Olympische Riviera

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Olympische Riviera
ProvinzMakedonien
Einwohnerzahl
Höhe
Lagekarte von Griechenland
Lagekarte von Griechenland
Olympische Riviera

Als Olympische Riviera wird ein Strandabschnitt am Thermaischen Golf in der griechischen Pieria am Fuße des Olymp.

Hintergrund[Bearbeiten]

Die olympische Riviera in der Nähe von Leptokaria

Der als „olympische Riviera“ bekannte Strand zieht sich von Stomio im Süden bist weit hinter Paralia im Norden über 70 km hin. Der Strand ist teils recht schmal und besteht grossteils aus Sandstrand, aber auch aus Abschnitten mit Kieseln.

Viele Strände sind vor allem im Bereich der Badeorte bewirtschaftet, aber auch zwischen den Badeorten gibt es bewirtschaftete Strände. Die bekanntesten Badeorte sind Paralia und Leptokaria, hier haben sich auch internationale Hotels angesiedelt. Zwischen den Badeorten kann man den Strand aber auch fast überall mit dem Auto erreichen. Meist befinden sich hier Ferienhäuser am Strand. In der Hochsaison ist es fast immer sehr voll. FKK-Strände gibt es nur an wenigen abgelegenen Stellen.

Anreise[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Der nächste Flughafen ist der Flughafen Thessaloniki wikipedia commons wikidata (IATA: SKG) . Von hier ist es noch eine knappe Autostunde zum Strand.

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Die Bahnlinie von Thessaloniki nach Athen führt ganz in der Nähe des Strandes entlang. Es gibt viele Stationen, aus denen man aus der S-Bahn aussteigen kann. Die wichtigste ist wohl Katerini.

Mit dem Bus[Bearbeiten]

Auch hier ist Katerini die wichtigste Station, von der aus die Dörfer der Umgebung versorgt werden.

Auf der Straße[Bearbeiten]

Die A1 von Athen nach Thessaloniki verläuft in Strandnähe. Südlich von Leptokaria gibt es mit Symbol: AS 75 Leptokarya und Symbol: AS 74 Platamonas nur noch zwei Ausfahrten, um die dazwischenliegenden Ort zu erreichen, muss man die Autobahn verlassen und auf der alten Landstrasse „Ethniki Odos“ N1 weiterfahren. Nur von dort sind die kleineren Strandzufahrten und auch die Zufahrt zum Kastell von Platamonas erreichbar; Vorsicht: auch hier gibt es eine Mautstelle.

Zahlreiche Strassen von unterschiedlicher Qualität bis zu der einer üblen Schotterpiste führen an die Strandabschnitte.

Orte[Bearbeiten]

Karte
Karte von Olympische Riviera
  • 1 Paralia (Παραλία Κατερίνης) wikipedia commons wikidata. Es ist ein reiner Badeort der griechischen Art. Die Gästestruktur in Paralia ist eine bunte Mischung aus Griechen, und vor allem Ost- und Südosteuropäern.
  • 2 Litochoro (Λιτόχωρο) wikipedia commons wikidata. Dorf am Olymp.
  • 3 Leptokaria (Λεπτοκαρυά Πιερίας) wikipedia commons wikidata. Typischer Badeort. Er liegt am Fuße des Olymps. Hier machen sowohl viele Griechen als auch viele Urlauber aus Ost-Europa Ferien.
  • 4 Neos Panteleimonas (Νέος Παντελεήμων Πιερίας) wikipedia commons wikidata
  • top-sight 5 Panteleimonas (Παλαιός Παντελεήμονας Πιερίας) wikipedia commons wikidata. sehr sehenswertes Bergdorf mit vielen Restaurants und wunderbarer Aussicht.
  • 6 Platamon (Πλαταμώνας Πιερίας) wikipedia commons wikidata. Typischer touristischer Badeort.
  • 7 Stomio (Στόμιο Λάρισας) wikipedia wikidata. kleiner Hafen- und Badeort an der Mündung des Flusses Pineios.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Klöster[Bearbeiten]

  • 1 Kloster Agios Dionysios (Μονή Αγίου Διονυσίου εν Ολύμπω) wikipedia commons wikidata. sehenswerte Klosteranlage mit einem Souvenirladen wo verschiedene Lebensmittel und Kosmetikprodukte, die von den Mönchen hergestellt wurden, verkauft werden.
  • 2 Altes Kloster des Agios Dionysios von Olymp. Halb restauriertes Kloster inmitten eines Nationalparks. Das Klostergelände und die Kirche sind sehr interessant. Aber die Umgebung und der Nationalwald sind hervorragend! Von hier aus geht der Weg zur Höhle des Dionysos. In der Nähe befindet sich auch die interessante, aber nur für trainierte Wanderer zu erreichende Ithakisios Höhle.

Natur[Bearbeiten]

  • top-sight 1 Olymp (Όλυμπος) wikipedia commons wikidata. höchster Berg Griechenlands und Sitz der 12 antiken Götter.
  • 2 Wasserfall Agia Kori. beliebter Wasserfall mit kleinen Badeseen.
  • 3 Wasserfall Urlias. Wasserfall und kleine Badeseen. Toller Ort für Familien, auch für kleine Kinder. Leicht zu erreichen. Der Wasserfall und der Pool sind auf dem Weg nach rechts besser als am Ende, aber beide großartig.
  • 4 Höhle von Agios Dionysios. Die die Höhle und Einsiedelei von Ag. Dionysius, in der eine kleine Kapelle gebaut wurde. Die Höhle ist eine halbe Stunde vom dem alten Kloster St. Dionysius entfernt Die Höhle ist sowohl vom Parkplatz als auch vom Kloster aus ausgeschildert. Ein zauberhafter Pfad unter den Bäumen führt neben dem Fluss, wo man sich im Sommer bei einem Bad erfrischen kann.
  • 5 Levithra Magnetfeld. Hier scheint es so, als würden Bälle, Wasserflaschen bergauf rollen. Ein Holzkreuz am Straßenrand kennzeichnet die nicht ganz leicht zu findende Stelle.
  • 6 Calypso-Schlucht. Schöne Schlucht mit beeindruckender Natur, wunderschönem Panoramablick und dem gleichnamigen Wasserfall mit kleinem Badesee. Der Weg dorthin ist schwierig und man braucht gutes Schuhwerk. Nicht für Kinder geeignet.
  • 7 Ossa (Όσσα) wikipedia commons wikidata. Der Berg ist ein beliebtes Wandergebiet mit Schutzhütten.

Burgen und archäologische Stätten[Bearbeiten]

  • 1 Burg Platamon (Κάστρο του Πλαταμώνα) wikipedia commons wikidata. Die Burg aus der mittelbyzantinischen Zeit (10. Jahrhundert n. Chr.) befindet sich in strategischer Lage am Ausgang des Tempi-Tals und kontrollierte die Route von Mazedonien nach Thessalien und nach Südgriechenland. Sie befindet sich an der Stelle der antiken Stadt Heraklien und hatte in ihrer Geschichte viele Besitzer (Lombardische, Byzantinische, Venezianische, Türkische). Während des Zweiten Weltkriegs, im April 1941, versuchte eine neuseeländische Einheit, Platamon zu verteidigen, musste jedoch nach der Bombardierung der Burg durch die Wehrmacht abziehen.
  • 2 Archäologischer Park Dion (Αρχαιολογικό Πάρκο Διού) wikipedia wikidata. Die archäologische Stätte ist eigentlich ein großer Park mit vielen verschiedenen Stätten (Altstadt, Theater, Tempel usw.). An strategischen Stellen befinden sich Informationstafeln, die Sie führen und Ihnen Bilder der Ruinen zeigen. Besucher benötigen mindestens zwei Stunden, um alles zu sehen. Es gibt ein Café und einen Parkplatz in der Nähe des Eingangs. Beste Zeit im Sommer ist die Stätte früh am Morgen zu besuchen,
  • 3 Leibethra (Λίβηθρα) wikipedia commons wikidata. war eine antike makedonische Stadt am Fuß des Berges Olymp. Archäologen fanden hier Gräber aus der späten Bronzezeit (13.–12. Jahrhundert v. Chr.) mit reichen Beigaben.

Gebühren[Bearbeiten]

Ein bewirtschafteter Strand.

Viele Strände sind bewirtschaftet, man kann Liegen und einen Sonnenschirm mieten. Ein Preis von 7 Euro für zwei Liegen und einen Sonnenschirm für einen Tag dürfte dem Höchstpreis entsprechen.

Aktivitäten[Bearbeiten]

Was kann man an so einem Strand machen? Einfach relaxen. Sich oder nur seine Beine in den Termalischen Golf halten, die Sonne und den Sandstrand genießen. In den Urlaubsorten bekommt man noch etwas mehr zu bieten. Hier kann Jet-Ski oder Bananenboot fahren, zahlreiche andere Wassersportarten betreiben. Tauchen lohnt sich auf jeden Fall; das Wasser ist schön klar, es gibt viel zu sehen. Wenn man Glück hat kann man abends am Strand den Mond untergehen sehen. So ziemlich alleine kann man hier einen romantischen Vollmond erleben.

In der Umgebung gibt es viele bekannte Sehenswürdigkeiten, siehe Thessalien, Makedonien

Küche[Bearbeiten]

Die Strände sind zu einem Großteil bewirtschaftet. Die Getränke und Snacks werden zu moderaten Preisen angeboten. In den Badeorten breiten sich die Bars und Restaurants teils mit entsprechendem Musikangebot bis auf den Strand aus.

Eine Strandbar an der olympischen Riviera

Sicherheit[Bearbeiten]

Die Kriminalität der olympischen Riviera ist weitestgehend importiert, man sollte nicht allzu sorglos mit seinen Sachen umgehen. Es gelten die üblichen Empfehlungen: Hotelzimmerschlüssel an der Rezeption abgeben, nur so viel Geld mitnehmen, wie man wirklich benötigt, keine Wertsachen mit an den Strand nehmen, Handschuhfach des Auto beim Parken öffnen.

Der Strand fällt fast überall flach ins Meer ab. Es gibt aber auch immer Wellen, die einem manchmal auch die Beine wegreißen können. Am Strand selber können wegen scharfkantiger Muschelschalen Wasserschuhe einen guten Dienst leisten. Es ist kein reiner Sandstrand, er enthält viele Kiesel, die nicht immer nur rund sind.

Saison[Bearbeiten]

An der olympischen Riviera dauert die Touristensaison von Ende April bis Anfang Oktober. Aber auch in der Vor- und Nachsaison bleiben viele Hotels, Restaurants und Läden geschlossen. Will man das volle Strandleben genießen, sollte man zwischen Ende Mai und Anfang September fahren; will man Ruhe bei für Mitteleuropäer erträglichen Temperaturen genießen, dann sind die Vor- und Nachsaison genau das Richtige.

Literatur[Bearbeiten]

  • Kostenloser Reiseführer über die Olymp Region. Dreiundzwanzig Sehenswürdigkeiten werden vorgestellt, darunter die Burg von Platamonas, der Archäologische Park und das Archäologische Museum von Dion. Titel: Olymp - Antike Stätten, Museen, Klöster und Kirchen.

Weblinks[Bearbeiten]

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.