Schweich
Schweich | ||
Bundesland | Rheinland-Pfalz | |
---|---|---|
Einwohner | 7.146 (2012) | |
Höhe | 130 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Schweich ist eine Stadt an der Mittelmosel in Rheinland-Pfalz in der Nähe von Trier.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
Fundreste einer ehemaligen römischen Villenanlage am Ostrand von Schweich belegen eine römische Besiedlung des Ortes. Zur Stadt Schweich gehört der Ort Issel sowie etliche Wohnplätze. In Schweich ist der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße, zu der außer der Kernstadt noch weitere 18 Gemeinden gehören.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit der Bahn[Bearbeiten]
1 Bahnhof im Norden der Stadt an der Strecke Trier - Koblenz
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
- Mosel-Radweg
- Kylltal-Radweg − von Trier-Ehrang nach Norden in die Eifel
Auf der Straße[Bearbeiten]
- Autobahn
129 Schweich oder
130 Dreieck Moseltal
- Die Bundesstraße
führt von Trier moselabwärts durch Schweich und weiter nach Traben-Trarbach
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Schweich besitzt mit der Riesling-Lage "Schweicher Annaberg" im Osten der Ortslage einen vorzüglichen Südhang, der über den Zugang Mathenstraße am Sportplatz zu erreichen ist. An einigen Punkten im Weinberg hat man eine herrliche Aussicht über die Ortslage und das Moseltal zwischen Quint und Riol.
Der Ort liegt an der Römischen Weinstraße.
- 1 Fährturm − das Wahrzeichen der Stadt
- 2 Pfarrkirche St. Martin
- Stefan-Andres-Brunnen
- 3 Niederprümer Hof
- 4 Ehemalige Synagoge
- 5 Molitorsmühle Mühlenmuseum/Molitorsmühle: Wandererziel ist hier das jüdische Erbe von Friedhof und Synagoge, heute Veranstaltungszentrum. 1824 wurde die Wassermühle errichtet, die 1972 stillgelegt wurde. Seit 1997 wird die Anlage als Mühlenmuseum geführt. Auf vier Ebenen erhält man einen Blick in das romatische Müllerhandwerk.
- Wegekapelle/Bildstöcke
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Happy Mosel - 81 km autofreie Moselweinstraße zwischen Schweich und Reil auf beiden Seiten der Mosel. - Jedes zweite Jahr am Sonntag nach Pfingsten wird von 11 bis 18 Uhr unter dem Motto „Happy Mosel“ geradelt, geskatet und gefeiert. - Nächster Termin: am 22. Mai 2016.
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- stadt-schweich.de – Offizielle Webseite von Schweich