Zum Inhalt springen

Burbach (Siegerland)

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Burbach (Siegerland)
BundeslandNordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl15.217(2023)
Höhe324 m
Tourist-Info+49 (0)2736 45 81
Tourist-Information
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Burbach

Burbach (Siegerland) ist eine Stadt im Siegerland. Die Gemeinde ist die südlichste in Westfalen.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Burbach (Siegerland)

Ca. 500–400 v. Chr. entdeckten keltisch-germanische Stämme das Eisenerz, bauten erste Schmelzöfen und erbauten die Wallburg auf dem Burgberg. Ab etwa 700 erfolgte die fränkische Besiedelung.

Die ersten Erwähnungen der Region gehen auf das 11. Jahrhundert zurück. Ein schriftliches Dokument bezeichnet 1048 die Räume Burbach und Neunkirchen als „praedium virorum liberorum“, also als Gebiet der freien Männer, daher die Bezeichnung „Freier Grund“. Im 11. Jahrhundert wurde eine Kirche gebaut und aus dem Jahr 1219 stammt die erste schriftliche Erwähnung des Namens „Burbach“.

Durch die Gebietsreform im Siegerland entstand 1969 die Großgemeinde Burbach durch eine Zusammenfassung von den bis dahin selbständigen und dem Amt Burbach angehörigen Gemeinden.

Burbach besteht heute aus den Dörfern des "Hickengrundes" Lützeln, Holzhausen, Nieder- und Oberdresselndorf und aus den Dörfern des "Oberen Freien Grundes" Burbach, Wahlbach, Gilsbach, Würgendorf und Lippe.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Die nächsten großen Verkehrsflughäfen befinden sich in Flughafen Frankfurt (IATA: FRA) und Flughafen Köln-Bonn (IATA: CGN) , sie sind beide etwa 100km entfernt. Der Flughafen bei Köln ist allerdings besser mit der Bahn erreichbar, über Betzdorf und Troisdorf, in zwei Stunden Fahrtzeit.

Der Siegerlandflughafen ist ein kleiner Flugplatz ohne Linienflüge. Angeboten werden unter anderem Charterflüge bis 70 Personen und Frachtflüge. Der Flugplatz ist auch für den Nachtflug zugelassen. Betreiber ist die Siegerland-Flughafen GmbH, er befindet sich in der Flughafenstraße, beim Ortsteil Burbach-Lippe, nächster Bushalt ist Burbach-Lippe Zollhaus in 1km Entfernung, nächster Bahnhalt ist Burbach in 5km Entfernung.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Der 1 Bahnhof Burbach wird von der Hellertalbahn aus Betzdorf und Dillenburg angefahren, dabei führen die Verbindungen aus Köln über Betzdorf/Sieg, von Frankfurt über Dillenburg. Weitere Haltepunkte der Hellertalbahn sind Herdorf und Neunkirchen (Siegerland).

Nächstgelegener Haltepunkt der DB ist Haiger (10 km entfernt), bedeutender ist der Bahnknoten Siegen (30 km). Haltepunkte für den Fernverkehr befinden sich in deutlich größerer Entfernung in Gießen (60 km) und Koblenz (70 km).

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Über die A 4 aus Richtung Köln, über die A 45 nördlich aus dem Ruhrgebiet (Ausfahrt Wilnsdorf) und südlich aus Frankfurt (Ausfahrt Haiger/Burbach).

Mobilität

[Bearbeiten]

Burbach selbst ist kompakt und kann zu Fuss erkundet werden. Im Rathaus kann man bei der Tourist-Information auch E-Bikes leihen, im hügeligen Terrain durchaus willkommen.

Überlandbusse halten an verschiedenen Punkten im Ort, daneben gibt es einen Bürgerbus, mit dem man innerhalb der Gemeinde günstig in die Ortsteile kommt.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
  • Alte Vogtei. Ca. 500 Jahre alter nassauischer Amts- und Gerichtssitz, Museum mit Schmiede, Stellmacherei, alter Apothekeneinrichtung. Immer am letzten Wochenende im August findet dort das jährliche Museumsfest statt. Geöffnet: letzter So im Monat 14:00-17:00.
  • Haus Herbig. Markantes Fachwerkhaus in der Ortsmitte mit funktionsfähigem Druckerei-Museum.
  • Heimatstube "Alte Schule" Holzhausen. Tel.: +49 (0)2736 7814 (Krumm). Geöffnet: nach Vereinbarung.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Wandern

[Bearbeiten]
Buchhellertal
  • Wachholderheide - Heidelandschaft im Gambachtal
  • Großer Stein - riesige Halde von Basaltblöcken hinter "Der Höh" Richtung Holzhausen zeugt heute noch von vulkanischem Geschehen
  • Buchhellertal - schönes Nebental der Heller mit reicher Flora
  • Rothaarsteig

Theater

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]

Mit der im Ortskern gelegenen Römerpassage verfügt die Gemeinde auch über eine eigene kleine Einkaufpassage.
Nicht in der Römerpassage, aber ebenfalls im Ortskern gelegen, findet sich ein REWE-Markt, ein Schuhgeschäft und ein Fotoladen, um nur ein paar zu nennen.
Zu Erwähnen wäre auch noch die Expert-Filiale am Ortsausgang, sowie der Aldi in der Nähe des Bahnhofs.

Auch in den Ortsteilen finden sich kleine Geschäfte, teilweise auch Supermärkte. So findet sich in Niederdresselndorf z.B. auch ein Norma und in Holzhausen ein weiterer REWE.
In Wahlbach und die Wasserscheide gibt es, ebenso wie in Burbach auch eine Metzgerei.

Küche

[Bearbeiten]

Günstig

[Bearbeiten]

div. Imbisse

Mittel

[Bearbeiten]
  • China Restaurant Palace, Am Flüsschen 14, 57299 Burbach. Tel.: +49 (0)2736 492598.
  • Pizzeria Napoli, Gambach 4, 57299 Burbach. Tel.: +49 (0)2736 57335.
  • Gaststätte Athen, Freier-Grund-Straße 73, 57299 Burbach-Wahlbach. Tel.: +49 (0)2736 5452.

Gehoben

[Bearbeiten]
  • Snorrenburg, Römer 3, 57299 Burbach. Tel.: +49 (0)2736 298419.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

Mittel

[Bearbeiten]

Gehoben

[Bearbeiten]

Gesundheit

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Poststelle in der Römer-Passage

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.