Rewal
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rewal (zu deutsch Rewahl oder auch Revahl) ist ein kleines Dorf sowie Sitz der gleichnamigen polnischen Landgemeinde, in der Woiwodschaft Westpommern. Die an der Ostseeküste nahe der Stadt Trzebiatów (Treptow an der Rega) gelegene, sich über zwei Kilometer Länge erstreckende Gemeinde ist einer der größten Kurorte an der polnischen Ostsee.
Rewal | |
Woiwodschaft | Woiwodschaft Westpommern |
---|---|
Einwohner | 690 |
kein Wert für Einwohner auf Wikidata: ![]() | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() |
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit dem Zug[Bearbeiten]
Mit dem Auto[Bearbeiten]
Zu Fuß[Bearbeiten]
Der Wanderweg Europäischer Fernwanderweg E9 führt an der Küste vorbei. (Bitte auf der dynamischen Karte "Wanderwege" rechts oben anklicken.)
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Leuchtturm von Niechorze. Im Jahr 1866 aus Backstein erbaut. 45 Meter hoch.
- Amphitheater.
- Fischereimuseum, in Niechorze.
- Reservat für Wasservögel, am Liwia Łuża (Horst-Eiersberger See) in Niechorze. Typ ist Gruppenbezeichnung
- Meeresmuseum, in Niechorze und Kamień Pomorski.
- Kirchenruine, in Trzęsacz (Hoff).
Aktivitäten[Bearbeiten]
Ausflüge mit dem Schiff auf dem Camminer Bodden (Zalew Kamieński) Schwimmbad in Pogorzelica (Fischerkaten)
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Oasis Resort & Spa, ul. Klifowa 34, 72-344 Rewal. Tel.: +48 91 386 27 01, Fax: +48 91 384 76 39, E-Mail: oasis@vital-resorts.eu.
- Unterkunft Rewal. Typ ist Gruppenbezeichnung