā Bīschoi. Von diesem Abzweig aus gelangt man in etwa 25 km Entfernung in südlicher Richtung zu einem 2 Abzweig (30° 19′ 58″ N 30° 30′ 14″ O) zum Deir el-Anbā Maqqār.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

Im Bereich des Abzweigs von der Autobahn Kairo-Alexandria in das Wādī en-Natrūn gibt es zwei einfache Hotels:

Literatur

[Bearbeiten]
  • White, Hugh G[erard] Evelyn: The Monasteries of the Wadi ’n Natrûn. New York: Metropolitan Museum of Art, 1926–1933, Publications of the Metropolitan Museum of Art : Egyptian Expedition ; 2, 7, 8. 3 Bände.
  • Leroy, Jules: Les peintures des couvents Ouadi Natroun. Le Caire: Institut français d’archéologie orientale, 1982, La peinture murale chez les Coptes ; 2.
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.