Ille-et-Vilaine
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Département Ille-et-Vilaine | |
Hauptstadt | Rennes |
---|---|
Einwohner | 1.069.228 (2018) |
Fläche | 6.775 km² |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | |
Lage | |
![]() |
Ille-et-Vilaine ist ein Département in der französischen Region Bretagne und trägt die Ordnungsnummer 35. Im Norden grenzt das Département an den Ärmelkanal, im Osten an die Départements Manche und Mayenne und zu einem sehr kleinen Teil an Maine-et-Loire, im Süden an das Département Loire-Atlantique und im Westen an die Départements Morbihan und Côtes-d’Armor.
Regionen[Bearbeiten]
Das Département unterteilt sich in die vier nachfolgenden Arrondissements:
- Arrondissement Fougères-Vitré
- Arrondissement Redon
- Arrondissement Rennes
- Arrondissement Saint-Malo
Orte[Bearbeiten]
- Dinard
- Dol-de-Bretagne
- Fougères – malerische Stadtmauer und Burg
- Redon
- Rennes ist Präfektur (Verwaltungssitz) des Départements.
- Saint-Malo - die Altstadt ist noch vollständig mit mittelalterlichen Festungsmauern umgeben
- Vitré
Weitere Ziele[Bearbeiten]
Hintergrund[Bearbeiten]
Sprache[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Fährhäfen[Bearbeiten]
In Saint-Malo bestehen Fährverbindungen nach England und zu den Kanalinseln.
Flughäfen[Bearbeiten]
- Rennes mit einem großen Angebot an Inlandsflügen, sowie Verbindungen zu den britischen Inseln sowie Prag und Madrid.
- Dinard mit mehreren Verbindungen nach England sowie nach Guernsey.
- Nantes verfügt ebenfalls über einen bedeutenden Flughafen und ist noch deutlich näher als Paris.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Schloss von Saint-Malo
- Fort National. Auf einer Gezeiteninsel bei Saint Malo gelegen.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
- Le Mont-Saint-Michel. Die markante felsige Insel Mont Saint-Michel liegt in einer weiten Bucht des Ärmelkanals und ist nur bei Flut mit Wasser umgeben.
- Fôret de Brocéliande