Zum Inhalt springen

Nachtzüge

Aus Wikivoyage
Karte
Stationen der Nachtzüge

Nachtzüge sind Züge, die ihre Reise hauptsächlich in den Nachtstunden absolvieren und ihren Fahrgästen ermöglichen während der Fahrt zu schlafen. Im engeren Sinne versteht man hierunter Züge mit Schlaf- oder Liegewagen, die das schlafende Reisen in einigem Komfort ermöglichen.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Liegewagenabteil
Schlafwagenabteil
Etagenbett im Nightjet-Schlafwagen
Fahrradwagen eines Nachtzuges nach Hamburg-Altona

Zunächst im 19. Jahrhundert entwickelt, ermöglichten Nachtzüge das erste Mal Reisen über kontinentale Distanzen in angenehmen Komfort, ohne die Reise unterbrechen zu müssen. Ihre Hochzeit hatten diese Züge während der „Belle Epoque“, als es in Europa genügte, das (nicht unerhebliche) Geld für ein Billet aufzubringen, um in aller Herren Länder gern gesehener Gast zu sein - fast gänzlich ohne Visa, Schlagbaum oder Misstrauen.

Der Erste Weltkrieg versetzte den Schlafzügen gleich zwei Schläge auf einmal: Zum einen waren die Grenzen Europas auch den Begüterten plötzlich verschlossen, denn jeder Ausländer konnte ein potentieller Spion sein. Zum anderen machte die - bald als militärisch nützlich erkannte - Fliegerei erhebliche technische Fortschritte und sollte sich in den Zwanzigern durch erhebliche staatliche Förderung in Deutschland (eine Luftwaffe hätte gegen den Versailler Vertrag verstoßen, „zivile“ Flugzeuge ähnlicher Bauweise jedoch nicht) zumindest für die Reichsten der Reichen zu einer echten Konkurrenz erwachsen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg behinderte der „eiserne Vorhang“ den grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr erheblich, und Zeitzeugen wissen manch Horrorgeschichte von stalinistischen Zöllnern und „zensierlichen“ Illustrierten aus dem „nicht-sozialistischen Westen“ zu berichten. Nichtsdestotrotz blieb der Nachtzug auf vielen Routen - auch und gerade im neuen „Gastarbeiterverkehr“ - das Mittel der Wahl. Erst die Einführung der Hochgeschwindigkeit auf Schienen machte vielen alten Routen den Garaus. So wurde der legendäre Orientexpress zunächst von lediglich Paris-Wien auf Straßburg-Wien verkürzt, als die neue Strecke Paris-Straßburg an einem Nachmittag ermöglichte und schließlich ganz aus Europas Fahrplänen gestrichen. Auch die Deutsche Bahn - einst durch ihre Position in der Mitte Europas geradezu prädestiniert, den halben Kontinent mit Nachtzügen zu verbinden - zog sich immer mehr aus dem Geschäft zurück und gab schließlich das Nachtzugnetz komplett auf, vorgeblich aus wirtschaftlichen Erwägungen.

Doch Rettung nahte in Form der Österreichischen Bundesbahnen, welche die gebrauchten Schlafwagen der DB aufkauften und eine neue Tranche Nachtzüge für den Verkehr bei 200km/h bestellten. Auch in Schweden besinnt man sich wieder der Nachtzüge und will einige sogar mit staatlicher Förderung neu einführen. Die Bahnen Osteuropas, hier vor allem die russische, haben die Schlafzüge nie aufgegeben, und bis zum russischen Überfall auf die Ukraine 2022 war die einzige Reisemöglichkeit von Paris nach Berlin im Schlafwagen ein Zug der Russischen Bahn. Seit dem Inkrattreten der darauf folgenden EU-Sanktionen dürfen die RZD-Züge nicht mehr in der EU verkehren.

Auch in Nordamerika gibt es bis heute Schlafwagen, wenn auch vielleicht nicht mehr im Grandeur jener Tage, als etliche profitable Bahngesellschaften Wirtschaftsmagnaten durch ihre „Aushängeschilder“ im Personenverkehr von einer Buchung der gewinnbringenden Frachtzüge zu überzeugen versuchten. Amtrak, die quasistaatliche Amerikanische Eisenbahn bietet noch heute etliche Verbindungen mit Schlafwagen an. In China wiederum ist zu beobachten, dass Hochgeschwindigkeit und Schlafwagen sich nicht ausschließen müssen, und man kann geradezu absurde Distanzen in einer einzigen Nacht schlafend auf Schienen zurück legen.

Stationen

[Bearbeiten]

Europa

[Bearbeiten]

Belgien

[Bearbeiten]
  • 1 Brüssel Süd (station Brussel-Zuid), Avenue Fonsny 47B, 1060 Brussel . Merkmal: Wickeltisch.
  • 2 Brüssel Nord (Brussel-Noord)
  • 3 Lüttich-Guillemins (station Luik-Guillemins), Place des Guillemins .

Dänemark

[Bearbeiten]
  • 4 Kopenhagen Flughafen (Københavns Lufthavn Kastrup Station), Terminal 3, 2770 Kastrup .
  • 5 Odense, Østre Stationsvej 27, 5000 Odense C .

Deutschland

[Bearbeiten]
  • 6 Aachen Hbf, Bahnhofplatz 2a, 52064 Aachen . Merkmal: rollstuhlzugänglich.
  • 7 Berlin-Charlottenburg, Stuttgarter Platz .
  • 8 Berlin Gesundbrunnen . Geöffnet: stillgelegt.
  • 9 Berlin Hbf . Merkmal: rollstuhlzugänglich.
  • 10 Berlin-Lichtenberg
  • 11 Berlin Ostbahnhof, Am Ostbahnhof 9, 10243 Berlin . Merkmal: rollstuhlzugänglich.
  • 12 Bonn Hbf . Merkmale: Bahnpolizei, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
  • 13 Düsseldorf Hbf, Konrad-Adenauer-Platz 14 . Merkmal: freies WLAN.
  • 14 Frankfurt Flughafen
  • 15 Frankfurt (Main) Süd , Hedderichstraße 51, 60594 Frankfurt am Main . Merkmal: freies WLAN.
  • 16 Frankfurt (Oder)
  • 17 Freilassing, Bahnhofstr. 4 . Merkmal: kein WLAN.
  • 18 Göttingen , Bahnhofsplatz 1, 37073 Göttingen . Merkmale: freies WLAN, rollstuhlzugänglich.
  • 19 Hamburg-Altona , Scheel-Plessen-Straße 17, 22765 Hamburg . Merkmale: freies WLAN, rollstuhlzugänglich.
  • 20 Hamburg-Dammtor , Dag-Hammarskjöld-Platz 15, 20354 Hamburg .
  • 21 Hamburg-Harburg, Hannoversche Straße 85, 21079 Hamburg . Merkmale: freies WLAN, rollstuhlzugänglich.
  • 22 Hamburg Hbf , Hachmannplatz 16, 20099 Hamburg .
  • 23 Hannover Hbf
  • 24 Karlsruhe Hbf
  • 25 Koblenz Hbf, Bahnhofsplatz 2, 56068 Koblenz . Merkmale: freies WLAN, rollstuhlzugänglich mit Hilfe.
  • 26 Köln Hbf , Trankgasse 11, 50667 Köln .
  • 27 Mainz Hbf
  • 28 Mannheim Hbf
  • 29 München Hbf , Bayerstraße 10a, 80335 München . Merkmale: freies WLAN, Gepäckaufbewahrung, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette, Fundbüro.
  • 30 München Ost
  • 31 Nürnberg Hbf
  • 32 Passau Hbf . Merkmal: WLAN.
  • 33 Regensburg Hbf, Bahnhofstraße 18, 93047 Regensburg . Merkmal: freies WLAN.
  • 34 Rosenheim . Merkmal: WLAN.
  • 35 Würzburg Hbf, Bahnhofplatz 4, 97070 Würzburg . Merkmale: freies WLAN, rollstuhlzugänglich.

Frankreich

[Bearbeiten]
  • 36 Paris Gare de l’Est (Paris-Est), Place du 11. November 1918, 75010 Paris . Merkmal: freies WLAN.
  • 37 Straßburg Hbf (Strasbourg-Ville), 20 place de la Gare, 67000 Strasbourg . Merkmal: freies WLAN.

Italien

[Bearbeiten]
  • 38 Bologna Centrale (stazione di Bologna Centrale), Piazza Medaglie d'Oro . Merkmale: Bahnpolizei, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
  • 39 Brescia (stazione di Brescia), Viale della Stazione 54 . Merkmale: Bahnpolizei, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
  • 40 Conegliano (stazione di Conegliano), Via Carducci 45 . Merkmal: öffentliche Toilette.
  • 41 Desenzano del Garda-Sirmione, Piazza Einaudi 10 . Merkmale: Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
  • 42 Ferrara (stazione di Ferrara), Piazzale Stazione 28 . Merkmale: Bahnpolizei, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
  • 43 Florenz S.M.N. (stazione di Firenze Santa Maria Novella), Piazza della Stazione . Merkmale: Bahnpolizei, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
  • 44 Livorno Centrale (stazione di Livorno Centrale), Piazza Dante 51 . Merkmale: Bahnpolizei, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
  • 45 Milano Lambrate (stazione di Milano Lambrate)
  • 46 Milano Porta Garibaldi (stazione di Milano Porta Garibaldi), piazza Sigmund Freud 1, Milano . Merkmale: Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette, Apotheke.
  • 47 Padua (stazione di Padova), Piazzale Stazione 14 . Merkmale: Bahnpolizei, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
  • 48 Peschiera del Garda (stazione di Peschiera del Garda), Piazzale Stazione 1 .
  • 49 Pisa Centrale (stazione di Pisa Centrale), Piazza Stazione 9 . Merkmale: Fahrkartenautomat, öffentliche Toilette, Taxistand.
  • 50 Pordenone (stazione di Pordenone), Via Pola 1 . Merkmale: Bahnpolizei, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
  • 51 Roma Termini (stazione di Roma Termini) . Merkmale: rollstuhlzugänglich mit Hilfe, Bahnpolizei, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
  • 52 Rovigo (stazione di Rovigo), Piazza Riconscenza 7 . Merkmale: Fahrkartenautomat, öffentliche Toilette.
  • 53 Tarvisio Boscoverde (stazione di Tarvisio Boscoverde), Località Nuova Stazione . Merkmal: Bahnpolizei.
  • 54 Treviso Centrale (stazione di Treviso Centrale), Piazza Duca d'Aosta 8 . Merkmale: Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
  • 55 Udine (stazione di Udine), Viale Europa Unita . Merkmale: Bahnpolizei, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
  • 56 Venezia Mestre (stazione di Venezia Mestre), Piazzale Favretti . Merkmale: Geldwechsel, Gepäckaufbewahrung, Bahnpolizei, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette, Warteraum.
  • 57 Venezia Santa Lucia (stazione di Venezia Santa Lucia), Fondamenta Santa Lucia Venezia . Merkmale: Bahnpolizei, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
  • 58 Verona Porta Nuova (stazione di Verona Porta Nuova), Piazza 25 aprile . Merkmale: Bahnpolizei, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
  • 59 Vicenza (stazione di Vicenza), Viale Venezia 14/B . Merkmale: Bahnpolizei, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette, Warteraum.

Kroatien

[Bearbeiten]
  • 60 Knin (Kolodvor Knin)
  • 61 Ogulin (Željeznički kolodvor Ogulin)
  • 62 Perkovic
  • 63 Split (Zgrade željezničkog kolodvora u Splitu), Domagojeva obala 9, Split .
  • 64 Split Predgrade (Split Predgrađe), Hercegovačka b.b., Split .
  • 65 Zagreb Hbf (Zagrebački Glavni kolodvor)

Niederlande

[Bearbeiten]
  • 66 Amsterdam Centraal . Merkmal: teilweise rollstuhlzugänglich.
  • 67 Arnheim Centraal (station Arnhem Centraal), Willemsplein, Centrum, Arnhem .
  • 68 Utrecht Centraal (station Utrecht Centraal), Jaarbeursplein, Centrum, Utrecht .

Norwegen

[Bearbeiten]
  • 69 Ål
  • 70 Asker
  • 71 Arna
  • 72 Bergen
  • 73 Dale
  • 74 Drammen, Strømsø torg 1B, 3044 Drammen .
  • 75 Finse
  • 76 Flå
  • 77 Geilo, Geilovegen 31, 3580 Geilo . Merkmal: rollstuhlzugänglich.
  • 78 Gol
  • 79 Haugastøl
  • 80 Hønefoss
  • 81 Hokksund
  • 82 Oslo (Central)
  • 83 Myrdal
  • 84 Narvik, Stasjonsveien 1, 8514 Narvik .
  • 85 Nesbyen
  • 86 Ustaoset
  • 87 Vikersund
  • 88 Voss

Österreich

[Bearbeiten]
  • 89 Amstetten
  • 90 Attnang-Puchheim
  • 91 Bludenz
  • 92 Bregenz
  • 93 Bruck an der Mur
  • 94 Dornbirn
  • 95 Feldkirch . Merkmal: freies WLAN.
  • 96 Friesach
  • 97 Götzis
  • 98 Graz Hbf, Europaplatz 3–9, 8020 Graz .
  • 99 Hohenems
  • 99 Imst-Pitztal
  • 99 Innsbruck Hbf, Südtiroler Platz 7, 6020 Innsbruck .
  • 99 Klagenfurt Hbf, Walther-von-der-Vogelweide-Platz 1, 5 .
  • 99 Knittelfeld
  • 99 Landeck-Zams, Bahnhofstraße 20, 22 .
  • 99 Langen am Arlberg
  • 99 Leoben Hbf
  • 99 Linz Hbf, Bahnhofplatz 3- 6, 4020 Linz . Merkmale: freies WLAN, rollstuhlzugänglich.
  • 99 Ötztal, Bahnhofplatz 2 .
  • 99 Rankweil
  • 99 Salzburg Hbf , Südtiroler Platz 1 .
  • 99 Schwarzach-St. Veit
  • 99 Spielfeld-Straß, Spielfeld 17-19 .
  • 99 St. Anton am Arlberg
  • 99 St. Pölten Hbf, Bahnhofplatz 1, 3100 Sankt Pölten .
  • 99 St. Valentin