Bad Berleburg
Bad Berleburg | |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohnerzahl | 18.709 (2021) |
Höhe | 420 m |
Tourist-Info | +49 (0)2751 936 33 |
www.blb-tourismus.de | |
![]() ![]() Bad Berleburg |
Bad Berleburg ist der zweitgrößte Kneipp-Kurort in Deutschland mitten im Rothaargebirge.
Hintergrund[Bearbeiten]

Zur Gemeinde Bad Berleburg gehören die folgenden Orte sowie mehrere Weiler (kleine Orte):
1 Alertshausen, 2 Arfeld, Aue, Beddelhausen, Berghausen, Christianseck, Diedenshausen, Dotzlar, Elsoff, Girkhausen, Hemschlar, Raumland, Richstein, Rinthe, Sassenhausen, Schüllar, Schwarzenau, Stünzel, Weidenhausen, Wemlighausen, Wingeshausen, Wunderthausen

Anreise[Bearbeiten]
- Bad Berleburg ist die Endstation der Rothaarbahn RB 93 (Bad Berleburg – Erndtebrück – Kreuztal – Siegen – Betzdorf. Diese wird durch die Hessische Landesbahn, Bereich Dreiländerbahn betrieben. Es gilt der Tarif der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd.
- Die Stadt wird von der Bundesstraße 480 durchquert, die nach Winterberg und Erndtebrück führt.
- Der Eder-Radweg führt durch den Ortsteil Raumland
- Nächster Flughafen ist der Airport Paderborn/Lippstadt.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
In der „Dorfgemeinde“ Bad Berleburg gibt es eine Reihe kleiner Museen, die natürlich nur begrenzte Öffnungszeiten haben.
- 1 Schloss Berleburg. Im Museum: Jagdgeräte, Uniformen, Waffen, Gläser, Porzellane und Teile der fürstlichen Kunstsammlung. In der Vorweihnachtszeit kann man einen Teil der privat bewohnten Räume besuchen, die mit wunderschönen Weihnachtsbäumen geschmückt werden.
- 2 Wisent-Erlebnisausstellung, In der Landratsvilla, ein Nebengebäudes des Rathauses. Tel.: (0)2751 920 55-35. Ausstellung zum Wisent-Wiederansiedlungsprojekt im Wittgenstein Land von Richard Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Die Erlebnisaustellung zeichnet den Weg des Wisents von seiner Geburt in der Evolution bis zum Wiederansiedlungsprojekt im Rothaargebirge nach. Die 8 Wisente des Projektes wurden übrigens im April 2013 von ihrem 88 Hektar großen Gehege in die Freiheit entlassen. Für Menschen geht von den scheuen Tieren keine Gefahr aus. Die Herde wurde von den Rangern des Projekts ferner darauf trainiert sich zurückzuziehen, wenn sie in Wald und Flur mit Menschen in Kontakt geraten. Geöffnet: Di–Mi 10:00–16:00; jeden 1. Sonntag im Monat 13:00–17:00 (zu den verkaufsoffenen Sonntagen). Für Gruppen können auf Anfrage auch separate Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden (Trägerverein Wisent-Welt-Wittgenstein e. V. Preis: Freier Eintritt.
- 3 Schmiedemuseum Arfeld, Arfetalstraße 13. Geöffnet: April bis Oktober: jeden 1. und 3. Samstag vom 10:00–12:00 und nach Vereinbarung.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Wandern[Bearbeiten]
- Rotmilan-Höhenweg Rund-Wanderweg mit einer Länge von 38 km.
- Skilanglauf im Rothaargebirge Wunderthausen
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
- Touristinformation, Marktplatz 1a, 57319 Bad Berleburg. Tel.: +49 (0)2751 936 33, E-Mail: info@blb-tourismus.de
Ausflüge[Bearbeiten]
- Winterberg mit Kahler Asten (etwa 20 km nördlich)
- Marburg mit Altstadt und Landgrafschloss, das hoch über der Lahn thront (etwa 50 km südöstlich).
- Frankenberg Einkaufsstadt, sehenswertes Rathaus, liegt am Eder-Radweg
Weblinks[Bearbeiten]
- www.bad-berleburg.de – Offizielle Webseite von Bad Berleburg