Butjadingen
Butjadingen | |
Bundesland | Niedersachsen |
---|---|
Einwohnerzahl | 6.041 (2023) |
Höhe | 2 m |
![]() ![]() Butjadingen |
Hintergrund
[Bearbeiten]
Butjadingen ist sowohl eine Gemeinde als auch eine Halbinsel und liegt an der Nordsee zwischen Wilhelmshaven und Bremerhaven. Die Nordseeküste lädt zum Baden ein. Das Wattenmeer und die weite Marschlandschaft kann auf erholsamen Touren zu Fuß und mit dem Rad abseits des Massentourismus erforscht werden. Dieser Artikel beschreibt das Gebiet der Gemeinde Butjadingen, dabei sollen die Attraktionen nach Möglichkeit in den Artikeln zu den Ortsteilen beschrieben werden.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]- Der 1 Flughafen Bremen (IATA: BRE) ist der nächste Verkehrsflughafen mit internationalen Verbindungen (etwa 80 km;).
- Der 2 JadeWeserAirport (IATA: WVN) in der Gemeinde Sande bei Wilhelmshaven, etwa 55 km entfernt, steht für kleinere Maschinen zur Verfügung.
- Der Flughafen Bremerhaven-Luneort wurde am 01.03.2016 geschlossen.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Mit dem Bus
[Bearbeiten]Die Buslinie 408 und weitere Buslinien verbinden die Ortsteile von Butjadingen mit Nordenham. Die Verbindungen zu den übrigen Nachbarorten sind eher umständlich.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Mit dem Schiff
[Bearbeiten]- Ab Eckwarderhörne besteht Juni bis August täglich Fährverbindung nach Wilhelmshaven (für Personen und Fahrräder). Busverbindung aus Eckwarderhörne zu den übrigen Ortsteilen ist nicht nachgewiesen.
- In Nordenham-Blexen besteht Fährverbindung nach Bremerhaven. Busverbindung nach Blexen erfordert Umsteigen in Nordenham Bahnhof.
- Die Anreise mit seetauglichen Sportbooten ist möglich; Anlegemöglichkeiten sind zu prüfen.
- Die Anreise mit Sportbooten des Binnenverkehrs über den Jadebusen oder die Wesermündung ist denkbar.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Zu Fuß
[Bearbeiten]Der "Butjadinger Weg" , der von Petershörn/Dangast nach Nordenham/Blexen läuft ist Teil des Europäischen Fernwanderweges E9 (58 km)
Mobilität
[Bearbeiten]Die Region ist durch ca. 250 km beschilderte Radwege hervorragend erschlossen und eignet sich wegen ihrer Flachheit auch für ungeübte Radler (zumindest wenn der Wind günstig steht). Zwischen den Orten verkehren Busse. Das Straßennetz ist ebenfalls gut ausgebaut.
Orte bzw. Ortsteile
[Bearbeiten]
- 1 Burhave
- Nordseebad Eckwarden
- Nordseebad Eckwarderhörne
- 2 Fedderwardersiel
- Langwarden
- Nordseebad Ruhwarden
- Seeverns
- Sillens
- Stollhamm
- Süllwarden
- 3 Tossens
- Waddens
- Isens
- Roddens
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
- Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer - ein Informationszentrum findet man in Fedderwardersiel
- Der Hafen von Fedderwardersiel
- Die Orgel von St. Laurentius in Langwarden (älteste Orgel Butjadingens von 1650).
Aktivitäten
[Bearbeiten]- Radfahren - Die Fahrradstation "Altes Zollhaus" in Burhave verleiht zum Beispiel Räder, falls man kein Eigenes dabei hat.
- Wattwandern
- Baden
Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]In der Region werden zahlreiche Möglichkeiten von Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels und Camping angeboten.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]- Führung Langwarder Groden
- Nordsee-Lagune
- Friesengolf
- Radtour
- Spielscheune
- Nationalparkhaus Museum Fedderwardersiel
- Wattwanderung Eckwarderhörne
- Babystrand Tossens.