Bad Münder am Deister
Bad Münder am Deister | ||
Bundesland | Niedersachsen | |
---|---|---|
Einwohner | 17.465 (2019) | |
Höhe | 119 m, 116 m | |
Tourist-Info Tel | +49 5042 929804 | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Bad Münder am Deister ist eine Stadt in Niedersachsen im Landkreis Hameln-Pyrmont. Bad Münder befindet sich am Oberlauf des Flusses Hamel, zwischen den Mittelgebirgszügen des Deisters (östlich) und des Süntels (westlich).
Hintergrund[Bearbeiten]
Zu Bad Münder gehören die Stadtteile Bakede, Beber, Brullsen, Egestorf, Eimbeckhausen, Flegessen, Hachmühlen, Hamelspringe, Hasperde, Klein Süntel, Luttringhausen, Nettelrede, Nienstedt und Rohrsen. Nachbargemeinden sind Hameln, Coppenbrügge, Springe, Barsinghausen, Lauenau, Messenkamp, Hülsede, Hessisch Oldendorf. Nächstgelegene Großstadt ist Hannover, 35 km entfernt.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Nächstgelegener Flughafen ist der Flughafen Hannover (IATA Code: HAJ); er ist in einer Stunde mit der S-Bahn erreichbar.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Bad Münder liegt an der S-Bahnstrecke Paderborn - Flughafen Hannover. Der 1 Bahnhof Bad Münder (Deister) liegt allerdings 2,5 km in Richtung Süden vom Stadtzentrum entfernt. Von dort fahren tagsüber etwa stündlich Busse der Linie 10 sowie gelegentlich ein BürgerBus (Linie 15) ins Zentrum.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Von Hameln fährt ein Überlandbus (Linie 10) nach Bad Münder.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Mit dem PKW über die Autobahn A2, Abfahrt 37 Lauenau, weiter über die B 442 bis Bad Münder.
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
Mit dem Fahrrad kann man die Stadt über den "Deisterkreisel", eine etwa 100 km lange Rundstrecke um das Mittelgebirge Deister erreichen. Diese Strecke ist auch mit den Städten Hannover und Hildesheim durch ausgeschilderte Radrouten verbunden.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Kur- und Landschaftspark
- 2 Ackerbürgerhäuser Ackerbürgerhäuser im Ortskern
- 3 Museum Museum im Wettbergschen Adelshof
- 4 Gradierwerk
- 5 Süntelbuche
- 6 Stuhlmuseum Stuhlmuseum Eimbeckhausen
- 7 Schloss Hasperde
- 8 Süntelturm
- 9 Nordmannsturm
Aktivitäten[Bearbeiten]
- 1 Stadtrundgang - Der Söltjer-Rundgang führt zu allen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt. Er ist durch das "Söltjer"(Salzarbeiter)-Symbol gekennzeichnet.
- 2 Radwandern - Bad Münder eignet sich als Ausgangspunkt für die Radroute Deisterkreisel oder als Etappenziel für den steigungsarmen Übergang vom Weser-Radweg zum Leine-Heide-Radweg. Bequem erreichbar sind auch Hameln, Hannover und Hildesheim.
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
- 1 Alte Schmiede (Griechische Küche), Bahnhofstraße 14. Tel.: +49 (0)5042 4915.
- 2 Monis Treff (Imbissrestaurant), Ortsteil Hachmühlen, Hachmühler Straße 2. Tel.: +49 (0)5042 509698.
- 3 Saloniki-Grill (Griechische Küche), Ortsteil Hachmühlen, Hachmühler Straße 7. Tel.: +49 (0)5042 51984.
Nachtleben[Bearbeiten]
- 4 Eiscafé Dolmen, Lange Straße 4. Tel.: +49 5042 75344.
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Hotel Kastanienhof, Am Stadtbahnhof 11. Tel.: +49 5042 3063, Fax: +49 5042 3885, E-Mail: info@hotel-kastanienhof.de.
- 2 Pension Westermann, Ortsteil Hachmühlen, Hachmühler Straße 2. Tel.: +49 5042 959280, E-Mail: kontakt@pension-westermann.de. Straßenlärm kann die Nachtruhe beeinträchtigen.
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.bad-muender.de/ – Offizielle Webseite von Bad Münder am Deister