Steigerwaldvorland
Erscheinungsbild
Das Steigerwaldvorland liegt im südöstlichen Unterfranken und reicht vom Maindreieck bis zum Steigerwald. Die Region ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, der Weinbau spielt eine erhebliche Rolle.
Regionen
[Bearbeiten]Orte
[Bearbeiten]- 1 Abtswind - Marktgemeinde und Weinbauort am südwestlichen Rand des Steigerwalds mit alten Sandsteinhäusern im Ortskern
- 2 Gochsheim - weithin bekanntes Gärtnerdorf, freies Reichsdorf, die Sennfelder und Gochsheimer Friedensfeste wurden in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen
- 3 Sennfeld - freies Reichsdorf, Zentrum Fränkischer Tracht, Sennfelder Seenkranz, mit einem der größten naturbelassenen Thermalseen Deutschlands
- Abtswind
- Gochsheim
- Sennfeld
- 4 Geiselwind - ist eine aus 15 Ortsteilen bestehende Gemeinde. Die ländlich geprägte Gemeinde liegt an der A3. Bekannt ist das Freizeitland Geiselwind. Sehenswert ist ferner die Kaisereiche im Ortsteil Füttersee.
- 5 Grettstadt - bekannt für sein Ortszentrum mit der Stufenlinde
- 6 Gerolzhofen - mit gut erhaltener mittelalterlichen Altstadt
- Geiselwind
- Grettstadt
- Gerolzhofen
- 7 Prichsenstadt - fränkische Fachwerkhäuser und winklige Gassen
- 8 Wiesenbronn - "Rotweininsel" am Fuß des Schwanbergs
- 9 Wiesentheid - mit Schloss und der Pfarrkirche St. Mauritius nach Plänen Balthasar Neumanns;
- Prichsenstadt
- Wiesenbronn
- Wiesentheid
Weitere Ziele
[Bearbeiten]- 1 Freizeitland Geiselwind - überregional bekannter Vergnügungspark mit zahlreichen Fahrgeschäften
Hintergrund
[Bearbeiten]Verwaltungstechnisch umfasst die Region Flächenanteile aus den Landkreisen Kitzingen, Schweinfurt und Haßfurt und gehört in Teilen auch zur Weinbauregion Mainfranken.
Sprache
[Bearbeiten]Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Nürnberg (IATA: NUE)
Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Aktivitäten
[Bearbeiten]- Regelmäßige Weinfeste: siehe auch die Übersicht im Artikel Mainfranken;
- Das Steigerwald-Motodrom in Gerolzhofen ist eine Outdoor-Go Kart Bahn mit Leih-Kart.
Küche
[Bearbeiten]Trauben und Obst werden angebaut und zu Weinen und Bränden verabeitet. In Heckenwirtschaft kann man lokale Getränke und Brotzeiten genießen. Der Großteil der Winzer liefert an die Winzergemeinschaft Franken (GWF). Es gibt aber auch Selbstvermarkter und Vinotheken die zum Probieren einladen.
Nachtleben
[Bearbeiten]Sicherheit
[Bearbeiten]Klima
[Bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]- Landschaftssteckbrief beim BfN (Bundesamt für Naturschutz);
- Tourismusverband Franken e. V. www.frankentourismus.de;
- Tourismusverband Fränkisches Weinland www.fraenkisches-weinland.de ;
- Weinbauring Franken e.V.: www.weinbauring.de;
- Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH: www.frankenwein-aktuell.de;