Urbach
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Baden-Württemberg > Schwäbisch-Fränkischer Wald > Urbach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Urbach | ||
Bundesland | Baden-Württemberg | |
---|---|---|
Einwohner | 8.863 (2019) | |
Höhe | 275 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Hintergrund[Bearbeiten]
Urbach ist eine Gemeinde im Remstal, sie liegt dem Schurwald im Süden und dem Schwäbisch-Fränkischen Wald im Norden an den Ausläufern des Welzheimer Waldes.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der Flughafen Stuttgart ist etwa 45 km entfernt
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Urbach liegt an der Bahnstrecke der Remsbahn Stuttgart - Schwäbisch Gmünd - Aalen, es halten Regionalzüge.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Urbach gehört zum Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart. Vom Endpunkt der S-Bahn S2 in Schorndorf fahren tagsüber halbstündlich Busse.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Die B29 geht am Südrand des Ortes vorbei, sie kommt von Schorndorf und geht weiter nach Schwäbisch Gmünd.
![]() |
In Urbach wurden Umweltzonen im Sinne der Feinstaubverordnung eingerichtet. Ohne entsprechende Plakette riskiert man bei Einfahrt in eine Umweltzone ein Bußgeld in Höhe von 80 €. Dies gilt auch für ausländische Verkehrsteilnehmer. Einfahrtverbot für Fahrzeuge der Schadstoffgruppen 1+2+3 (Info Umweltbundesamt) |
![]() |
Die Umweltzone trat zum 01. Jan. 2012 in Kraft.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Bauwerke[Bearbeiten]
- Evangelische Afra-Kirche im gotischen Stil, Wandmalereien aus der Renaissance
- Baptistenkirche im modernen Stil
Lehrpfade[Bearbeiten]
- Bergrutsch-Rundweg am Kirchsteig Nähe Freibad. Bei einem Bergrutsch im Jahr 2001 glitt das Gelände auf über 200 m Länge bis zu 17 m in die Tiefe. Das Gelände wurde als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Seit 2007 werden entlang eines etwa 3 km langen Rundwegs Geologie und Tierwelt erläutert.
- Wald-Erlebnis-Lehrpfad Bärenbach
- Obstbaulehrpfad Linsenberg
Aktivitäten[Bearbeiten]
Wandern[Bearbeiten]
- Urbach liegt am Remstal-Höhenweg, der sich von der Quelle bei Essingen in der Ostalb bis nach Fellbach erstreckt.
- Urbacher Wanderkarte mit 14 Rundrouten erhältlich im Rathaus, Servicebüro, Preis 2 €
Sonstiges[Bearbeiten]
- 1. Württembergische Grillschule, Sigrid Christ, Konrad-Hornschuch-Straße 67, 73660 Urbach. Tel.: (0)7181 88 49 000.
- Freibad Hagsteige. Tel.: (0)7181 833 56. Geöffnet: Mai-September. Preis: Eintritt Erw. 2,50 €.
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
- Eis Café Bar EINS, Marktplatz 1, 73660 Urbach. Tel.: (0)7181 990 1234. Geöffnet: Mo - Do + So 14-22 Uhr, Fr, Sa 14-01 Uhr.
- Gasthaus Löwen, Hauptstraße 5, 73660 Urbach. Tel.: (0)7181 81363. Geöffnet: So-Fr 11:30-14 Uhr und 17:30-24 Uhr, Sa 17:30-24 Uhr. Do Ruhetag.
Nachtleben[Bearbeiten]
- 1 Zom Täle (Kulturkneipe), Gartenstraße 8, 73660 Urbach. Tel.: (0)7181 81858. Geöffnet: täglich ab 17 Uhr.
Unterkunft[Bearbeiten]
- Hotel Zur Mühle, Neumühlenweg 32, 73660 Urbach. Tel.: (0)7181 8604 0. 39 Zimmer, Tiefgarage, WLAN in allen Gästezimmern kostenlos.
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Nachbarorte | ||
Winnenden 23 km | Rudersberg 10 km | Welzheim 14 km |
Schorndorf 4 km | ![]() |
Lorch 14 km |
Plochingen 23 km | Uhingen 18 km | Göppingen 24 km]] |
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.urbach.de – Offizielle Webseite von Urbach