Zum Inhalt springen

Wikivoyage:Lounge/Archiv 2009-08-23

Aus Wikivoyage
Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2009-08-23
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.


GPS-Koordinaten

Ich träume von GPS-Koordinaten in Verbindung mit Sehenswürdigkeiten, verbunden mit einem mp3-File, den ich herunterladen kann, und der mir, wenn ich vor der Sehenswürdigkeit stehe, im Sinne eines "Fremdenführers" interessante Informationen über das Objekt meiner Anschauung gibt. Ist so was realisierbar???? Einige Navi-Anbieter stellen das für Großstädte bereits zur Verfügung. Im Open-Source hätten auch kleinere POIs eine Chance.

Schöner Traum ;-) Prinzipiell wäre das natürlich realisierbar, aber es muss halt jemand machen. Die GPS-Koordinaten der Sehenswürdigkeiten müssen irgendwoher kommen. Entweder müssen sie per Hand eingegeben werden oder es findet sich eine technische Lösung, zu mindest teilweise. Dann muss jemand die Texte sprechen. Und schließlich muss das ganze auch noch irgendwie so aufbereitet werden, dass man es benutzen kann. Hast du Lust, an dieser Idee ernsthaft zu arbeiten? Falls ja, welche Fertigkeiten hättest du zu bieten? -- Hansm 01:01, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine GPS-Koordinate kann man den Sehenswürdigkeiten bereits mitgeben. Die Vorlage VCard gibt das bereits her. Im Moment wird diese Koordinate im Artikel ausgegeben. Zukünftig ließen sich bestimmt viele Ideen umsetzen. Wie Hans schließe ich mich einer Einladung in ein entsprechendes Projekt an. Bei Interesse kann man bestimmt in einem Multimedia-Projekt Ideen sammeln und künftig umsetzen. Kleine Anmerkung noch. Neue Beiträge schreiben wir in der Regel an das Ende der Lounge. Mit vier Tilden ~~~~ kannst du deine Beiträge auch unterschreiben. Ich wünsche noch viel Spaß auf Wikivoyage und einen schönen Sonntag -- (WV-de) DerFussi 08:28, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin jetzt erst kürzlich auf Wikivoyage gestoßen, trage aber schon längere Zeit den Gedanken in mir, dass ein mp3-Reiseführer im open-source-bereich eine geniale Sache wäre. Zu vielen Sehenswürdigkeiten gibt es ja bereits schon Artikel in Wikipedia. Kann man die nicht zur Grundlage für ein mp3-File machen??? Man müsste nur den geeigneten Text auswählen und sprechen. Oder gibt es da lizenzrechtliche Bedenken??? Ein Beispiel: auf den Wikivoyge-seiten von Haßfurt ist der "Fröschturm" ohne jede weitere Angabe, wo er sich befinden soll, verezeichnet. Hier fehlt z.B. die GPS-Koordinate, damit jemand, der sich in Haßfurt nicht auskennt, dieses kleine Türmchen überhaupt findet. Für die Stadtkirche St.Kilian oder die Ritterkapelle existieren bereits umfängliche Informationen auf eigenen Wikipedia-Seiten. Naürlich kann man dahin verlinken und die Seiten ausdrucken. Aber besser wäre, wenn ich mir die gesprochene Information auf einen mp3-Player holen könnte, um sie mir an Ort und Stelle anzuhören. Ganz genial wäre wenn es eine Verbindung zwischen Navi und mp3-Player gäbe, die dafür sorgt, dass das richtige File automatisch gestartet wird, wenn ich mich auf der eingegeben Koordinate befinde. Wer hilft mir, diesen Traum zu verwirklichen? (WV-de) Gynmc 17:37, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach der Umstellung der WP auf CC-by-sa 3.0 gibt es eigentlich keine Lizenzprobleme, die nicht zu bewerkstelligen wären. An irgendeiner Stelle müssen aber natürlich die Quelle sowie alle beteiligten Autoren genannt werden. Letztendlich ist es aber erklärtes Ziel von WV, nicht auf Reiseinfos zu verlinken, sondern sie selbst zusammenzutragen. Es gibt ja inzwischen auch viele gute Artikel bei WV, die gegenüber der WP den Vorteil haben, dass sie speziell für Reisende geschrieben sind. Also bleiben wir mal bei WV-Inhalten. Wenn dir wirklich ernst ist mit diesem Projekt, brauchst du zu aller erst zweierlei: ein klares Konzept und Durchhaltevermögen.
Es ist sicherlich nicht damit getan, ein paar Texte einzusprechen und sie irgendwo hochzuladen. Damit kann kaum jemand was anfangen.
Hast du dir überlegt, wie man so eine Geschichte organisieren könnte? Wie soll das Produkt dargeboten werden? Was braucht man dafür alles? Welche Resourcen kann man mobil machen? Wie groß ist der Aufwand, bis erste vorzeigbare Ergebnisse vorliegen?
Ganz wichtig ist, dass es jemand in die Hand nimmt, der von der Idee überzeugt ist und dem man abnimmt, dass er den nötigen Sachverstand und Zähigkeit besitzt. Nur dann wird man Mitstreiter finden.
Kurz und gut: Träumen ist wichtig, aber wenn daraus was werden soll, muss ein überzeugendes Konzept her.
-- Hansm 20:00, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

....erklärtes Ziel von WV, nicht auf Reiseinfos zu verlinken, sondern sie selbst zusammenzutragen. So seh ich das auch! Wenn Du Dir mal die Artikel ansiehst, sind sie wegen ihrer Detailfülle sicherlich selten geeignet, komplett übernommen zu werden. Erläutert werden soll in WV auch eher, was man an Ort und Stelle sieht bzw. zu Gesicht bekommt, verknüpft mit etwas Hintergrundwissen. So war das gedacht. Im Übrigen bin ich der Meinung, das so ein open source Projekt nicht dazu da ist, dass es einen "Macher" gibt, sondern dass man sich mit Ideen und der Umsetzung gegenseitig befruchtet. Sonst könnte ich auch ne Firma aufmachen und "meine" Idee vermarkten. (WV-de) Gynmc 20:29, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja, ist schon richtig. Aber auch im Open Source /Open Content Bereich funktioniert es immer nur dann, wenn jemand eine Sache in die Hand nimmt, als verlässlicher Ansprechpartner und Organisator auftritt und andere für das Ziel begeistern kann. Und das wäre in diesem Fall deine Aufgabe. Ansonsten wird es bei einem Traum bleiben. -- Hansm 12:01, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Gynmc: Vorläufig sehe ich deine Vision, mp3-Files einzubinden und mit Koordinaten zu verknüpfen, nur als einen Traum, klare Umrisse für die Umsetzung kann ich nicht erkennen. Ich denke, dass der Traum auch schon von anderen geträumt wurde, schließlich haben wir ja die Möglichkeit .ogg-Files hochzuladen. Aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass jemand bisher diese Möglichkeit nutzte. Wir sollten aber bei einem solchen Projekts klare Vorstellungen von der Realisierung haben, den Aufwand abschätzen und die verfügbaren Ressourcen im personellen Bereich abklären. Das sehe ich ebenso wie Hansm. Nur einen Vorschlag in den Raum zu stellen hilft nicht weiter. -- (WV-de) Berthold 13:50, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hm, dass .ogg-Dateien zum Upload frei gegeben sind, ist wohl eher ein Versehen. Ich hatte das nie beabsichtigt. Ich weiß nicht, ob Roland einen Grund hatte, den Upload frei zu schalten. Wenn nicht, sollten wir z.Z. keine Sound-Dateien zulassen.
Falls Sound-Dateien in größerem Umfang anfallen, brauchen wir unbedingt eine Maßnahme gegen Missbrauch, sonst wird WV ruck-zuck zur illegalen Musiktauschbörse. Im Gegensatz zu Bilddateien reicht eben nicht ein Blick, sondern man muss jede Datai durchhören, was natürlich wesentlich mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Davon abgesehen unterliegt die MPEG-Kompression einem Patent. Mir ist nicht klar, welche Kosequenzen das für uns als mögliche Verteiler mit sich bringen könnte. Das .ogg-Format ist frei. Es fragt sich allerdings, wie groß die Unterstützung durch Mobilgeräte ist.
-- Hansm 15:23, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Na das sind doch schon mal interessante Infos! Viele mp3-Flash-Player sind heute ogg-fähig. Und man kann nach downloading einer ogg-Datei diese recht einfach in eine mp3-Datei umwandeln. Das sollte also kein Problem sein! Dass jemand auf diese Art und weise Musik im Internet verbreitet ist für mich kein wirkliches Argument. Da könnte auch jemand auf die Idee kommen, Porno oder Gewaltbildern über Wikis unter die Leute zu bringen. Vielleicht filtert Ihr die ja effektiv raus, so dass man von diesem Problem nichts mitkriegt. Oder wie sieht es mit versteckten Links aus? Ist das auch ein wirkliches Problem??? Ist natürlich alles möglich! Ich könnte eher ein Problem darin sehen, dass es Leute gibt, die für andere sehr unverständlich sprechen (z.B.Schwaben oder Rheinländer oder Sachsen oder auch Nieder-Bayern). Aber es könnte auch ein Reiz darin liegen, wenn es nicht gar so unverständlich ist. Eine "Kunststimme" wie beim Navi oder manchen Spracherkennungsprogrammen, die Texte vorlesen, wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Muss ich mal ausprobieren. Gäb's denn überhaupt die Möglichkeit, sowas versuchsweise hochzuladen? --(WV-de) Gynmc 17:12, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja, versuchsweise. Aber es muss klar sein, dass nach einer gewissen Versuchsphase eine Entscheidung getroffen werden muss, ob und in welcher Form Sound-Dateien bei WV bereitgestellt werden sollen. Das ist letztendlich eine Entscheidung der "Macher", also des Trägervereins Wikivoyage e.V. -- Hansm 17:57, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

OSM-Karte in den Artikeln

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich halte die Einbindung der OSM-Karten in die Artikel selbst für eher unglücklich. In meinen Augen sind sie dort etwas fehlplaziert. Sie verlangsamen den Seitenaufbau. Gerade in der Druckvariante sind die Details spärlich und bringen keinen Nutzen. Erreichbar sind sie sowieso über den Koordinatenlink für den, der sie nutzen will. Ich würde sie deshalb aus den Artikel selbst herausnehmen. Meistens ist zwar an dieser Position Platz, da dort meistens eine Aufzählung von Orten oder Stadtteilen steht, aber eine eigene, einfache Übersichtskarte wäre dort, wenn vorhanden idealer. Vielleicht könnt man die OSM-Karte per Knopfdruck über die Sidebar in einem PopUp-Fenster, in dem nur die Karte im ganzen Fenster erscheint, erreichbar machen und eventuell um einem Drucken-Button ergänen. Aber in dem Artikel selbst, nee nicht wirklich. -- (WV-de) DerFussi 10:03, 27. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein wenig klump sind diese OSM-Karten schon, aufgepeppt werden die Artikel durch die Karten nicht unbedingt. So eine Sidebar mit einem PopUp-Fenster klingt eigentlich ganz gut. --(WV-de) Magellan 11:24, 27. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe die gleichen Probleme mit der interaktiven OSM-Karte wie Fussi und Magellan. Interaktive OSM-Karten halte ich in bildschirmfüllender Auflösung für geeignet, aber nicht in den Formaten, die unsere Bilder in Artikeln üblicherweise haben. Wenn man sie zu klein macht, geht der Überblick leicht verloren. Die Karten sind also als Karten zu klein, aber als Bild im Artikel eigentlich schon zu groß. Mein Lösungsansatz wäre folgender:
  • Ich persönlich mag keine Pop-Up-Fenster, deshalb hätte ich lieber eine großformatige, interaktive OSM-Karte auf einer eigenen Spezialseite.
  • Ich möchte dahin kommen, dass wir auf unserem Server eigene, nicht-interaktive Karten aus der OSM-Datenbank (evtl. mit eigenen zusätzlichen Datensätzen) generieren können. Das hätte verschiedene Vorteile.
  • Wir wären dann unabhängig von den relativ grobschrittig skalierenden Kacheln in Mercator-Projektion, die OSM für seine interaktiven Karten benutzen muss. Statt dessen könnten wir passendere Skalierungen und Projektionen wählen, z.B. Lambert Azimutal Equal Area (häufig in Atlanten zu sehen).
  • Wir könnten spezielle Karten für verschiedene Zwecke (z.B. Übersichtskarte für eine Region / ein Land, Übersicht über alle Orte in einer Region, Detail-Karte, etc.) generieren.
  • Übersichtskarten könnten automatisch mit Polygonen der Unterregionen unterlegt werden, so dass eine Navigation durch Anklicken der entsprechenden Region auf der Karte möglich wäre.
Meine Basteleien im Hintergrund (, die immer mal wieder zu kurzen Aussetzern bei der LocDB geführt haben ;-() gehen in diese Richtung. Es sind aber noch einige grundlegende Vorarbeiten nötig. So, wie es im Moment aussieht, wird der Umzug auf einen neuen Server in den nächsten Wochen meine Zeit fressen. Das kann man aber auch als Vorarbeit ansehen, denn mit unseren derzeitigen Hardware-Resourcen ist eine eigene Karten-Generierung nicht zu machen.
-- Hansm 12:17, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Musterartikel

Wie bei unserem Treffen und bei weiteren Gelegenheiten besprochen, gab es ja die Idee, für neue Nutzer von Wikivoyage und Interessenten auf unserem general: Wiki einige Musterartikel zu präsentieren. Damit wollen wir uns internationaler präsentieren und auch möglichen neuen anderssprachigen Nutzern zeigen, wie wir uns unsere Artikel vorstellen. Wie an anderer Stelle erwähnt, lese ich selbst unsere Artikel kaum. Daher hätte ich gerne ein paar Vorschlägen, welche Artikel wir präsentieren könnten. Es sollte ein guter Artikel aus jedem Namensraum/Thematik sein. Sozusagen ein Länder- ein Stadt- und ein Themenartikel sowie ein Sprachführer (das wird dann wohl der japanische sein). Fällt Euch ein, was wir als Aushängeschild nehmen können? Dann folgt noch der unangenehme Teil, selbige ins Englische zu übersetzen. -- (WV-de) DerFussi 09:20, 29. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Stimmt. Also da Wikivoyage ja aus Deutschland stammt suchen auslänsdische Reisende, die nach Deutschland wollen, hier wohl auch nach englischen Infos, was ja logisch ist. Z. B. habe ich schon eine englische Seite gefunden, wo auf den Brockenartikel hingewiesen wurde. Es stand dabei, das man ihn mit Google übersetzen könnte.

Also hier mal eine kleine Auswahl geografischer Reiseziele aus D, die wir meiner Meinung nach übersetzen könnten (müssen nicht sofort alle sein):

  • Brocken ;-) - versuche mich dann mal dran, wird bestimmt aber eine längere Aktion.
  • München - was ist sinnvoll zu übersetzen, alle Stadtteile wohl nicht?
  • Zugspitze - höchster Berg von D daher wichtig
  • Heidelberg - wäre wichtig, aber der Artikel ist eigentlich noch zu unvollständig, damit eine Übersetzung lohnt.
  • Deutschland per Rad - sicher wichtig, versuche mich auch mal dran, erstes Problem: englischer Name - Topic:Cycling in Germany ???
  • Bamberg - auch internationales Reiseziel

upps hatte ja vergessen zu unterschreiben, ich fange dann mal mit Thema:Deutschland per Rad an. Das dauert aber sicher auch länger --(WV-de) Dirk 19:16, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für Heidelberg melde ich mich, da ich durch meinen Umzug jetzt doch recht nahe an Rhein-Neckar gekommmen. Werde aber erstmal den deutschen Artikel aufpeppen, wird aber ein paar Monate dauern. -- (WV-de) Jens 20:34, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke schonmal. "Cycling" scheint mir als Übersetzung schon passend. Das mit der Übersetzung wird sicher dauern. Es soll halt Bestandteil von general: werden. Auch als Magnet für Interessierte und auch für eventuelle neue Sprachversionen. Vielleicht schaffen wir es bis zum 3. Geburtstag auf general: ein komplettes Paket zu präsentieren. Alle Stadtteile von München werden sicher nicht vonnöten sein. Man kann sicherlich auch den Inhalt straffen - und bei 8 Kirchen 4 weglassen. Es ist ein Präsentationsmuster. Es sollte aber ein runder Artikel sein. Es soll auch hoffentlich kein englischer Muttersprachler auf die Idee kommen, dort Artikel zu ergänzen. Dem müssen wir auch vorbeugen.

Na das sieht doch mal nicht soo schlecht aus. Ein halbes Jahr ist ja auch noch Zeit - wäre halt schön, wenn wir das alles bis zum 3. Geburtstag auf die Reihe bekommen. -- (WV-de) DerFussi 09:07, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Deutschland per Rad ist ja ein Übersichtsartikel. Als Radroutenartikel kommen daher eigentlich die Radroutenartikel in Frage. Da sollte man beliebte und nachgefragte Radrouten nehmen. Die bayrischen Routen sind in der Beschreibung leider recht dürftig. Der beliebte Lahntalradweg ist auch noch etwas dünn, ich werde aber noch daran arbeiten. Der Main-Radweg ist auch noch nicht fertig. Der Rhein-Radweg ist zwar inzwischen recht umfangreich geworden, ist aber durch den beidseitigen Ausbau und die verschiedene Namensgebung kompliziert, hat aber wegen seiner Internationalität eine sehr hohe Bedeutung:
Recht ausgereift und gelungen halte ich den Fulda-Radweg und den Werra-Radweg.
Bei den Städten schlage ich neben München auch Frankfurt vor, der Stadtplan beeindruckt mich. Allerdings ist die politische Stadtteilgliederung für Touristen unbrauchbar. Alle Sehenswürdigkeiten sollten zusammengefasst werden. · Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 12:26, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kennt jemand das Programm. Es dient der Real time communication. Hab' es aus: http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiNode#Real-time_communication Könnte man es testen? Passwort könnte einfach WIKIVOYAGE sein, bin mal online damit Gruß j--(WV-de) Uptojoe 18:35, 30. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Minuspunkt: Es ist keine Webanwendung. Browser genügt nicht. --(WV-de) Uptojoe 12:27, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Neues ZDM usw.

Hallo zusammen,

nur zur Info: ist schon der 02.06. Würde das ja ändern -weiss aber nicht wie es geht ... Grusss --(WV-de) Dirk 10:21, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok, habs gemacht. Habe mich zugegebenermaßen selbst immer davor gedrückt. Ich hoffe, ich habe jetzt an allen Stellen alles ordnungsgemäß editiert. -- (WV-de) DerFussi 12:47, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikivoyage im Netz

Durch den ursprünglichen (wahrscheinlich noch von Evan vorgesehene) Artikel über den IRC-Channel, kam ich auf die Idee, die Webpräsenz von Wikivoyage außerhalb des Wikis mal in einen Artikel zu stopfen. Ob der der Name des Artikels glücklich ist, keine Ahnung, fühlt Euch frei, ihn zu ändern. Wichtig ist das Thema in meinen Augen schon. Er sollte vielleicht auch zentral verlinkt werden. Irgendwer hat uns doch auch mal auf Twitter angelegt oder? Ich habe die Adresse nicht gefunden. Sollte aber vielleicht nur eingetragen werden, wenn es ab und zu laufend gehalten wird. (Ich werde es nicht tun - ist für mich eine der überflüssigsten Erfindungen dieser Internetwelt - und das sage ich, obwohl ich ziemlich präsent im Netz bin, und zum Glück nur fast allen Sch... mitmache) -- (WV-de) DerFussi 23:26, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gute Idee. Hab noch etwas nachgebessert aber ich denke der Name ist ganz in Ordnung. Wobei ich den Twitter-Account auch in Erinnerung hatte aber auch nicht finden konnte. Wurde der etwa wieder eingestampft? --(WV-de) kkkr ¡hablame! 01:33, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier der Twitter Account, hab ihn auch gleich auf der Referenzseite eingetragen. --(WV-de) Mulleflupp - Беседа 14:22, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wer pflegt den Twitter account, die letzte Nachricht stammt vom Februar?--(WV-de) Der Reisende 13:33, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bin nicht sicher, aber es könnte jensre sein, er ist unter den "followers" der erste... --(WV-de) Mulleflupp - Беседа 14:20, 7. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein- und Ausblendbares Fenster

Wäre vielleicht sowas möglich? Hier Budapest-Wien-Route werden irgendwie zu viele Sehenswürdigkeiten aufgelistet und somit wird die Seite viel zu lang. Selbst, wenn nur die wichtigsten Sachen aufgelistet werden, wäre so ein Klappfenster vorteilhaft. Auch leserfreundlicher, die VCards wirken ja auch ganz nett. --(WV-de) Magellan 14:14, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Irgendwas in Sachen Klappfenster lässt sich sicher machen. Man müsste nur mal überlegen, wie es funktionieren sollte. Etwas vergleichbares gibt es z.B. bei Europa, aber auch eine Lösung mit Karteikartenreiten ließe sich denken. --(WV-de) Roland 15:33, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht sehe ich es falsch, aber bei der Margit-Kovács-Sammlung fehlt mir der Hinweis auf den Ort. Wenn es - wie ich vermute - Szentendre sein sollte, wäre es doch einfach, einen kurzen Ortsartikel zu nehmen, dort alle Sehenswürdigkeiten ausführlich reinzupacken und im Themenartikel nur darauf zu verlinken. Ähnliches gilt dann für die Sehenswürdigkeiten in Esztergom, und schon wäre der Artikel etwas kompakter. Wobei die Idee mit dem Klappfenster - ähnlich wie bei der LocDB und der Karte - für die Zukunft sicher eine gute Idee ist. -- (WV-de) Berthold 15:49, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Idee mit dem Klappfenster ist dann eher ad acta gelegt. Ich glaube Bertholds Vorschlag ist okay, so sind dann wie eben in Esztergom gleichzeitig auch die Unterkünfte etc.. ersichtlich. Verlinkungen genügen.
--(WV-de) Magellan 17:47, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS. ich finde Teile der VCard Inhalte (Öffnungszeiten/Eintrittspreise ...) wären vielleicht für ein Klappfenster geeignet. Siehe zb Komárom, da sind die Angaben bei der Sehenswürdigkeiten übersichtlich aufgelistet aber irgendwie immer noch ein bisschen lang gestreckt. Momentan weniger wichtig aber vielleicht lässt sich da irgendwann was machen. --(WV-de) Magellan 13:15, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gesichtete Artikel

Können wir gesichtete Artikel einführen ? Das würde uns in der Qualitätssicherung ein Stück weit nach vorne bringen und die notwendigen Erweiterungen, die Wikipedia nutzt, sollten bei uns auch funktionieren. Oder haben wir diese schon in abgewandelter Version bei der Lizenzthematik verwendet ? -- (WV-de) Jens 19:52, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Man muss sich da genau überlegen, ob es schon "genug" Vandalismus hier gibt, damit sich das lohnt, denn die Erfahrung in der Wikipedia zeigt, dass der Ressourcenbedarf erheblich ist, allerdings hat WV den Vorteil, dass ein höherer Prozentsatz der Änderungen von Stammautoren kommt und daher nicht nachgesichtet werden muss.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 02:42, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gesichtete Versionen wie bei der WP halte ich für absolut übertrieben. Welche Gründe würde es denn dafür geben? -- Hansm 19:07, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
dies vielleicht? --(WV-de) Uptojoe 21:26, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wir haben einen verschwindend geringen Anteil an anonymen Bearbeitungen und auch die Bearbeitungen durch Gelegentheitsautoren ist nicht allzu groß. Der größte Teil kommt von Stammautoren. Diese müssten die Berechtigung zum Sichten haben, denn wer soll es denn sonst machen. Dazu würden dann sicherlich auch (WV-de) Uptojoe und (WV-de) Bbb gehören. Ob sie sich nun als Autoren oder als Sichter kloppen, kommt auf gleiche heraus.
Spam-Edits haben hier eine ziemlich kurze Lebensdauer, auch ohne Sichtungs-Mechanismus. Ich sehe nicht, wie durch Sichtungen die Qualität unserer Artikel erhöht werden sollte. Andererseits kosten sie Resourcen und liefern Konfliktpotenzial.
-- Hansm 21:57, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe das nie als "Klopperei gesehn" ;-) --eher als deutlichen Hinweis auf möglicht vollständige und richtige Angaben für weniger informierte Leser bei WV. Da ich mich in der Ecke rund um Tirol ein bischen auskenne (komme z.Bsp. gerade heute daher) und halt darauf achte, was gehört wohin. Und im it-Artikel zu Trentino ist halt der ganze Inhalt komplett aus Südtirol, kann übrigens immer noch nachvollzogen werden. --(WV-de) Bbb 22:14, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei mir ist es so angekommen. Inhaltlich hast du freilich Recht.--(WV-de) Uptojoe 07:02, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Portal Reiserouten

Auf Anregung von Jens vor ein paar Wochen habe ich einmal einen ersten Rohentwurf für ein Reiserouten-Portal erstellt ((WV-de) hier zu sehen). Basis fürs Layout war das Portal:Argentinien, deshalb sind da natürlich noch ein paar Fotos drin, die da nichts zu suchen haben, sondern nur das Layout etwas erläutern sollen.

Ich könnte aber ein paar Anregungen ganz gut gebrauchen, um den Kasten für herausragende Routen zu gestalten und ggf. um mehr als 3 Routen zu erweitern:

  • Welche Reiserouten würdet ihr als "wichtige Ziele" für jeden Kontinent ansehen? (Hier sind die Spezialisten gefragt)
  • Welche Artikel sind soweit vollständig, also mit Bildern, Karte, usw., so dass man sie ganz oben präsentieren kann?
  • Soll das Portal Reiserouten ganz ersetzen oder nebeneinander existieren (Ich wäre für zweiteres, analog zum Reisethemen-Index könnten wir aber Reiserouten in Reiserouten-Index umbenennen). Hab aber gerade gesehen, dass es Reisethemen-Index/Reiserouten schon gibt.
  • Weitere Anregungen zu Layout usw.

Freue mich auf Meinungen & Feedback. Gruß --(WV-de) kkkr ¡hablame! 01:23, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorab einmal gefällt mir das Layout des Portals. Mehr als drei herausragende Routen würde ich vorerst nicht vorschlagen wollen. -- (WV-de) Jens 20:44, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Portal ist jetzt quasi fertig, ich habe 3 geographisch halbwegs auseinanderliegende Routen aus den Reisethemen des Monats als "Blickfang" genommen. Falls noch was fehlt kann es ja nachgetragen werden. Soll es nach Reiserouten oder als separates Portal:Reiserouten? --(WV-de) kkkr ¡hablame! 16:23, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sieht ja gut aus. Ich denke Reiserouten ist ok. Die dortige Liste könnte man ja nach Liste der Reiserouten verschieben. -- (WV-de) DerFussi 16:58, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oder nach Reisethemen-Index/Reiserouten - die Seite sieht ziemlich unvollständig aus. Wobei auch das jetzige Reiserouten nicht komplett ist, es fehlen z.B. eine Menge Radtouren.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 17:07, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bin für den Portal-Namensraum, da ich ein Portal als Einstiegseite (oder Inhaltsverzeichnis) für ein Reiseziel oder ein Thema sehe. -- (WV-de) Jens 22:24, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich dem Fussi an. --(WV-de) Der Reisende 23:13, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Momentan kämpfe ich mit dem Portalnamensraum noch ein bissel an dieser Stelle. Mir war das Ganze früher nicht so bewußt. Erstmal haben wir dann Redundanz, da wir einen Artikel Reiserouten trotzdem befüllen müssen, und ein Portalartikel ist dann noch einen (möglicherweise schwer zu findenden) Klick weiter entfernt - für den Leser also weniger einfach zu finden. Portale als Sammelpunkt zu Artikelpaketen aus dem Hauptnamensraum - keine Frage. Bei den reinen Reisethemen, sehe ich wirklich ein Redundanzproblem. Vielleicht die Portale wirklich als Baustellenkordinator und Drehkreuz zwischen den Namensräumen. Schwieriges Terrain. -- (WV-de) DerFussi 23:38, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mir ist das Redundanzproblem schon beim Thema Fahrrad aufgefallen. Ich sehe eigentlich zwei Lösungen: Entweder wir einigen uns darauf, dass die "Hauptartikel" der Reisethemen in den Portalnamensraum kommen, oder wir schieben die Reisethemen-Portale konsequent alle in den Themennamensraum. Dieses "beides nebeneinander" bringt meiner Meinung nach nur Wartungsaufwand und Verwirrung. Wir sollten uns da wirklich mal entscheiden :-) --(WV-de) kkkr ¡hablame! 00:46, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bisher haben wir noch nicht ausdiskutiert, wie wie unsere Artikel gruppieren. Für mich fest, dass wir die "normalen" Artikel im Hauptnamensraum belassen, interne Artikel im Wikivoyage- Namensraum und Reisethemen gehören zu Themen. Zum Portal: Wie das Portal heißt spielt für mich nicht die große Rolle, sondern wir benötigen vielmehr für die wichtigen Reisezeiel eine Einstiegsseite. Dies sollen die Portale leisten und mehr nicht. Also eine Leserseite. Als Autorenseite ist dagegen ein Portal für mich nicht tauglich, da sich bis jetzt (und daran wird sich in naher Zukunft auch nichts ändern) fast immer nur ein Autor mit dem Portal beschäftigt. -- (WV-de) Jens 11:05, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist eine schwierige Frage. Ich denke, daß für die Themenartikel der Einführungsartikel quasi das "Portal" ist. Daher sollte er nicht unbedingt in einem anderen Namensraum liegen. Was die Portalseiten zu den Ländern etc. angeht, so sollten wir dieses nochmal diskutieren, da wie Jens schon bemerkte, zumeist nur ein Auto involviert ist. --(WV-de) Der Reisende 11:13, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also schiebe ich das Ding nach Reiserouten und die ursprüngliche Reiseroutenliste nach Liste der Reiserouten. Kann ja später noch geändert werden. Gruß --(WV-de) kkkr ¡hablame! 02:14, 10. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Server nicht erreichbar wegen Umzug

Am Freitag, dem 19.6.2009 ist unser Server ab 17:00 Uhr MESZ zeitweilig nicht erreichbar. Wir ziehen auf einen neuen Server um. S. auch [[:gen:Wikivoyage General:Lounge#Sheduled downtime on Friday, 2009-06-19]]. -- Hansm 17:10, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Portal Städte

Habe mir die ganze Zeit schon darüber Gedanken gemacht, den überfrachteten Hauptartikel zu München zu straffen und zu entschlacken, wollte da einen eigenen Unterartikel München/Freizeit - oder so ähnlich- anlegen, und da erstmal die Schwimmbäder und Kinos etc. auslagern.

Da wäre dann auch Platz für : Klettern (Kletterhallen) Golf und -Plätze (kenne aber selber keinen) Motorsport - Kartfahren u.s.w. -- siehe Portal:München. Ist insgesamt aber nicht mein Spezialgebiet.

Wie sind da die Meinungen ?--(WV-de) Bbb 20:52, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gute Frage ?. Das Problem tritt langfristig sicher nicht nur bei München auf. Deinen Vorschlag von "Freizeit" als Unterartikel finde ich für die angesprochenen Inhalte ok, mir fällt derzeit auch nichts besseres ein. Je nach art der Inhalte könnte man ja auch Unterartikel zu Kultur (z. B. zu Variete und Theater) und Unterkunft usw. anlegen. Gruss --(WV-de) Dirk 12:16, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikivoyage-Gruppe auf Couchsurfing.org

Seit einiger Zeit bin ich schon bei couchsurfing.org (kurz CS) dabei, bin leider wegen Ferien- und Zeitmangel noch nie zum Surfen oder Hosten gekommen. Auf CS kann man Gruppen einrichten, in denen man wiederum sich organisieren und austauschen kann. Ich würde nun gerne eine Wikivoyage-Gruppe dort einrichten, denn es gibt enorm viele Couchsurfer (bestimmt in eurem Ort), die oft auch viel Wissen über das Reisen und Städte haben. Auch sind eigentlich alle Sprachen vertreten. Wenn es möglich wäre, würde ich auch gerne das WV-Logo als Gruppenicon verwenden. --(WV-de) flöschen 23:00, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gute Idee. Mach nur. Ich wüsste nicht, was gegen die Verwendung das Logos spräche. So eine Gruppe ist doch im Interesse von WV. -- Hansm 23:14, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für die rasche Antwort. Also die Gruppe auf Couchsurfing.org ist nun eingerichtet. --(WV-de) flöschen 07:56, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Recht am eigenen Bild

In diesem Artikel steht noch ein Überarbeitungshinweis. Wie aktuell ist der eigentlich, und gibt es daran wirklich noch was zu tun? Wird eh' schon knackig, den zu übersetzen, aber irgendwie muß die Thematik auch auf general: in einen Artikel. Da sollte er wenigstens schonmal hier stimmig sein. -- (WV-de) DerFussi 12:30, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist meines Erachtens vollständig und bedarf keiner dringenden Bearbeitung mehr. -- Hansm 16:41, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
In Ordnung. Dann werde ich mal den allgemeinen Teil übernehmen und hier den Hinweis rausnehmen. -- (WV-de) DerFussi 11:19, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lagekarte

Die Lagekarten sind in einigen Artikeln sichtbar 1, 2, wo anders 1, ... widerum nicht. Liegt es am Serverumzug oder wie? Gruß, --(WV-de) Magellan 11:06, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja, s. hierzu Benutzer:(WV-de) Hansm/Bugs after server moving#Positionskarten. -- Hansm 11:15, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alles klar. --(WV-de) Magellan 11:30, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unfangreiche Diskussionen über Lizenz-Upgrade bei Wikitravel

(WV-de) Jani (http://wikitravel.org/en/User:Jpatokal) hat uns heute in unserer [[:gen:Lounge#License upgrade from CC 1.0 to 3.0?|Lounge auf general:]] auf eine Diskussion über ein Lizenz-Upgrade bei Wikitravel aufmerksam gemacht und uns zu einer Beteiligung an der Diskussion eingeladen. Vor allem diejenigen von uns, die schon bei WT aktiv waren (oder noch sind), könnten sich dafür interessieren. Ich hielte es für sehr geschickt, wenn diejenigen, die sich in die dortige Diskussion einklinken, sachlich bleiben, konstruktiv von unseren Erfahrungen berichten und das gemeinsame Ziel beider Projekte in den Vordergrund stellen. Es gab im Laufe der Diskussion bereits eine Bemerkung, die auf Streitereien aus alten Tage abzielte. Ich glaube, wir gewinnen auch bei Wikitravellern, die - warum auch immer - ein negatives Bild von uns haben, an Ansehen, wenn wir hier auf jegliche Seitenhiebe verzichten. -- Hansm 15:39, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist was für die alten Hasen von uns, die schon lange auf WT aktiv waren. Ich habe die Ära ja nur am Rande mitbekommen. Mache daher dort nichts. --(WV-de) Dirk 15:44, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hilde mach Licht! Dort steht ja schon ein Haufen Text. Da brauch ich mal eine ruhige Minute/Stunde für den Überblick. -- (WV-de) DerFussi 16:21, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, die können dort genauso ausgiebig diskutieren wie wir. Ich habe mal mein Statement dazu abgegeben. Dirk, klar, dass jetzt nicht jeder was dazu sagen muss. Ich wollte bloß darauf aufmerksam machen, damit diejenigen, die's interessiert, es auch mitbekommen. -- Hansm 16:27, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
So war das auch gemeint ;-) --(WV-de) Dirk 16:33, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Liste der Wikivoyager

Beim Durchackern und Übersetzen der Metaartikel bin ich mal wieder über eine Sache gestoßen. Ich bin noch immer nicht glücklich mit diesen Listen der Wikivoyager. Der paraktische Sinn sei erstmal dahingestellt. Auch auf general: gibt es diese Listen als Artikel: [[:gen:Project:List of Wikivoyagers by location]] und [[:gen:Project:List of Wikivoyagers by destination]]. Auf alle Fälle redundant und unnötig. Fragt sich wohin. Die Wikivoyager nach location könnten eigentlich auf general liegen bleiben und die Wikivoyager aller Sprachversionen beinhalten. Von hier aus geht es dann immer direkt auf general: Was auch irgendwie Sinn machen könnte. Dann sollte der Artikel auf general: vielleicht in den Hauptnamensraum. Der Projektnamensraum dort beinhaltet unser Regelwerk und könnte bei der Eröffnung einer neuen Sprachversion für den Start komplett in den dortigen Projektnamensraum kopiert werden, daher wäre es schlau, diese Liste im Hauptnamensraum zu führen, da das Ding ja als Kopie keinen Sinn macht und in dem allgemeinen Wikivoyager-Artikel dann zielgenau auf die Liste auf general: verlinken könnte. Darüber hinaus könnte man sich überlegen, ob Kategorien ("Wikivoyager from Foo") die Aufgabe der "Liste by location" nicht vielleicht sogar besser erledigen könnten. Bei der Liste nach Reisezielen könnte man sich streiten. Da sie auch für Rückfragen an Experten dienen soll (obwohl es dafür die Insider gibt), wären die Sprachversionen als Ort des Vorhaltens vielleicht günstiger. Auch hier wären Kategorien eine Überlegung ("Wikivoyager travelled to Foo"). -- (WV-de) DerFussi 13:23, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

[[:gen:Project:List of Wikivoyagers by location]] und [[:gen:Project:List of Wikivoyagers by destination]] sind mir neu. :o) Also ersteres ist weniger hilfsreich, beim zweiten ist widerum mehr Sinn dahinter auch, wenn jemand wenig über seine Wohngebiet weiß kann vielleicht doch noch mit einigen Infos dienen. "Wikivoyager travelled to Foo" klingt ganz nett. --(WV-de) Magellan 10:31, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da es bis jetzt keine Einwände gab, werde ich bei Gelegenheit meine Idee umsetzen und das ganze etwas wegsortieren, sprich die Liste nach Herkunft auf general führen. Ich bin immer noch für die Kategorien - allerdings hat kaum jemand auf general: eine Benutzerseite. Möglicherweise kann man das Kategorien: [[Wikivoyager aus xxxx]] Konzept ja hier auf de: nutzen. -- (WV-de) DerFussi 08:39, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia jetzt unter CC-BY-SA

Seit 22. Juni steht Wikipedia zusätzlich zur GFDL auch unter CC-BY-SA 3.0, und damit wird auch das Thema Importe (z.B, für den Bereich "Hintergrund" der Artikel) wieder aktuell.

WP steht nur noch unter CC-BY-SA 3.0, GFDL taucht im Fußteil nicht mehr auf. Bei Bildern ist das etwas anders. --(WV-de) Roland 19:17, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein Fehler, der wohl gerade wieder behoben werden soll. Dort muss sowieso noch einiges nachgebessert werden, die Lizenztexte sind z.B. noch alle auf GFDL und es gab wohl einige nicht lizenzkonforme Importe. --(WV-de) kkkr ¡hablame! 20:46, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wir hatten ja noch eine Frage zu den Importen offen. Da ja Wikitravel inzwischen auch Richtung 3.0 tendiert, bleibt eigentlich kein Grund mehr, für alle Artikel eine Kompatibilität mit CC-BY-SA 1.0 anzustreben. Auch weil ja Wikipedia anscheinend nicht CC-BY-SA-any lizenziert ist, sondern explizit CC-BY-SA 3.0+, und daher WP-Importe bisher weiterhin nicht möglich sind, solange das Gesamtwerk unter 1.0 steht.

Wie sehen die anderen das und welche Lösungsmöglichkeiten wären vorstellbar? --(WV-de) kkkr ¡hablame! 17:50, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Problem stellt meines Erachtens nicht die Lizenz des Gesamtwerks dar, sondern dass bei einem Import von CC-by-sa-3.0-Teilen der Artikel von Cc-by-sa-any auf Cc-by-sa-3.0 geändert werden muss und alles unter 3.0 wegfällt (was verschmerzt werden kann). Ein Import in Cc-by-sa-1.0-only bleibt weiterhin unmöglich.
Mittlerweile gibt es auch Überlegungen bei WT, schnell mal aus Cc-by-sa-1.0 Cc-by-sa-3.0+ zu machen - und zwar im Sinne, „wir legen das mal so fest.“ Wie aus dem Entwurf zu License Upgrade hervorgeht, will man über einen gewissen Zeitraum erfassen, wer de facto keine Lizenzänderung wünscht und dessen Texte löschen. Wer in dieser zeit kein Votum abgibt, hat Pech gehabt.
Was mir auch noch problematisch erscheint, ob man in einen Cc-by-sa-3.0-Text überhaupt ein Bild mit anderer Lizenz Cc-by-sa-Lizenz einfügen darf. --(WV-de) Roland 19:08, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
(einrück) Das ist soviel ich weiß nicht das Problem. Wikipedia macht das ja auch schon lange so und lässt auch jetzt noch CC-BY-SA 1.0-Bilder zu.
Also müsste man praktisch eine Extra-Importfunktion für CC-BY-SA 3.0-Texte bereitstellen. Wäre das aufwändig? Die Lizenzbausteine unter den Texten kann ja der gemeine User nicht ändern. Im Prinzip wäre es wahrscheinlich so ähnlich wie mit den bisherigen Wikitravel-Importen am besten.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 00:18, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sehe bei dieser ganzen Importiererei die Problematik, das die Eigenständigkeit von WV nicht klar genug heraus kommt: Bei Texten kann man sich ja mal von WP oder anderswoher inspirieren lassen, aber die Kopie 1:1, und wenn auch nur in Teilbereichen - da gibts ja jetzt schon genügend Versuche als negativ-Besispiele - wird dann, wenns erlaubt ist, bestimmt nicht weniger. Finde hier die zwangsweise eigene Formulierung gar nicht so schlecht. Und die Bilder bei Wikimedia sind eh im allgemeinen nix geniales. Über längeren Zeitraum gesehen, sollte eine erfolgreiche WV als das Wiki für Reisende auch für exotische Plätze vielleicht mal sogar die bessere Bildquelle sein. Und mit der Weitergabe meiner "Inhalte": nehme ich für mich nicht so wichtig.--(WV-de) Bbb 19:54, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei mir steht eh alles Wichtige in WV ;-). Die WP ist für mich Literatur. Wenn ich Fakten übernehme formuliere ich das auch in Zukunft für mich neu. Das passt in der Regel besser. Die Bilder in der WP ?- Naja die meisten sind nicht mein Geschmack, klar gibt es Ausnahmen, aber besser wir haben eigene Bilder, die es in der WP nicht gibt (ich importiere daher auch nichts von Commons). Wenn jemand von der WP Texte importieren will kann er das gerne tun, ich bin aber lieber selber kreativ tätig. --(WV-de) Dirk 21:53, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe bisher auch alles in WV selbst geschrieben, Bilder importiere ich aber ab und zu (natürlich nur CC-BY-SA und CC-BY sowie PD). Dennoch: In Vielen Fällen könnte das einfache Übernehmen von kurzen Abschnitten eine Hilfe sein. Außerdem verirren sich immer wieder "Reiseführerautoren" in die Wikipedia, die Einreisebestimmungen u.a. in die dortigen Länderartikel einbauen, was dann meistens wieder gelöscht wird, aber hier brauchbar wäre. Ich hab mir auch schon überlegt mich hier als Wikivoyage-Botschafter einzutragen. Da ich die letzten Wochen aber eh wenig "Wiki-Freizeit" hatte, hab ichs bisher noch nicht getan. Mit einer CC-BY-SA-Wikipedia wird die Sache aber wieder interessanter.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 00:18, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Bbb und Dirk: So isses ;-). Inspiration ja, vielleicht auch mal eine Tabelle oder Daten (aber das ist ja auch vorher wegen zu geringer Schöpfungshöhe unproblematisch gewesen) ansonsten selbst schreiben. Copy und Paste Veranstaltungen gibt es genug. Gleiches gilt für Bilder. Im Zeitalter der Digitalkamera macht jeder überall Bilder. Also sollten wir doch genügend eigene haben.

@Kkkr: Das mit den Einreisebestimmungen ist sicherlich o.k. Hierbei verlasse ich mich jedoch weniger auf WP und mehr aus die entsprechenden Botschaften und das auswärtige Amt. Das muß dann sowieso umformuliert werde. Die Idee mit dem Botschafter ist echt klasse. Das würde auch unsere Zusammenarbeit verbessern helfen. --(WV-de) Der Reisende 11:20, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zu Kkkr. Ich glaube schon, dass eine Art Cc-by-sa-3.0-Importfunktion realisierbar ist, auch wenn momentan noch andere Probleme anstehen. Die Möglichkeit, dass man mit mehr oder weniger geschickten Importen Cc-by-sa-any auf 2.0+, 2.5+ oder 3.0+ „upgradet“, ist zumindest schon erkannt und beim Datenbankdesign mit berücksichtigt. Dennoch muss man dies nicht so sehr beim Import, eher bei der Verwaltung diese verschiedenen Konstellationen berücksichtigen (z.B. wenn ein 3.0-Import gelöscht und möglicherweise wieder eingefügt wird).
Aus anderer Sicht sollten wir noch etwas warten. Offensichtlich versucht man bei WT nach einer kurzfristigen Umfrage die Lizenz von 1.0 auf 3.0 anzuheben. Das läuft wohl darauf hinaus, dass die Texte der Autoren, die dieses Upgrade in dieser Zeit ablehnen, gelöscht werden. Dass dies technisch nicht ganz trivial ist, sei dahingestellt. Möglicherweise kann man eine diesbezügliche Diskussion bis zur Entscheidung auf WT vertagen. Es ist denkbar, dass wir uns selbst zu einem solchen Schritt genötigt sehen müssen, was dann in der Implementation der Lizenzverwaltung seinen Niederschlag finden muss. --(WV-de) Roland 19:01, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zu den Botschaftern. Möglicherweise kann man die Last auf den Schultern von zwei oder drei Personen verteilen, die mehr oder weniger ständig auch auf WP agieren (mich eingeschlossen). Vielleicht kann man damit zu einen Minizusammenarbeit mit WP kommen. --(WV-de) Roland 19:08, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich dort jetzt mal als Botschafter angeboten. Ich werde das dann mal beobachten, ob bei den Lösch- und QS-Kandidaten aus Wikipedia was für Wikivoyage dabei ist, d.h. ob eine solche Importfunktion schon allein für Wikipedia-Artikel sinnvoll wäre. Es gäbe ja sicher auch andere mögliche Quellen, z.B. Artikel aus Stadtwikis oder von Wikia. Es gibt dort ein ziemlich gutes Tool, den CatScan ([1]) mit dem man z.B. gut herausfinden kann, welche Ortsartikel bzw. Artikel zu geografischen Objekten (die ja für WV relevant wären) von der Löschung bedroht sind. Aktuell wären das drei Artikel (von denen allerdings keiner für uns hier tauglich ist). --(WV-de) kkkr ¡hablame! 00:59, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Web 2.0 Spielerei

Ich habe mal spaßeshalber alle Lounge Beiträge seit Bestehen auf die häufigsten Wörter hin analysiert. Ergebnis hier. Irgendwie spannend. --(WV-de) Der Reisende 14:17, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lateinische Bezeichnungen

Es sind in dem Artikel "Tiszafüred/Aktivitäten/Fischen" einige Bezeichnungen auf Lateinisch vorhanden. Dies kam so, weil die Fischbezeichnungen im Original auf Ungarisch und daneben auf Lateinisch angegeben sind. Ich habe dann in der WP.de nachgeschaut und nur teilweise ergaben die lateinische Wörter eine Übereinstimmung. Bei der Rutilius beispielsweise ist eigentlich der Rutilus frisii (Schwarzmeerplötze) gemeint. Manche lat. Wörter gibt es auf WP.de gar nicht, das kann auch bedeuten, die ungar. Angaben sind falsch oder, wenn doch richtig, dann in der WP herrscht Nachholbedarf. Soll ich die lat. Wörter in Tiszafüred rausnehmen? Sie sind aber eigentlich wichtige Hinweise. Gruß, --(WV-de) Magellan 16:08, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

P.S. Oder ich lösche diesen Absatz und schreibe lediglich ein Hinweis auf die Beachtung von Fischerverordnungen auf der Theiß-See. Etwas ähnliches .... --(WV-de) Magellan 16:23, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sachverhalt erledigt. --(WV-de) Magellan 09:38, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
In diesem Zusammenhang könnte auch die Frage gestellt werden, ob wir nicht systematisch die Autoren dazu ermutigen sollten, in Klammern einmal pro Artikel die (richtige) lateinische Bezeichnung für Flora und Fauna anzugeben, da dies eine spätere Weiterverwendung von Informationen aus unseren Artikeln in anderen Sprachenversionen erheblich vereinfachen würde. Eine Anmerkung diesbezüglich könnte ihren Platz unter Wikivoyage:Fremdworte finden, so der Vorschlag Zustimmung findet. --(WV-de) Mulleflupp - Беседа 11:30, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Höhenmeter Hm

Hallo zusammen,

durch Änderungen von Pedelecs ist mir ein Fehler in der Vorlage:Quickbar Radtour aufgefallen. Hier wird der Begriff Hm für die Höhenlage verwendet. Das ist missverständlich (siehe auch Definition Höhenmeter in der WP: http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6henmeter. Für den Radsport steht hier: "Im Radsport, sowie in anderen Sportarten, bei denen die Abwärtsbewegungen kraftmäßig erheblich weniger ins Gewicht fallen als die Aufwärtsbewegungen, wird unter Höhenmeter in der Regel nur die Summe der in Aufwärtsbewegung zu überwindenden Höhendifferenzen verstanden.")

Also, wer kann die Quickbar Radtour ändern? Ich bin kein Vorlagenexperte.

  • Statt Hm sollte oben in der Tabelle einfach Höhenlage stehen.
  • Für die eigentlichen Höhenmeter pro Etappe benötigt man eine dritte Spalte.
  • Es währe schön, wenn die Angabe der Hm versetzt zu den Etappenorten stehen könnte. Das könnte man auch mit den Kilometern der Etappen noch machen (falls das möglich ist). Das ist natürlich Luxus, der nicht sein muss. Eine dritte Spalte wäre aber wichtig.

Es wäre ganz toll, wenn jemand das von euch evtl. so ändern könnte. Danke im voraus. Grüsse --(WV-de) Dirk 00:26, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Höhenlage" finde ich nicht so glücklich. Wie wär's mit "Meereshöhe" oder in Anbetracht des knappen Platzes einfach nur "Höhe"? Vielleicht auch "km" satt ausgeschriebenem "Kilometer". Tricks wie Zwischenzeilen ürde ich am ehesten Roland zutrauen. -- (WV-de) Hansm2 10:51, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Vorlage vorhin unter etwas Zeitdruck geändert. Aber eines ist mir nicht so klar: Dirk sagt, Höhenmeter sei in diesem Zusammenhang als Differenz zu verstehen. Ich habe folglich den Parameter hm<nn> für diese Differenz benutzt und einen neuen h<nn> für die absolute Höhe eigeführt. Ich fürchte aber, dass jetzt in vielen Artikeln die Vorlage falsch angesteuert wird. -- Hansm 15:22, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke. Ich habe die Höhenlage (Meereshöhe oder einfach Höhe ist auch ok) der Orten bei der Fulda jetzt bei h1, h2 usw. eingeordnet. Das stimmt jetzt. Das müsste man in den anderen Artikel, die Vorlage verwenden natürlich auch ändern.für die Höhenmeter haben wir noch keine Daten. Aus der Höhenlage der Orte kann man die Höhenmeter nicht ausrechnen. --(WV-de) Dirk 23:39, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, leider nicht. Ich habe auch kurz überlegt, aber es geht einfach nicht. Da nur Anstiege zu den Höhenmetern beitragen, muss man diese kennen. Das geht nur, wenn man ein Geländeprofil hat. Interessanterweise habe ich heute im Deutschlandfunk einen kurzen Beitrag gehört, in dem mitgeteilt wurde, dass die NASA nun praktisch weltweite stereografische Sateliten-Aufnahmen zum freien Download bereitstellt, aus denen auch die Höhendaten ermittelt werden können. Die horizontale Auflösung liegt zwischen 15m (!) und 90m. Wenn es meine Zeit erlaubt, werde ich mir das mal genauer ansehen. Wenn wir diese Daten hätten und den genauen Routenverlauf kennen würden, könnten wir die Höhenprofile automatisch berechnen. -- Hansm 00:48, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Interessanter Ansatz mit den NASA-Daten. Den Routenverlauf müsste man als GPS-Track irgendwie einbinden. Vielleicht lässt sich die automatische Berechnung der Höhenmeter ja mit dem Kartenprojekt, dass du ja schon länger erarbeitest irgendwie in der Zukunft verbinden. Es eilt ja nicht. Bis dahin ist die Spalte halt erstmal manuell zu befüllen - dies ist aufwendig, aber es geht prinzipiell. Vielleichts schaffe ich das für die Fulda ja noch in 2009 .... --(WV-de) Dirk 00:22, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Unterscheidung zwischen Höhenlage und addierte Höhenmeter finde ich sehr wichtig. Allein aus der Differenz zwischen zwei Höhenlagenangaben kann ich nicht erkennen, ob ich zwischendurch rauf und runtergeschickt werde. Bei den addierten Höhenmetern wird jede Steigung zusammengezählt. Die fallenden Höhenmeter (Gefälle) sind aber dann genauso wichtig, wenn ich die Strecke in Gegenrichtung befahren will. Dann wird aus dem Gefälle eine Steigung. Also brauchen wir für die addierten Höhenmeter 2 Angaben: Steigunh (rauf) und Gefälle (runter). Das einzige Bundesland, das uns mit diesen Informationen versorgt, ist Rheinland Pfalz mit der Fahrradseite radwanderland.de Beispiel: Hunsrück-Mosel-Radweg. Der Ort Kastellaun liegt 360 m höher als der Startpunkt an der Mosel. Es sind aber 760 Höhenmeter zu überwinden. 410 Hm sind also Gefälle. Diese Steigung habe ich zu bewältigen, wenn an die Mosel runter fahren will.
Frage: Wie sollen diese Angaben nun dargestellt werden? Wie kann man das mit wenig Aufwand ermitteln? Oder sollten wir das bei den Straßenverkehrsbehörden, Ministerien und Touristik-Zentralen erfragen? Entfernungen sind im Gebirge zweitrangig. - Hans-Jürgen - (WV-de) Pedelecs 00:26, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, für eine perfekte Lösung braucht man die Summe der Steigungen in beide Fahrrichtungen --(WV-de) Dirk 12:59, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Ermittlung eines Höhenprofils (genau darum geht es nämlich) ist alles andere als einfach. Wenigstens dann, wenn man keine direkten Quellen dafür hat. Man braucht dafür eine ziemlich genaue Karte mit Höhenangaben und den genauen Verlauf der Route. Problematisch stelle ich mir vor allem steile Hänge vor, die der Radweg traversiert, denn hier führen kleine Ungenauigkeiten im Routenverlauf schnell zu großen Unterschieden beim Höhenprofil. Wie gesagt, derzeit liegt meine erste Priorität bei Karten. Wenn unser Server gestern und heute Vormittag manchmal etwas längere Antwortszeiten als sonst hatte, lag es daran, dass ich versucht habe, die OSM-Datenbank zu importieren. Dort sind viele Radwege bereits recht genau vermessen, vgl. OpenCycleMap. Höhendaten habe ich bisher nur in 90m horizontaler Auflösung. Wenn das Gelände nicht zu stufig ist, kann man da sicher noch etwas interpolieren. Aber ich will auch keine übertriebenen Hoffnungen wecken. Im Moment geht es aus technischer Sicht noch um viel grundlegenderes. Erste Ergebnisse nicht vor Herbst. -- Hansm 13:47, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im Radroutenplaner Hessen und im Radroutenplaner NRW werden jetzt auch die summierten Höhenmeter beim Höhenprofil mit errechnet. Sie stehen unter dem errechneten Höhenprofil links. Allerdings werden nur die aufsteigenden Höhenmeter ausgerechnet, nicht die abfallenden. Will man in der Gegenrichtung fahren, muss man die Anfangs- und Endpunkte austauschen. Beide Routenplaner sind leicht zu verstehen und leicht zu bedienen. Sie reichen weit über die Landesgrenzem hinaus. Auch lässt sich der Link für den Streckenverlauf einer Themmenroute in den jeweiligen Artikel abspeichern, was ich bei den meisten hessischen Fernradwegen bereits gemacht habe.
An welchen Stellen können wir die Nutzer auf die Routenplaner-Funktion hinweisen? Die Ergenisse der neuen Funktion habe ich bereits im Vulkanradweg eingearbeitet. · Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 00:15, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sei Mutig! und Hau rein!

Beim Übersetzen eines unserer Artikel für general: bin ich auf diesen Artikel gestoßen: Wikivoyage:Sei mutig (oder Hau rein!). Hat jemand eine Idee, wie man ihn schön blumig ins Englische übersetzen kann? Auf WT heißt er "Plunge forward!". Aber das wollte ich nicht unbedingt abschreiben (ich kann's auch nicht mehr sehen - hi hi - Ooops!). Nee, ich dachte vielleicht an dieser Stelle was nettes, fetziges zu verwenden. Ich werde auch mal meine Bekannte aus Australien fragen was die so dazu sagen. Also falls jemand eine Idee hat, nur zu!! -- (WV-de) DerFussi 12:47, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mal auf die Schnelle: Let's get rocked, kick off (wie beim Fußball), let's go, cut loose, --(WV-de) Der Reisende 13:38, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Do your best, c´mon oder sowas. --(WV-de) Magellan 14:32, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
auf der Wikipedia heißts Be Bold, aber die Vorschläge hier gefallen mir besser :-) Let's rock, come on oder so wäre cool :) --(WV-de) kkkr ¡hablame! 01:03, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
meine zweiter gedanke -->lets get ready to rumble. sonst gefällt mir Be Bold am besten, die in der englischen wikipedia werden ja am besten wissen was sie tun...nicht? Gruß j--(WV-de) Uptojoe 14:24, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
eventuell wär ein angriffslustiges bild für den artikel gut? siehe http://wiki.zum.de/ZUM-Wiki:Sei_mutig --(WV-de) Uptojoe 14:27, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke schon mal für die ersten Impressionen. Als jemand, der dem Fußball und American Football recht nahe steht, klingt der „Kick off“ schon nett. Aber ich denke irgendwas in der Richtung „Let's rock“ oder sowas macht Sinn. Zumindest wird es auch bei uns verstanden und klingt hier gut. Ich werd' noch mal eruieren, was die Muttersprachler dazu meinen, und die ganze hier gezeigte Liste vortragen. Vielen Dank schon mal. -- (WV-de) DerFussi 23:08, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Meine Vorschläge oben sind von Muttersprachlern ;-).--(WV-de) Der Reisende 13:56, 7. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok, werde "Let's get rocked" mal vorhalten. -- (WV-de) DerFussi 12:19, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verwendung von Vorlagen

Ich möchte die aktuelle Verwendung der Vorlagen in Frage stellen. Wenn man sich zufällig Seiten anschaut, dann stößt man sehr schnell entweder auf fast leere Seiten oder Artikel, die schon gut gefüllt sind, aber nicht bei allen Unterpunkten Texte haben. Hier bin ich der Meinung, dass wir diese Punkte auskommtieren sollten (habe ich auch schon getan), um nicht den Eindruck zu erwecken, die Artikel sind unvollständig bzw. nur halbfertig. Was meint Ihr ? -- (WV-de) Jens 22:50, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hat vor und Nachteile. Manche noch nicht befüllte Unterpunkte regen durch ihre Anwesenheit zu befüllen an. Sinnvoller ist es nicht benötigte Überschriften herauszunehmen (Anreise mit dem Schiff in die Mitte der Sahara o.ä.). --(WV-de) Der Reisende 13:55, 7. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Um es noch etwas direkter zu sagen: Wir sollten die Vorlagen so verändern, dass man nur die wirklich wichtigen Überschriften sieht, der Rest sollte auskommentiert sein, um vor allem mehr Leser anzulocken. Auch anderer Projekte rund um Wikivoyage sind nur möglich (eines ist wahrscheinlich deswegen kürzlich gescheitert), wenn wir die halbleeren Skelette loswerden. -- (WV-de) Jens 20:04, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rhein-Radweg --- Anreise - Einstigspunkte - weiter gehts

In den letzten Wochen habe ich ein paar neue Radwege angelegt, bei "Thema:Deutschland per Rad" die Flussrouten angelegt und bei "Radrouten in Rheinland-Pfalz" eine Regionalgliederung eingefügt, die dann Dirk für Hessen auch angewandt hatte. Jetzt will ich mir Südhessen und den Rhein-Radweg weiter vornehmen. Er ist nach dem Fulda-Radweg ist zweit-meistbesuchte Radwegbeschreibung mit 10.000 Aufrufen. Die Quallität der Beschreibung ist bis jetzt dürftig, gerade weil es reizvolle Abschnitte und öde Abschnitte gibt. Der Oberrhein ist in weiten Teilen kanalisiert. Der Mittelrhein größtenteils wegen des Autolärm unangenehm. Bei anderen Abschnitten führt der ausgeschilderte Weg weit weg vom Rhein, obwohl es Alternativen gibt. Diese Information sind für den Interessenten wichtig. Welche will ich befahren, welche lasse ich aus? Das gilt auch für den Lahntal-Radweg. Ich wohne in Wiesbaden, in dieser Gegend kenne ich mich aus. Ich kann also nur eine Teilstrecke aus eigener Erfahrung beschreiben. In Hessen lässt sich vieles aus dem Routenplaner entnehmen, aber nicht alles. Wegen der Beliebtheit dieser Seite sollten wir hier besonders unser Augenmerk richten. Wer kennt sich mit dem Rhein aus und kann etwas beitragen?

Struktur des Aufbaus: Jede Fahrradseite sollte einen "Anreise"-Teil und einen "weiter gehts"-Teil haben. Oft werden viele Einstiegs- und Kreuzungspunkte in die Anreise geworfen. Der Leser wird mit den langen Texten zugemüllt und verliert das Interesse weiterzulesen. Anreisebeschreibungen mit dem Auto halte ich für überflüssig, die meisten haben heute ein Navi. Auch einen Bahnhof kann ich relativ einfach ausfindig machen. Interessant sind die Haltepunkte der Regional-Express-Züge, und wie komme ich vom Bahnhof zum Radweg. In Deutschland wird dieser Weg selten ausgeschildert. Welche ausgeschilderten Fahrradwege kreuzen meine gewünschte Fahradroute? an welcher Stelle soll diese Information stehen. Oben sollte nur das Wichtigste stehen, nur das was für den Anfang der Route von Belang ist.

Sollen die weiteren Einstiegspunkte in die laufenden Streckenbeschreibung eingefügt werden, oder danach als weiteren Münü-Punkt ==Einstiegspunkte== vor dem Münü-Punkt ==weiter gehts==?

Ich finde, hier sollte der Schreiber die Wahl haben, aber oben bei der "Anreise" gehört das nicht hin! Das ist mir beim "Thema:Rhein-Radweg" klar geworden. Ich habe die alte "Anreise" deshalb komplett nach unten verschoben und eine neue Anreise für den Startpunkt Andermatt geschrieben.

Ich bitte um Eure Stellungnahme, damit wir klare Stukturen weiterentwickeln können. Das Wichtige muss immer nach oben! - Hans-Jürgen - (WV-de) Pedelecs 01:09, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hans-Jürgen das mit den Einstrtiegspunkten ist ok. Die sind nicht so wichtig. Können ruhig nach hinten. AM besten wird diskutieren mal auf der Seite vom Rhein-Radweg weiter. --(WV-de) Dirk 12:56, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Formatierung Sprachführer

Von Anfang an halte ich die Formatierung/Gestaltung der Sprachführer für eher suboptimal. Der Text war ewig sinnlos und schmal in die Länge gezogen. Habe mal hier etwas herumgespielt und mal einen Standardabschnitt in einer Tabelle untergebracht. Die Styles müßte man dann auch für die Druckausgabe sichtbar machen. Ich habe absichtlich nicht unsere bläulichen Tabellen genommen, da sie mir bei langen Artikeln und in der Menge zu aufdringlich wirken. Eine weitere Vereinfachung, dass sie sich wie die Quickbars mit Vorlagen aufbauen lassen, wäre in einem nächsten Schritt möglich. Soetwas wäre vielleicht eine Option für die Sprachführer. Nachteil: Bilder und Infoboxen lassen sich nicht so wirklich einfach - oder nur mit einigen manuellen chirurgischen Operationen halbwegs elegant integrieren. Viel Bildmaterial ist im Normalfall eh' nicht dabei. Und für die Standardvorlage unsere Sprachführer fänd' ich diese Tabelle eigentlich schöner. Hat jemand eine Meinung dazu? -- (WV-de) DerFussi 13:33, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also die bläulichen Tabellen (bin gerade am experimentieren mit Tabellen) wirken eher kalt.... Was die neue Formate bei der Sprachführer betrifft, so ist die Idee eigentlich gut, meinerseits zumindest spricht nichts dagegen allerdings, kann man weiterhin die Seitenlinien + Hintergrundfarbe ändern? Wenn ja, dann ok. --(WV-de) Magellan 14:33, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Wiki-Markup wird durch die Tabellen, besonders bei Verwendung von Vorlagen, deutlich aufgeblasen und Gelegenheitsautoren haben möglicherweise etwas Schwierigkeiten, sich zurecht zu finden. Vom Erscheinungsbild finde ich die Tabellen jedoch ansprechender. -- Hansm 14:37, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag zu Magellan: Ich weiß, ich arbeite redlich an meinem Minimalisten-Image, aber ich bin klar für Tabellen mit weißem Hintergrund. Gerade bei Sprachführern könnte schon öfters mal jemand auf die Idee kommen, die Seite auszudrucken. Eine farblich unterlegte Tabelle ist dann eher ärgerlich. Für mich zumindest, weil sie tonnenweise die teureren Farbpatronen vergeudet. -- Hansm 14:40, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das mit dem kompliziertem Mark-Up ist (leider) völlig richtig. Hier könnten die Vorlagen noch etwas straffen, da das Formatieren wegfällt. Etwas anspruchsvoll bleibt es trotzdem. Ein minimale Hilfe wäre vielleicht ein kleines auskommentiertes kommentiertes Beispiel (klingt ulkig) am Anfang des Artikels. Die Farben stehen berechtigterweise in der CSS-Datei und sind somit nicht änderbar. Das verkürzt den Code, schont vielleicht auch Ressourcen und garantiert ein (mit Sicherheit gewolltes) einheitliches Design unserer Seiten. -- (WV-de) DerFussi 14:50, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Am ansprechendsten finde ich den Sprachführer Japanisch, so ganz ohne diese Formularstruktur.--(WV-de) Der Reisende 14:02, 7. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

In der Tat, kann dem Reisenden nur zustimmen. Ein paar Bilder könnten so einen Sprachführer auch auflockern, vor allem wenn es sich um ein anderes Alphabet handelt. Hab' mir gedacht für Bulgarisch ein paar Beispiele anhand von Fotos darzustellen, z. B. das Schild einer Bäckerei, die Speisekarte eines Restaurants, typische Straßenschilder usw. Da wird sich bald im Urlaub ja Gelegenheit bieten, Material zu beschaffen. --(WV-de) Mulleflupp - Беседа 13:18, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine Frage, der japanische ist super, dürfte aber leider auf Dauer eine Ausnahme bleiben. Ich werde vielleicht mal die Tabelle als Option offen halten und ein paar Vorlagen für den eventuellen Bedarf vorhalten, falls man eine trockene Version ohne Ausschmückung anlegen will/muss. -- (WV-de) DerFussi 08:33, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Reiserouten _XXXXX_

Kann mir jemand zeigen, wie man die Kreuze durch Klartext ersetzen kann? Etwa durch Reiseroute oder Ferienstraße. So wie es bei etlichen Routen schlicht heißt Fahrrad. -- (WV-de) Berthold 19:14, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Oh ja, das hat schon viele verwirrt. War damals meine Idee, aber das Gelbe vom Ei scheint es nicht zu sein. Ich nehme an, es geht um folgendes: Du hast in einem Artikel des Hauptnamensraums einen Themenartikel zu einer Reiseroute verlinkt. In der Sidebar erscheint "_XXXX_".
Die Lösung: Im Gegensatz zum Hauptnamensraum müssen alle Themenartikel kategorisiert sein. Die Kategorie, zu der eine Themenartikel gehört, kann selbst wieder in einer Überkategorie liegen. Die oberste Kategorie sollte "Reiseroute" (oder "Ferienstraße") heißen. Das ist das, was in der Sidebar angezeigt wird.
Die Idee war damals, die Schlagworte in der Sidebar möglichst knapp und übersichtlich zu halten.
Wenn du die Kategorisierung des Themenartikels erst nach der Verlinkung im Reiseartikel vornimmst, musst du entweder 24 Std. warten oder den Reiseartikel erneut aufrufen und ein "?action=purge" an die URL in der Adressleiste des Browsers anhängen. Das hat zur Folge, das das HTML für die Seite neu geschrieben wird und der Themenlink in der Sidebar nun richtig dargestellt werden kann.
-- Hansm 20:44, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Info, war genau das, was ich meinte. Sollte mal bei den Themen-Links in der Hilfe erwähnt werden, mache ich gelegentlich. --- (WV-de) Berthold 08:41, 7. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe das gerade bei Religionen gemacht. Das wirft die grundsätzliche Frage auf, ob wir das anders, d.h. ohne Kategorien gestalten können. --(WV-de) Der Reisende 14:03, 7. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]